Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Seltenes Himmelsereignis

Venustransit in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni

  Ein seltenes Himmelsschauspiel findet in der Nacht vom 5.

avatar
Nancy McDonnell
•4. Juni 2012
2 Min.
post-image

Quantenmechanik

Fermi-Teleskop enthüllt Gammablitze im Detail

Das Fermi-Teleskop wurde mit dem Ziel konstruiert, Gammablitze zu studieren.

avatar
Andres Cordova
•5. Juni 2012
2 Min.
post-image

Leben auf der Erde entdeckt

VLT analysierte den Erdschein

Um Leben auf anderen Planeten zu entdecken, wurde eine neue Methode entwickelt.

avatar
Cassie Ryan / The Epoch Times
•9. Juni 2012
3 Min.
post-image

Kosmische Mechanismen

Wie Planeten einparken

Im Kosmos bilden sich bei der Entwicklung von Sonnensystemen um junge Sterne durch die Entstehung spezifischer Orbits (Umlaufbahnen) planetenartige Ansammlungen und Leerräume.

avatar
Belinda McCallum / The Epoch Times
•27. Mai 2012
4 Min.
post-image

Galaktisches Gewimmel?

Milliarden bewohnbare Planeten in der Milchstraße?

Neue Ergebnisse des ESO-Planetenjägers HARPS zeigen, dass felsige Planeten, die nicht viel größer als unsere Erde sind, ausnehmend häufig in den habitablen Zonen um schwach leuchtende rote Sterne vorkommen.

avatar
Redaktion
•24. Mai 2012
6 Min.
post-image

Edelmetalle aus dem All

Rohstoffförderung auf Asteroiden im Kommen

Was jeder Science Fiction-Fan aus Spielen, Filmen und Romanen längst kennt, beginnt in den nächsten Jahren in der Realität: die Rohstofferkundung im All und anschließend deren Förderung.

avatar
Alex Johnston
•19. Mai 2012
3 Min.
post-image

Pulsar am Sternenhimmel

Astrophysiker entdecken ungewöhnlichen Neutronenstern

Potsdamer Astrophysiker entdeckten einen ungewöhnlichen Pulsar am Sternenhimmel. Der Neutronenstern gibt mit seiner langsamen Rotation Rätsel auf.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2012
1 Min.
post-image

Mit Neugier unterwegs zum Mars

Neuer Rover „Curiosity“ unterwegs zum Mars

Dieser Rover hat aufgrund seiner Energieversorgung durch eine Atombatterie wesentlich mehr Möglichkeiten als seine Vorgänger. Da er nicht vom Sonnenlicht abhängig ist, kann er auch nachts operieren. Die gesamte Missionsdauer verlängert sich im Vergleich zum Vorgänger.

avatar
Andres Cordova
•10. Januar 2012
8 Min.
post-image

Sterne nehmen Reissaus

Wie entstehen Ausreißer-Sterne im Kosmos?

Woher kommen Sterne, die sich mit hoher Geschwindigkeit quer durch das All bewegen? Vor Jahren war dies noch ein Rätsel. Mittlerweile gibt es für ihre Entstehung zwei Theorien und etliche neu entdeckte Exemplare.

avatar
Epoch Times Deutschland
•18. Dezember 2011
3 Min.
post-image

Buchneuerscheinung

Raumfahrt: Die Sonja-Rohde-Ausgabe

Der Verein zur Förderung der Raumfahrt e.

avatar
Redaktion
•15. November 2011
1 Min.
post-image

Extreme im Kosmos

Krebsnebel sendet intensive Gammastrahlen

Der Krebsnebel besteht aus den Überresten eines massiven Sterns, dessen Explosion im Jahr 1054 n.

avatar
Redaktion
•27. Oktober 2011
3 Min.
post-image

Theoretiker Dokuchaev

Kann es Leben in Schwarzen Löchern geben?

Innerhalb von Schwarzen Löchern könnte Leben theoretisch denkbar sein. Es besteht die Frage ob es möglich ist dort hinein zu gelangen. Eine sehr hoch entwickelte Zivilisationsform könnte dort einen sicheren Unterschlupf finden. Der russische Theoretiker Dokuchaev schlägt eine Typ-III-Zivilisation vor.

avatar
Cassie Ryan
•20. Oktober 2011
4 Min.
post-image

Schwiegermutter Sonne?

Sonnenwind beleuchtet Ursprung des Sonnensystems

Nach neuesten Forschungsergebnissen der Genesis-Mission der NASA scheinen Sonne und Erde sowie die anderen Planeten stofflich betrachtet nicht zusammenzugehören, also nicht gemeinsam entstanden zu sein.

avatar
Ginger Chan
•2. Juli 2011
3 Min.
post-image

Zeitgleich mit Naturkatastrophen im März

Mehrfach UFO-Sichtungen in Japan

Im vergangenen Monat wurden in Japan Videos mit Sichtungen unbekannter Flugobjekte aufgezeichnet, manche davon während der Naturkatastrophen.

avatar
Stephanie Lam,Ivan Pentchoukov / The Epoch Times
•18. April 2011
3 Min.
post-image

FBI UFO-Veröffentlichung

Roswell-Memo des FBI bestätigt Existenz von UFOs

Das FBI veröffentlichte ein Dokument aus dem Jahr 1950, in dem steht, dass in New Mexico drei fliegende Untertassen und die Körper von neun Außerirdischen geborgen wurden.

avatar
TechZwn
•14. April 2011
2 Min.
post-image

Supermond

Gerüchte um selten großen Vollmond brodeln

Am 19.

avatar
Mimi Nguyen Ly / The Epoch Times
•19. März 2011
4 Min.
post-image

Neue Himmelskörper

Weltraumteleskop Kepler entdeckt sechs neue Planeten

Seit Mai 2009 ist das Kepler-Weltraumteleskop auf immer denselben Fleck am Himmel zwischen den Sternbildern Schwan und Leier gerichtet und sammelt unaufhörlich Daten. Jetzt wurde in diesen Aufzeichnungen ein Sonnensystem mit sechs erdähnlichen Planeten entdeckt.

avatar
Cassie Ryan
•19. Februar 2011
2 Min.
post-image

Heißester Punkt in Deutschland

Mikrosonne im Labor - Großer Erfolg für Laserforschung

Die Laserforschung im Nordwesten Deutschlands erlebt einen Durchbruch: Im beschaulichen Emden sind Wissenschaftler in der Lage, eine „Mikrosonne“ zu produzieren. Mithilfe eines Hochleistungslasers bzw. von Laserblitzen entsteht ein mehrere Millionen Grad heißes Plasma – so heiß wie die Sonne also. Die Mikrosonne ist bereits vor einem Jahr in einem Labor am Institut für Lasertechnik Ostfriesland (ILO) der Hochschule Emden/Leer erzeugt worden und wurde jetzt, nach Entwicklung der entsprechenden Nachweisgeräte, erstmals eindeutig nachgewiesen.

avatar
Redaktion
•23. Februar 2011
2 Min.
post-image

Keine Gefahr aus dem All

Asteroid Apophis - eine echte Chance für die Forschung

Laut Aussage russischer Wissenschaftler könnte der Asteroid Apophis im Jahr 2036 mit der Erde kollidieren.

avatar
Jack Phillips,Cassie Ryan
•15. Februar 2011
2 Min.
post-image

Neuordnung der Tierkreiszeichen

Astronom schlägt „Schlangenträger“ als 13. Tierkreiszeichen vor

Ein Astronom erklärte kürzlich, dass sich die Erdachse genügend weit verlagert hätte, um eine Änderung bei der Einteilung der Tierkreiszeichen vorzunehmen und ein neues Zeichen hinzuzufügen.

avatar
Alex Johnston / The Epoch Times
•14. Januar 2011
3 Min.
post-image

Dienstagmorgen Sonnenfinsternis

Himmelsattraktion über Europa

Nur professionelle Beobachtungsmittel einsetzen - Schutzbrillen bei manchen Optikern umsonst zu haben.

avatar
Detlef Kossakowski
•3. Januar 2011
3 Min.
post-image

Mond um 8:00 Uhr

Totale Mondfinsternis erst nach Monduntergang

Die Mondfinsternis beginnt in den Morgenstunden des 21.

avatar
Detlef Kossakowski
•21. Dezember 2010
1 Min.
post-image

NASA navigiert im All

Weltraumsonde Deep Impact und Komet Harley 2

avatar
Detlef Kossakowski
•6. November 2010
2 Min.
post-image

Ungelöstes Rätsel

1.700 Lichtjahre von der Sonne entfernt tickt eine „kosmische Uhr“

Astronomen entdecken seltenes Planetensystem um einen Doppelstern

avatar
Redaktion
•1. November 2010
2 Min.
post-image

New York

UFOs über Manhattan

Ufos sind selten über Manhattan gesichtet worden.

avatar
Redaktion
•15. Oktober 2010
1 Min.
post-image

Ursuppe

Forscher entdecken mögliche Lebensgrundlage auf dem Saturn

US-Forscher haben in einem Experiment die aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid bestehende Titangashülle des Saturns im Labor nachgestellt, wie der Spiegel berichtet.

avatar
Redaktion
•10. Oktober 2010
1 Min.
post-image

Astronomie

Ein großes Mysterium: Riesige UV-Ringe um Galaxien

Laut einem NASA-Pressebericht haben Astronomen vor Kurzem riesige Ringe ultravioletten Lichtes um Galaxien entdeckt, die man für tot oder inaktiv gehalten hatte.

avatar
Yi Yang / The Epoch Times
•16. September 2010
2 Min.
post-image

Solarer Tsunami

Geomagnetischer Sturm auf der Erde

Eine „Sonnen-Tsunami“, geladen mit Partikeln einer solaren Eruption (Flare), überflutete Dienstagnacht die Erde und hat Minnesota, Wisconsin, Norwegen und anderen Orten nördlicher Breite ein farbenfrohes Polarlicht beschert.

avatar
Helena Zhu / The Epoch Times
•5. August 2010
1 Min.
post-image

Uralte Wissenschaft

Zhang Hengs chinesische Kosmologie (Teil 2)

Zhang Heng war einer der Vertreter der Hun-Theorie Chinas in der Mitte der östlichen Han-Dynastie.

avatar
Redaktion
•28. Juni 2010
4 Min.
post-image

Himmlisches Tier

Das Mysterium des Drachens

Long, der chinesische Drache, durchdringt jeden Aspekt der alten chinesischen Geschichte und wurde zu einem starken spirituellen Symbol des chinesischen Volkes.

avatar
The Epoch Times
•24. Juni 2010
13 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 26. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick