CORONA
Kassenarztchef fordert Urlaub nur noch für Corona-Geimpfte
Immer häufiger sind Stimmen zu hören die Zwang als legitimes Mittel ansehen, um Menschen dazu zu bewegen sich einer Covid-Impfung zu unterziehen. Dabei erklären bekannte Virologen, dass Corona-Impfungen nicht vor einer Infektion und der Weitergabe dieser Infektion schützen. In Israel sind nach Behördenangaben, etwa die Hälfte der Erwachsenen, die bei dem jüngsten Ausbruch infiziert wurden, vollständig Corona-Geimpfte.

Bundesregierung stuft ganz Spanien als Corona-Risikogebiet ein
Es gibt mehr positive Testergebnisse in Spanien. Die Bundesregierung zieht daraus die Konsequenz das beliebte Urlaubsland nun komplett als Risikogebiet einzustufen – inklusive der Kanaren und Mallorca.

Lage der Lufthansa bleibt angespannt
Auch zu entspannteren Pandemie-Zeiten erzielt die Lufthansa keine Gewinne. Verdi-Bundesvorständin Christine Behle, selbst im Aufsichtsrat des Konzerns, unterstützt deshalb die geplante Kapitalerhöhung.

Studie: Mobile Luftfilter nur in wenigen Klassenräumen sinnvoll
Können mobile Luftfilter in Klassenräumen dafür sorgen, dass an deutschen Schulen bald wieder Normalität einkehrt? Eine neue Studie warnt davor, sich komplett auf die Geräte zu verlassen.

Impfpflicht: US-Soldaten drohen mit Kündigung
Das ab September von der US-Army geplante Covid-19-Impfmandat löst Proteste aus. Soldaten meldeten sich beim US-Kongressabgeordneten Thomas Massie und erklärten, dass sie ihren Dienst quittieren würden, käme es zu einer Impfpflicht.

Impfstelle ACV in Wien: Täglich 50 Zusammenbrüche - Stadt gibt nun Wasser und Gummibärchen aus
Bei den Impfungen gegen das Coronavirus kommt es immer wieder zu körperlichen Reaktionen. In einer Wiener Impfstelle erleiden täglich um die 50 Menschen einen Kollaps. Nun will die Stadt mit Wasser und Gummibärchen dem Kreislaufversagen der Menschen entgegentreten.

Israel: Impf-Wirksamkeit gegen Delta-Variante sinkt auf 64 Prozent
Wie wirkt sich die zunehmende Verbreitung der Delta-Variante in einem Land mit einer recht hohen Impfquote aus? Neueste Zahlen aus Israel belegen, dass die Wirksamkeit der Impfung in bestimmten Fällen drastisch sinkt.

12-Jährige nach Pfizer-Impfung im Rollstuhl: Mutter beschreibt extreme Reaktionen auf Corona-Vakzin
Die 12-jährige Maddie de Garay freute sich, an der Covid-Impfstoffstudie teilzunehmen. Ihre Eltern sind Medizin- und Ingenieurwissenschaftler und pro-Impfung. Nun sitzt Maddie im Rollstuhl und braucht eine Ernährungssonde.

Masseninfektion auf Schulparty in Tel Aviv: Geimpfter steckte 83 Schüler mit Corona an
Der Impf-Mythos in Israel scheint zu bröckeln. Eine Infektionskette unter Geimpften führte schließlich zu einer Massen-Infektion unter Schülern bei einer Party in Tel Aviv. Der Gesundheitsminister fordert die Rückkehr des „Grünen Passes“ – trotz einer vollständigen Impfrate von knapp 60 Prozent.

Flugverkehr über Deutschland nimmt weiter zu - IATA fordert schnelleres Ende von Reiserestriktionen
Der Juni war der vierte Monat in Folge, dass der Flugverkehr weiter zugenommen hat. Doch das Niveau liegt im ersten Halbjahr deutlich unter dem aus 2019. Die vielen unterschiedlichen Regeln und Vorschriften für Flugpassagiere schrecken aus Sicht der Airlines potenzielle Fluggäste ab

"Keine Rechtfertigung mehr”: Außenminister Maas für baldige Aufhebung der Corona-Einschränkungen
Die Bundesregierung hat mehrfach betont, allen Bürgern bis Ende September ein Impfangebot machen zu können. Politiker sind unterschiedlicher Meinung darüber, ob Eingriffe in die Grundrechte bei fehlender Ansteckungsgefahr noch legitim sind.

Bundesländer wollen Großveranstaltungen mit bis zu 25.000 Teilnehmern wieder erlauben
Wieder Tausende Zuschauer bei Sportveranstaltungen? Die Staatskanzleien der Bundesländer sind sich einig: Das soll wieder möglich sein. Und auch die Kultur darf hoffen.

US-Einreisebeschränkungen belasten deutsche Wirtschaft
US-Amerikaner dürfen wieder in die EU reisen - eine Einreise in die USA ist aber weiter nur unter strengen Auflagen möglich. Das sorgt in der Wirtschaft zunehmend für Protest.

Schiffs-Stau in China behindert massiv globale Güterströme
Der Suezkanal-Stau bekam deutlich mehr Aufmerksamkeit, aber Experten schätzen den aktuellen Stau im Containerschiffsverkehr als mindestens so schwerwiegend ein. Der Auslöser sei ein Corona-Ausbruch unter den Hafenarbeitern.

Altmaier stellt Verlängerung von Wirtschaftshilfen in Aussicht
Mit der Wirtschaft geht es wieder bergauf, in manchen Branchen bleibt die Lage aber schwierig. Hier will der Bundeswirtschaftsminister helfen - die FDP reagiert mit Spott.

Tod nach Impfung: Fall eines Teenagers beschäftigt amerikanische Gesundheitsbehörde
Jacob war ein 13-jähriger gesunder Teenager. Nachdem er zwei Spritzen mit einem Corona-Impfstoff bekommen hatte, zeigten sich nur leichte Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Fieber. Zwei Tage später war er tot. Der Junge schlief nachts mit leichten Bauchschmerzen ein und wachte nie wieder auf.

Olympia 2021 in Tokio: Einheimische Zuschauer nur teilweise zu Spielen zugelassen
Olympia-Eröffnung erstmals ohne Zuschauer? Nicht nur der Eröffnungsfeier, sondern auch Teilen der Wettkämpfe droht laut einem Medienbericht dieses Szenario.

AGES-Chef: „Ohne PCR-Tests wäre die Pandemie niemandem aufgefallen“
Der Chef der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Univ. Prof. Dr. Franz Allerberger ließ in einem Interview aufhorchen. Ihm zufolge wäre die Pandemie niemanden aufgefallen, wenn es keine PCR-Tests gegeben hätte.

Merkel und Johnson beschwören Neuanfang - Differenzen bleiben
Die Kanzlerin und der britische Premier finden in Chequers freundliche Worte. Warm werden sie aber nicht miteinander. Merkel warnt vor vollen EM-Stadien – Johnson sieht das anders.

Spahn wirbt bei AstraZeneca-Erstgeimpften für Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna
Die Stiko hat ihre Empfehlung für AstraZeneca-Erstgeimpfte geändert. Und diese soll jetzt zügig umgesetzt werden. Es sei genügend mRNA-Impfstoff für eine Kreuzimpfung vorhanden, meint Jens Spahn.

„Tod indischer Bürger verschuldet“: Anwaltskammer will WHO-Wissenschaftlerin zur Rechenschaft ziehen
Eine indische Anwaltskammer sagt, die WHO unterdrücke alle Medikamente, die eine erfolgreiche Behandlung bei COVID-Patienten ermöglichen würden. Die Anwaltskammer verklagt die oberste Wissenschaftlerin der WHO wegen irreführender Aussagen zu dem Medikament Ivermectin.

Söder setzt Aiwanger öffentlich unter Impfdruck - der bleibt bei „persönliche Entscheidung“
Vor den versammelten Journalisten nach der Kabinettssitzung zur Corona-Pandemie forderte Bayerns Ministerpräsident von seinem Koalitionspartner und Stellvertreter Hubert Aiwanger ein Statement ein, warum sich dieser noch nicht hat impfen lassen. Aiwanger forderte für sich und für alle anderen, die persönlichen Entscheidungen der Menschen zu respektieren.

Kassenärztechef Gassen: Regierung operiert „unverantwortlich mit Endzeitszenarien“
Der Bundesvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KBV) warnt von Panikmache mit der Delta-Variante und davor, den Impf-Druck auf Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zu erhöhen.

Umfrage bei Kultusministerien: Noch kein Normalbetrieb an Schulen nach den Sommerferien
Das neue Schuljahr scheint noch weit weg, doch der erste Schultag kommt schneller, als manchem lieb ist. Die Kultusministerien der 16 Bundesländer gaben bei einer Umfrage ihre Einschätzungen bezüglich Maskenpflicht, Tests und Schulschließungen bekannt.

Lauterbach zu Siegesfeier England gegen Deutschland: „Die UEFA ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich“
Partymeile Wembley. Auf den rund 600 Metern zwischen der U-Bahn und dem Stadion feierten die euphorisierten Fans ausgelassen den Sieg gegen den alten Rivalen Deutschland. Kritik hagelt es indes aus der Deutschen Politik: "Unverantwortlich".

WHO: Selbsttests bei asymptomatischen Personen derzeit nicht empfohlen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt derzeit, asymptomatische Personen nicht zu testen, auch nicht mit Schnell- oder Selbsttests. Die Ressourcen sollten besser dort eingesetzt werden, wo ein begründeter Verdacht besteht. Inwieweit diese Empfehlung auf bundesdeutscher Ebene umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Trotz impffreundlicher Berichterstattung des „WDR“: Mitarbeiter sagen Impfangebot ab
Ein internes Schreiben des „WDR“ deutet auf eine geringe Impfbereitschaft der Mitarbeiter hin. Und das trotz impffreundlicher Berichterstattung der Redakteure. Dies sei ein Widerspruch, sagt ein kritischer Insider aus dem Umfeld des „WDR“. Ihm zufolge suggeriere der Sender seinen Mitarbeitern eine hohe Impfbereitschaft durch „grenzwertige“ Aussagen und dem Einsatz von „Psychologie“.
