Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Digitalisierung der Energiewende verzögert sich

Die Verbreitung intelligenter Stromzähler, so genannter Smart Meter, wird sich um mindestens ein bis eineinhalb Jahre verzögern.

avatar
Redaktion
•22. November 2017
2 Min.
post-image

Zahl der Wolfsrudel in Deutschland um 13 auf 60 gestiegen

Die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland hat sich binnen einem Jahr deutlich um 13 auf 60 Rudel erhöht. Insgesamt lebten zuletzt etwa 150 bis 160 erwachsene Wölfe in Deutschland - nach etwa 140 im Vorjahreszeitraum, teilt Bundesamt für Naturschutz mit.

avatar
Redaktion
•22. November 2017
4 Min.
post-image

IEA-Chef Birol rät zu Erdgas statt Kohle

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat Deutschland geraten, im Energie-Mix stärker auf Erdgas zu setzen.

avatar
Redaktion
•21. November 2017
1 Min.
post-image

EuGH droht Polen mit täglichem Zwangsgeld bei weiterer Abholzung von Bialowieza-Urwald

Sollte Polen weiter Bäumen im Bialowieza-Urwald abholzen, werde es ein tägliches Zwangsgeld von mindestens 100.000 Euro zahlen müssen, entschied heute der Europäische Gerichtshof.

avatar
Redaktion
•20. November 2017
2 Min.
post-image

UN-Klimakonferenz legt Streitfragen nach nächtlicher Marathon-Sitzung bei

Wegen Streitigkeiten über Finanzfragen ist die UN-Klimakonferenz in Bonn mehr als zwölf Stunden später als geplant zu Ende gegangen. Die Industrieländer gestanden schließlich den Entwicklungsländern eine Fortführung des Anpassungsfonds zu, welcher der Bewältigung der Klimafolgen in armen Ländern dient.

avatar
Redaktion
•18. November 2017
4 Min.
post-image

UN-Klimakonferenz in Bonn geht auf die Zielgerade zu

Die UN-Klimakonferenz in Bonn geht auf die Zielgerade zu. Der Konferenz-Präsident, der fidschianische Regierungschef Frank Bainmarama, eröffnete am Freitag die abschließende Plenumssitzung, bei der die ausgehandelten Verhandlungstexte abgesegnet werden sollen.

avatar
Redaktion
•17. November 2017
3 Min.
post-image

Leck in Keystone-Pipeline: Rund 795 000 Liter Öl ausgetreten

Wegen eines Lecks ist die Keystone-Ölpipeline zwischen Kanada und den USA am Donnerstag geschlossen worden. Wie die kanadische Betreiberfirma TransCanada mitteilte, flossen im US-Bundesstaat South Dakota rund 5000 Barrel Öl in die Umwelt.

avatar
Redaktion
•17. November 2017
1 Min.
post-image

Mehrheit würde höhere Energiekosten für Klimaschutz zahlen

63 Prozent der Bürger wären bereit, für einen besseren Klimaschutz höhere Energiekosten zu zahlen.

avatar
Redaktion
•17. November 2017
1 Min.
post-image

Globale Allianz für Kohleausstieg erhöht Druck auf Deutschland

Die Gründung einer globalen Allianz für den Kohleausstieg erhöht den Druck auf eine künftige Bundesregierung, dem klimaschädlichen Energieträger den Rücken zu kehren. Kohle sei der "schmutzigste fossile Energieträger", heißt es.

avatar
Redaktion
•16. November 2017
4 Min.
post-image

Energiebranche hält begrenzte Kraftwerksabschaltung für vertretbar

Der von einer grün-gelben Verbandsspitze geführte Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hält die Abschaltung von Kohlekraftwerken in begrenztem Umfang und gegen Entschädigung für vertretbar.

avatar
Redaktion
•16. November 2017
1 Min.
post-image

Untersuchung zeigt Tierschutzprobleme in deutscher Schweinehaltung

Eine wissenschaftliche Untersuchung hat erhebliche Mängel im Umgang mit kranken und verletzten Schweinen in Deutschland aufgezeigt.

avatar
Redaktion
•16. November 2017
2 Min.
post-image

Spezialschiff mit Atommüll auf dem Neckar unterwegs

Der Energiebetreiber EnBW verschifft erneut Atommüll auf dem Neckar zur Zwischenlagerung in Obrigheim - für Kritiker eine "Scheinlösung", für die Polizei ein Großeinsatz.

avatar
Redaktion
•16. November 2017
1 Min.
post-image

Rechtsgutachten: Deutsche Atomfabriken dürfen stillgelegt werden

Die gesetzliche Stilllegung der deutschen Atomfabriken in Gronau und Lingen wäre nicht verfassungswidrig.

avatar
Redaktion
•16. November 2017
1 Min.
post-image

Hohe Erwartungen an Merkels Rede vor der UN-Klimakonferenz

Vor dem Auftritt von Kanzlerin Merkel bei der UN-Klimakonferenz haben Umweltverbände gemeinsam auf einen Ausstieg aus der Kohle gedrungen. Ohne Kohleausstieg werde Deutschland seine Klimaziele verfehlen, warnten die Verbände.

avatar
Redaktion
•15. November 2017
4 Min.
post-image

Wie die Briten um das rote Eichhörnchen kämpfen

In Großbritannien gelten die einst eingebürgerten Grauhörnchen als Plage, bald schon könnten sie die heimischen roten Eichhörnchen komplett verdrängt haben. Die Briten haben harte Maßnahmen ergriffen, um die Population zu retten.

avatar
Redaktion
•15. November 2017
4 Min.
post-image

Neue Anweisungen zum Abschuss von Wölfen für Polizei in Sachsen-Anhalt

Der umstrittene Umgang mit Wölfen ist ein Thema der am Mittwoch im brandenburgischen Potsdam beginnenden dreitägigen Herbstkonferenz der Umweltminister von Bund und Ländern.

avatar
Redaktion
•15. November 2017
1 Min.
post-image

Greenpeace: Merkel soll in Bonn den Kohleausstieg ankündigen

Die Erwartungen sind hoch: Umweltverbände erhoffen sich von Kanzlerin Merkels Auftritt bei der Weltklimakonferenz die Ankündigung des Kohleausstiegs. Auch in Berlin dürfte sie aufmerksame Zuhörer haben.

avatar
Redaktion
•15. November 2017
2 Min.
post-image

Energieintensive Industrien warnen Chefs der Jamaika-Parteien

Die energieintensive Industrie in Deutschland befürchtet harte Einschnitte durch die Jamaika-Sondierungen zum Thema Energie.

avatar
Redaktion
•15. November 2017
1 Min.
post-image

Schneller Kohleausstieg könnte Stromnetz überfordern

"Wir sind sehr skeptisch, ob ein rascher Kohleausstieg zu bewältigen ist", erklärt der Stromnetzbetreiber Amprion. Die Unternehmen müssen ihr Netz bereits mit neuen Leitungen an den Atomausstieg anpassen.

avatar
Redaktion
•14. November 2017
1 Min.
post-image

Zypries erwartet keine steigenden Ticketpreise

Die scheidende Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Übernahme von großen Teilen der Air Berlin durch den Marktführer Lufthansa verteidigt.

avatar
Redaktion
•12. November 2017
2 Min.
post-image

Tausende Menschen demonstrieren in Bonn für Klimaschutz - "Merkel schläft”

Zur Halbzeit der Weltklimakonferenz in Bonn haben rund 2000 Demonstranten aus ganz Deutschland ein Umsteuern in der Klimapolitik verlangt. Zum Start des Karnevals kamen viele Demonstranten kostümiert. „Frau Merkel verschläft den Klimaschutz“, war auf Transparenten zu lesen.

avatar
Redaktion
•11. November 2017
1 Min.
post-image

Tillich stellt milliardenschwere Bedingungen für Braunkohlausstieg

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich stellt milliardenschwere Bedingungen für die Braunkohle-Förderländer falls eine Jamaika-Koalition den vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung beschließen sollte.

avatar
Redaktion
•11. November 2017
1 Min.
post-image

Merkel zweifelt an Zwei-Grad-Ziel und - derzeitige Migration hängt mit Klimawandel zusammen

Kanzlerin Merkel hat große Zweifel, dass es gelingt, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Auch die derzeitige Migration hänge indirekt oft mit dem Klimawandel zusammen, sagt sie.

avatar
Redaktion
•11. November 2017
1 Min.
post-image

Niederländer will 60 Plastikmüll-Sammelstationen auf Ozeanen stationieren

Erfinder Boyan Slat will nach mehreren erfolgreichen Tests im kommenden Jahr mit dem Einsammeln von Plastikmüll beginnen. Ab Mai 2018 soll eine erste Anlage auf dem Pazifik eingesetzt werden.

avatar
Redaktion
•11. November 2017
1 Min.
post-image

Think Tank: Versorgungssicherheit durch Kohleausstieg nicht gefährdet

Das Abschalten der 20 ältesten Braunkohlekraftwerke würde die Stromversorgung in Deutschland nicht gefährden.

avatar
Redaktion
•11. November 2017
1 Min.
post-image

Weitere Zulassung für Glyphosat? - Kanzlerin Merkel ist für umstrittenes Unkrautgift

Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Aussagen von Betroffenen zeigen, dass die Pestizide krank machen. Doch die EU will das Unkrautgift von Monsanto weiter zulassen. Auch die Kanzlerin ist dafür.

avatar
Redaktion
•9. November 2017
1 Min.
post-image

CAM-Chef: EU-Pläne für Reduzierung der CO2-Emissionen ungeeignet

Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule für Wirtschaft in Bergisch-Gladbach, sieht die verschärften Grenzwerte der EU für CO2-Emissionen kritisch: "Wenn sich die CO2-Grenzwerte nicht stärker an die Realität angleichen, dann haben wir nur auf dem Papier eine Reduzierung der Emissionen.

avatar
Redaktion
•9. November 2017
1 Min.
post-image

1.600 neue Kohlekraftwerke weltweit im Bau

In 62 Ländern werden derzeit 1.

avatar
Redaktion
•8. November 2017
1 Min.
post-image

Anteil erneuerbarer Energien auf rund 15 Prozent gestiegen

Der Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch in Deutschland ist von 3,7 Prozent im Jahr 2000 auf 14,6 Prozent im Jahr 2016 gestiegen.

avatar
Redaktion
•8. November 2017
1 Min.
post-image

Energieexperte: Kohleausstieg gefährdet Stromversorgung nicht

Die Stromversorgung Deutschlands ist nach Einschätzung der Denkfabrik Agora Energiewende auch bei einem schnellen Einstieg in den Kohleausstieg gesichert.

avatar
Redaktion
•8. November 2017
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick