CORONAVIRUS
Spahn stellt zusätzliche deutsche Produktionsstätte für Biontech-Impfstoff in Aussicht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat zusätzliche Anstrengungen angekündigt, um die Verfügbarkeit von Impfstoff gegen das Coronavirus zu erhöhen.

Verteilung von Moderna-Impfstoff in USA beginnt
Der Corona-Impfstoff des US-Pharmaunternehmens Moderna darf ab sofort in den USA eingesetzt werden und wird verteilt.

Belgien kappt Verkehrsverbindungen nach Großbritannien
Angesichts der neuen Variante des Coronavirus in Großbritannien kappt Belgien seine Verkehrsverbindungen zum Vereinigten Königreich.

Bolsonaro kritisiert "Hast” um Corona-Impfung als ungerechtfertigt
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat die "Hast" um die Corona-Impfung als ungerechtfertigt kritisiert.

Polizei ging gegen Querdenker-Demo in Leipzig vor
Nach dem Verbot von Demonstrationen der Querdenker in Leipzig war es am 19.

Belgische Politikerin veröffentlicht "versehentlich” Corona-Impfstoff-Einkaufspreise der EU
Eine belgische Politikerin hat offenbar aus Versehen die Corona-Impfstoff-Preise derjenigen Hersteller offengelegt, mit denen die EU-Kommission Verträge abgeschlossen hat: Die Verbraucherschutz-Staatsekretärin Eva De Bleeker veröffentlichte am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst Twitter eine Tabelle mit Preisen pro Dosis der Impfstoffe von sechs Unternehmen.

Abschlagszahlungen für Dezemberhilfen sollen Januar ausbezahlt werden
Die Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfen an von Corona-bedingten Schließungen betroffene Betriebe sollen ab Anfang Januar ausbezahlt werden.

Neue Corona-Variante in Südafrika entdeckt
In Südafrika ist eine neue Variante des Coronavirus entdeckt worden.

USA: Corona-Impfstoff von Moderna erhält Notfallzulassung
Der Corona-Impfstoff des US-Pharmaunternehmens Moderna hat erstmals eine Notfallzulassung bekommen.

Regierung rechnet mit über 13 Milliarden Euro Corona-Kosten für Deutsche Bahn
Der Deutschen Bahn werden nach Ansicht des Bahn-Beauftragten der Bundesregierung mehr als 13 Milliarden Euro Corona-Kosten entstehen.

Ab 2021: Homeoffice-Pauschale, Verbot leichter Plastiktüten, EEG-Reform…
Das Jahresende naht und die Zeit für manche gesetzliche Regelung zur Corona-Pandemie und Energiewende war knapp geworden.

Die Schweiz verschärft ihre Corona-Beschränkungen
Die Schweizer Regierung kündigt eine Verschärfung ihrer Corona-Maßnahmen an.

Schweden weiter gegen Lockdowns aber erstmals für Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Verhängen eines Lockdowns, wie in zahlreichen anderen europäischen Ländern, lehnt der schwedische Ministerpräsident Kjell Stefan Löfven weiterhin als "zu große Belastung" für die Bevölkerung ab.

Macron sendet Video-Botschaft aus Corona-Quarantäne
Nach seiner Corona-Infektion hat sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einer Videobotschaft an seine Landsleute gewandt.

Bolsonaro kritisiert Corona-Impfstoff: "Ich werde mich nicht impfen lassen”
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sich über mögliche Folgen einer Impfung gegen das neuartige Corona-Virus geäußert.

Österreich verhängt dritten Lockdown ab 26. Dezember
Österreich verhängt wegen den Corona-Infektionszahlen ab dem 26.

SPD will mit "Reichensteuer” zusätzliche Corona-Staatsausgaben finanzieren
Mit einer "Solidarität der höchsten Vermögen" in Form einer neuen Vermögenssteuer will die stellvertretende SPD-Chefin Serpil Midyatli zwangsweise Geld für den Staat einnehmen, um Kosten in der Corona-Krise zu decken.

Niedersachsen: Gericht kippt generelles Feuerwerksverbot
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat zentrale Regelungen des Feuerwerksverbots in Niedersachsen gekippt.

Spahn bittet Bürger um Geduld und Besonnenheit bei Corona-Impfstart
Kurz vor Beginn der Corona-Impfungen hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Bürger zur Geduld aufgerufen.

Bosch entwickelt PCR-Test zum Coronavirus mit Ergebnis in weniger als 30 Minuten
Das Technologieunternehmen Bosch kann nach eigenen Angaben nun auch bei PCR-Tests zum Coronavirus Ergebnisse innerhalb von weniger als 30 Minuten liefern.

FDP-Generalsekretär kritisiert Festlegung der Corona-Impfung per Verordnung
FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass die Corona-Impfstrategie per Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums und nicht durch ein im Bundestag beratenes Gesetz festgelegt wird.

Ärztepräsident fordert bevorzugte Impfung von Hausärzten
Ärztepräsident Klaus Reinhardt forderte eine bevorzugte Impfung auch von niedergelassenen und ambulant tätigen Ärzten.

US-Ostküste von schwerem Schneesturm getroffen
Wenige Tage nach Beginn der Corona-Impfkampagne in den USA hat ein schwerer Schneesturm die US-Ostküste getroffen.

US-Vizepräsident Pence lässt sich öffentlich gegen Corona impfen
Im Werben um Vertrauen in die neuen Corona-Impfstoffe wird sich US-Vizepräsident Mike Pence am Freitag vor laufenden Kameras impfen lassen.

Koalitionskrach in Bayern wegen Söder-Kritik an Schulminister
In Bayern gibt es einen offenen Koalitionskrach zwischen CSU und Freien Wählern über die Probleme im Distanzunterricht an Schulen.

RKI veröffentlicht STIKO-Empfehlung für Corona-Impfung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre offizielle Empfehlung zur Impfung gegen das Coronavirus veröffentlicht.

Schäuble plädiert für digitale Abstimmungen im Bundestag und auf Parteitagen
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) geht davon aus, dass im Bundestag künftig auch elektronisch abgestimmt werden kann – allerdings noch nicht so bald.

Abgabefrist für Steuererklärung 2019 soll bis August 2021 verlängert werden
Die große Koalition hat sich auf eine Fristverlängerung für die Abgabe der Jahressteuererklärung für 2019 geeinigt.

Bund hat keine Kenntnisse über Quarantäne von Rückkehrern aus Risikogebieten
Der Bund hat keine Erkenntnisse darüber, inwieweit die Quarantänepflicht von Einreisenden aus Risikogebieten eingehalten wird.

Regierungschefs von NRW, Belgien und Niederlanden rufen zum Reiseverzicht auf
In einer gemeinsamen Videobotschaft haben Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), der belgische Regierungschef Alexander De Croo und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte an ihre Landsleute appelliert, wegen der Corona-Pandemie keine Reisen in die jeweiligen Nachbarländer zu unternehmen.
