CORONAVIRUS
Ausländische Studenten können für reines Online-Studium nicht einreisen
Ausländische Studenten können derzeit nicht nach Deutschland einreisen, wenn sie hierzulande ein reines Online-Studium aufnehmen wollen. Die Visa-Erteilung sei daran gebunden, dass zumindest ein Teil des Studiums als Präsenzveranstaltung stattfinde, bestätigte ein Sprecher des Bundesbildungsministeriums am Freitag in Berlin. Dieses Vorgehen stieß bei Betroffenen sowie der deutschen Opposition auf Kritik.

Auswärtige Amt erlässt Reisewarnung für die Balearen - Zwangs-Coronatests nun auch für Mallorca-Urlauber
Nun hat es Mallorca doch erwischt. Das Robert Koch-Institut hat die balearischen Inseln und das spanische Festland als Risikogebiet eingestuft.

Lauterbach fordert höheres Engagement des Bundes wegen positiven Testergebnissen
Angesichts der steigenden Anzahl positiv Getesteter werden Forderungen laut, der Bund solle sich wieder stärker in der Krise engagieren.

Spanien schließt wegen zweiter Corona-Welle Diskotheken und Bars
Angesichts einer zweiten Infektionswelle mit dem Coronavirus in vielen Landesteilen hat die spanische Regierung weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Diskotheken und Nachtbars müssen vorerst geschlossen bleiben.

Neuseeland verlängert Ausgangssperre für Auckland - Arden will möglicherweise Parlamentswahlen verschieben
Weil in Neuseeland weiterhin unklar ist, wo sich die positiv getestete Familie angesteckt hat, hat die Regierung die Ausgangssperre für Auckland verlängert.

Lehrer sollen künftig mit Dienstcomputern ausgestattet werden
Um die Digitalisierung des Schulunterrichts voranzubringen, sollen nach dem Willen von Bund und Ländern künftig alle Lehrer mit Dienstcomputern ausgestattet werden.

Umfrage: Immer mehr seelische Beschwerden bei jungen Kindern
Die Coronakrise hat einer Umfrage unter Kinderärzten zufolge bei vielen Kindern zu seelischen Beschwerden geführt.

Britische Frankreich-Urlauber müssen ab morgen in Quarantäne - Rückreiseansturm erwartet
Wegen steigender positiver Corona-Tests müssen aus Frankreich und den Niederlanden eintreffende Reisende in Großbritannien ab Samstag wieder in Quarantäne.

Wegen Corona: Rauchen im Freien in Spanien teilweise verboten
Im Kampf gegen Covid-19 hat die Regionalverwaltung von Galicien im Nordwesten Spaniens ein Rauchverbot im Freien erlassen.

Finnland unternimmt Kehrtwende und gibt Corona-Masken-Empfehlung aus
Bei den Richtlinien zum Umgang mit der Corona-Pandemie hat Finnland eine Kehrtwende unternommen – und empfiehlt nunmehr doch das Tragen von Atemschutzmasken in öffentlichen Räumen.

Corona-Test-Panne in Bayern: Testen geht fix - das Ergebnis braucht dafür umso länger
Improvisiert wirkt es schon, doch eigentlich geht alles ganz fix: Wer am Hauptbahnhof in München vergangene Woche einen kostenlosen Corona-Test für Reiserückkehrer machen wollte, musste nicht lange warten.

Viele Lehrer aus Corona-Risikogruppen müssen wieder unterrichten
Zu Beginn des neuen Schuljahrs müssen einem Bericht zufolge viele Lehrer aus den Corona-Risikogruppen wieder in den Schulen unterrichten.

Wegen Corona-Fällen: Erste Schulen in Berlin und NRW schon wieder dicht
Nur wenige Tage nach Beginn des neuen Schuljahres haben in Berlin und NRW die ersten Schulen wegen Corona-Fällen in der Lehrerschaft wieder geschlossen.

Tennis-Weltranglisten-Erster Djokovic sagt für US Open zu
Der serbische Tennisprofi Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den US Open zugesagt.Anders als sein spanischer Rivale Rafael Nadal will der Weltranglisten-Erste beim ersten Grand-Slam-Turnier nach der Coronavirus-Zwangspause antreten und am…

Spahn hofft auf Impfstoff "in nächsten Monaten und sicher im nächsten Jahr”
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich zuversichtlich über die Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 geäußert.

Schwedischer Mediziner: Corona ist in Schweden praktisch vorbei
Die Corona-Pandemie traf Schweden – wie andere europäische Länder – Mitte März aus dem Nichts. Schweden zeigte sich jedoch weitgehend unbeeindruckt von COVID-19: kein Mindestabstand, keine Masken, kein totaler Lockdown. Ist die Panik im Westen unbegründet?

Schweizer Regierung verlängert Großveranstaltungs-Verbot um einen Monat - danach entscheiden die Kantone
Fußball- und Eishockeyspiele sowie Konzerte mit mehr als 1000 Zuschauern sollen ab 1. Oktober wieder möglich sein. Der Bundesrat sieht aber strenge Schutzmaßnahmen vor. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren wollten das Verbot von Großanlässen bis Ende Jahr verlängern.

TUI erhält weitere 1,2 Milliarden Euro Hilfe vom Staat
Nach dem Kredit über 1,8 Milliarden Euro im März erhält der schwer von der Corona-Pandemie getroffene Reisekonzern TUI weitere Hilfe vom Staat.

Kaum Touristen in Paris wegen Reisebeschränkungen - Besucherzahlen auf Schloss Versailles brechen ein
In der französischen Touristenattraktion Schloss Versailles gibt es seit der Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown einen mächtigen Besucherschwund.

Arbeitslos, depressiv und ohne Perspektive: UNO warnt vor schwerwiegenden Corona-Folgen für junge Generation
Jüngere Bürger werden einen hohen Preis für die Corona-Krise zahlen. Je länger die Corona-Krise andauert, desto heftigere Folgen drohen.

Französischer Premier will Maskenpflicht im Freien ausweiten
Der französische Premierminister Jean Castex hat für eine möglichst flächendeckende Maskenpflicht geworben.

"Ich wundere mich, wie heutzutage alles politisiert wird”: Düsseldorfer OB weist Kritik an Großkonzert zurück
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) hat ein für den 4.

Neue Corona-Fälle in Neuseeland: Familie positiv getestet - Auckland wieder im Lockdown
Nach 102 Tagen ohne Corona-Neuansteckungen hat Neuseeland wieder erste Fälle einer Übertragung des Virus innerhalb der Bevölkerung gemeldet.

Berlin reduziert Mindestabstand in Kinos - Jeder zweite Platz darf künftig besetzt werden
In Berlin soll der Corona-Mindestabstand in Kinos reduziert werden, so dass jeder zweite Platz besetzt werden kann.

Sachsen verzichtet auf Maskenpflicht in Kitas und Schulen
Sachsen wird wegen niedriger Corona-Infektionszahlen auf eine umfassende Maskenpflicht in Kitas und Schulen verzichten.

Corona-Vorschriften lassen Gastgewerbe verzweifeln - Mehr als jeder zweite Betrieb fürchtet um seine Existenz
Umsatzverluste bis zu 80 Prozent waren während des Lockdowns im Gastgewerbe keine Seltenheit. Viele Gastronomie-Betriebe kämpfen mittlerweile ums Überleben. Die Vorschriften machen es den Betreibern besonders schwer, die Ausfälle zu kompensieren. Besonders dramatisch ist auch die Lage bei Diskotheken und Clubs. Für sie gibt es immer noch keine Öffnungsperspektive.

Rückkehr der Zuschauer: Söder «außerordentlich skeptisch»
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) steht einer Rückkehr von Zuschauern in der Fußball-Bundesliga zum Saisonstart äußerst kritisch gegenüber.„Ich habe mich sehr für den Start von Geisterspielen eingesetzt, das läuft auch…

Giffey will nochmalige flächendeckende Kita-Schließung unbedingt verhindern
Eine erneute flächendeckende Schließung von Kitas in der Corona-Pandemie soll nach dem Willen von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) unbedingt verhindert werden.

Barmer: Deutlich mehr Corona-Krankschreibungen bei unter 40-Jährigen
Die Zahl der Corona-Krankschreibungen ist laut der Krankenkasse Barmer bei den unter 40-Jährigen deutlich gestiegen.

Gericht: Hamburg muss keine Maskenpflicht im Unterricht durchsetzen
Hamburg muss Schüler und Lehrer nicht zum Tragen einer Maske im Unterricht verpflichten.
