Raumsonde «Dawn» findet Wasser auf dem Zwergplaneten Ceres
Ceres ist der größte Himmelskörper seines Asteroidengürtels. Der Zwergplanet hat einen mittleren Durchmesser von etwa 940 Kilometern und ist rund fünf Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.

Heute Nacht: Sternschnuppen-Regen in Deutschland
Heute Abend lohnt sich einen Blick zu Himmel zu werfen. Bei guter Sicht können viele Sternschnuppen beobachtet werden. Dabei kann es bis zu zwei Mal pro Minute hell aufblitzen.

Leben außerhalb des Planeten Erde oder sind wir „Allein im Universum“?
Die Wissenschaft ist näher dran als je zuvor, das Rätsel um Leben im All endlich zu lösen. Lisa Kaltenegger gewährt einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise.

ESA: Gerst soll erster Deutscher auf dem Mond werden
Der Astronaut Alexander Gerst soll nach Plänen der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) der erste Deutsche auf dem Mond werden.

96 Lichtjahre: Kleinster Exoplanet direkt mit dem Teleskop gesehen
Der kleinste bislang mit einem Teleskop gefundene Planet außerhalb unseres Sonnensystems scheint die Größe eines jungen Jupiters zu haben.

«New Horizons» entdeckt Nebel auf dem Pluto
Washington (dpa) - Die Nasa-Sonde „New Horizons“ hat Nebel auf dem Zwergplaneten Pluto entdeckt.

NASA findet erdähnlichen Planeten
Die NASA hat am Donnerstag die Entdeckung eines weiteren erdähnlichen Planeten gemeldet.

Kosmologe: In wenigen Jahrzehnten könnten wir außerirdisches Leben entdecken
Kosmologe Ben Moore, Direktor für Theoretische Physik an der Universität Zürich, glaubt, dass in wenigen Jahrzehnten außerirdisches Leben entdeckt werden könnte.

Liebesgrüße vom Pluto
Washington (dpa) - Pluto zeigt sich von seiner romantischen Seite: Auf einer Aufnahme der Nasa-Sonde „New Horizons“ ist eine Art helles Herz auf der Oberfläche des Himmelskörpers zu erkennen.
Astronomen beobachten erwachendes Schwarzes Loch
Llandudno/Manchester (dpa) - Astronomen haben im Sternbild Fische ein erwachendes Schwarzes Loch erspäht.

Schaltsekunde wurde eingeschoben
Braunschweig (dpa) - Am frühen Mittwochmorgen (1:59:59 Uhr) ist eine zusätzliche Sekunde, eine sogenannte Schaltsekunde, eingeschoben worden.


Künftiger ESA-Chef will China stärker in die Raumfahrt einbinden
Der künftige Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Johann-Dietrich Wörner, will bei Missionen im Weltraum mit China zusammenarbeiten.
Live-Ticker - So war die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 (+Fotos)
Zwei der wichtigsten astronomischen Ereignisse, ein Supermond und die heutige Sonnenfinsternis fallen mit dem heutigen Frühlingsanfang am 20.

Grüner Meteorit über Süddeutschland, der Schweiz und Österreich - Video
Wer Sonntagabend um 20:44 Uhr in Süddeutschland oder der Schweiz einen Abendspaziergang gemacht hat, sah vielleicht ein helles, grünes und grelles Licht am Himmel.

UFO Sichtung in Kalifornien? Video zeigt weiß leuchtendes Objekt das sich mit einem Knall von einem Meteor ablöst
Ein UFO ist möglicherweise über Kalifornien gesehen worden.

UFOs und Artefakte: "Sarg” auf dem Mars entdeckt - Curiosity bitte mal reinschauen
Ein längliches Objekt, das an einen Sarg erinnert, ist auf einem Bild des NASA Rovers Curiosity ausgemacht worden.

UFO-Sichtungen 2014: Google Earth Erfasst ‘UFO’ über Victoria, Australien
Ein UFO wurde über Victoria, Australien, auf Google Earth eingefangen, berichten Blogger.

NASA steigt wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Die NASA will wieder in die bemannte Raumfahrt einsteigen.

Supermond Foto-Termine: Die besten Zeiten für Fotos heute Nacht (+Termine 2015)
Der letzte Supermond 2014 wird heute am Dienstag, den 9.

Rockstars und Außerirdische: Handelte John Lennon´s Mörder im Auftrag „böser Aliens“?
Der Mord an John Lennon ist lange her – trotzdem fragt sich die Menschheit noch immer, warum der friedliche Ex-Beatle sterben musste.

WikiLeaks UFO Dokumente diskutieren Außerirdische
Wir möchten hier einen kurzen Überblick über Informationen im Zusammenhang mit unidentifizierten Flugobjekte (UFOs) und Außerirdischen geben, die von WikiLeaks-Gründer Julian Assange veröffentlicht wurden und aus geheimem Dokumenten von US-Botschaften stammen.

Gab es einst Ozeane auf dem Mars?
Der Mars war also doch nicht immer so karg, trocken und unwirtlich, wie er heutzutage scheint.

Aufnahme von Super-Jupiter gelungen
Ein "Super-Jupiters", der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist, wurde aufgenommen mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii.

Sternentanz im planetarischen Nebel Fleming 1
Dieses Video zeigt Nahansichten einer neuen Aufnahme des planetarischen Nebels Fleming 1 im Sternbild Centaurus (der Zentaur) mit dem Very Large Telescope der ESO.

Tanzende Weiße Zwerge im Universum
Ein Pärchen umeinander kreisender sogenannter Weißer Zwerge haben Astronomen nun mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO im Zentrum eines eindrucksvollen planetarischen Nebels entdeckt.

Spektakuläre Landung auf dem Mars
Hochspannung im Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena.

Radio-Teleskop: Zwei Millionen mal schärfer als das Auge
Mit welch hoher Detailtreue kosmische Objekte heute abgebildet werden können, wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam eindrucksvoll bewiesen.

Bringt China jetzt Frauen per Rakete ins All?
China steht kurz vor seinem nächsten bemannten Raumflug.

Schwarze Venus - ein Jahrhundertereignis
Die Venus zieht zwischen der Erde und der Sonne vorbei - ein astronomisches Jahrhundertereignis.
