CORONAVIRUS
Norweger feiern Nationalfeiertag wegen Corona-Krise im kleinen Kreis
Der norwegische Nationalfeiertag wird normalerweise mit großen Paraden und Umzügen gefeiert. Dieses Jahr findet alles nur im kleinen Kreis statt.

Russisches Neugeborenes mit Coronavirus zur Welt gekommen
Auch in Russland ist inzwischen ein mit dem Coronavirus infiziertes Baby geboren worden. Mutter und Kind sind zu Hause. Ihr Zustand ist laut den Ärzten zufriedenstellend.

Nach Corona-Fällen - Regierung berät über Arbeitsbedingungen der Scheinselbständigen in der Fleischindustrie
Nachdem unter osteuropäischen Leiharbeitern die als Scheinselbständige in der Fleischindustrie beschäftigt werden vermehrt Corona-Infektionen festgestellt wurden, beschäftigt sich das sogenannte Corona-Kabinett in der kommenden Woche mit der Situation. Viele der Arbeiter sind in billigsten Sammelunterkünften untergebracht, die eine Ausbreitung von Krankheiten aller Art begünstigen.

Tourismusindustrie wirft Bundesregierung Feigheit vor Brüssel vor: "Nur Deutschland traut sich nicht”
Die deutsche Tourismuswirtschaft hat der Bundesregierung Feigheit vor Brüssel vorgeworfen, weil sich der Bund nicht über die Ablehnung der EU von Reisegutscheinen hinwegsetze.

Widerstand aus der Union gegen Altschulden- und Corona-Plan von Olaf Scholz
Bundesfinanzminister Scholz (SPD) plant bis zum Jahresende einen milliardenschweren Schutzschirm für die Kommunen in Deutschland. CDU/CSU kritisieren das Vorhaben scharf. Der CDU-Haushaltsexperte Rehberg warnte Scholz davor, die Corona-Krise als "Deckmantel" zu nutzen, um sein "altes Konzept zur Übernahme der kommunalen Altschulden durchzusetzen, das vorher keine Chance auf Umsetzung hatte".

Ab sofort gilt: Bis zu drei Jahre Haft bei Verstößen gegen Maskenpflicht in Katar
Katar hat für Verstöße gegen die Maskenpflicht zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie strenge Strafen verhängt. Wer ohne Maske in der Öffentlichkeit unterwegs ist, muss seit Sonntag mit bis zu drei Jahren Haft rechnen.

UEFA-Chef Ceferin: Fußball-EM 2021 zur Not auch acht Ländern
Mit zwölf Gastgeberländern hatte die UEFA die Fußball-EM in diesem Sommer geplant. Nach der Verlegung um ein Jahr wackeln weiter noch mehrere Ausrichter.

Strenges Hygienekonzept: So will der Basketball starten
Die Basketball-Bundesliga hofft auf Erlaubnis der Politik für ihr Meisterturnier. Grundlage ist ein strenges Hygienekonzept: Kontakt zur Familie ist tabu, Cheerleader gibt es nicht - und auch den Wischmob müssen die Teams selbst schwingen.

"Wie ein besseres Testspiel” sagt Martin Hinteregger - Reaktionen zum Neustart der Fußball-Bundesliga
Die ersten Geisterspiele des 26. Spieltages sind absolviert. Die meisten Protagonisten der Fußball-Bundesliga vermissen die emotionale Komponente.

Neustart auf Bewährung: Bundesliga-Rückkehr gelungen
Der Neustart ist der Bundesliga gelungen. Größere Zwischenfälle bleiben aus, auch wenn die Geisterspiele gewöhnungsbedürftig sind. Sportlich glänzen die Bayern-Jäger aus Dortmund und Mönchengladbach.

Schweizer Gefäßmediziner: "Wir haben das Virus von Anfang an falsch eingeschätzt”
Die Folgen von Thrombosen und Embolien wurden laut dem Schweizer Gefäßmediziner, Nils Kucher, unterschätzt. Er und sein Team der Universitätsklinik Zürich wollen nun in einer Studie beweisen, dass Thromboseprophylaxe die Sterblichkeit von COVID-19-Patienten senken kann.

Café in Neuseeland schickt Premierministerin Ardern wegen Corona-Regeln weg
In Neuseeland wird für niemanden eine Ausnahme von den Corona-Regeln gemacht - nicht einmal für Premierministerin Jacinda Ardern. Die Regierungschefin wurde nicht in ein Café gelassen, weil es schon voll war und sie keine Reservierung hatte.

Corona-Proteste: Sachsens Ministerpräsident ruft dazu auf, keinen zu diskreditierten, "nur weil er anderer Meinung ist”
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt vor einem Ausnutzen der aktuellen Proteste gegen die Corona-Beschränkungen durch Extremisten. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer warb auf Twitter für eine "vernünftige" Diskussionskultur: "Wir können über alles reden und auch Dinge nachbessern."

Mysteriöse Kinderkrankheit gibt Ärzten Rätsel auf - WHO untersucht Zusammenhang mit SARS-CoV-2
Die Weltgesundheitsorganisation untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen einer seltenen entzündlichen Erkrankung bei Kindern und der aus China stammenden Lungenseuche.

Corona-Demos bundesweit: Brand-Anschlag auf drei LKWs in Stuttgart - 70.000 Euro Sachschaden
Am Samstag werden in mehreren deutschen Städten erneut zahlreiche Menschen bei den umstrittenen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen erwartet. In Stuttgart dürfen sich bei einer angemeldeten Kundgebung bis zu 5000 Menschen versammeln. In der Nacht kam es jedoch zu einen Zwischenfall.

Haaland trifft: Bundesliga in neue Normalität gestartet
Die Bundesliga ist zurück - ganz anders als gewohnt. Die Spieler jubeln mit Bedacht, Trainer tragen Masken bei der Besprechung mit ihren Assistenten. Die Fans bleiben den Stadien fern, eine Botschaft gibt es aber dennoch.

Nach Corona-Pause: Heidenheim verliert, keine Zwischenfälle
Der Neustart der 2. Fußball-Bundesliga nach der Corona-Pause verlief am Samstag ohne Zwischenfälle. Dafür gab es sportlich einige Überraschungen.

Gaststättengewerbe fordert in Corona-Krise mehr Raum für Außengastronomie
Das Gaststättengewerbe fordert in der Corona-Krise mehr Kulanz von den Ordnungsämtern, um verstärkt Außengastronomie betreiben zu können.

IOC-Chef: Corona-Pandemie zeigt Bedeutung des Sports
Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung wollen das Internationale Olympische Komitee und die Weltgesundheitsorganisation die Rolle des Sports im Kampf gegen Pandemien stärken.IOC-Chef Thomas Bach rief die „Regierungen der Welt“ bei der…

Italien will Grenzen ab 3. Juni wieder für Touristen aus der EU öffnen
Italien will seine Grenzen ab dem 3. Juni wieder für Touristen aus der EU öffnen. Auch eine zweiwöchige Qarantäne für Einreisende soll dann wegfallen, wie die Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte nach stundenlangen Beratungen mitteilte.

Slowenien erklärt Corona-Pandemie für beendet und öffnet ab sofort Grenzen für EU-Reisende - Zieht Italien nach?
Das EU-Land Slowenien hat die Corona-Pandemie auf seinem Gebiet für beendet erklärt und seine Grenzen ab Freitag für EU-Bürger geöffnet. Auch in Italien kündigen sich Lockerungen der Reisebeschränkungen an.

Corona-Maßnahmen im US-Repräsentantenhaus: Abstimmung in Abwesenheit im Plenum gestattet
In einer historischen Entscheidung hat das US-Repräsentantenhaus wegen des Coronavirus die Abstimmung in Abwesenheit erlaubt. Für diesen von den Demokraten vorgeschlagenen Schritt stimmten am Freitag 217 Abgeordnete, dagegen 189.

Grenzkontrollen zu Österreich, Frankreich, Schweiz werden Samstag gelockert - Petersdom öffnet am Montag
Reisende dürfen aus geschäftlichen Gründen und für Familienbesuche wieder in die Nachbarländer. Eine Einreise aus touristischen Gründen, zum Einkaufen oder zum Tanken ist weiterhin nicht gestattet.

Brasilien: Zweiter Gesundheitsminister im Streit um Corona-Kurs zurückgetreten
Der brasilianische Gesundheitsminister Nelson Teich reichte am Freitag seinen Rücktritt ein.

Meistertitel als klares Bayern-Ziel
Tabellenführer FC Bayern München geht mit der klaren Zielsetzung in die Bundesliga-Geisterspiele, die Corona-Saison mit dem Gewinn des achten Meistertitels nacheinander zu beenden.„Es sind neun Spieltage, eine Power-Saison, ein kleines Turnier“

Studie: Katzen können sich mit SARS-CoV-2 infizieren und übertragen - zeigen aber keine Symptome
In einer Mitte Mai veröffentlichten Studie berichten Wissenschaftler in den USA und Japan, dass sich Katzen im Labor leicht mit SARS-CoV-2 infizieren und das Virus möglicherweise auf andere Katzen übertragen können.
