Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

"Bis Klimaneutralität erreicht ist”: Guterres fordert Ausrufen des Klima-Notstands

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Staats- und Regierungschefs aufgerufen, in ihren Ländern den "Klima-Notstand" auszurufen.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2020
1 Min.
post-image

Umstellung auf Wasserstoff im Straßenverkehr könnte Emissionen senken - je nach Herstellung

Wasserstoffbetriebene Mobilität, insbesondere im LKW-Verkehr, könnte die deutschen Emissionen reduzieren und die Luftqualität deutlich verbessern – wenn entsprechend umgesetzt. Andernfalls führe die Umstellung auf Wasserstoff sogar zu einem Anstieg der Emissionen.

avatar
Tim Sumpf
•8. Dezember 2020
4 Min.
post-image

IPCC-Klima-Modell nicht aktuell: Worst-Case-Emissionen steigen langsamer als prognostiziert

Die IPCC-Klimaszenarien sind laut Forschern der University of Colorado bereits 2020 weit vom Kurs abgekommen. Die gute Nachricht: Die Emissionen wachsen nicht annähernd so schnell, wie vom IPCC vorausgesagt. Die schlechte Nachricht: Die Emissionen steigen nicht annähernd so schnell, wie vom IPCC vorausgesagt. Das heißt, Planungs- und Politikempfehlungen basieren auf veralteten Klimaszenarien.

avatar
Tim Sumpf
•6. Dezember 2020
5 Min.
post-image

In Brandenburg entsteht Großkomplex an Solaranlagen

In Brandenburg, 30 Kilometer östlich von Berlin, soll schon bald ein Komplex aus drei großen Solarparks mit der Kapazität eines Kohlekraftwerks stehen.

avatar
Redaktion
•2. Dezember 2020
1 Min.
post-image

"Null Emission” kann die Erwärmung der Erde nicht stoppen

Seit der letzten Eiszeit erwärmt sich die Erde – welche Rolle der Mensch dabei spielt, ist umstritten. Stoppen könne der Mensch die natürliche Erwärmung laut norwegischen Forschern nicht. Auch dann nicht, wenn 2020 alle Treibhausgasemissionen auf null reduziert würden.

avatar
Tim Sumpf
•18. November 2020
3 Min.
post-image

Nächster Hurrikan bedroht Zentralamerika

Weniger als zwei Wochen nach dem Sturm "Eta" mit mehr als 200 Todesopfern wird Zentralamerika von einem weiteren Hurrikan bedroht.

avatar
Redaktion
•15. November 2020
2 Min.
post-image

KIT: Green Deal ist keine Lösung, EU verschiebt Probleme ins Ausland

Der „Green Deal“ ist gut für Europa, aber möglicherweise schlecht für den Planeten. Statt wie geplant, die Emissionen VON Europa auf Null zu senken, werde man lediglich die Emissionen in Europa reduzieren. Zunehmender Import, um den Wegfall einheimischer Produktion auszugleichen, verlagert die Probleme ins Ausland.

avatar
Tim Sumpf
•13. November 2020
5 Min.
post-image

Eon testet: Kann eine Erdgasleitung zum Transport von reinem Wasserstoff umgerüstet werden?

Der Energieversorger Eon schickt als erstes Unternehmen in Deutschland reinen Wasserstoff durch eine bestehende Erdgasleitung: Wie Eon am Dienstag ankündigte, wird im nordrhein-westfälischen Holzwickede eine Leitung vom öffentlichen Erdgasnetz getrennt und an einen Wasserstoffspeicher angeschlossen.

avatar
Redaktion
•10. November 2020
1 Min.
post-image

Wirbelsturm "Eta” erreicht Florida

avatar
Redaktion
•9. November 2020
2 Min.
post-image

Energiegewinnung aus Erde: Mikrobielle Brennstoffzellen verwandeln Regen- in Trinkwasser

Britische Ingenieure haben Brennstoffzellen entwickelt, die mit Mikroorganismen aus der Erde Strom erzeugen. Ein Prototyp hat sich bereits im Feldversuch bewährt und kann eine Batterie laden – oder einen elektrochemischen Reaktor zur Wasseraufbereitung versorgen.

avatar
Tim Sumpf
•4. November 2020
3 Min.
post-image

Ohoven: EEG-Novelle "Frontalangriff auf den Mittelstand”

Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat den Entwurf zur Änderung des EEG scharf kritisiert, der am Freitag im Bundestag beraten wird.

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Schweres Erdbeben in der Ägäis - mindestens vier Tote und 120 Verletzte in der Türkei

Ein schweres Erdbeben in der Ägäis hat am Freitag den Westen der Türkei und die griechische Insel Samos erschüttert.

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2020
2 Min.
post-image

Was hat Hundefutter mit der Globalisierung zu tun?

Früher war nicht unbedingt alles besser, aber einfacher: Das Brot "wuchs" vor der Haustür und das Steak im Stall nebenan. Heute wächst das Brot in Nordamerika und das Steak in Argentinien. Die Globalisierung macht es möglich und gefährdet gleichzeitig die Versorgungssicherheit weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität von Cambridge.

avatar
Tim Sumpf
•28. Oktober 2020
5 Min.
post-image

Kaum Geld für Naturschutz - Grüne kritisieren umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe

Die Grünen-Naturschutzexpertin Steffi Lemke kritisierte, dass milliardenschwere Subventionen mit natur- und umweltschädlicher Wirkung flössen, während eine Finanzlücke im Naturschutz klafft.

avatar
Redaktion
•23. Oktober 2020
2 Min.
post-image

Ford kann CO2-Grenzwert der EU voraussichtlich nicht einhalten

Ford droht eine Geldbuße wegen Verfehlung der CO2-Ziele der EU: Die Gesamtbilanz der neu zugelassenen Ford-Pkw in Europa könnte den Flottengrenzwert der Europäischen Union in diesem Jahr nach Unternehmensangaben überschreiten.

avatar
Redaktion
•20. Oktober 2020
2 Min.
post-image

Waldschäden durch Trockenheit nehmen weiter zu - Nadelbäume besonders betroffen

Deutschlands Wäldern geht es seit Jahren schlecht – es regnet zu wenig. In diesem Jahr hat sich die Lage in vielen Regionen weiter verschlechtert. Für zahlreiche Waldbesitzer ist das auch ein finanzielles Desaster.

avatar
Redaktion
•17. Oktober 2020
5 Min.
post-image

Japan will radioaktives Wasser aus Fukushima-Atomkraftwerk ins Meer leiten

Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchten Wassers aus dem bei der Katastrophe des Jahres 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen.

avatar
Redaktion
•16. Oktober 2020
2 Min.
post-image

Ostseeküste: Aufräumen und Schadensbegutachtung nach Sturmtief Gisela

Nach dem Hochwasser an der Ostsee wird das Ausmaß der Schäden untersucht, etwa an den Deichen. Von den Stränden hat der Sturm Sand ins Meer gespült.

avatar
Redaktion
•15. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Grüne fordern "Bauwende”: "Bausektor ist der Wirtschaftszweig mit dem höchsten Ressourcenverbrauch”

Die Grünen-Fraktion im Bundestag fordert von der Bundesregierung, zur Erreichung der Klimaziele die Bauwirtschaft stärker in den Blick zu nehmen.

avatar
Redaktion
•14. Oktober 2020
2 Min.
post-image

Unmögliche endlose Stromquelle aus Graphen widerlegt physikalische Gesetze

Richard Feynman, US-amerikanischer Physiker, postulierte, dass Atomschwingungen keine Arbeit verrichten können – und damit nicht zur Energieerzeugung taugen. Ein Team der Universität von Arkansas ist jedoch genau das gelungen: Ihr Schaltkreis kann aus Graphen saubere, grenzenlose Energie erzeugen.

avatar
Tim Sumpf
•13. Oktober 2020
3 Min.
post-image

"Unrealistisches Szenario"

Studie: E-Autos können das Klima nicht retten

Vor einem Jahrzehnt fuhren etwa 20.000 E-Autos auf den Straßen. Weltweit. Heute sind es bereits über 7 Millionen – sehr zur Freude von Grünen und Klimaaktivisten. Laut einer kanadischen Studie könnten jedoch auch 70 oder 700 Millionen E-Autos das Klima nicht retten.

avatar
Tim Sumpf
•8. Oktober 2020
5 Min.
post-image

Umweltministerin Schulze: Wasserstrategie für Deutschland kommt im Sommer 2021

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will im nächsten Sommer ihre nationale Wasserstrategie vorlegen. Diese soll bundesweite Richtlinien zum Umgang mit Wasserknappheit und zum Gewässerschutz liefern.

avatar
Redaktion
•8. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Tüten, Strohhalme und andere Plastikprodukte ab 2022 in Kanada verboten

Plastiktüten, Strohhalme und andere Plastikprodukte werden in Kanada bis Ende kommenden Jahres verboten.

avatar
Redaktion
•8. Oktober 2020
1 Min.
post-image

Mindestens neun Tote bei Waldbränden im Osten der Ukraine

Bei Waldbränden im Osten der Ukraine sind nach Angaben der Behörden mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Wegen explodierender Minen wurde der einzige Übergang zu den Gebieten der Rebellen in Luhansk vorsorglich geschlossen.

avatar
Redaktion
•1. Oktober 2020
1 Min.
post-image

+0,1° C in 10 Jahren - Reduktion von Emissionen in China erwärmen die Erde

Weniger Emissionen sorgen nicht nur für bessere Luft, sondern auch für die Erwärmung der Erde. Eine Studie aus Washington D.C. beziffert den "Erfolg" von Chinas Umweltschutzmaßnahmen in den letzten zehn Jahren auf 0,1 Grad Celsius.

avatar
Tim Sumpf
•30. September 2020
4 Min.
post-image

Umweltbundesamt: Einsatz von Heizpilzen in Gastronomie vertretbar

Wegen der Corona-Pandemie erhebt der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner, keine Einwände gegen einen vorübergehenden Betrieb elektrischer Heizstrahler in der Gastronomie.

avatar
Redaktion
•26. September 2020
3 Min.
post-image

Umweltministerin für City-Maut in deutschen Städten

Für bessere Luft in den Städten und weniger Treibhausgasausstoß fordert Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), Gemeinden die Einführung einer City-Maut zu erlauben.

avatar
Redaktion
•26. September 2020
1 Min.
post-image

Keine bessere Luft dank Corona: Stickoxide halbiert, Schwefeloxide verdoppelt

Eine Studie über die Luftverschmutzung in Großbritannien zeigt, dass die Corona-Pandemie nicht den erhofften Effekt hat. Angesichts sinkender Werte von Stickoxiden – aber umso stärker steigenden Schwefeloxid-Emissionen während der Ausgangssperre – sei Klimaschutz vielleicht doch „nicht so einfach, wie es scheint“.

avatar
Tim Sumpf
•24. September 2020
3 Min.
post-image

Bayer will erstmals Erbgut eines Schädlings gentechnisch verändern

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer investiert laut eines Berichts des "Tagesspiegels" einen Millionen-Betrag in eine Kooperation mit der britischen Biotech-Firma Oxitec, um eine neue Methode zur Eindämmung eines weit verbreiteten Maisschädlings zu entwickeln.

avatar
Redaktion
•24. September 2020
2 Min.
post-image

Corona-bedingte CO₂-Delle (noch) nicht in der Atmosphäre nachweisbar

Geringere CO₂-Emissionen durch Corona-Beschränkungen sind noch nicht in der Atmosphäre erkennbar. Zu diesem Ergebnis kommt das Karlsruher Institut für Technik. Der vorhergesagte Corona-bedingte Rückgang um bis zu acht Prozent konnte noch nicht bestätigt werden.

avatar
Tim Sumpf
•23. September 2020
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick