Unterdrückung von freiem Journalismus: Der Global Disinformation Index

Warum haben es Magazine abseits des Mainstreams so schwer zu bestehen? Das englische Portal „Unherd“ ist durch Zufall auf eine auch von deutscher Regierungsseite finanzierte „Rating-Agentur“ gestoßen, die Werbeagenturen vor unliebsamen Journalen warnt und diese auf eine „dynamische Ausschlussliste“ setzt. Ein kritischer Beitrag – und die Anzeigeneinnahmen schrumpfen empfindlich. Eine Systemanalyse.

avatar
17. August 2024
9 Min.
post-image

Deutschland ist ein Einreise- und Australien ein Einwanderungsland (Teil 2)

Australien handhabt sowohl seine Einwanderungspolitik als auch Themen wie Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum ganz anders als Deutschland. Wie dies im Detail aussieht, schlüsselte unser Gastautor Matthias Weik bereits in Teil eins auf und führt dies hier fort. Er pflegt seit Ende der 90er-Jahre eine enge Beziehung zu Australien, lebte viele Jahre in Melbourne, schloss dort an der RMIT University 2005 sein erstes Studium ab und besucht das Land regelmäßig, zuletzt im Juni 2024.

avatar
17. August 2024
8 Min.
post-image

Deutschland ist ein Einreise- und Australien ein Einwanderungsland (Teil 1)

Australien handhabt sowohl seine Einwanderungspolitik als auch Themen wie Sicherheit und Sauberkeit im öffentlichen Raum ganz anders als Deutschland. Wie dies im Detail aussieht, schlüsselt unser Gastautor Matthias Weik auf. Er pflegt seit Ende der 90er-Jahre eine enge Beziehung zu Australien, lebte viele Jahre in Melbourne, schloss dort an der RMIT University 2005 sein erstes Studium ab und besucht das Land regelmäßig, zuletzt im Juni 2024.

avatar
15. August 2024
6 Min.
post-image

Die zunehmende Ungleichverteilung in den USA und ihre Auswirkungen

Anfang August gab es an der Wall Street ein heftiges Börsengewitter. Die wichtigsten US-Aktien stürzten in wenigen Tagen um über sieben Prozentpunkte ab. An den Bondmärkten sackten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen um fast einen halben Prozentpunkt ab. Das wirft die Frage nach den Hintergründen auf und vor allem, wie es wohl weitergehen wird. Als Hauptgrund für die Börsenturbulenzen werden zunehmende Konjunktursorgen genannt.

avatar
15. August 2024
14 Min.
post-image

Nach einem halben Jahr: „Geheimplan-Artikel“ sorgt noch immer für Debatten

Ein Hamburger Gerichtsurteil gegen den NDR und die Kritik der Medienjournalisten des Onlineportals „Übermedien“ haben dazu geführt, dass führende Medienhäuser die Berichterstattung von „CORRECTIV“ ungeprüft übernahmen.

avatar
14. August 2024
8 Min.
post-image

Lucenti appelliert: Wirksame und nachhaltige Aufarbeitung der Corona-Zeit braucht Unabhängigkeit

Angestoßen durch die entschwärzten RKI-Protokolle hat der Ruf nach Aufarbeitungen der Corona-Zeit Nachhall bekommen. Fürsprecher gibt es mittlerweile in fast allen Parteien. Allerdings gibt es keinen Konsens, in welcher Form dies geschehen soll und welches Gremium dafür geeignet wäre. Der Rechtsanwalt Sebastian Lucenti plädiert für einen parteiunabhängigen Sachverständigenrat, der juristisch verwertbare Ergebnisse liefert.

avatar
13. August 2024
7 Min.
post-image

Krieg in vollem Umfang unwahrscheinlich

Ungarn hat am Montag Israel die Nachricht aus Teheran übermittelt, dass der Iran beabsichtige, Israel anzugreifen. Die USA mutmaßen, dies werde bis Mittwoch geschehen. Nahostexperten in Washington glauben indes nicht, dass es zu einem „Krieg in vollem Umfang“ (full-scale war) zwischen beiden Staaten kommt. Für diese Annahme gebe es Signale aus Teheran.

avatar
07. August 2024
9 Min.
post-image

Das Wirtschaftsministerium und die Deindustrialisierung Deutschlands

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über den deutschen Strommarkt der Zukunft, die vier Säulen der Stromversorgung aus Sicht des Wirtschaftsministeriums, ihre Kosten und Erfolgschancen sowie den wahrscheinlichen Auswirkungen für Hunderttausende Arbeitsplätze und noch mehr Bürger.

avatar
07. August 2024
13 Min.
post-image

Streitigkeiten in der Hamas: Nachfolger von Haniyeh gesucht

In der Spitze der Hamas gibt es Streit um die Nachfolge des getöteten Anführers Ismail Haniyeh. Im Gespräch ist der frühere Vorsitzende Khaled Mashal, der enge Beziehungen zur Türkei unterhält. Doch der Iran hat sein Veto eingelegt. Ein Kommentar.

avatar
06. August 2024
3 Min.
post-image

Gender-Wechsel in der Schule: Keine Mitspracherechte für Eltern

Kinder, die ihre Lehrer täglich auffordern dürfen, neue Pronomen zu verwenden. Mädchen, die in ihren Umkleiden Jungen akzeptieren sollen. Lehrer, die Kinder ohne Wissen der Eltern zu Schritten in Richtung Trans raten – absurde Szenarien? Was in England mittlerweile verboten wurde, ist in Deutschland gerade im Kommen. So zum Beispiel im Leitfaden Trans für Münchner Schulen.

avatar
06. August 2024
11 Min.
post-image

„Black Monday“: Das verbirgt sich hinter dem Börsencrash

Unser Gastautor Rolf B. Pieper von „Pieper´s Märkte“ ist über die Entwicklung an der japanischen Börse nicht verwundert. Doch wie bei allen Krisen gilt es, Ruhe zu bewahren. Welche Zusammenhänge zu beachten sind und welches Portfolio die beste Option ist, führt der internationale Finanzmarktexperte Pieper im Folgenden aus.

avatar
05. August 2024
10 Min.
post-image

Translobby bekommt Gegenwind – wie sich die britische Frauenrechtsbewegung durchsetzt

Noch vor fünf Jahren schien der Kampf von britischen Frauenrechtsgruppen gegen die Translobby völlig aussichtslos. Ihre Proteste über die Aushöhlung von Frauenrechten wurden nicht gehört. Die Presse berichtete kaum und wenn, dann wurden die Frauen oft als bigott, transphob und rechtsradikal dargestellt. Nun erreichten sie, dass fast alle Transregelungen in England zurückgenommen werden mussten. Eine Erfolgsstory.

avatar
03. August 2024
14 Min.
post-image

Die ruinöse Flucht in die Staatsschulden

Neue Steuern sind beim Wähler unbeliebt, also ist der Griff zu den Schulden einfacher. Mit dieser Verschuldungspolitik bringt sich jedoch der Staat in eine unheilvolle Spirale. Neues Geld drucken scheint eine Lösung, ist jedoch der Beginn des Zerfalls der Kaufkraft. Zu diesem Schluss kommt unser Gastkommentator Prof. Dr. Thorsten Polleit.

avatar
28. Juli 2024
5 Min.
post-image

Wie ich meinen Gehirnnebel loswurde

Jahrelang litt der Lifestyle-Blogger Mike Donghia unter Bewusstseinstrübung. Eine kleine körperliche Veränderung brachte fast augenblicklich Klarheit. Was es war, beschreibt er in diesem Essay.

avatar
24. Juli 2024
8 Min.
post-image

Piepers Märkte: Steht eine neue Bankenkrise vor der Tür?

Es geht mit großen Schritten auf einen Bankenzusammenbruch zu. So zumindest die Einschätzung unseres Gastautors Rolf B. Pieper. Wie dabei alles zusammenhängt und welche Konsequenzen dies für Anleger bedeutet, führt er im Folgenden aus.

avatar
24. Juli 2024
11 Min.
post-image

Das Bankensystem am Abgrund: 3 Risiken können zur größten Finanzkrise führen

In einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheit warnt Finanzexperte Dominik Kettner vor einer drohenden Finanzkrise. Faktoren wie der kollabierende Gewerbeimmobilienmarkt, der Derivatemarkt und Probleme im Anleihenmarkt könnten das Finanzsystem ins Wanken bringen.

avatar
19. Juli 2024
14 Min.
post-image

Er, dessen Geschlecht nicht genannt werden darf

Ein Mensch mit Hoden, Penis und Halbglatze möchte dem Verein „Frauenheldinnen“ per Abmahnung untersagen, ihn einen Mann zu nennen. Er klagt derzeit auch auf Zugang zu einem Frauen-Fitness-Studio, was die Eigentümerin des Studios ablehnt. Jetzt gibt es also zwei offene Rechtsfragen: Dürfen Frauen noch „Nein“ sagen zu biologisch männlichen Wesen in ihrer Dusche? Und: Dürfen sie die, die da Zugang verlangen, als Männer benennen?

avatar
19. Juli 2024
7 Min.
post-image

„Wer schützt uns vor dem Medienkartell?“

Für die Rundfunkgebühr gibt es keine Wahlfreiheit. Was macht das mit einer Medienlandschaft, wenn der Wettbewerb ausbleibt und ein scheinbar unangreifbares Monopol besteht? Wie können Leser, Zuschauer und Zuhörer noch Meinung von Fakten unterscheiden, wenn darauf seitens des Produzenten kein Wert mehr gelegt wird? Ein Gastkommentar.

avatar
17. Juli 2024
6 Min.
post-image

Nachbarschaftliche Verbundenheit: Ein Gefühl des Dazugehörens

Unsere idyllische Gemeinde lebt nachbarschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung vor. Wir teilen die Gartenernte, leihen uns Werkzeug aus und helfen einander. Das stärkt unser Gemeinschaftsgefühl und fördert unser Wohlbefinden.

avatar
17. Juli 2024
7 Min.
post-image

Fritz Vahrenholt: Die neueste CO₂-Bilanz

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über die deutsche CO₂-Bilanz, unseren Anteil an der Welt-CO₂-Bilanz anhand neuester Zahlen sowie über Folgen und (Un-) Bedeutsamkeit der deutschen Netto-Null-Bemühungen.

13 Min.
post-image

Orbáns Realpolitik: Waffenstillstand statt „gerechter Frieden“

Die Ukraine-Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán folgt einer Strategie der Koexistenz und Konnektivität. In wieweit spielen dabei die anderen Großmächte mit? Und wie kann eine politische und wirtschaftliche Übergriffigkeit totalitärer Regime wie China verhindert werden?

avatar
11. Juli 2024
13 Min.
post-image

Weltliteratur: Romantische Beziehungen ein Leben lang

„Sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende“ – mit diesen Worten enden viele Märchen. Doch in der Realität passieren Glück und Zufriedenheit nicht einfach, sondern müssen von den Liebenden bewusst herbeigeführt werden. Große Werke der Weltliteratur geben dazu nützliche Tipps.

avatar
08. Juli 2024
8 Min.
post-image

Zeigt ein Graffiti einen verlorenen Tempel der Akropolis?

Ein Graffiti gilt heute als Schmiererei und sein Anblick erfreut den Großteil der Gesellschaft nicht. 2.600 Jahre alte Exemplare entzücken dagegen Historiker und Archäologen; eines von ihnen zeigt unter Umständen einen großen Tempel auf der Akropolis – mehr als 50 Jahre vor dem Bau des Parthenon.

avatar
07. Juli 2024
7 Min.
post-image

Enteignung droht: Der tiefe Griff in die Taschen der Bevölkerung (Teil 2)

Vielerlei Gesetze arbeiten darauf hin, an das Vermögen der Bürger zu kommen. Wie dies im Einzelnen aussieht und welche verschleiernden Namen dafür gefunden werden, ist hier aufgefächert. Eine Digitalisierung spielt der zentralen Kontrolle dabei in die Hände.

avatar
06. Juli 2024
13 Min.
post-image

Geheimer Operationsplan Deutschland

Die Bevölkerung werde auf Krieg vorbereitet. So könnten das neu erschienene Verteidigungshandbuch und die Medienauftritte der Bundeswehrgeneräle gedeutet werden. Absprachen mit Bahn, Tankstellen, Telekom, Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr sind bereits getroffen.

avatar
05. Juli 2024
9 Min.
post-image

Massive Nebenwirkungen von künstlichem Testosteron

Bis September 2024 geben sich die Autoren der Leitlinien zur Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter noch Zeit, um die zahlreich aufgetauchte Kritik unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) zu prüfen. Auch eine neu erschienene Studie belegt die zahlreichen Risiken von Testosteronspritzen. Die Bundesärztekammer fordert ebenfalls eine Abkehr von der Verschreibung jeglicher Gegenhormone bei Minderjährigen.

avatar
05. Juli 2024
8 Min.
post-image

Enteignung droht: Der tiefe Griff in die Taschen der Bevölkerung (Teil 1)

Wenn verdeckte Schulden mitgerechnet werden, steht Deutschland als eines der höchst verschuldeten Länder dar. Mit vielerlei Verordnungen arbeitet der Staat daran, mehr Einkommen zu generieren. Und zu kontrollieren. Ein Gastkommentar.

avatar
04. Juli 2024
10 Min.
post-image

Haben Smartphones unsere Gesprächskultur zerstört?

Smartphones sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie beeinflussen das menschliche Leben enorm zum Guten, wie zum Schlechten. Besonders auf das Führen von Gesprächen scheint es einen negativen Effekt zu haben – und somit auf Freunde und Familie.

avatar
03. Juli 2024
11 Min.
post-image

NATO in der Ukraine: Was bekannt ist und was ansteht

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán forderte gestern bei seinem Besuch in Kiew die Ukraine zu einem Waffenstillstand auf. Die NATO bereite eine Mission in Bezug auf die Ukraine vor, die Ungarn für „gefährlich und unnötig“ hält, beklagte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó. Der US-Generalstabschef hingegen stellte vor dem NATO-Gipfel in Washington die Entsendung von NATO-Truppen in die Ukraine in Aussicht. Deutschland schweigt erneut.

avatar
03. Juli 2024
7 Min.
post-image

Minimalismus ist nicht immer die Lösung

Minimalismus wird oft als Allheilmittel für ein geordnetes Leben betrachtet, doch in manchen Situationen kann er tiefere Probleme nur verschleiern.

avatar
02. Juli 2024
5 Min.
post-image