Zu Silvester: Kältewarnungen für 70 Millionen Amerikaner
Bis Ende der Woche bleibt es in weiten Teilen der USA ungewöhnlich kalt. Vor allem im Mittleren Westen und Osten der USA.

Hans-Werner Sinn: Energiewende kann nicht funktionieren - "kostet nur fürchterlich viel Geld”
Macht die Energiewende in Deutschland Sinn? Nein, sie kann auch nicht funktionieren. Sie "kostet nur fürchterlich viel Geld, reduziert den Lebensstandard und verschandelt die Landschaft", erklärt Volkswirt Hans-Werner Sinn.

Bali: Paradiesische Strände drohen im Abfall zu versinken
Kuta auf der indonesischen Insel Bali galt lange Zeit als Urlaubsparadies für Touristen. Doch jetzt verschandeln kleine Müllberge die traumhafte Landschaft. Die Behörden haben den Kampf gegen die Plastikabfälle aufgenommen.

Schmuddelwetter zum Jahreswechsel
Wer nicht möchte, dass der Jahreswechsel ins Wasser fällt, sollte in vielen Regionen an wetterfeste Kleidung denken: Das Jahresende aus Sicht der Meteorologen.

WWF: Anzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf neuem Höchststand
Um die Zukunft von Waldelefanten, Seepferdchen und Koalas ist es in der Welt zunehmend schlecht bestellt. Das geht aus dem diesjährigen "Gewinner und Verlierer"-Bericht der Umweltorganisation WWF hervor.

Initiative Tierwohl führt Label für Geflügelfleisch ein
Die vom Bauernverband, der Fleischwarenindustrie und Handelsketten getragene Initiative Tierwohl führt erstmals ein Label zur Kennzeichnung von Produkten ein, die nach den Kriterien der Organisation erzeugt wurden.

Wetterwarnung: Sturm an Heiligabend und den Feiertagen
Es wird stürmisch - vor allem im Bergland und im Nordwesten des Landes. doch wie stark, darüber sind sich die Wettermodelle nicht einig.

Vattenfall will noch schneller CO2-frei werden
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall will die Dekarbonisierung seines europäischen Kraftwerksparks noch schneller vorantreiben.

Schöne Bescherung! Sprühregen statt Schneeflocken
Hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau - dieses Jahr wird es nichts mit weißer Weihnacht in Deutschland. An Stelle von Schneeflocken kommt Sprühregen vom Himmel.

Importpreise im November um 2,7 Prozent höher - Strom Preistreiber
Die Einfuhrpreise waren im November 2017 um 2,7 Prozent höher als im November 2016.

Ein Sechstel des EU-Energieverbrauchs stammt aus erneuerbaren Energien
In der EU stammt inzwischen gut ein Sechstel des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind und Sonne: Allerdings wuchs der Anteil der Öko-Energie zuletzt nur noch mit deutlich verlangsamten Tempo, auch in Deutschland.

Gewitter und orkanartige Böen im Süden - Wieder Zugausfälle
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern mit orkanartigen Böen im Süden Deutschlands. Es könne zu entwurzelten Bäumen und herabstürzenden Dachziegeln kommen.

Wetter bleibt ungemütlich
Der Wintereinbruch hat deutschen Straßen zum Wochenstart chaotische Zustände beschert. Nun taut der Schnee - Hochwasser droht. Grund zur Freude haben nur Atomkraftgegner im Süden.

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee, Eis und Strurm sorgen für Chaos
Der Wintereinbruch hat Einsatzkräfte in der Nacht zum Montag in Atem gehalten. In vielen Teilen Deutschlands musste die Polizei wegen Hunderter Unfälle ausrücken.

Chaos am Frankfurter Flughafen: Hunderte Flüge wegen Wintereinbruchs gestrichen
Der Wintereinbruch hat für Chaos am Frankfurter Flughafen gesorgt. Bis zum späten Nachmittag seien 330 Flüge gestrichen worden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Großbritannien meldete den heftigsten Schnee seit fast fünf Jahren.

Wintereinbruch in Deutschland: Glätteunfälle im Schneegestöber
Das zweite Adventswochenende bringt in Deutschland ordentlich Neuschnee. Laut dem Deutschen Wetterdienst werden in den Alpen bis zu 20 Zentimeter erwartet. Auch im Schwarzwald, dem Sauerland, dem Harz und dem Thüringer Wald schneit es kräftig.

Bericht: Fusion von BASF-Tochter Wintershall und Dea vor Abschluss
Der Chemiekonzern BASF steht unmittelbar davor, einen neuen deutschen Öl- und Gasriesen zu formen.

Bundesbank warnt vor Milliardenrisiken durch Klimawandel
Die Bundesbank will sich am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen.

Verbraucherschützer warnen vor Wucherpreisen bei Schlüsseldiensten
Tagsüber kostet die Öffnung einer Tür rund 70 Euro im Durchschnitt, am Wochenende oder in der Nacht rund 110 Euro. Doch es gibt auch unseriöse Dienste, die mehr fordern.

Auf jedem Sandkorn aus dem Meer leben bis zu 100.000 Bakterien
Die Bakterien verarbeiten etwa Kohlenstoff und Stickstoff aus dem Meer oder aus dem Wasser von einmündenden Flüssen. Daher spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem der Meere und der Erde insgesamt.

EU-Kommissar: Wolf bleibt besonders geschützt - Der Wolf als Teil des Ökosystems + Video
Der Wolf verbreitet sich wieder vermehrt in Deutschland und Europa. Der Bundeslandwirtschaftsminister hat sich nun an die EU-Kommission gewandt und um eine Änderung des strengen Schutzstatus gebeten. Die EU-Kommission will den besonderen Schutzstatus des Tieres aber nicht ändern.

Glyphosat-Entscheidung: Entlassung von Wirtschaftsminister wäre nicht so ohne weiteres möglich
Wegen der Zustimmung von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt zu einem weiteren Einsatz von Glyphosat gibt es Forderungen nach der Entlassung des Ressortchefs.

Diesel-Spitzentreffen für bessere Luft in Städten - Ruf nach Sofortmaßnahmen gegen Fahrverbote wird lauter
Wie lange darf man noch mit seinem Diesel in deutsche Innenstädte fahren? Ein Spitzentreffen im Kanzleramt sucht heute Wege, um Fahrverbote zu vermeiden.

Spaziergänge, Schokolade und Kuscheleinheiten gegen den Herbstblues
Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen aufs Gemüt. Solange es sich nicht um eine echte Depression handelt, gibt es einige Rezepte gegen den Herbst- und Winterblues.

Glyphosat für weitere fünf Jahre zugelassen - Agrarminister verteidigt EU-Entscheidung
Die EU-Kommission hat heute das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für weitere fünf Jahre zugelassen. Deutschlands Landwirtschaftsminister verteidigte die Entscheidung.

Bundesinstituts-Präsident wehrt sich gegen Plagiatsvorwurf bei Glyphosat-Bewertung
"Der Plagiatsvorwurf ist erfunden und haltlos", sagte der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung. In der Wissenschaft sei die Sache "glasklar: Glyphosat ist nicht krebserregend".

Bundesrat gibt grünes Licht für neue Regeln zum Düngemitteleinsatz
Der Bundesrat hat den Weg für neue Düngeregeln für Landwirte frei gemacht. Die Länderkammer stimmte am Freitag der so genannten Stoffstrombilanzverordnung mit einigen Änderungen zu.

Londoner Doppeldeckerbusse nutzen Kaffeesatz als Treibstoff
Einige der berühmten Doppeldeckerbusse in London sollen künftig mit aus Kaffeesatz hergestelltem Biodiesel fahren, teilte der Energiekonzern Shell mit.

Grenzpreis für Strom um 1,6 Prozent gesunken
Der Grenzpreis für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2016 bei 12,49 Cent je Kilowattstunde: Damit ist der Grenzpreis um 1,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 gesunken damals hatte er 12,69 Cent je Kilowattstunde betragen.

