Anastacia sagt Konzerte wegen „akuter Erkrankung“ ab

Die US-amerikanische Sängerin Anastacia sollte am Abend in Freiburg auftreten. In einer Erklärung entschuldigt sie sich für die kurzfristige Absage und nennt später weitere Konzerte, die ausfallen.

avatar
05. August 2024
1 Min.
post-image

Die Pariser Konzerte von Antonio Vivaldi

Ganz typisch Vivaldi: Die „Pariser Konzerte“ sind eine Sammlung von zwölf Werken für Streicher und ein wichtiger Teil seines Schaffens. Hier die zweite der Kompositionen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
04. August 2024
1 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Der im Berge schlafende Kaiser

Wenn der Bart von Kaiser Barbarossa dreimal um die Rundung des Tisches reicht, werde er aus dem Kyffhäuser wieder hervorkommen – vor dem jüngsten Tage aufwachen, sein verlassenes Kaisertum aufs neue antreten und bestätigen.

avatar
04. August 2024
2 Min.
post-image

Ein unterschätzter Meister der Musik: Antonin Reicha

Antonin Reicha war ein böhmischer Komponist und Musiker, ein Jugendfreund von Ludwig van Beethoven. Später ließ er sich in Paris nieder – und schuf Werke verschiedener Genres. Hier seine 3. Sinfonie aus dem Jahr 1808. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
03. August 2024
2 Min.
post-image

Blindes Pferd stellt drei Weltrekorde auf – dank der unermüdlichen Liebe seiner Besitzerin

Liebe und Treue auch in schweren Zeiten – das bewiesen Morgan Wagner und ihr Hengst Endo. Das Duo trotzte seinen Krankheiten und zeigte, dass eine Behinderung nicht das Ende ist.

avatar
03. August 2024
9 Min.
post-image

Eigenes Stadion samt Volksfest: Adele lässt es krachen

Die Fans fieberten dem Event seit Monaten entgegen, die Ankündigungen versprachen viel. Und tatsächlich hat Adele in München einiges abgeliefert.

avatar
03. August 2024
2 Min.
post-image

Emilie Mayer, der „weibliche Beethoven“ – ihre 2. Sinfonie

Emilie Mayer gilt als eine der bedeutendsten Komponistinnen um 1850 und war eine der ersten Frauen, die im 19. Jahrhundert vom Komponieren leben konnte. Nach ihrem Tod geriet sie in Vergessenheit, ihre Werke wurden erst in den 1980er Jahren wiederentdeckt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
02. August 2024
3 Min.
post-image

Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort

Die leere Vitrine im Grünen Gewölbe wirkte wie eine Wunde. Nun können die meisten der 2019 gestohlenen Kostbarkeiten wieder ausgestellt werden. Einige Stücke werden noch immer schmerzlich vermisst.

avatar
02. August 2024
1 Min.
post-image

Eine Sinfonie von Peter von Winter

Obwohl eher unbekannt in der Öffentlichkeit gehört Peter von Winter zu den Komponisten der klassischen Musik – ebenso wie Mozart, Haydn oder Beethoven. Hier seine „Sinfonia Concertante in B-Dur für Violine, Klarinette, Horn und Fagott“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
01. August 2024
1 Min.
post-image

Kalligrafie: Eine Kunst für jeden (Teil 2)

Im ersten Teil führte der Kalligraf Werner Eikel (1929–1998) aus, welchen Wert die Kunst der Kalligrafie in unserer Kultur besaß. Hier in Teil zwei schlüsselt er auf, welche Veränderungen die Aufspaltung der Schrift in einzelnen Buchstaben hatte und welch Balsam für die Seele es sein kann, in ganzen Wortbildern zu schreiben.

avatar
01. August 2024
10 Min.
post-image

Kalligrafie: Eine Kunst für jeden (Teil 1)

Aufbauend auf einem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz setzte Werner Eikel Ende des letzten Jahrhunderts neue Maßstäbe in der Kunst der Kalligrafie. Der aus Köln stammende Schriftkünstler gab mit seinem Text interessante Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des „Schönschreibens“, den wir hier in zwei Teilen veröffentlichen.

avatar
01. August 2024
9 Min.
post-image

Konzert für Oboe und Orchester in d-Moll

Er war Komponist, Dichter, Jurist und Philosoph. Alessandro Marcellos Konzert für Oboe und Orchester wurde lange Zeit Vivaldi zugeschrieben – und durch eine Bearbeitung von Johann Sebastian Bach für Cembalo weltweit berühmt. Hier sein Konzert, bearbeitet durch zwei der besten Gitarristen der Welt: das kanadische Henderson-Kolk Duo. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
31. Juli 2024
2 Min.
post-image

Das Klarinettentrio von Johannes Brahms

Eigentlich hielt Brahms im Alter von knapp 60 Jahren sein Schaffen für beendet. Bis er von einem Geiger, der plötzlich auch virtuos Klarinette spielte, überrascht wurde. Ihm widmete er seine vier späten Klarinettenwerke – darunter dieses in a-Moll, op. 114. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
30. Juli 2024
1 Min.
post-image

Sigourney Weaver und Tom Hiddleston am Londoner Theater

Sie sind bekannt für große Kino-Blockbuster. Jetzt bringen Sigourney Weaver und Tom Hiddleston die Werke von William Shakespeare auf die Theaterbühne. Die Rollenauswahl von Weaver überrascht dabei.

avatar
30. Juli 2024
2 Min.
post-image

Der „Reigen seliger Geister“ aus Orpheus und Eurydike

Der „Reigen seliger Geister“ ist eine Ballettmusik aus der Oper „Orpheus und Eurydike“. Zu hören ist sie im zweiten Akt, in dem Orpheus von den seligen Geistern umgeben ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
29. Juli 2024
2 Min.
post-image

Nach Empörung über Olympia-Eröffnungsfeier: IOC entschuldigt sich für Abendmahl-Darstellung

Eine als herabwürdigend wahrgenommene Darstellung des „Letzten Abendmahls“ bei der Olympia-Eröffnungsfeier hat weit über die christlichen Gemeinschaften hinaus Empörung ausgelöst. Nach Boykottaufrufen und Rückzugserklärungen von Sponsoren hat das IOC jetzt um Entschuldigung gebeten.

avatar
29. Juli 2024
6 Min.
post-image

Greensleeves: Eine alte Legende schreibt es Heinrich VIII. zu

War dieses alte englische Volkslied einem Mädchen oder einer jungen Frau gewidmet? Seine Melodie ist mindestens seit der Zeit um 1570 populär. Hier in einer Aufnahme mit Peter Hollens und Tim Foust. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
28. Juli 2024
1 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Der Wunderbaum

Es war einmal ein kleines Dorf, so weltvergessen wie kein zweites. Dort wohnte Vater Mathes mit drei Söhnen. Hans, der jüngste, war der dümmste; doch dem ... Ein Märchen aus Österreich.

avatar
28. Juli 2024
7 Min.
post-image

Ein Konzertstück von Carl Maria von Weber

1821 komponierte Carl Maria von Weber sein „Konzertstück in f-Moll für Klavier und Orchester“. Sein bekanntestes Werk, der „Freischütz“, wurde im gleichen Jahr uraufgeführt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
27. Juli 2024
1 Min.
post-image

UNESCO zeichnet Residenzensemble Schwerin als Welterbe aus

Das Schweriner Schloss hat den begehrten Status UNESCO-Welterbe erhalten. Damit gehört es zu einer erlesenen Riege; neben dem Taj Mahal in Indien, der Chinesischen Mauer und den Pyramiden von Gizeh.

avatar
27. Juli 2024
2 Min.
post-image

Ausnahmekomponist Wolfgang Rihm mit 72 Jahren gestorben

Er fing schon mit elf Jahren an zu komponieren und hat bis zu seinem Tode nicht damit aufgehört. Hunderte Werke hinterlässt Wolfgang Rihm.

avatar
27. Juli 2024
2 Min.
post-image

Weltbühne für Céline Dion – Star singt bei Olympia-Eröffnung

Singt Céline Dion bei der Olympia-Eröffnung? Seit Tagen war darüber spekuliert worden; in Paris feiert der kranke Star nun ein triumphales Comeback.

avatar
27. Juli 2024
3 Min.
post-image

Glasunows Konzert für Saxophon und Orchester

Sein letztes großes Werk – und das erste, dass ein Saxophon groß in der klassische Musik erklingen lässt. Alexander Glasunow nutzte das nach 1840 entstandene neue Musikinstrument auch für den großen Konzertsaal. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
26. Juli 2024
1 Min.
post-image

Debussy: Was träumt ein Faun?

Debussys „Prélude à l'après-midi d'un faune“ ist eine sinfonische Dichtung, welche die Träume eines Fauns in klanglicher Fantasie einfängt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
25. Juli 2024
2 Min.
post-image

Die Festspiele beginnen – Schlagerstar zu Gast in Bayreuth

Die Sonne strahlt, die Prominenz schreitet über den roten Teppich; und drinnen im weltberühmten Opernhaus besingen Tristan und Isolde ihre unmögliche Liebe.

avatar
25. Juli 2024
3 Min.
post-image

Bayreuther Festspiele beginnen mit „Tristan und Isolde“ und weniger Prominenz

Mit einer Neuproduktion der Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner beginnen die Bayreuther Festspiele. Zu der Aufführung auf dem Grünen Hügel wird weniger Prominenz erwartet als in den vergangenen Jahren üblich.

avatar
25. Juli 2024
3 Min.
post-image

„Alles steht Kopf 2“ stellt Kassenrekord auf

Die „Alles steht Kopf“-Fortsetzung ist weltweit auf Höhenflug. Der Pixar-Hit hat den bisherigen Spitzenreiter „Die Eiskönigin 2“ auf der Liste der erfolgreichsten Animationsfilme überrundet.

avatar
24. Juli 2024
2 Min.
post-image

Ein Trio für Flöte, Cello und Klavier

Nepomuk Hummel war ein Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven – und ein Schüler von Mozart. Hier sein Trio für Flöte, Cello und Klavier in A-Dur, aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
24. Juli 2024
1 Min.
post-image