Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Schulze: Koalitionskompromiss markiert "Neuanfang für deutsche Klimapolitik”

Die Bundesumweltministerin hat den im Koalitionsausschuss ausgehandelten Kompromiss zum Klimaschutz als "Neuanfang" bezeichnet.

avatar
Redaktion
•20. September 2019
1 Min.
post-image

Greenpeace: "Die große Koalition kann keinen Klimaschutz”

Nach der Einigung der Regierungsparteien auf ein Klimaschutzpaket hat Greenpeace die Beschlüsse von Union und SPD scharf kritisiert.

avatar
Redaktion
•20. September 2019
1 Min.
post-image

Fridays for Future in der Kritik: Umweltschule auf Abschlussfahrt mit AIDA - Schule verteidigt Klassenfahrt

Freitags streiken sie für das Klima und schwänzen die Schule. Doch ihre Abschlussfahrt genießen sie auf einem Kreuzfahrtschiff. Verkehrte Welt?

avatar
Redaktion
•20. September 2019
6 Min.
post-image

"Fridays for Future”-Umfrage: AfD-Anhänger wollen Wirtschaftswachstum, alle anderen Klimaschutz

Junge Menschen, formal höher Gebildete und Frauen legen überdurchschnittlich häufig Wert auf Klimaschutz. Auch die Anhänger der Grünen (86 Prozent) und der Linken (85 Prozent) ziehen mit breiter Mehrheit den Schutz des Klimas vor. Die Anhänger der AfD (55 Prozent) sind mehrheitlich dafür, dem Wirtschaftswachstum Priorität einzuräumen.

avatar
Redaktion
•20. September 2019
1 Min.
post-image

Easyjet kritisiert "Protektionismus” in deutschen Klimaplänen

"Wenn solche Maßnahmen umgesetzt werden, kann man auch alte Flugzeuge einsetzen, ohne dass die Fluggesellschaft höhere Steuer zahlen muss", so der Easyjet-Europachef weiter.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
2 Min.
post-image

Nur 16 Prozent der Bürger würden für das Klima auf ihr Auto verzichten

Strom sparen oder weniger heizen fällt den Bürgern leichter, als auf ihr Auto verzichten. Das gab eine Umfrage.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
1 Min.
post-image

Klimareligiöser Wahn könnte Ingolstadt und Wolfsburg zu den Industriefriedhöfen von morgen machen

Die deutsche Autoindustrie sei immer noch die wichtigste Sparte der heimischen Industrie, mit hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad und Wohlstandslöhnen. Der ökologistische Feldzug gegen den Verbrennungsmotor und die damit verbundene Technologiefeindlichkeit könnten jedoch schon bald fatale Folgen haben, warnen zwei Journalisten in der „Welt“.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
4 Min.
post-image

Koalition plant bis 2030 Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe für Klimaschutz

Das 130 Seiten starke Dokument zum Klimaschutz enthält ein ganzes Bündel von Anreizen, um Bürger und Unternehmen zu klimafreundlichem Verhalten zu ermuntern. So wird etwa eine "für die Automobilhersteller verpflichtende Quotenregelung für Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge" festgeschrieben.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
6 Min.
post-image

Reinhold Messner über Friday for Future: "Gute Idee”, aber Verzicht ist besser

Wenn wir so weiter machen wie bisher, sieht Reinhold Messner schwarz. Er macht sich dafür stark, Verzicht als positiven Wert zu begreifen.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
1 Min.
post-image

"Fridays for Future”: Lehrerverband kritisiert Klimastreik in der Schulzeit

avatar
Redaktion
•19. September 2019
1 Min.
post-image

Umfrage zu Freibadsaison 2019: Wesentlich weniger Besucher

Laut einer neuen Studie hat es 2019 wesentlich weniger Besucher in Freibädern gegeben als im vorigen Jahr.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
2 Min.
post-image

Fukushima: Japanisches Gericht spricht drei Ex-Manager nach Atomunglück frei

Ein japanisches Gericht hat drei ehemalige Manager des Kraftwerksbetreibers Tepco vom Vorwurf der Fahrlässigkeit mit Todesfolge freigesprochen.

avatar
Redaktion
•19. September 2019
3 Min.
post-image

Klimaschutzfalle: Pro Haushalt 222 Euro/m² Zuschuss benötigt

Die Klimaziele der Bundesregierung sind unsozial und nicht finanzierbar – jeder Haushalt benötige einen Investitionszuschuss von 222 Euro/m². Der Präsident des DV, Michael Groschek erklärt: "Ich halte es für eine Zumutung, solche Ziele zu formulieren, ohne zu überlegen, was es kostet, diese Ziele zu erreichen.“

avatar
Redaktion
•18. September 2019
6 Min.
post-image

Windkraft ja, aber … Verfassungsrechtler kritisiert Pläne der Bundesregierung

avatar
Redaktion
•18. September 2019
3 Min.
post-image

ÖPNV: 5,8 Milliarden Mal nutzten Fahrgäste Bus und Bahn

Fahrgäste waren im ersten Halbjahr mehr als 5,8 Milliarden Mal im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland unterwegs. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,1 Prozent mehr Fahrgäste als im ersten Halbjahr 2018.

avatar
Redaktion
•18. September 2019
1 Min.
post-image

Chaos bei der Bahn geht weiter: Heute weitere Zugausfälle in Deutschland nach Sturm

avatar
Redaktion
•18. September 2019
3 Min.
post-image

Lilly kämpft gegen Plastik - Thailands Antwort auf Greta Thunberg

avatar
Redaktion
•18. September 2019
3 Min.
post-image

Klimahysterie: Politik-Wissenschaftler Lomborg hält Greta Thunbergs "Panikmache” für gefährlich

Der dänische Politik-Wissenschaftler Björn Lomborg hält die aktuelle Klimapolitik für vollkommen verfehlt. Greta Thunberg werde für eine Agenda missbraucht und am Ende mehr Menschen schaden als retten. Das ist nur eine seiner Thesen.

avatar
Redaktion
•17. September 2019
2 Min.
post-image

Energy Watch Group: "Erdgas beschleunigt den Klimawandel durch alarmierende Methanemissionen”

Die Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas erhöhe den Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40 Prozent. Zu diesem Schluss kommt die Energy Watch Group und bezweifelt die Zukunftstauglichkeit von Erdgas.

avatar
Redaktion
•17. September 2019
4 Min.
post-image

Die Eisbären sterben wegen des Klimawandels aus?

Der Mythos vom aussterbenden Eisbär hält sich hartnäckig. Begonnen hat alles mit dem Video eines einzelnen, abgemagerten Tieres, doch dieses lässt keinen Schluss auf die gesamte Population zu.

avatar
Redaktion
•17. September 2019
3 Min.
post-image

"Es ist Zeit zu handeln”: Landwirte protestieren gegen Agrarpaket mit Grünen Kreuzen

„Wer jetzt noch nicht den Knall gehört hat, soll brav zusehen, wie die deutsche Landwirtschaft abgewickelt wird. Es ist Zeit zu handeln. Jetzt“, sagt der Agrarwissenschaftler Dr. Willi Kremer-Schillings aus Rommerskirchen, auch Bauer Willi genannt.

avatar
Redaktion
•17. September 2019
6 Min.
post-image

CDU verabschiedet Klimaschutzkonzept: Mautpflicht, Abwrackprämie und CO2-Zertifikate

Abwrackprämien für alte Ölheizungen, Klimaprämien für energieeffiziente Haushaltsgeräte, billigere Bahntickets auf der einen Seite, höhere Flugkosten, erweiterte Mautpflicht und eine Besteuerung von CO2-Emissionen andererseits sind im Klimapaket der CDU enthalten.

avatar
Redaktion
•16. September 2019
3 Min.
post-image

Nach Taifun: Knapp 80.000 Haushalte in Japan immer noch ohne Strom

Fast 80.000 Haushalte sind eine Woche nach einem Taifun in Japan immer noch ohne Strom. Anhaltend starker Regen hindere die Aufräumarbeiten und sorge immer wieder für neue Evakuierungsaufforderungen, sagten die Behörden.

avatar
Redaktion
•16. September 2019
1 Min.
post-image

Klimatologe Prof. Kirstein: Wozu der ganze Klimaschwindel?

Professor Werner Kirstein ist Physiker und Klimatologe. Entgegen vieler Klimawissenschaftler vertritt er die Ansicht, dass der CO2-Ausstoß keine Auswirkung auf das Klima hat. Doch wie kommt es zu dem "Klima-Hype" und warum machen so viele seiner Kollegen mit?

avatar
Redaktion
•16. September 2019
7 Min.
post-image

Diesel-Affäre: Kraftfahrt-Bundesamt droht Audi mit Zwangsgeldern

2017 ordnet das KBA den Rückruf von 151.000 Audi-Dieselfahrzeugen an und schreibt strenge Fristen zu Software-Updates für die Umrüstung vor. Sollten die Ingolstädter die nicht einhalten, könnte es teuer werden.

avatar
Redaktion
•15. September 2019
2 Min.
post-image

„Gota fría“: Erneute Evakuierungen im Südosten Spaniens - Neue Überschwemmungen befürchtet

Das in der spanischen Mittelmeerregion sehr häufige Phänomen „Gota fría“ zog abgeschwächt ins Landesinnere weiter und droht dort mit weiteren Überschwemmungen. Erneut wurden weitere Orte evakuiert.

avatar
Redaktion
•15. September 2019
2 Min.
post-image

Australien geht das Grundwasser aus: Wasserbehörde warnt vor dem Austrocknen von Flüssen bei Sydney

Im Südosten Australiens wird das Grundwasser knapp. Bei anhaltender Dürre säßen weitere, tiefer im Landesinneren gelegene Städte spätestens Ende 2020 auf dem Trockenen, erklärt die Wasserministerin von New South Wales, Melinda Pavey.

avatar
Redaktion
•15. September 2019
1 Min.
post-image

Neuer Tropensturm: Hilfsarbeiten auf Bahamas nach Hurrikan-Verwüstungen vorübergehend ausgesetzt

Nach dem Hurrikan "Dorian" wurden die Bahamas erneut von heftigen Unwettern heimgesucht: Tropensturm "Humberto" brachte am Samstag starke Regenfälle. Die Rettungsarbeiten wurden dadurch verzögert.

avatar
Redaktion
•15. September 2019
1 Min.
post-image

Spanien: Binnen 15 Stunden so viel Regen wie im ganzen Jahr - Überschwemmungen, Erdrutsche, sechs Tote

An der spanischen Mittelmeerküste kam es zu schweren Unwettern mit Überflutungen und Erdrutschen. Bislang sind sechs Todesopfer bekannt.

avatar
Redaktion
•14. September 2019
4 Min.
post-image

Neuer Tropensturm "Humberto” sucht Bahamas mit heftigen Wind und Regen heim

Nach dem verheerenden Durchzug des Hurrikans "Dorian" sind die Bahamas erneut von heftigen Unwettern heimgesucht worden: Der Tropensturm "Humberto" brachte am Samstag heftige Regenfälle und Winde.

avatar
Redaktion
•14. September 2019
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale