CORONAVIRUS
Studie: Mund-Nasen-Schutz beeinträchtigt die körperliche Belastbarkeit gesunder Menschen
Eins ist klar, mit Mund- und Nasenschutz lässt sich schlechter atmen. Eine Studie fand heraus, dass gesunde Menschen tatsächlich weniger belastbar sind, wenn sie eine Maske tragen.

45 Millionen Euro für Corona-Forschung - Bundesregierung verdreifacht Fördermittel
Für die Erforschung wirksamer Strategien und Therapien gegen das Coronavirus hat das Bundesforschungsministerium die Fördermittel deutlich erhöht.

EU-Sondergipfel: Einigung im Finanzstreit scheint in Reichweite - Kurz und Rutte guter Dinge
Beim EU-Streit um Finanzhilfen für Italien und Griechenland zeichnet sich ein Ende ab. Der Anteil der Zuschüsse in dem geplanten 750 Milliarden Euro schweren Fonds soll nach Angaben von Kurz deutlich gesenkt wurde.

Tagesaktuelle Fallzahlen: Deutschlandweit 249 Corona-Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Montag mit 201.

Ägypten: COVID-19 verbreitet sich ungehindert in Gefängnissen - 14 Tote in einer Woche
Der Erreger SARS-CoV-2 breitet sich nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in Ägyptens Gefängnissen ungehindert aus.

Fritz Keller: Stadionbesuche mit Massentests ermöglichen
Der Deutsche Fußball-Bund will mithilfe von massenhaften Präventivtests schon beim Länderspiel gegen Spanien Anfang September wieder Zuschauer in Stuttgart zulassen.„Es muss einen Weg geben, über Tests wieder eine gewisse Normalität zu…

EU-Gipfel kommt erstmals wieder in großer Runde zusammen
Nach stundenlangen Sondierungen für eine Lösung zum Corona-Aufbaufonds ist der EU-Gipfel am Sonntag erstmals in großer Runde zusammengekommen.

135 Euro Strafe bei Verstoß gegen verschärfte Maskenpflicht in Frankreich
Bei einem Verstoß gegen die ab Montag geltende verschärfte Maskenpflicht in Frankreich werden 135 Euro Strafe fällig.

Bayerische Flughäfen bekommen Corona-Testzentren
In Bayern sollen Urlaubsheimkehrer schon bald direkt am Flughafen auf das Coronavirus getestet werden können.

Hongkonger Regierungschefin: SARS-CoV-2 nicht unter Kontrolle
Nach hunderten neuen Ansteckungen mit der Wuhan-Lungenseuche erklärt die Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam am Sonntag, die Lage sei "wirklich kritisch".

Juristisch kaum durchsetzbar: SPD-Politiker Lauterbach fordert Corona-Tests für alle Reiserückkehrer
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert, sämtlichen Reiserückkehrern Corona-Tests anzubieten. Es sollten alle getestet werden – "und zwar kostenlos". Doch eine Testpflicht sei juristisch kaum durchzusetzen, auch nicht bei Rückkehrern aus Risikogebieten.

Johnson will Ausgangssperren gegen Coronavirus nur als letztes Mittel verwenden
Der britische Premierminister Boris Johnson will eine weitere landesweite Ausgangssperre gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus nur als letztes Mittel anwenden.

"Frites4”: In der Gipfelpause schnell zur Frittenbude
Das legendäre "Maison Antoine" im Europaviertel war in einer Pause des EU-Gipfels in Brüssel Anziehungspunkt für vier Regierungschefs: Belgien, Luxemburg, Estland und Malta. Sie könnten sich ja die "Frites4" nennen, statt die "sparsamen Vier", witzelte der maltesische Regierungspräsident.

Merkel und Macron schließen Scheitern des EU-Gipfels nicht aus - Wer sind die Gewinner des Programms?
Es gebe "viel guten Willen", jedoch auch unterschiedliche Positionen, erklärt Kanzlerin Merkel. Österreich, Dänemark, Schweden, die Niederlande und Finnland sind dagegen, dass der Großteil der Gelder als nicht rückzahlbaren Zuschüsse an die Länder vor allem im Süden Europas geht. Gemessen an der Wirtschaftsleistung läge Kroatien an der Spitze der Empfänger.

Nächtliches Verhandeln half nicht: EU-Gipfel zu Corona-Hilfsfonds und Haushalt wird am Sonntag fortgesetzt
Das eigentlich nur bis Samstag geplante Treffen der EU-Staaten zum Corona-Hilfspaket wird am Sonntagmittag fortgesetzt. Österreich, Dänemark, Schweden, die Niederlande und Finnland fordern weniger Geldgeschenke an die Länder.

Deutschland sagt 3 Milliarden Euro zusätzlich zu - G20 berät über Schuldenmoratorium für ärmste Länder
Die G20-Staaten beraten, das Schuldenmoratorium für die ärmsten Länder der Welt wegen SARS-CoV-2 zu verlängern. Deutschland stellt weitere drei Milliarden Euro für ein Hilfsprogramm des IWF zur Verfügung.

Melbourne verhängt als erste Stadt Australiens Maskenpflicht
Die australische Küstenmetropole Melbourne hat als erste Stadt des Landes eine weitgehende Maskenpflicht eingeführt. Verstöße kosten bis zu 200 australischen Dollar (120 Euro).

Wiesenhof-Hähnchen in Lohne: 66 Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Hähnchen-Schlachthof des Wiesenhof-Konzerns im niedersächsischen Lohne sind 66 Menschen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.

Kurz sieht noch viele offene Punkte in Verhandlungen beim EU-Gipfel
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz sieht in den Verhandlungen über den Corona-Hilfsfonds beim EU-Gipfel noch viele Probleme zu lösen.

Zugeständnisse an "sparsame” Länder sollen Durchbruch im EU-Finanzstreit bringen
Zugeständnisse an die sogenannten sparsamen EU-Länder sollen einen Durchbruch im Gipfel-Streit um den Corona-Hilfsfonds bringen.

Tönnies-Chef: "Wir haben uns immer an Recht und Gesetz gehalten”
Der Chef des Fleischkonzerns Tönnies, Clemens Tönnies, bestreitet nach dem großen Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück juristisch relevante Verfehlungen.

Tödlicher Maskenstreit in Frankreich: Busfahrer wird Montag in Bayonne beigesetzt
Im Südwesten Frankreichs wird am Montag ein Busfahrer beigesetzt, den Passagiere nach einem Streit um die Maskenpflicht brutal angegriffen hatten.

31-jähriger Berliner erhält Bewährungsstrafe wegen Corona-Hilfen-Betrug
In Berlin ist ein 31-Jähriger wegen Betrugs bei Corona-Soforthilfen zu einem Jahr und sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

CDU-Politiker warnen vor EU-Gipfel: "Das Volumen des Fonds ist zu groß”
Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann, und der Europaabgeordnete Markus Pieper (beide CDU) haben kurz vor Beginn des EU-Gipfels vor der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) favorisierten Finanzierung der geplanten Corona-750-Milliarden-Hilfen gewarnt.

Streit um Maskenkontrolle in Zügen: Bundespolizei ist nicht zuständig - Bahn auch nicht
Die Maskenpflicht in Bus und Bahn ist Pflicht. Doch wer dafür zuständig ist, diese umzusetzen, darüber streiten die Behörden.

Verfassungsschutz warnt Corona-Forscher vor Spionage
Auch Corona-Forscher in Deutschland könnten nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden ins Visier ausländischer Spione geraten: Das Bundesamt für Verfassungsschutz habe bereits vor mehreren Monaten den Verband der forschenden Pharma-Unternehmen auf diese Gefahr aufmerksam gemacht, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Berlin.

Daimler verzeichnet Quartalsverlust von 1,68 Milliarden Euro - 15.000 Arbeitsplätze bedroht
Der Autobauer Daimler hat von April bis Juni laut vorläufigen Ergebnissen ein Verlust vor Zinsen und Steuern in Höhe von 1,68 Milliarden verbucht, teilte der Konzern mit.

Tagesaktuelle Corona-Fallzahlen: 583 Neuinfektionen in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Freitag mit 200.

Barcelona verhängt Ausgangsbeschränkungen wegen Anstieg von Corona-Neuinfektionen
Angesichts des Wiederanstiegs von Corona-Infektionen hat die katalanische Regionalregierung für die Bewohner von Barcelona und einiger Vororte erneut strenge Ausgangsbeschränkungen verfügt.

Spahn verdreißigfacht Werbeausgaben des Ministeriums - wegen Corona
Das Bundesgesundheitsministerium unter Leitung von Jens Spahn (CDU) hat laut einem "Spiegel"-Bericht in der Corona-Krise das Budget für Öffentlichkeitsarbeit nach eigener Aussage "deutlich überschritten".
