Erdbeben der Stärke 5,7 erschüttert Millionen-Metropole Istanbul
Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat die türkische Bosporus-Metropole Istanbul erschüttert. Zahlreiche Einwohner rannten in Panik auf die Straße, wo sie aus Angst vor weiteren Beben zunächst ausharrten.

CO2-Gangster festgenommen: 136 Million Euro Steuerhinterziehung beim Handel mit Emissionsrechten
Wegen millionenschwerer Steuerhinterziehung beim Handel mit CO2-Emissionsrechten sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Die beiden Männer stellten sich am Dienstag am Flughafen Frankfurt den Behörden, wie die Generalstaatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte.

Drastische Mängel der Klimamodelle: Eine Abweichung von ±15° C möglich
Alle reden übers Klima, doch keiner redet über die Klima-Modelle, beziehungsweise ihre Fehler. Wissenschaftler untersuchten nun – erstmals – die Zuverlässigkeit der globalen Lufttemperaturprognosen (GCM) - mit drastischen Erkenntnissen.


Teil eines Gletschers auf italienischer Seite des Mont-Blanc-Massivs droht zusammenzubrechen
Ein Teil eines Gletschers auf der italienischen Seite des Mont-Blanc-Massivs in den Hochalpen droht zusammenzubrechen. Es wird befürchtet, dass bis zu 250.000 Tonnen Gletschermasse vom Planpincieux herunterbrechen.

Psychologe: Die "extrem gereizte Gesellschaft” und Sündenbock Greta Thunberg
"Wir haben besonders in Deutschland eine extrem gereizte Gesellschaft, die in vielerlei Hinsicht frustriert ist, die annimmt, dass man ihr etwas wegnehmen könnte und die sich Ventile sucht", sagt Medienpsychologie Jo Groebel.

Katastrophenplan für 1,15 Mill. Menschen: Italien bereitet sich auf Ausbruch von Supervulkan vor
Sowohl der Vesuv im Osten Neapels als auch die "Campi Flegrei" im Westen der Metropole zeigen Zeichen eines bevorstehenden Ausbruchs. Vergangene Woche begann die Informationskampagne in den betroffenen Gebieten.

Thunberg mit Alternativem Nobelpreis und 94.000 Euro Preisgeld geehrt
Der Alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Greta Thunberg. Die 16-Jährige wird ausgezeichnet, "weil sie der politischen Forderung nach dringenden Klimaschutzmaßnahmen weltweit Gehör verschafft".

Pakistan: Mindestens 32 Tote nach Erdbeben
Erdbeben sind in Pakistan keine Seltenheit. Bei einem neuerlichen Beben sind in der Region mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Auch Nachbarländer waren betroffen.

UN-Klimagipfel: Merkel widerspricht Thunberg
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich am Montag am Rande des Gipfels mit Thunberg zu einem Gespräch getroffen. In einem Interview kritisierte sie die 16-jährige Schwedin.

Kachelmann zur Klima-Debatte: "Kein guter Zweck heiligt das Mittel der Lügengeschichte - bleiben Sie kritisch”
Der erfahrene Wetter-Experte Jörg Kachelmann übt scharfe Kritik an der Klima-Debatte. Er betont: "Alle Lager argumentieren mit unwissenschaftlichem Unfug".

Braucht Deutschland noch mehr Wölfe? SPD blockiert leichteren Abschuss der Raubtiere
In der Koalition gibt es neuen Streit um den Umgang mit Wölfen: Die CDU warf der SPD am Montag vor, eine im Mai vom Kabinett gebilligte Vorlage zum leichteren Abschuss der Raubtiere zu blockieren.

Hamburger Schülerin reicht mit Greta Beschwerde bei Weltklimagipfel ein
Sturm, Überschwemmungen, Hitze. Etwas Vergleichbares habe es in der Kindheit der jetzigen Erwachsenen nicht gegeben. Im Gegensatz zu den Erwachsenen müssten sich die Kinder jetzt mit den Konsequenzen des Klimawandels auseinandersetzen, sagte Raina Ivanova. Gemeinsam mit Greta Thunberg und 14 weiteren Kindern hat sie eine Kinderrechtsbeschwerde bei den Vereinten Nationen eingereicht.

Trump twittert ironisch nach Thunbergs Wutrede: "So nett anzusehen”
"Wie könnt ihr es wagen?": Klima-Aktivistin Greta Thunberg klagt in New York die Politik an, mit ihrer Untätigkeit die Welt zu gefährden. Donald Trump twittert im Nachgang ironisch, was er von Thunberg hält.

Umweltorganisation WWF warnt vor steigendem Meeresspiegel an deutschen Küsten

Keine Zukunft, keine Kinder - 18-jährige Kanadierin setzt Politiker weltweit unter Druck
"Denn obwohl ich Kinder mehr als alles andere auf der Welt haben möchte - was für eine Mutter wäre ich, wenn ich ein Baby in eine Welt setzen würde, wo ich nicht garantieren könnte, dass sie sicher sind?" So lauten die Worte der 18-jährigen Emma Lim. Die junge Frau hat Angst, Angst vor einer aussichtslosen Zukunft.

Statistischer Beweis der „Klimakrise“ hängt von der richtigen Wahl des Ausgangspunktes ab
Unabhängig davon, ob und inwieweit neben menschengemachten Treibhausgasen auch andere Faktoren einen potenziellen Einfluss auf die Klimaentwicklung haben können, lassen sich Entwicklungen wie steigende Meeresspiegel oder Hitzewellen anhand von Grafiken eindeutig darstellen. Geologe Tony Heller hat die zugrunde liegenden Daten untersucht – und etwas Interessantes entdeckt.

Wer will Namensgeber für ein Hoch sein? Tiefs und Hochs 2020 stehen zum Verkauf
Ein Hoch kostet 299 Euro - und muss einen Männernamen tragen. Ab sofort kann man Anträge für die Taufe eines Hoch- oder eines Tiefdruckgebiets für das nächste Jahr stellen.

Deutschland verpflichtet sich in New York zu CO2-Neutralität bis 2050
Deutschland hat sich beim UN-Klimagipfel in New York verpflichtet, bis zum Jahr 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Damit ist die Bundesrepublik einer von insgesamt 66 Staaten, die eine entsprechende Zusage machten.

Ohne die Grünen geht beim Klimapaket im Bundesrat gar nichts
Wo sich die Koalitionspartner in einer Landesregierung nicht einig sind, enthält sich das Land im Bundesrat normalerweise mit all seinen Stimmen.

Hubertus Heil über stotternden Grünen-Chef Habeck: "Viel Meinung, wenig Ahnung”
Am Freitag wurde das Klimapaket von der Bundesregierung beschlossen. Insbesondere die Pendlerpauschale erntete von vielen Seiten Kritik - auch von Robert Habeck. Doch offenbarte dieser dabei wesentliche Wissenslücken.

Albanien: Mehr als 100 Verletzte bei Erdbeben
Albanien ist von mehrere Erdbeben erschüttert worden. Mehr als 100 Menschen wurden verletzt.

Erster UN-Jugendgipfel - Thunberg: „Uns kann niemand stoppen”
"Die Zeit ist gekommen, dass wir Anführer werden", erklärt der 19-jährige Bruno Rodríguez vor der UN. Thunberg pflichtete ihm bei: "Die jungen Leute können nicht aufgehalten werden."

Dutzende Verletzte bei Erdbebenserie in Albanien
Erst ein Beben der Stärke 5,6 - dann noch zwei leichtere. Mehrere Erdbeben haben den Balkanstaat Albanien erschüttert. Es gibt etliche Verletzte.

Wolfgang Vogel: "Ich spreche den Grünen aber jede Kompetenz für die Landwirtschaft ab”
In einem Interview mit der "Freien Presse" warnte der ehemalige Landesbauernverbands-Präsident Wolfgang Vogel anlässlich der Regierungsbildung in Sachsen davor, den Grünen das Landwirtschaftsministerium zu überlassen.

22 Millionen GWh Strom mit Wasserkraft speicherbar - weniger als 1 Prozent weltweit benötigt
Wind und Sonne können unbegrenzt günstigen Strom erzeugen. Da Wind und Sonne aber weder vorhersehbar noch konstant sind, ist eine Speicherung besonders wichtig. Australische Forscher sind der Meinung, dass der weltweite Strombedarf hundertfach mit Wasserkraft abgedeckt werden kann.

Trittin über Klimapaket: "Historische Chance wurde völlig vergeigt”
Das Klimapaket der großen Koalition sorgt weiter für Diskussionen. Der frühere Bundesumweltminister Trittin kritisierte die Beschlüsse als "Dokument der Mutlosigkeit".

Klima-Demo in New York: Greta Thunberg surft auf "Welle der Veränderung“
„Wenn Sie zu der kleinen Gruppe von Menschen gehören, die sich von uns bedroht fühlen, dann habe ich sehr schlechte Nachrichten für Sie, denn das hier ist nur der Anfang. Es wird Veränderungen geben, ob Sie es mögen oder nicht.“ Das sagte Greta Thunberg vor Zehntausenden bei einer Klimademo in New York.

Habeck kritisiert "Pillepalle”-Klimapaket: "Mich entsetzt die Kaltherzigkeit”
Der Windkraftausbau wird wegen der weiten Abstandsregelung zur Bebauung "faktisch unmöglich", kritisiert Grünen-Chef Robert Haback. "Damit würgt die Bundesregierung eine Zukunftsbranche ab."

Dienstwagensteuer soll für günstige Elektro-Autos sinken - Bahn-Mehrwertsteuer sinkt - Flugtickets wohl teurer
Die Dienstwagensteuer soll zukünftig für reine Elektrofahrzeuge abgesenkt werden. Auch der Mehrwertsteuersatz auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr sinkt.

Thunberg hofft auf "Wendepunkt für die Gesellschaft” durch weltweiten Klimastreik
Greta Thunberg hofft, dass der weltweite Klimastreik einen "Wendepunkt für die Gesellschaft" darstellt. Die 16-Jährige zeigte sich überwältigt von der Zahl der Teilnehmer weltweit.
