CHINA
Trumps Blitzstart: 100 Dekrete am ersten Tag im Weißen Haus
Donald Trump plant, seine zweite Amtszeit mit einer Welle von Dekreten (Executive Orders) zu beginnen. Von Einwanderung bis Energiepolitik – der neue Präsident will das politische Ruder in den USA rasch herumreißen.

Auftritt in Toulouse: „Die Welt ist zu chaotisch, um auf Shen Yun verzichten zu können“
Entspannend, anregend und zugleich tiefgründig – so erleben viele Zuschauer die Auftritte von Shen Yun, einem Künstlerensemble, das der 5.000 Jahre alten chinesischen Kultur neues Leben einhaucht. Auch in Toulouse zeigten sich die Besucher überrascht von der Eleganz und Finesse, mit der Shen Yun sein Publikum verzaubert.

Fokus China: Baerbock will entschlosseneres Auftreten gegenüber Peking
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat einen anderen Umgang mit China gefordert. „Die Phase des chinapolitischen Schafwandels ist vorbei“, sagte sie dem „Handelsblatt“ am Montag. China unterstütze „mehr oder weniger offen“ den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und spiele „mit enorm hochsubventionierten Exportkapazitäten handelspolitisch foul“.

TikTok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück
TikTok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab – und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.

Estnischer Außenminister regt Tiktok-Verbot auch in Europa an
Nachdem die Kurzvideo-Plattform TikTok in den USA vor dem Obersten Gerichtshof gescheitert war und kurz vor einem Verbot den Zugang für die Nutzer sperrte, erwägt der estnische Außenminister Margus Tsahkna ebenfalls ein Verbot für Europa.

USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner
Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland. Der Export nach China bricht ein, europäische Nachbarn holen auf.

Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Die unmittelbaren Pläne von Donald Trump für Tiktok werden konkreter. Zunächst steht eine dreimonatige Fristverlängerung für die vom Aus in den USA bedrohte Video-App im Raum.

„Ein Wunder, das die wahre Kultur Chinas zeigt“: Ex-US-General Flynn besucht Shen Yun
Am 16. Januar öffnete sich der Vorhang für Shen Yun in St. Petersburg in Florida. Der pensionierte Generalleutnant der US-Armee und ehemalige nationale Sicherheitsberater Michael Flynn war begeistert.

USA: TikTok-Verbot ab morgen – nun ist Trump an der Reihe
Der Supreme Court hat am Freitag ein Gesetz bestätigt, das TikTok zum Verkauf zwingt oder ein Verbot in den USA vorsieht. Die Umsetzung liegt nun in den Händen der Trump-Regierung.

Warnung vor Solarstrom-Gesetz: Peking könnte das deutsche Stromnetz fernsteuern
Zuviel Solarstrom destabilisiert das deutsche Stromnetz, zur Regulierung plant die Bundesregierung ein neues Gesetz. Damit sollen Solaranlagen aus der Ferne abgeschaltet werden können. Ein Bundesamt hat massive Bedenken.

Trump telefoniert mit Xi: Hoffnung auf gute Zusammenarbeit
Wenige Tage vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping telefoniert und eine gute Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.

USA erlassen weitere Handelsbeschränkungen für China
Mit weiteren 37 Unternehmen steigt die Zahl der durch die USA sanktionierten Unternehmen auf 150 an. Betroffen sind vor allem Firmen in den Branchen Textil, Bergbau und Solar.

Opposition feiert – Südkoreas früherer Präsident Yoon verhaftet, er schweigt vor Ermittlern
In Südkorea ist Yoon Suk Yeol wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Mit der Maßnahme wollte er vor chinesischer und nordkoreanischer Unterwanderung der Opposition warnen – die Oppositionspartei DP feierte die Verhaftung des entmachteten Staatschefs.

Russlands Schattenflotte: Wie sie funktioniert und warum sie schwer zu bekämpfen ist
Zur russischen Schattenflotte gehören Schiffe, die unter einer Vielzahl von Decknamen und im Hintergrund operieren. Sie sind auf internationalen Schifffahrtsrouten unterwegs und bereiten der westlichen Welt Sorgen, die weit über russisches Öl und Gas hinausgehen. Aber warum eigentlich?

USA verbieten chinesische und russische Technik in vernetzten Autos
Die USA haben angekündigt, den Verkauf von digital vernetzten Fahrzeugen mit chinesischer oder russischer Technologie zu verbieten.

Brüssel wirft China Benachteiligung von EU-Firmen bei Medizinprodukten vor
Brüssel sieht bei chinesischen Medizinprodukten einen Wettbewerbsvorteil zugunsten der heimischen Produkte. Diese werden zudem zu ungewöhnlich niedrigen Preisen angeboten, heißt es seitens der EU-Kommission.

TikTok: Möglicher Zwangsverkauf an Elon Musk
Der Supreme Court verhandelt über die Zukunft von TikTok in den USA. Die Zeit wird knapp, ein Zwangsverkauf oder ein Verbot der Plattform steht im Raum. Nun könnte X-Eigentümer Elon Musk als möglicher Käufer für die US-Sparte des von Peking kontrollierten Dienstes auftreten.

EU droht Trump mit Gegenzöllen – Brüssel will Handelsdeal
Brüssel bereitet sich auf mögliche Maßnahmen von Donald Trump gegen europäische Waren vor. Auch wenn die USA Zölle gegen China verhängt, soll die europäische Industrie geschätzt werden.

Porsche verkauft weniger Autos – China-Geschäft bricht um 28 Prozent ein
Der Sportwagenbauer Porsche kämpft mit schwachen Geschäften in China. Andere Weltregionen schließen hingegen mit einem Plus ab.

Informant: KPCh fürchtet ihren Untergang – Offenlegung ihrer Verbrechen könnte die Partei zu Fall bringen
Pekings Kader befürchten eine Untersuchung ihrer Organraub-Verbrechen durch die USA. Sie halten es für schädlicher als wirtschaftliche Sanktionen. Nun planen sie, mithilfe von Bestechung und Verleumdung vorzubeugen, berichtet ein Informant.

Pistorius: Täglich hybride Angriffe Russlands in der Ostsee
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor den Gefahren durch permanent erfolgende hybride Angriffe Russlands gegen westliche Staaten in der Ostsee gewarnt.

Kulturunternehmer: „Shen Yun ist das, was wir alle brauchen“
Ein preisgekrönter britischer Moderator und Unternehmer in der Kulturbranche versucht jedes Jahr Shen Yun Performing Arts zu sehen, und lässt sich jedes Jahr aufs Neue von der kulturellen Darbietung inspirieren.

Wuhan erlebt neue Welle von Viruserkrankungen – erste Schulen geschlossen
Laut den Daten einer chinesischen Gesundheitsbehörde steigt die Positivrate für Influenzaviren in der Millionenmetropole Wuhan weiter an. Währenddessen kritisiert ein chinesischstämmiger US-Mikrobiologe erneut die Informationspolitik Pekings. „Das Problem ist, dass die chinesische Regierung der Außenwelt keine systematischen Daten zur Verfügung stellt.“

Mutmaßlicher Spionage für China: Anklage gegen drei Deutsche
Die Bundesanwaltschaft hat drei deutsche Staatsangehörige angeklagt, weil sie für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet haben sollen. In dessen Auftrag sollen sie Informationen zu militärisch nutzbaren innovativen Technologien beschafft haben.

Shen-Yun-Aufführung in Riga begeistert lettische Prominente
Am 5. Januar fand in Riga, der Hauptstadt Lettlands, das historische Debüt von Shen Yun Performing Arts in einem ehemaligen Land der Sowjetunion statt. Die Aufführung, deren Karten frühzeitig ausverkauft waren, erweckte 5.000 Jahre chinesische Kultur zum Leben und begeisterte und inspirierte das lettische Publikum.

Rettungskräfte bergen Überlebende nach schwerem Erdbeben in Tibet
In Tibet, im Südwesten Chinas, bergen Rettungskräfte weiterhin Überlebende des schweren Erdbeben vom Dienstag. Dabei stellt neben der schlechten Infrastruktur die Kälte eine große Herausforderung dar: Die Temperaturen liegen im zweistelligen Minusbereich.

Anstieg an Atemwegserkrankungen in China löst Besorgnis in Nachbarregionen aus
Ein Virusausbruch in China fällt mit dem fünften Jahrestag des COVID-19-Ausbruchs zusammen. Während Peking beschwichtigt, zeigt sich die Bevölkerung besorgt. Die WHO bekräftigte kürzlich erneut ihre Forderung an die chinesische Führung, Daten zum Ursprung von SARS-CoV-2 zu teilen.

USA sehen WeChat-Konzern und CATL als „chinesische Militärunternehmen“
WeChat hat ein Problem – das US-Verteidigungsministerium hat den Tech-Konzern Tencent als Unternehmen eingestuft, das mit dem chinesischen Militär verbunden ist. WeChat fungiert als zentrales Element des Konzerns. Auch CATL, dessen Batterien unter anderem von BMW und VW verwendet werden, ist nun dort gelistet.

Indonesien nun vollwertiges Mitglied der BRICS-Staaten
Das bevölkerungsreichste Land Südostasiens, Indonesien, wurde als vollwertiges Mitglied in die Gruppe der BRICS-Staaten aufgenommen. Damit ist es das zehnte Land der Staatengruppe.

Meine Erfahrungen mit dem Begründer von Falun Gong
Seit 25 Jahren versucht die Kommunistische Partei Chinas, Falun Gong zu eliminieren. Der Begründer der spirituellen Disziplin war der Partei dabei stets ein Dorn im Auge. Langjährige, enge Mitarbeiter bieten einen Einblick in das Leben und die Person von Hongzhi Li.
