DATENSCHUTZ

Online-Netzwerk Google+ schließt nach Datenpanne

Die Online-Plattform Google Plus hat App-Entwicklern unberechtigten Zugang zu privaten Nutzerdaten gewährt – und wurde nun geschlossen.

avatar
08. Oktober 2018
post-image

Irland ermittelt gegen Facebook wegen Hacker-Angriffs auf Kundendaten

Wegen des neuerlichen Großangriffs von Hackern auf Facebook hat die irische Datenschutzbehörde Ermittlungen gegen den Konzern eingeleitet. Die Untersuchung sei am Mittwoch eingeleitet worden und gehe der Frage nach, wie die Konten von rund 50 Millionen Nutzern geknackt werden konnten.

avatar
04. Oktober 2018
post-image

Irland ermittelt gegen Facebook wegen Hacker-Angriffs

Wegen des neuerlichen Großangriffs von Hackern auf Facebook hat die irische Datenschutzbehörde Ermittlungen gegen den Konzern eingeleitet.

avatar
03. Oktober 2018
post-image

Indisches Gericht erlaubt größte biometrische Datenbank der Welt

Die meisten der 1,3 Milliarden Bürger Indiens haben inzwischen einen Aadhaar-Personalausweis mit einer zwölfstelligen Nummer, unter der in einer zentralen Datenbank persönliche und biometrische Daten gespeichert sind - darunter Scans der Iris sowie Fingerabdrücke.

avatar
26. September 2018
post-image

FDP legt Verfassungsbeschwerde gegen umstrittene Staatstrojaner ein

Die FDP hat eine Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten Staatstrojaner eingelegt. Damit sind sie allerdings nicht die Einzigen.

avatar
20. August 2018
post-image

Schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte: FDP legt Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner ein

Die FDP legt eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittenen Staatstrojaner ein. Eine entsprechende Initiative stellen Vertreter der Partei um Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann am Montag in Berlin vor.

avatar
20. August 2018
post-image

Aus Angst vor Datenschutz-Klagen – Kita schwärzt Erinnerungsfotos von Vorschulkindern

Eine Kita in NRW schwärzte im Jahrbuch der Kinder die Gesichter der anderen - wegen der Datenschutzgrundverordnung. Die Eltern sind entsetzt.

avatar
02. August 2018
post-image

Wachsende Zahl von Bürgern verlangt vom Bund Zugang zu amtlichen Informationen

Immer mehr Bürger verlangen Zugang zu amtlichen Informationen des Bundes. Die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz hat sich nach Angaben der Bundesdatenschutzbeauftragten Voßhoff erneut gesteigert.

avatar
11. Juli 2018
post-image

Ein Monat DSGVO: Datenschutz-Behörden durch neue EU-Regeln massiv überlastet + Video

Der erste Monat mit der neuen europäischen Datenschutz-Verordnung hat die deutschen Behörden zum Teil an ihre Grenzen gebracht. "Wir nennen uns nur noch Call-Center", sagte eine Sprecherin des hessischen Datenschutzbeauftragten.

avatar
23. Juni 2018
post-image

Wirtschaftler von Union, SPD und FDP fordern Änderungen am Datenschutzrecht

Die Wirtschaftsvereinigungen von Union, SPD und FDP fordern, missbräuchliche Abmahnungen wegen vermeintlicher Verstöße gegen das neue Datenschutzrecht für unzulässig zu erklären.

avatar
12. Juni 2018
post-image

Facebook teilte Nutzerdaten mit chinesischem “Spionage-Handy”-Herrsteller Huawei

Facebook hat auch dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei Zugriff auf die Daten seiner Nutzer gewährt. Facebook habe mit Huawai zusammengearbeitet, um Facebook mit seinen Mobiltelefonen kompatibel zu machen, erklärte ein Facebook-Manager.

avatar
06. Juni 2018
post-image

Continental verbietet Mitarbeitern aus Datenschutzgründen Whatsapp und Snapchat

Der Autozulieferer Continental aus Hannover untersagt seinen Mitarbeitern ab sofort die Nutzung von Diensten wie Whatsapp und Snapchat auf ihren Dienstgeräten. Grund ist die Sorge über mögliche Verstöße gegen die neuen EU-Datenschutzregeln.

avatar
05. Juni 2018
post-image

Facebook: “Cambridge Analytica könnte nur die Spitze des Eisbergs gewesen sein” erklärt Katarina Barley

Laut "New York Times" hat das Facebook über Jahre hinweg mindestens 60 Herstellern von Smartphones einen umfangreichen Zugriff auf private Nutzerdaten gewährt.

avatar
04. Juni 2018
post-image

DSGVO hat absurde Folgen – Bürokratie statt Schutz?

Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Und schon gibt es den ersten Ärger mit flinken Abmahnanwälten – neben teils kuriosen anderen Folgen.

avatar
31. Mai 2018
post-image

KORREKTUR von. Verbraucherschützer kritisieren Speicherung von Fingerabdrücken bei Paypal

Die PayPal-App oder der PayPal-Server erhalten niemals Zugriff auf die Fingerabdruckdaten.

avatar
31. Mai 2018
post-image

Spanische Verbraucherschützer kündigen Sammelklage gegen Facebook an

Facebook muss sich auch in Spanien einer Sammelklage von Nutzern wegen Verletzung ihrer Privatsphäre stellen. Die spanische Verbraucherschutzorganisation OCU will den US-Konzern auf "mindestens 200 Euro" Schadenersatz je Nutzer verklagen.

avatar
30. Mai 2018
post-image

Weltweit größter Internet-Knoten De-Cix klagt gegen Fernmeldeüberwachung des BND

Die strategische Fernmeldeüberwachung des BND gegenüber dem größten kommerziellen Internet-Knoten De-Cix aus Frankfurt wird heute vor dem Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig verhandelt.

avatar
30. Mai 2018
post-image

Implantierpartys in Schweden – Wenn Technik unter die Haut geht

In Schweden tragen mittlerweile an die 3000 Menschen einen elektronischen, implantierten Chip. Er sei wie "eine elektronische Handtasche". Doch das größte Risiko ist der Datenschutz.

avatar
30. Mai 2018
post-image

Vera Lengsfeld: Das neue Datenschutzgesetz ist ein Notstandsgesetz gegen die freie Kommunikation

Das neue Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU kriminalisiert praktisch jeden Menschen, der über die sozialen Netzwerke mit Anderen kommuniziert, einen Blog betreibt, Informationen verschickt. Praktisch alle sind betroffen: Vereine, Verbände, Unternehmer, Blogger. Vera Lengsfeld geht der Sache auf den Grund.

avatar
28. Mai 2018
post-image

Wegen neuer Datenschutzregeln: Internetseiten von US-Zeitungen in Europa gesperrt

Die "Los Angeles Times", "New York Daily News" oder die "Orlando Sentinel" (alle USA) konnten wegen den neuen Datenschutzregeln der EU derzeit nicht von Europa aus gelesen werden.

avatar
25. Mai 2018
post-image

Neue Datenschutzregeln treten EU-weit in Kraft

Ab 25. Mai 2018 gelten in der EU neue Regeln für den Datenschutz. Die Datenschutz-Grundverordnung macht Unternehmen und Organisationen europaweit gültige Vorgaben für die Speicherung von Daten.

avatar
24. Mai 2018
post-image

EU-Datenschutzverordnung wird weltweit Auswirkungen haben

Die neue Datenschutzverordnung der EU muss ab Freitag angewendet werden - und wird dann auch weltweit Auswirkungen haben. Es gibt bereits Unternehmen die es ablehnen, sich der EU-Verordnung zu unterwerfen.

avatar
23. Mai 2018
post-image

“Dämliche Fragen”: EU macht sich bei Befragung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg lächerlich

Richtige Fragen, falsches Format? Mark Zuckerberg konnte im Europaparlament viele Fragen einfach verhallen lassen. Das Internet spottet.

avatar
23. Mai 2018
post-image

Enttäuschung im EU-Parlament nach Anhörung von Facebook-Chef Zuckerberg

"Das Format des Treffens war eine Farce, da kein echter Austausch zwischen Zuckerberg und den Parlamentariern möglich war", erklärte auch der Chef der europäischen Sozialdemokraten im Parlament, Udo Bullmann (SPD).

avatar
22. Mai 2018
post-image

Facebook-Chef Zuckerberg kommt ins EU-Parlament + Livestream bis ca. 19:30 Uhr

Nach langem Hickhack kam Facebook-Chef Zuckerberg wegen des Skandals um den Abfluss von Nutzerdaten an die Firma Cambridge Analytica ins Europaparlament. Zwischen ca. 18:15 und 19:30 Uhr gibt es eine Liveübertragung.

avatar
22. Mai 2018
post-image

Zuckerberg-Anhörung im EU-Parlament doch öffentlich?

Facebook-Chef Mark Zuckerberg wird nach Druck aus dem EU-Parlament voraussichtlich doch öffentlich in Brüssel aussagen. Im Skandal um Facebook und Cambridge Analytica könnten auch die Daten von Millionen EU-Bürgern betroffen sein.

avatar
21. Mai 2018
post-image

Datenschutzbeauftragte: Whatsapp auf dem Diensthandy verstößt gegen die DSGVO

Die Verwendung von Whatsapp auf dem Firmenhandy verstößt gegen die Datenschutz-Grundverordnung der EU. Die neuen Regeln müssen ab dem 25. Mai angewendet werden.

avatar
17. Mai 2018
post-image

BGH erlaubt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel nach Verkehrsunfällen

Aufnahmen von Auto-Minikameras können bei Unfällen als Beweis vor Gericht verwendet werden. Dies entschied am Dienstag der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

avatar
15. Mai 2018
post-image

Facebook sperrt vorläufig 200 Apps

Vor dem Hintergrund des Datenskandals rund um die Firma Cambridge Analytica überprüft Facebook die Apps auf seiner Plattform. Bislang seien tausende Apps darauf untersucht worden, ob sie Daten von Facebook-Nutzern abgegriffen haben. Rund 200 davon seien ausgesetzt worden.

avatar
14. Mai 2018
post-image

EU zu neuen Datenschutzregeln für Firmen: “Verfallen Sie nicht in Panik”

Am 25. Mai tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Die EU erwartet nicht, dass die Behörden sofort gegen jedes Unternehmen mit Sanktionen vorgehen und rät: "Verfallen Sie nicht in Panik".

avatar
13. Mai 2018
post-image