Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Bericht: Strompreise steigen für Millionen Privathaushalte

avatar
Redaktion
•23. März 2017
1 Min.
post-image

Unicef warnt vor Folgen der Wasserknappheit für Millionen von Kindern

"Millionen Kindern fehlt es am Zugang zu sicherem Wasser - was ihr Leben in Gefahr bringt, ihre Gesundheit beeinträchtigt und ihre Zukunft aufs Spiel setzt", erklärte Unicef-Direktor Anthony Lake.

avatar
Redaktion
•22. März 2017
4 Min.
post-image

Weltwassertag: Weltweites Abwasserproblem mit Mikroplastik - Naturschützer fordern weniger Plastikkonsum und umweltgerechte Textilproduktion

Jedes Jahr gelangen weltweit über drei Millionen Tonnen Mikroplastik-Partikel ins Meer. Sie stammen hauptsächlich aus synthetischen Textilien und dem Abrieb von Autoreifen. Die schädigende Wirkung von Mikroplastik auf Meeresorganismen reicht von physiologischen Störungen bis zu Tumorbildungen und erhöhten Sterberaten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert anlässlich des heutigen Weltwassertages eine drastische Reduzierung der Mikroplastik-Einträge in die Abwässer.

avatar
Redaktion
•22. März 2017
2 Min.
post-image

Spessart ist größtes Mischlaubwald-Gebiet Deutschlands: Absolute Umfrage-Mehrheit für Einrichtung eines Nationalparks

Eine aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der großen Umweltverbände ergibt eine 64 prozentige Zustimmung der lokalen Bevölkerung für einen Nationalpark in der Region Spessart. Die bayrische Landesregierung soll nun endlich den eigenen Kabinettsbeschluss umsetzen. Der Spessart gilt als größtes zusammenhängendes Mischlaubwaldgebiet Deutschlands.

avatar
Redaktion
•21. März 2017
3 Min.
post-image

Nitratbelastung im Einzugsgebiet von Trinkwasserbrunnen zu hoch

avatar
Redaktion
•21. März 2017
2 Min.
post-image

Mit neuem Verpackungsgesetz droht Aus für Mehrwegflasche - Naturschützer fordern Abstieg vom Plastik-Berg

Der Naturschutzbund NABU kritisiert die aktuellen Pläne der Bundesregierung für ein neues Verpackungsgesetz scharf. Die verbraucherfreundliche Sammlung von Wertstoffen in einer Tonne hat die Bundesregierung gestrichen, ebenso fehlen fortschrittliche Ziele zum Recycling von Kunststoffen. „Innerhalb der nächsten zehn Jahre müssen wir in Deutschland das Kunststoff-Zeitalter beenden. Doch das, was die Bundesregierung hier vorschlägt, läutet keineswegs den Abstieg vom Gipfel des Plastik-Bergs ein“, kritisierte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

avatar
Redaktion
•20. März 2017
5 Min.
post-image

Grünen-Politikerin mahnt strenge Umweltprüfung für britisches Akw Hinkley Point an

"Der britische Versuch, Errungenschaften in Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung von mehr als zwei Jahrzehnten zurückzudrehen, ist vereitelt", erklärte Kotting-Uhl von den Grünen.

avatar
Redaktion
•19. März 2017
1 Min.
post-image

Naturschützer beklagen 2,3 Millionen getötete Singvögel auf Zypern - Illegale Delikatessen

Das Wildern ist auf Zypern untersagt. Dennoch werden Singvögel wie Rotkehlchen und Mönchsgrasmücke regelmäßig gefangen und als illegale Delikatesse serviert. Kriminelle verdienen den Naturschützern zufolge Millionen durch das Wildern der Vögel.

avatar
Redaktion
•17. März 2017
1 Min.
post-image

Bericht: Aufwand für Betrieb der Stromnetze steigt stark

avatar
Redaktion
•16. März 2017
1 Min.
post-image

Herumfliegende Steine und Glut: Ausbruch des Ätna bringt Wandergruppe in schwere Bedrängnis

Der Ätna auf Sizilien brach am Donnerstag aus - eine Wandergruppe wurde durch herumfliegende Fels- und Glutteile verletzt. "Einen Berg herabrennen, mit Felsen beschossen werden, glühenden Steinen und brodelndem Dampf ausweichen - das ist kein Erlebnis, dass ich jemals wiederholen möchte."

avatar
Redaktion
•16. März 2017
1 Min.
post-image

Geflügelwirtschaft: 40 Millionen Euro Schaden durch Vogelgrippe

avatar
Redaktion
•16. März 2017
1 Min.
post-image

Grüne wollen umweltschädliche Subventionen abbauen

avatar
Redaktion
•15. März 2017
1 Min.
post-image

Grüne sehen Eon-Rekordverlust als "Weckruf” für Bundesregierung

avatar
Redaktion
•15. März 2017
1 Min.
post-image

Komitee der europäischen Chemikalienagentur hält Glyphosat für nicht krebserregend

Ein Komitee der europäischen Chemikalienagentur ECHA hält das Herbizid Glyphosat für nicht krebserregend. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte das Pflanzenschutzmittel 2015 noch als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft, änderte seine Einschätzung aber im vergangenen Jahr und hält Glyphosat inzwischen für unbedenklich.

avatar
Redaktion
•15. März 2017
1 Min.
post-image

Traditionelle Selbstversorgung: Russlands "Datscha-Gärten” produzierten 40% der benötigten Nahrungsmittel der Nation

In den „Datscha-Gärten“ Russlands lebt eine starkes Wissen um eine nationale Selbstversorgung, wie Statistiken von 2011 zeigen. Im Jahr 2011 wurden 51% des russischen Nahrungsbedarfs entweder von Datscha-Gemeinden (40%), oder einfachen Bauern (11%) produziert, der Rest (49%) der Produktion wurde von großen landwirtschaftlichen Betrieben erbracht.

avatar
Redaktion
•15. März 2017
4 Min.
post-image

Insektenverzehr der Spinnen weltweit übersteigt Fleischkonsum der Menschen

Wissenschaftler versuchten in einer am Dienstag im Fachblatt "Science of Nature" veröffentlichten Studie, den Verzehr aller Spinnen auf der Welt zusammenzurechnen - und kamen auf eine Menge von 400 bis 800 Millionen Tonnen Insekten, welche die gefräßigen achtbeinigen Krabbeltiere jedes Jahr verspeisen.

avatar
Redaktion
•15. März 2017
1 Min.
post-image

Kurzer Kick für modischen Chick - Nach dem Kaufrausch folgt der Kater

Frühlingsmode lockt die Kundinnen wieder in die Geschäfte – doch in den Schränken zu Hause liegen noch nie getragene Kleidungsstücke. Nach einer repräsentativen Greenpeace-Umfrage besitzen die meisten deutschen Frauen (60 Prozent) bereits mehr Kleidung, als sie benötigen. Trotzdem wird weiter eingekauft: Schnell wechselnde Kollektionen und Rabattaktionen treiben die Kauflust an.

avatar
Redaktion
•14. März 2017
3 Min.
post-image

Knapp zwölf Milliarden Eier im Jahr 2016 produziert

avatar
Redaktion
•14. März 2017
1 Min.
post-image

Nitrat-Klage: Deutschland weist Vorwürfe der EU-Kommission zurück

Die deutsche Bundesregierung wehrt sich gegen die Nitrat-Klage der EU-Kommission am Europäischen Gerichtshof. Der Gewässerzustand im fraglichen Zeitraum habe sich im fraglichen Zeitraum sagar verbessert, so die Bundesregierung.

avatar
Redaktion
•11. März 2017
2 Min.
post-image

Brasilien: Regierung plant Amazonas-Schutzgebiete für Bergbauindustrie zu opfern

Laut Angaben des World-Wildlife-Fund (WWF) diskutiert die brasilianische Regierung derzeit das Vorhaben 5 Amazonas-Schutzgebiete zugunsten von Anträgen der Bergbauindustrie aufzulösen. Umweltschützer kritisieren immer wieder die Nähe der konservativen Regierung unter Leitung von Präsident Michel Temer zur Agrar- und Bergbauindustrie.

avatar
Redaktion
•10. März 2017
1 Min.
post-image

Korallen am Great Barrier Reef verbleichen immer weiter

Die Korallen am berühmten Great Barrier Reef in Australien sind das zweite Jahr in Folge weiter verblichen. Schuld an dem Farbverlust sei die zunehmende Erwärmung des Ozeans, erklärten Wissenschaftler.

avatar
Redaktion
•10. März 2017
1 Min.
post-image

Verpackungsgesetz geht Hendricks nicht weit genug

avatar
Redaktion
•10. März 2017
1 Min.
post-image

NRW will "Obergrenze” für staatliche Strompreisanteile

Mittlerweile gehen 50 Prozent des Strompreises ist Form von Steuern, Abgaben und Umlagen an den Staat. Der Wirtschaftsminister von NRW spricht sich für eine Obergrenze aus und fordert eine andere Art der Finanzierung für die Erneuerbaren Energien.

avatar
Redaktion
•9. März 2017
2 Min.
post-image

Greenpeace-Report: Frauen und Kinder leiden stärker unter Fukushima

Frauen und Kinder leiden besonders stark an den Folgen des Reaktorunglücks in Fukushima von vor sechs Jahren. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Greenpeace-Reports, der wissenschaftliche Studien zusammen fasst und der am Dienstag in Tokyo veröffentlicht wurde. Der Report beleuchtet die psychosozialen Folgen des GAUs, die weit über die rein körperlichen Beeinträchtigungen bei Menschen durch atomare Strahlung hinausgehen.

avatar
Redaktion
•9. März 2017
3 Min.
post-image

Bundesumweltministerin Hendricks: "Nicht vor meiner Haustür” künftig kein Argument gegen nahes Atomendlager

Die Bürger sollen bei der Endlagersuche für den deutschen Atommüll mehr Verantwortung übernehmen, so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). "Nicht vor meiner Haustür" werde künftig als Argument gegen ein nahes Endlager nicht mehr ausreichen.

avatar
Redaktion
•8. März 2017
1 Min.
post-image

Energie- und Wasserversorgung: 7,7 Prozent mehr Betriebe im Dezember

avatar
Redaktion
•8. März 2017
1 Min.
post-image

Hummeln haben ‘Stinkefüße’ und nutzen diesen bei der Nektarsuche

Hummeln verfügen über Stinkefüße, der Geruch sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete ein Forscherteam. Hummeln können sogar zwischen ihrem eigenen Fußgeruch und dem der anderen unterscheiden.

avatar
Redaktion
•7. März 2017
2 Min.
post-image

Eisbär Fritz ist tot: Ein schwarzer Tag für den Tierpark Berlin

Zur Vorbereitung auf den schlimmsten Fall informierte Zoodirektor Knieriem am Montagnachmittag die Öffentlichkeit: Es könne sein, dass Fritz die Nacht nicht überlebe. Noch am frühen Abend hört das Herz des kleinen Bären auf zu schlagen.

avatar
Redaktion
•7. März 2017
4 Min.
post-image

Autofahrer aufgepasst - Kröten und Frösche sind unterwegs

Wärmere Temperaturen lösen bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. In den witterungsbegünstigten Niederungen und Flussläufen sind bereits Wanderungen zu verzeichnen. Autofahrerinnen und Autofahrer bittet der Naturschutzbund daher in der Dunkelheit auf Warnschilder, Tempolimits und Umleitungen zu achten, und auf Amphibienwanderstrecken maximal 30 zu fahren. 



avatar
Redaktion
•7. März 2017
2 Min.
post-image

Umweltverseuchung: Mehr als hundert Gerbereien in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka müssen schließen

Nach Angaben der Regierung in Bangladesch leiten die Gerbereien pro Tag 22.000 Liter an giftigen Substanzen in den Fluss Buriganga ein, darunter auch krebserregende Stoffe.

avatar
Redaktion
•6. März 2017
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • 134
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale