Im Alltagstrott motiviert bleiben – fünf Tipps dazu

Oft sind wir im gleichbleibenden, etwas eintönigen Tagesablauf gefangen. Doch eine kleine Änderung in der Denkweise könnte dem Alltag einen neuen Zauber verleihen.

avatar
19. Februar 2024
7 Min.
post-image

Eine unerwartete Wende in der US-Genderdebatte

Während bisher die Lager bei der Genderdebatte klar verteilt waren, bringt ein Artikel der New York Times Bewegung in die verhärteten Fronten.

avatar
12. Februar 2024
7 Min.
post-image

Wie der „Elefant im Wolkenzirkus“ das Treibhaus zertrampelt

Schäfchenwolken, Gewittertürme oder graue Masse. So unterschiedlich Wolken aussehen, so unterschiedlich ist auch ihre Wirkung – nicht nur auf das Wetter. Wie Wolken für mehr oder wenig wohlige Temperaturen sorgen und warum das „Treibhaus Erde“ eher ein Kühlhaus ist, erklärt der Diplom-Chemiker Dr. Gerhard Stehlik.

avatar
05. Februar 2024
11 Min.
post-image

Neue WHO-Richtlinie zu Transmenschen in Arbeit

Wie kommen eigentlich Richtlinien der WHO (World Health Organization) zustande? Und welche Auswirkungen haben sie? Dies kann man gut am Beispiel der neuen Richtlinien für Transmenschen sehen.

avatar
31. Januar 2024
7 Min.
post-image

Die Konzernmedien leben in Angst

Müssen die Leitmedien um ihre Vormachtstellung fürchten? Jeffrey Tucker über Zensur, „woke“ Ideologien, die kein Publikum finden und den Aufstieg alternativer Medien. Ein Kommentar.

avatar
29. Januar 2024
11 Min.
post-image

Finanzexperte Marc Friedrich: Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren

Exklusiver Auszug aus dem neuen Buch von Marc Friedrich: „Die größte Revolution aller Zeiten – Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren“

avatar
25. Januar 2024
10 Min.
post-image

Der gewerkschaftliche Streik – ein archaisches Relikt

Über Gewerkschaften, öffentliche Arbeitgeber und das Ungleichgewicht der Machtverteilung. Ein Gastkommentar.

avatar
23. Januar 2024
4 Min.
post-image

Gegner der Landwirte ist nicht die Ampel

Die verfehlte Politik in der Landwirtschaft geht nicht allein auf die Ampelregierung zurück. Eine systematische Zentralisierung des Marktes, nicht nur im bäuerlichen Sektor, über viele Jahrzehnte zeigt jetzt seine Resultate. Ein Gastkommentar.

avatar
22. Januar 2024
10 Min.
post-image

Wähler in Taiwan haben Xi Jinping in die Schranken gewiesen

Die Menschen auf der kleinen Insel Taiwan haben keine Angst vor dem großen China. Sie sind eine Inspiration für freie Menschen überall.

avatar
17. Januar 2024
7 Min.
post-image

Bier und Macadamia statt Wasser und Gras: Edelrinder-Zucht von Facebook-Chef Zuckerberg

Tech-Milliardär Mark Zuckerberg züchtet auf seinem hawaiianischen Millionen-Anwesen jetzt Kühe, die mit Nüssen und Bier gefüttert werden. Sein Ziel: Das beste Fleisch der Welt. Dafür gibt es einen Shitstorm von Umweltschützern. Ein Kommentar.

avatar
15. Januar 2024
6 Min.
post-image

Davos 2024: Weltwirtschaftsforum möchte „Vertrauen wiederherstellen“

Augen und Ohren aus aller Welt richten sich ab Montag, 15. Januar 2024, wieder auf Davos in der Schweiz: Dort treffen sich die Mächtigen aus Politik und Wirtschaft für fünf Tage beim 54. Weltwirtschaftsforum (WEF). Selenskyj und Argentiniens Staatschef Milei sind unter anderem mit dabei.

avatar
14. Januar 2024
7 Min.
post-image

Ukraine und Russland: Endet der Krieg 2024?

Während der Krieg im Nahen Osten tobt, hat sich die Situation in der Ukraine fast aussichtslos und weiter blutig festgefahren. Westliche Waffenlieferungen haben nicht den erhofften Erfolg gebracht. Welche Zukunftsszenarien zeichnen sich ab? Und wie ist dieser Krieg im globalen Machtgefüge einzuordnen?

avatar
09. Januar 2024
11 Min.
post-image

Eine einzige Rechnung macht CO₂ zum Riesenfaktor

„Was ist eigentlich mit den Wolken?", fragte sich der Diplom-Chemiker Dr. Gerhard Stehlik. In seinem Gastbeitrag möchte er mit einfacher Mathematik zeigen, dass die Klima-Debatte einem Rechenfehler aufgesessen ist.

avatar
04. Januar 2024
10 Min.
post-image

Das wird Deutschland 2024 prägen – Teil 2: Sozialstaat, Migration, Wirtschaftsstandort und Bargeldabschaffung

Das neue Jahr wird geprägt sein von Ideologie, Deindustrialisierung, Fachkräftemangel und Realitätsverweigerung. Während dies in Teil eins bei der Energiepolitik, der Automobilindustrie, Bildung und Digitalisierung in Deutschland ausgeführt wurde, geht es hier in Teil zwei um den Sozialstaat, die Migration, den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Abwanderung von Fachkräften, den Krieg in der Ukraine sowie die Bargeldabschaffung.

avatar
01. Januar 2024
12 Min.
post-image

Das wird Deutschland 2024 prägen – Teil 1: Ideologie, Deindustrialisierung und Realitätsverweigerung

Das neue Jahr wird geprägt sein von Ideologie, Deindustrialisierung, Fachkräftemangel und Realitätsverweigerung. Anhand der Energiepolitik, der Automobilindustrie und bei Bildung und Digitalisierung in Deutschland wird in Teil eins darauf eingegangen.

avatar
31. Dezember 2023
12 Min.
post-image

Warum der Ökosozialismus auch die Schöpfung zerstört

Über die wichtige Rolle von Eigentumsrechten. Ein Kommentar.

avatar
30. Dezember 2023
15 Min.
post-image

Zur Weihnachtszeit: Darum lieben wir „den Nussknacker“

Viele Menschen werden in dieser Weihnachtszeit das Vergnügen haben, eine Aufführung des Balletts „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky zu besuchen. Es ist der lebende Beweis für die Fähigkeit von Musik und Tanzkunst, die Grenzen von Zeit und Raum zu überwinden und uns für immer zu erfreuen.

avatar
24. Dezember 2023
14 Min.
post-image

Generation Z feiert das Bürgergeld: „725 Euro bekomme ich fürs Rumliegen und Fernsehgucken“

In den Sozialen Medien hat die Generation Z, die circa ab 1990 bis 2010 Geborenen, das Bürgergeld entdeckt. Influencer auf TikTok feiern, dass es sich nicht mehr lohnt, arbeiten zu gehen. Regierungskritik, Eigennutz oder blanker Hohn?

avatar
21. Dezember 2023
9 Min.
post-image

Argentinien: Zwischen Ideal und Pragmatismus – Lehren für Deutschland

Wie der neue argentinische Präsident sein Land wieder zu Wohlstand führen will. Und was Deutschland davon lernen kann.

avatar
19. Dezember 2023
9 Min.
post-image

ZDF enthüllt: Superreiche bekommen Steuerspartipps direkt aus Lindners Ministerium

Der SPD-Generalsekretär staunt über Christian Lindners Arbeit im Finanzministerium, hier speziell über eine Top-Mitarbeiterin, die Steuerspartipps für Superreiche auf privaten Nobelveranstaltungen verteilt.

avatar
18. Dezember 2023
5 Min.
post-image

Erneut im Corona-Warnmodus: Lauterbach fordert Isolation und Impfungen

Panikmodus und Warnungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Tweets und Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Aktuell warnt er wieder vor Corona und fordert zu Isolation zur Weihnachtszeit und Impfungen auf. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, findet das angesichts der aktuellen Corona-Situation überzogen. Ein Kommentar.

avatar
15. Dezember 2023
7 Min.
post-image

Fritz Vahrenholt: Der deutsche Energiewende-Eiertanz in Dubai

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Klimakonferenz in Dubai und ihre Ergebnisse sowie die Rolle der deutschen Bundesregierung und der Energiewende.

avatar
14. Dezember 2023
13 Min.
post-image

33 Studien belegen: Luftfilter verhindern keine Infektionen

Die deutsche Bundesregierung förderte mit mehreren Hundert Millionen Euro den Einbau von Luftfiltern in öffentlichen Gebäuden, Kitas und Schulen. Laut einem Medizinprofessor könnten diese Ausgaben umsonst gewesen sein und sich der medizinische Nutzen in Luft auflösen.

avatar
13. Dezember 2023
7 Min.
post-image

Warum keine arabische Regierung den Gazastreifen oder das Westjordanland verwalten will

Da Israel auf dem besten Weg ist, den gesamten Gazastreifen zu erobern, stellt sich die Frage, wer ihn nach Beendigung der Kämpfe beherrschen wird. Ein Kommentar.

avatar
12. Dezember 2023
7 Min.
post-image

„Offen für Migration“ und „Kein Abbau des Sozialstaates“: Scholz kämpft um die Herzen seiner Genossen

Bundeskanzler Olaf Scholz hielt heute auf dem SPD-Parteitag die wichtigste Rede überhaupt. Angesichts der miserablen Umfragewerte, dem Dauerstreit in der Koalition und dem Haushaltsloch musste er seiner Partei erklären, wie er das Ruder noch einmal herumreißen möchte. Scholz setzte allerdings eher auf die Massage der sozialdemokratischen Seele und die Beschwörung des Zusammenhalts.

avatar
09. Dezember 2023
8 Min.
post-image

Thorsten Polleit: Wider die Zerstörung der westlichen Zivilisation

Kollektivistische, sozialistische und kommunistische Ideen geben sich heute nicht zu erkennen. Sie kommen unter Titeln wie Klimapolitik, Anti-Viruspolitik, Lockdown-Politik, „Grüne Politik“ daher. Auch als „Great Reset“. Eine Hürde dabei sind die Nationalstaaten.

avatar
29. November 2023
10 Min.
post-image

Darum spielt Europa eine immer geringere Rolle im Weltgeschehen

Die isolierten USA und die ganze Welt brauchen ein starkes Europa, das seine historische Rolle bei der Bewahrung der westlichen Zivilisation vor ihren immer zahlreicheren Feinden wieder einnimmt. Ein Kommentar.

avatar
29. November 2023
6 Min.
post-image

Haushaltsnotstand: Lastenausgleich als Rettungsanker? Drohen Zwangshypotheken für Immobilienbesitzer?

Antimarktwirtschaftliche Kräfte dominieren das „perfide Spiel“ mit der Angst. Es schafft die Grundlage, mittels Notlagen Kooperationen mit dem Staat zu erzwingen, die sonst nicht möglich wären. Ein Kommentar.

avatar
26. November 2023
10 Min.
post-image

Ampeldeutschland – der gefährliche Absturz von Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat

Die Ampelparteien haben bereits in den Jahren zuvor getroffene Fehlentscheidungen nicht rückgängig gemacht, sondern neue Fehlentscheidungen forciert und ergänzt. Geht diese Entwicklung weiter, sind Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland am Ende. Eine Umkehr ist dringend nötig. Ein Kommentar.

avatar
22. November 2023
11 Min.
post-image