DATENSCHUTZ

Große Mehrheit der Deutschen lehnt Social Scoring durch Banken ab

Eine Bonitätsbewertung, die auf öffentlich zugänglichen Informationen aus den sozialen Netzwerken basiert, weckt bei den Bundesbürgern wenig Vertrauen. 71 Prozent der Befragten fürchten demnach, dass Finanzdienstleister falsche Schlüsse über sie ziehen könnten.

avatar
06. Mai 2018
post-image

Moskau: Tausende demonstrieren gegen Sperrung von Messenger-Dienst Telegram

Tausende Menschen haben am Montag in Moskau gegen die Sperrung des beliebten Messenger-Dienstes Telegram protestiert. Polizei und Veranstalter gaben die Zahl der Teilnehmer an der Kundgebung im Zentrum der russischen Hauptstadt mit etwa 8000 an.

avatar
01. Mai 2018
post-image

Bundesregierung kritisiert Facebook – und gibt dort Millionen aus

Facebook erfreut sich auch nach dem letzten Datenskandal weiterhin großer Beliebtheit - auch unter deutschen Top-Werbepartnern. Zu den Kunden gehört die Bundesregierung mit Verteidigungs- und Justizministerium.

avatar
24. April 2018
post-image

Russland nimmt nach Sperrung von Messenger-Dienst Telegram Facebook ins Visier

Russland hat den Messanger-Dienst Telegram sperren lassen. Jetzt nimmt die zuständige Behörde Facebook ins Visier.

avatar
19. April 2018
post-image

Facebook beginnt mit Umsetzung neuer Datenschutzregeln nach EU-Recht

Angesichts des Skandals um den millionenfachen Missbrauch von Nutzerdaten verbessert Facebook ab sofort den Datenschutz. Diese Woche beginnt die Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung.

avatar
18. April 2018
post-image

Passwortschutz am Handy: Was ist sicher?

Derzeit bietet die Methode der 3D-Gesichtserkennung den besten Schutz. Wie funktionieren Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Iris-Scanner und wie sicher sind sie?

avatar
15. April 2018
post-image

EU-weiter Datenschutz: Am 25. Mai 2018 wird das Bundesdatenschutzgesetz abgeschafft

Am 25. Mai 2018 wird das Bundesdatenschutzgesetz abgeschafft, anschließend gilt die europäische Datenschutzverordnung. Was verändert sich? Vor allem mittelständische Unternehmen sollten aufpassen.

avatar
14. April 2018
post-image

Zuckerberg nennt Regulierung seiner Branche “unvermeidlich”

Facebook-Chef Zuckerberg hat vor dem US-Kongress den Schutz von privaten Nutzerdaten zu seiner Priorität erklärt und  eine stärkere gesetzliche Regulierung der Internetbranche grundsätzlich unterstützt.

avatar
11. April 2018
post-image

Zuckerberg bekennt sich zu persönlicher Verantwortung für Datenskandal

Mark Zuckerberg bekannte sich im US-Kongress zu seiner persönlichen Verantwortung für die unerlaubte Verwendung der Daten.

avatar
10. April 2018
post-image

Nach Äußerung zu Datenverkauf: Landsberg verwundert über Empörungswelle

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat verwundert auf die Kritik an seinen Äußerungen zum Verkauf von Daten reagiert.

avatar
10. April 2018
post-image

Facebook-Chef nach Datenskandal zu Anhörung im US-Kongress

Im Facebook-Datenskandal stellt sich Gründer und Chef Mark Zuckerberg erstmals Fragen im US-Kongress. Zunächst ist er als Zeuge bei einer gemeinsamen Sitzung des Rechts- und des Handelsausschusses im Senat geladen.

avatar
10. April 2018
post-image

Städte- und Gemeindebund empfiehlt Kommunen den Verkauf von Daten

In der Debatte über den Handel mit persönlichen Daten hat der Städte- und Gemeindebund den Kommunen empfohlen, mit ihren Datenbeständen ebenfalls Geld zu verdienen.

avatar
09. April 2018
post-image

Ab wann ist es ein Skandal?: Barack Obama fischte im Wahlkampf massiv Facebook-Daten ab – und wurde gelobt

Ab wann wird etwas zum Skandal? Diese Frage stellt sich bei der derzeitigen Debatte um Facebook.

avatar
07. April 2018
post-image

Experten warnen vor Daten-Missbrauch: Wer chattet in einer Firma mit wem?

Analysesoftware kann darstellen, welcher Mitarbeiter in einer Firmen mit wem und wie kommuniziert und so das soziale Gefüge in der Firma für den Arbeitgeber transparent machen. Experten warnen vor Missbrauch.

avatar
06. April 2018
post-image

Rund 1,5 Milliarden sensible Dokumente im Netz frei zugänglich

Rund 1,5 Milliarden Dokumente mit sensiblen Daten befinden sich weltweit frei zugänglich im Internet: Quittungen, Gehaltsauszüge, Steuerinformationen oder Ergebnisse medizinischer Untersuchungen, heißt es in einem Bericht der Cybersicherheitsfirma Digital Shadows.

avatar
05. April 2018
post-image

Twitter: Mehr als eine Million Konten wegen “Terrorismus” gesperrt

Der Internetdienst Twitter hat seit August 2015 weltweit mehr als eine Million Nutzerkonten wegen "Unterstützung des Terrorismus" blockiert.

avatar
05. April 2018
post-image

Privatsphäre der Träger schützen: Bundesnetzagentur geht gegen Ortungsgeräte mit Abhörfunktion vor

Besitzer von GPS-Trackern mit Abhörfunktion sollten ihre Geräte vernichten, empfiehlt die Bundesnetzagentur. Denn bei solchen Geräten handle es sich um verbotene Sendeanlagen.

avatar
05. April 2018
post-image

Zuckerberg will kommenden Mittwoch im US-Kongress aussagen

Facebook-Chef Zuckerberg will am Mittwoch kommender Woche im US-Kongress zum Skandal um den Missbrauch von Nutzerdaten aussagen.

avatar
04. April 2018
post-image

Zuckerberg: Behebung der Datenprobleme dauert “einige Jahre”

Facebook wird "einige Jahre" brauchen, um seine Probleme mit dem Schutz von Nutzerdaten zu beheben. Zuckerberg erklärt, sein Unternehmen sei zu idealistisch gewesen und habe sich zu sehr auf die positiven Aspekte der Vernetzung von Menschen konzentriert.

avatar
02. April 2018
post-image

Post weist die Vorwürfe zurück – Kundendaten für CDU und FDP im Wahlkampf geliefert

Nach dem Datenskandal bei Facebook gab es einem Medienbericht zufolge ähnliche Vorwürfe gegen die Deutsche Post. Die Post weist die Vorwürfe zurück.

avatar
01. April 2018
post-image

Ab 1. April: Online-Überwachung im Auto – Neuwagen müssen mit eSIM-Karten ausgerüstet werden

Ab 1. April 2018 müssen alle Neuwagen mit eSIM Karten ausgerüstet werden. Ein Neuwagen wird damit zu einem rollenden Rechenzentrum ... und schon 2015 verriet Jim Farley, Vizepräsident bei Ford: "Wir kennen jeden Autofahrer, der die Verkehrsregeln bricht. Und weil GPS in den Autos ist, wissen wir, wo und wie jemand das tut.“

avatar
01. April 2018
post-image

Justizministerin Barley empfängt Facebook-Vertreter

Im Skandal um die unerlaubte Nutzung der Daten von Millionen Facebook-Nutzern im US-Wahlkampf empfängt Bundesjustizministerin Katarina Barley heute Vertreter des weltgrößten sozialen Netzwerks in Berlin.

avatar
26. März 2018
post-image

Facebook-Datenskandal: EU-Justizkommissarin Jourova kündigt harte Gangart an

EU-Justizkommissarin Vera Jourova will eine harte Gangart gegen Facebook einschlagen. "Dieser Missbrauch von Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern ist völlig inakzeptabel", sagte Jourova.

avatar
25. März 2018
post-image

Kanzleramtschef Braun: Bundesregierung will schnell neues Datenrecht schaffen

"Wir müssen schnell gesellschaftlich ausgleichende Regelungen für die Nutzung von Daten für die Wissenschaft sowie staatliche und private Dienstleistungen finden", sagte der Kanzleramtschef.

avatar
22. März 2018
post-image

Bitkom warnt in Facebook-Affäre vor negativen Folgen für deutsche Digitalwirtschaft

Der Branchenverband Bitkom hat angesichts der Datenaffäre bei Facebook vor negativen Folgen für die deutsche Digitalwirtschaft gewarnt. Die Digitalwirtschaft dürfe "nicht aufgrund einzelner Verfehlungen in Sippenhaft genommen werden".

avatar
22. März 2018
post-image

Datenskandal um Facebook: Politiker sehen Demokratie bedroht – Barley bestellt Facebook ein

Justizministerin Katarina Barley will eine ausführliche Erklärung von Facebook wegen der angeblich millionenfach angezapften Nutzerprofile erzwingen. Die Politiker sehen wegen Facebook sogar die Demokratie bedroht...

avatar
22. März 2018
post-image

Einsatzzahl um das 16-Fache gestiegen: Polizei setzt immer mehr auf automatische Gesichtserkennung

Datenschützer sind dagegen. Trotzdem setzt die Polizei immer mehr automatisierte Gesichtserkennung ein. Von 2010 auf 2017 steig die Einsatzzahl um mehr als das 16-Fache.

avatar
21. März 2018
post-image

Facebook-Chef wegen Datenmissbrauch unter Druck – EU-Parlament will Zuckerberg befragen

Der Internetkonzern Facebook steht nach Enthüllungen über einen mutmaßlichen gigantischen Datenmissbrauch unter massivem Druck. Die USA, Großbritannien und die EU fordern Aufklärung von Konzernchef Mark Zuckerberg.

avatar
21. März 2018
post-image

Foodwatch: Mängel bei Datenschutz und Produktangaben bei Online-Supermärkten

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat eklatante Mängel beim Datenschutz und bei der Produktkennzeichnung bei Online-Lebensmittelhändlern festgestellt. Keiner der getesteten Händler schnitt demnach beim Datenschutz gut ab.

avatar
08. März 2018
post-image

Gericht: Facebook darf Surfverhalten von Nutzern in Belgien nicht nachverfolgen

Facebook darf nach dem Urteil eines belgischen Gerichts das Surfverhalten von Internetnutzern im Land nicht mehr nachverfolgen. Bei Verstößen drohen dem Netzwerk Strafen von 250.000 Euro am Tag.

avatar
16. Februar 2018
post-image