CHINA
Starkes Erdbeben in Tibet – Todeszahlen steigen, Tausende Häuser beschädigt
An der Grenze zu Nepal kam es zu einem Erdbeben mit einer Stärke um 7,0. Bisher wurden 126 Tote gemeldet, viele Häuser sind eingestürzt. Es kommt zu Nachbeben.

Ehemaliger Diplomat findet Shen Yun „einfach atemberaubend“
Romain Serman, Unternehmensleiter und ehemaliger Diplomat, besuchte mit seiner Frau Laura erstmals eine Shen-Yun-Vorstellung in San Francisco. Beide zeigten sich beeindruckt von der Körperbeherrschung der Tänzer und der Verschmelzung von Tradition und Moderne.

Wie die „New York Times“ den Erfolg von Shen Yun verzerrt
Die „New York Times“ greift mit einem Verleumdungsartikel den Erfolg des Künstlerensembles Shen Yun an. Mit einer antireligiösen Darstellung versucht das US-Medienunternehmen zudem, die Meditationsbewegung Falun Gong in ein schlechtes Licht zu rücken.

Mindestens acht Tote bei Brand auf Markt in China
Acht Personen in China sind bei einem Feuer auf einem Gemüsemarkt gestorben.

Söder will E-Auto-Förderprogramm – Kritiker sieht China uneinholbar vorne
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will die deutsche Automobilindustrie mit einem Kaufförderprogramm für E-Autos retten. Ein bekannter Kritiker der Fokussierung auf die E-Auto-Technik sieht hingegen den Kampf gegen China im Elektromobilitätsmarkt bereits für verloren an und sieht noch Schlimmeres auf Deutschland zukommen, wenn sich die Politik nicht von der Technologiefixierung und CO₂-Besteuerung distanziert.

China verhängt Sanktionen gegen US-Rüstungsbauer
Lockheed Martin, Raytheon, General Dynamics und über 20 weitere US-Firmen wurden von Peking mit Ausfuhrverboten belegt. Peking nimmt erneut US-Rüstungsbauer ins Visier.

Luftfahrtexperten: Drohnensichtungen könnten Spionageversuche oder US-Militärtests sein
In immer mehr US-Bundesstaaten gibt es Sichtungen von unbekannten Flugobjekten. Die Öffentlichkeit zeigt sich dadurch alarmiert. Aber auch Luftfahrtexperten wundern sich über die verhaltenen Reaktionen aus Washington. Gegenüber der Epoch Times äußerten sie nun ihre Gedanken über die mögliche Herkunft der nicht identifizierten Flugobjekte.

Leistungsstärkstes Windrad der Welt: Rotorblätter brechen nach 4 Monaten Testbetrieb
Bei der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt versagten die Rotorblätter unter Extrembedingungen ihren Dienst. Allerdings befand sich die Anlage im Testbetrieb. Der Hersteller hat eine Erklärung dazu abgegeben.

Stadträtin aus Kalifornien in Spionageaffäre verstrickt
Eine chinesisch-amerikanische Politikerin ist in eine FBI-Untersuchung verwickelt, nachdem ihr Verlobter der Spionage für China beschuldigt wurde. Der Fall wirft Fragen über politische Einflussnahme und die nationale Sicherheit der USA auf.

Trauben, Tiere und Trinkspiele: Silvesterbräuche weltweit
Der Jahreswechsel ist Anlass für viele Traditionen. Wo man es in den letzten Sekunden des Jahres besonders krachen lässt – und bei wem die Uhren anders ticken.

USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
Im US-Finanzministerium wurden „mehrere“ Arbeitsplätze durch chinesische Akteure gehackt. Das Ministerium meldete nun dem Kongress die Attacke auf seine IT-Systeme. Über die Auswirkungen ist noch nicht viel bekannt.

Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch: WHO fordert von China mehr Daten
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) China erneut aufgefordert, mehr Daten zur Aufklärung der Ursprünge zur Verfügung zu stellen. Es gehe darum, Lehren für die Zukunft zu ziehen.

USA und Japan stärken Allianz gegen nukleare Bedrohungen
Mit aktualisierten Richtlinien zur Abschreckung reagieren die USA und Japan auf wachsende Sicherheitsbedrohungen durch China, Nordkorea und Russland in der Indopazifik-Region.

Machtkampf in China: Zwei weitere hochrangige Militärführer abgesetzt
Der chinesische Präsident Xi Jinping geht seit Jahren gegen Korruption vor und entfernt Parteikader aus ihren Ämtern. Auch die Armee ist von Entlassungen betroffen. Einem Experten zufolge ist das mit ein Grund dafür, dass China Taiwan noch nicht angegriffen hat.

China erweitert Neue Seidenstraße mit Bahnstrecke in Kirgistan
Kirgistan und China verstärken ihre enge wirtschaftliche Zusammenarbeit durch den Bau einer neuen Eisenbahnstrecke. Der kirgisische Präsident Sadir Dschaparow gab den Startschuss für den Bau einer neuen Bahnlinie zwischen China, Kirgisistan und Usbekistan.

Klavierbauer Grotrian-Steinweg entlässt alle Mitarbeiter
„‚Jungs, baut gute Klaviere, dann kommt alles andere von selbst', sagte Wilhelm Grotrian einst zu seinen Söhnen Kurt und Willi und formulierte damit den wichtigsten Leitspruch für Grotrian-Steinweg“, heißt es auf der Website des deutschen Klavierbauers. Doch das allein scheint heutzutage nicht mehr zu reichen, um auf dem Weltmarkt bestehen zu können.

Goldpreis auf Rekordkurs – wie geht es 2025 weiter?
Gold glänzt 2024 wie selten zuvor: Mit einem Höchststand von 2.700 US-Dollar im Oktober markierte das Edelmetall den stärksten Anstieg seit 45 Jahren. Getrieben von geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Nachfrage, könnte Gold auch im kommenden Jahr neue Rekorde erreichen.

Dänemark erhöht Grönlands Verteidigungsausgaben nach Trumps Kaufinteresse
Nach Donald Trumps erneuertem Wunsch, Grönland zu kaufen, kündigte Dänemark eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben für die Insel an. Das Paket umfasst 1,44 Milliarden Euro, neue Schiffe, Drohnen und eine stärkere Arktispräsenz zur Sicherung strategischer Interessen.

Shen Yun: Tourauftakt in Japan und Würdigung in den USA
Die renommierte Tanzgruppe Shen Yun begeistert mit ihrer ersten Aufführung der Saison in Nagoya, Japan, während sie in Atlanta, den USA, eine besondere Auszeichnung erhält. Die Vorstellungen fesseln das Publikum mit ihrer Schönheit und tiefgründigen Botschaft.

Hongkong: Kopfgeld auf Demokratieaktivisten – Peking-kritische Stimmen unerwünscht
Hongkong hat ein hohes Kopfgeld für Hinweise zur Festnahme von sechs Demokratieaktivisten ausgesetzt. Ein betroffener 69-jähriger YouTuber zeigt sich unbeeindruckt: „Ich werde nicht zurückweichen“.

Temu und Shein: Brantner fordert Schutz vor „unsicheren Wegwerfprodukten“ aus China
Grünen-Chefin Franziska Brantner hat dazu aufgerufen, den Einzelhandel besser vor unfairen Geschäftspraktiken chinesischer Unternehmen zu schützen. Die Onlineshops Temu und Shein „halten häufig nicht das, was sie versprechen“.

Trump droht mit Rückübernahme des Panamakanals
Donald Trump hat Panama mit der Übernahme der Kontrolle über den Panamakanal gedroht, sollten US-Interessen nicht geschützt werden. Er kritisiert hohe Gebühren und warnt vor chinesischem Einfluss.

Verdächtiger Frachter „Yi Peng 3“: China blockiert schwedische Ermittlungen
China verweigerte der schwedischen Staatsanwaltschaft Ermittlungen an Bord des verdächtigen Frachters „Yi Peng 3“, der für Schäden an Unterwasserkabeln in der Ostsee verantwortlich gemacht wird. Die schwedische Außenministerin kritisierte Pekings Ablehnung, Ermittlungen durchzuführen.

Kriege, Asyl-Druck, Anschläge, Trump-Drohungen, China-Aggression: Was kommt auf Europa zu?
Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine war die Welt in Europa nicht mehr in Ordnung. Seit 1984 erschüttern immer wieder schwere terroristische Anschläge von arabischen Migranten die innere Sicherheit Europas. Die äußere Verteidigung wurde lange von den USA garantiert. Damit ist bald Schluss. Trump fordert, Europa soll selbst für sich sorgen. Was bringt das Neue Jahr?

Streit um den Panamakanal: Trump wirft Panama unfaire Behandlung der USA vor
Der designierte US-Präsident fordert eine faire Behandlung der USA im Panamakanal. Er wirft dem Land vor, dass China zu viel Einfluss auf die Verwaltung des Kanals hat. Panamas Präsident widerspricht.

Warnsignale aus Kiel: Chinese löst am Marinestützpunkt Alarm aus
Seit Jahren warnen die deutschen Sicherheitsbehörden vor zunehmenden Spionageaktivitäten des kommunistischen Regimes in China. Ein aktueller Fall verstärkt die Sorgen der Geheimdienste. Was steckt hinter Pekings Interesse an deutschen Militäreinrichtungen?

Friedenspläne: Kann Trump den Ukraine-Krieg beenden?
Von der Einbindung Chinas in Friedensgespräche bis zur Aufrüstung der Ukraine für langfristige Verhandlungen – Trump könnte die geopolitische Landschaft neu ordnen.

Biden richtet Arbeitsgruppe zur Überwachung des Einflusses Pekings in den USA ein
Der scheidende US-Präsident Joe Biden gründet kurz vor dem Regierungswechsel eine Taskforce, die die Überwachung des Einflusses der KPCh in den USA zum Ziel hat.

E-Auto-Strategie gescheitert: 8.000 Porsche-Arbeitern droht Entlassung
Porsches Ziel war es, bis 2030 80 Prozent seiner Neuwagen als E-Modelle anzubieten. Doch die Verbraucher haben offenbar andere Pläne. Weil nun auch das China-Geschäft ins Stocken gerät, könnten 8.000 Arbeitsplätze beim Zuffenhausener Autobauer in Gefahr sein.
