CHINA
Trump bei CPAC: Steigende Ölpreise spielen Putin in die Hand
Ex-Präsident Donald Trump machte Präsident Joe Biden für die russische Aggression verantwortlich. Er sagte auf der CPAC-Konferenz, dass die Invasion mit ihm im Amt nicht stattgefunden hätte. Trump warnte zudem, Taiwan könnte bald eine ähnliche Situation wie die Ukraine erleiden.

Wie die Kommunistische Partei die Erzählung über China im Westen manipuliert
Filmemacher Leon Lee spricht in der US Epoch Times Show „American Thought Leaders“ über sein neues Werk „Unsilenced“ – ein packender Spielfilm über die Verfolgung von Falun Gong in China, der in den USA bereits in den Kinos angelaufen ist.

Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen
Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.

Pekings ukrainisches Dilemma
Eine Woche lang beriet die politische Führung in Peking, wie sie mit dem Ukraine-Russland-Problem umgehen könnte. Die Lage ist komplex und voller Hintergründe.

UN-Experte: Russland und China liefern Waffen an Myanmar
Kampfjets und Panzerfahrzeuge sollen laut dem Bericht eines UN-Menschenrechtsexperten von Russland und China nach Myanmar geliefert worden sein.

Umdenken angesagt: Chinas Gesellschaft ist keine marschierende Masse
Über mehrere Jahre hinweg befragten Forscher der Universität Stanford Menschen in China. Sie wollten herausfinden, inwieweit sie hinter der Ideologie der Kommunistischen Partei Chinas stehen. Die Ergebnisse deuten auf ein Volk hin, dass sich nach Freiheit sehnt und die Propaganda der Partei längst durchschaut hat. Für die westliche Politik sind diese Erkenntnisse von großer Bedeutung für den Umgang mit dem kommunistischen Regime.

Journalistin: Mit Faktenprüfern wird die Öffentlichkeit manipuliert
Laut der Journalistin Sharyl Attkisson sollen Faktenprüfer die Öffentlichkeit informieren. Doch das Gegenteil sei der Fall.

Das deutsche Olympia-Zeugnis
Insgesamt 27 Medaillen holen die deutschen Olympia-Starter bei den Winterspielen. Vor allem im Eiskanal überzeugen die Leistungen. Aber es gibt auch eine Reihe von Enttäuschungen.

Macron drängt Iran im Atomstreit zu Verhandlungslösung
Seit Monaten vermittelt Frankreich gemeinsam mit anderen Staaten zwischem dem Iran und den USA, um das Atomabkommen aus dem Jahr 2015 wiederherzustellen - und eine Nuklearkrise abzuwenden.

Die Gelder der Frau Lee - „Warum darf so eine Agentin ins Land?“
Kürzlich wurden britische Abgeordnete vor einer chinesisch-britischen Anwältin aus London gewarnt, die offenbar Spionage für die KP Chinas betrieb. Große Summen an Geldern flossen demnach an Abgeordnete und Parteien.

Peking: Interaktive Karte zeigt dunkle Schatten hinter den Olympischen Spielen
2008 bereits wurde Chinas KP-Regime erlaubt, Olympische Spiele auszurichten. Auch in diesem Jahr findet eine Olympiade in China statt. Die Kommunistische Partei versteht dies als Gelegenheit, sich selbst zu feiern. Doch die gute Stimmung bleibt nicht ungetrübt. Menschenrechtsaktivisten veröffentlichten unlängst eine interaktive Karte, die zeigt, was sich im Verborgenen und unweit der olympischen Wettkämpfe abspielt.

China bleibt wichtigster Handelspartner
Im Jahr 2021 haben Deutschland und China Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro gehandelt. Dagegen schrumpft der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit.

IOC-Chef Bach über Walijewa-Umfeld: "Enorme Kälte”
Nach dem bitteren Olympia-Finale von Kamila Walijewa kritisiert IOC-Präsident Bach das Umfeld der russischen Eiskunstläuferin. Es stelle sich die Frage nach dem Umgang mit 15-Jährigen bei Olympia.

Ist die Biden-Familie durch die KP Chinas kompromittiert?
31 Millionen US-Dollar, Verbindungen mit den höchsten Ebenen des chinesischen Geheimdienst. Ein Politberater bietet Details.

„Menschen müssen Produkte ablehnen, die China mit Sklavenarbeit herstellt“
Die Vorsitzende der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit Nadine Maenza fordert stärkeren Boykott chinesischer Produkte aus Sklavenarbeit. Ein amerikanisches Gesetz zeige bereits erste Wirkungen. Ihr Appell richtet sich an Unternehmen und an die US-Bürger.

90.000 Exil-Hongkonger in Großbritannien geben nicht auf
90.000 Hongkonger sind nach Großbritannien geflüchtet. Einige wenige engagieren sich kulturell und politisch – sehr zum Missfallen der Pekinger Zentrale.

Doping-Skandal um Walijewa: War Opas Medizin schuld?
Die Doping-Affäre um Russlands Eisprinzessin Kamila Walijewa nimmt seltsame Züge an. Ihre Anwälte sehen eine mögliche Ursache für den positiven Test der Team-Olympiasiegerin in einem Glas ihres Opas.

Raketeneinschlag - Verantwortlich ist nicht Elon Musk, sondern China
Eine Raketenstufe wird in Kürze auf dem Mond einschlagen. Der Forscher Bill Gray sah ihre Herkunft lange Zeit bei Elon Musks Unternehmen SpaceX. Nun wird klar, dass sie von einer chinesischen Mondmission stammt.

Indien verbietet 54 chinesische Apps
In Indien wurden nun zahlreiche Apps aus China verboten. Einige waren bereits zuvor vom Elektronikministerium auf eine Verbotsliste gesetzt worden.

Ex-US-Präsident Donald Trump: "Macht weiter mit eurem Leben”
Der 45. US-Präsident über das Trauma des Afghanistan-Abzugs, das Verhältnis zu China und die Corona-Verordnungen. Hier Teil 1 des Interview, dass Donald Trump dem Moderator der EpochTV-Sendung Kash´s Corner, Kash Patel, in Mar-a-Lago gab.

Darmbakterien als Schutz gegen Corona
Trotz vielen Fällen starben in Japan relativ wenige Menschen an Corona – und das, obwohl fast jeder dritte Japaner über 65 Jahre alt ist. Laut neuen Studien könnte das an der Zusammensetzung ihrer Darmflora liegen.

China verschärft Handelsstreit mit Litauen über Taiwan
Kein Rindfleisch, keine Milchprodukte und kein Alkohol mehr - China stoppt den Import einer Reihe von Waren aus Litauen. Der Grund: Die aufgewerteten Beziehungen des EU-Mitgliedsstaats zu Taiwan.

Athleten-Initiative zu Fall Peng Shuai: IOC ist Komplize
Die jüngsten Entwicklungen im Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai sorgen weiter für Debatten. Die Sorgen um das Wohlergehen der Athletin sind nicht zerstreut. Auch das Internationale Olympische Komitee wird heftig kritisiert.
