CORONAVIRUS
Nach Paris und Nizza: Maske im Freien jetzt auch in Lyon und Toulouse Pflicht
Mit dem nahenden Ende der Sommerferien setzen immer mehr französische Großstädte auf eine Maskenpflicht im Freien: Nach Paris und Nizza kündigten am Mittwoch auch Lyon und Toulouse ähnliche Maßnahmen an.

Corona-Testpanne: CSU verteidigt Huml im Landtag - Opposition will nur "Köpfe rollen sehen”
Nach den Pannen bei Corona-Tests für Reiserückkehrer hat die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) die Strategie der Regierung und ihr eigenes Vorgehen verteidigt.

Städte und Bahnen verschärfen Kontrollen zur Maskenpflicht - Baden-Württemberg vervierfacht Bußgeld
In der hessischen Stadt Offenbach soll es keine Kulanz gegenüber Maskenverweigerern mehr geben. Dort legte man am Wochenende einen Kontroll-Marathon hin.

Karneval - kommt die Absage? Festkomitee-Präsident Kuckelkorn hält Veranstaltung für "systemrelevant”
In der Debatte über eine Karnevalsabsage wegen der Corona-Pandemie hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dafür plädiert, vor einer Entscheidung die Infektionsentwicklung der kommenden Wochen abzuwarten.

Amazon schafft 3500 neue Jobs in den USA
Der Online-Versandhändler Amazon will mit seinen Gewinnen aus der Corona-Krise in den USA weitere 3500 Arbeitsplätze schaffen.

Stellenabbau: Debatte über Vier-Tage-Woche hält an
Die von der IG Metall angestoßene Debatte über eine Vier-Tage-Woche zur Verhinderung von massiven Stellenstreichungen hält an. Der DIW-Chef Marcel Fratzscher sprach sich unter Einschränkungen dafür aus - der CDU-Wirtschaftsrat strikt dagegen.

Österreich verhängt Reisewarnung für Balearen-Inseln
Wegen der Corona-Krise wird nun auch österreichischen Reisenden davon abgeraten, die spanischen Balearen-Inseln zu besuchen.

Zweitägige Maskenpflicht zum Schulstart in Sachsen-Anhalt
Zum Schulstart in Sachsen-Anhalt in der kommenden Woche soll lediglich an den ersten beiden Tagen eine allgemeine Maskenpflicht gelten.

Interne Emails: Bayerns Ministerin Huml wusste schon länger von der Corona-Panne
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) soll früher als bisher bekannt über die Pannen bei Corona-Tests für Reiserückkehrer informiert worden sein.

Sechs Bundeswehr-Soldaten im Irak positiv getestet
In Irak sind sechs dort eingesetzte Bundeswehr-Soldaten positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.

Schlampig geführte Listen, zu wenig Abstand: Müller droht Zügel in Berliner Gastronomie wieder anzuziehen
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat wegen Corona-Verstößen in der Gastronomie mit der Rücknahme von Lockerungen gedroht.

Maskenpflicht verweigert: Eltern demonstrieren für suspendierten Schulleiter in Brandenburg
Nach der Suspendierung des Schulleiters Frank G.

Corona-Krise führt zu größtem Rückgang bei Erwerbstätigen seit Wiedervereinigung
Die Corona-Krise hat sich massiv auf die Zahl der Erwerbstätigen ausgewirkt: Im zweiten Quartal ging die Zahl im Vergleich zum ersten Quartal saisonbereinigt um 1,4 Prozent zurück – und damit so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung.

TUI hält Mallorca-Reisewarnung für fragwürdig: "Es hat in keinem TUI-Hotel in Mallorca einen Vorfall gegeben”
Das deutsche Tourismusunternehmen TUI hat die am Freitag verhängte Reisewarnung für die spanische Insel Mallorca kritisiert.

Spekulationen über Gesundheitszustand von Japans Regierungschef
Ein stundenlanger Klinikaufenthalt hat in Japan Spekulationen über den Gesundheitszustand von Regierungschef Shinzo Abe angeheizt.

Dreyer fordert Aufhebung der Risikogebietseinstufung für Luxemburg
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsident Malu Dreyer (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Status des Nachbarlands Luxemburg als Corona-Risikogebiet "schnellstmöglich" aufzuheben.

Niedersachsen verschiebt Lockerungsrunde - "Punktuelle Verschärfungen” nicht ausgeschlossen
Wegen der steigenden Corona-Zahlen verschiebt Niedersachsen weitere Lockerungen um mindestens vier Wochen. Das beschloss die Landesregierung. Sie verwies auf die derzeit noch unklaren Folgen von Schulstart und Urlaubsreisen.

Vor Schulstart: Italienischer Gesundheitsminister fordert junge Menschen zu "Opferbereitschaft” auf
Mit einem Aufruf zur Disziplin und neuen Auflagen will Italiens Regierung sicherstellen, dass der Schul- und Semesterstart Mitte September trotz Corona-Pandemie gelingt.

Weltärztepräsident: Reiserückkehrer sollen Corona-Test selbst bezahlen
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, will die Kosten für Corona-Tests bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten den Betroffenen anlasten.

Umfrage: Kreditanfragen von Firmen in Corona-Krise gestiegen - Banken reagieren zurückhaltend
Die Kreditnachfrage von Unternehmen ist in der Corona-Krise einer Umfrage zufolge gestiegen.

Italien schließt wegen Corona Diskos und ordnet nächtliche Maskenpflicht auf Plätzen an
Angesichts einer leichten Zunahme an positiv Getesteten auf SARS-Cov-2 hat die italienische Regierung am Sonntag die Schließung von Diskotheken angekündigt.

Belgier demonstrieren gegen die Corona-Politik ihrer Regierung in Brüssel
In Brüssel haben am Sonntag mehr als 200 Menschen gegen die Corona-Politik der Regierung in Belgien demonstriert.

Test-Panne: Bayerische Behörden können 46 positive Corona-Tests nicht zuordnen
Die bayerischen Gesundheitsbehörden können 46 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Reiserückkehrer bislang nicht identifizieren.

Biotech-Unternehmen Curevac plant Großpoduktion von Corona-Impfstoff
Das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac strebt die Produktion von einer Milliarde Corona-Impfdosen pro Jahr an.

Erste Firmen-Kooperation zwischen Israel und den Emiraten
Erstmals seit der diplomatischen Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben Unternehmen aus beiden Ländern eine Kooperation beschlossen: Die Unternehmen Apex und TeraGroup wollen in der Corona-Forschung zusammenarbeiten.

Bayern: 150 Personen mit positiven Testergebnissen immer noch nicht informiert - Bundesweite Polizeiaktion in Vorbereitung
Weil in Bayern 150 positiv getestete Personen nicht auffindbar sind, soll nun eine bundesweite Polizeiaktion starten. Offensichtlich sind immer noch nicht alle Betroffenen mit positiven Testergebnissen in Bayern informiert. Am Nachmittag will sich Gesundheitsministerin Huml zum aktuellen Stand äußern.

Flugbegleiter von Lufthansa stimmen Konzern-Sparpaket zu
Die in der Flugbegleitergewerkschaft UFO organisierten Beschäftigten der Lufthansa haben dem Ende Juni für das Unternehmen ausgehandelten Sparpaket mit großer Mehrheit zugestimmt.

Grünen-Chefin fordert Corona-Tests für alle Lehrer und Erzieher nach dem Urlaub
Grünen-Chefin Annalena Baerbock fordert systematische Corona-Tests für Lehrer und Erzieher, die aus dem Urlaub zurückkommen.

Reisekonzerne TUI und DER Touristik sagen Spanien-Reisen nach Reisewarnung ab
Nach der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für das spanische Festland und die Balearen haben die Touristikunternehmen TUI und DER Touristik vorerst alle Reisen in die betroffenen Gebiete abgesagt.

Tübinger Biotechunternehmen Curevac geht in New York an die Börse - Bund mit 23 Prozent am Unternehmen beteiligt
Im weltweiten Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus will sich das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac frisches Geld an der US-Börse besorgen.
