DONALD TRUMP
Falsche Anschuldigungen in der Washington Post: Frauen lassen sich eine Klage gegen Trump bezahlen
„Eine Frau, die ich nicht kenne und nach bestem Wissen und Gewissen nie getroffen habe, steht auf der TITELSEITE der ‚Fake News‘ Washington Post und sagt, dass ich sie vor 12 Jahren in der Lobby des Trump Tower geküsst habe", twitterte Trump gestern. Die Frau wurde für ihre Aussage bezahlt ...

Falsche Anschuldigungen in der Washington Post: Frauen lassen sich eine Klage gegen Trump bezahlen
„Eine Frau, die ich nicht kenne und nach bestem Wissen und Gewissen nie getroffen habe, steht auf der TITELSEITE der ‚Fake News‘ Washington Post und sagt, dass ich sie vor 12 Jahren in der Lobby des Trump Tower geküsst habe", twitterte Trump gestern. Die Frau wurde für ihre Aussage bezahlt ...

Gerangel um Trumps Atomkoffer in Peking: Chinesischer Wachmann niedergerungen
Mit dem Atomkoffer kann der jeweilige US-Präsident jederzeit das nukleare Arsenal der USA einsetzen, deswegen bleibt der Koffer immer in seiner unmittelbaren Nähe. In China verwehrten chinesische Sicherheitsbeamte dem US-Offizier mit dem Atomkoffer den Zutritt – es kam zu Handgreiflichkeiten.

Bewegung im Kampf um Katar-Blockade: Trump will arabische Front wieder einen
Donald Trump empfängt Mitte März Katars Emir Tamim al-Thani in Washington, Anfang des Monats bereits den Kronprinzen der VAE, Mohammed bin Zayed.

"Goldman Sachs”-Chef: "Wirtschaft unter Trump besser dran, als sie es unter Clinton je hätte sein können”
Dank Donald Trump brummt die US-Wirtschaft. Dies sagt ausgerechnet ein enger Freund der Clintons, der "Goldman Sachs"-Chef, Lloyd Blankfein.

Gastautor: Russen wollten Zwietracht in den USA säen - Demokraten halfen dabei
Russland versuchte, das Ergebnis des US-Wahlkampfes zu beeinflussen – und scheiterte. Bei einer Sache hatte es andererseits Erfolg: Zwietracht bei der US-Bevölkerung zu säen. Die Demokraten halfen kräftig mit. Eine Analyse von Gastautor Tian Yuan.

Trump: 7 Billionen Dollar für Nahen Osten, aber kein Geld für marode Brücken - "es ist verrückt”
"Vor ein paar Monaten haben wir 7 Billionen Dollar im Nahen Osten ausgegeben", meinte US-Präsident Donald Trump. Aber für marode Brücken und Straßen gebe es kein Geld. "Es ist verrückt", so Trump.

Drohbrief mit weißem Pulver: Trumps Schwiegertochter ins Krankenhaus gebracht
"Sie sind eine schreckliche Person und erhalten jetzt das, was Sie verdienen", heißt es laut Polizeiquellen in einem Drohbrief an Donald Trump Jr. Seine Frau und zwei andere Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.

Obama gegen Trump: FBI durfte geheime Infos über Russland nicht mit Trump-Administration teilen
Beteiligte sich Barack Obama an den Clinton- und Trump-Ermittlungen? Und hatte der Ex-US-Präsident das FBI angewiesen, gewissen Informationen über Russland nicht mit der Trump-Administration zu teilen? Neue Informationen zeigen, dass er genau dies tat.

Trump: "Es wäre dumm, wenn Palästinenser und Israel keinen Frieden schließen”
US-Präsident Donald Trump hat den Willen Israels angezweifelt, Frieden mit den Palästinensern zu schließen. Zugleich warnte er in einem Zeitungsinterview, beide Seiten wären "dumm", wenn sie keine Vereinbarung schlössen.

CIA dementiert Medienberichte: Russen-Abzocke ist eine "fiktionale Geschichte”
Ein russischer Agent sollte der CIA kompromittierende Information über Donald Trump geben – doch diese seien gefälscht gewesen. Wie US-Medien berichtete, ergaunerte der Russe dabei 100.000 Dollar. Die Medienberichte seien "offenkundig falsch", erklärte der Geheimdienst daraufhin.

Gemeinsam gegen Trump? - Die Clinton-Stiftung und die Spenden der Bundesregierung
Immer mehr Beweise drängen ans Licht, dass Barack Obama, Hillary Clinton und die US-Geheimdienste zusammengearbeitet haben, um Donald Trump während des Wahlkampfes politisch auszuschalten. Könnte die Bundesregierung da mitgemischt haben? Einige Fakten im Überblick.

FBI-Anwältin zu Clinton-E-Mail-Affäre 2016: Obama wollte "alles wissen, was wir tun”
Deckte Ex-US-Präsident Barack Obama Hillary Clinton während der FBI-Ermittlungen zur Clinton-E-Mail-Affäre? - Ein berechtigter Verdacht.

US-Umfrage: Trump so beliebt wie seit Juni nicht mehr
Am 30. Januar hielt Trump seine erste Rede zur Lage der Nation. Sein Beliebtheitsgrad schnellte daraufhin hoch und übersteigt den von Obama.

Nach FISA-Memo: Werden Comey und Co. wegen Hochverrat angeklagt?
Ein Memo sorgt in den USA gerade für Furore: Es enthülle "klare und überzeugende Beweise für Hochverrat“, meint ein US-Abgeordneter und fordert die strafrechtliche Verfolgung mehrerer aktueller und ehemaliger Beamten des FBI und des US-Justizministeriums.

Nach FISA-Memo: Werden Comey und Co. wegen Hochverrat angeklagt?
Ein Memo sorgt in den USA gerade für Furore: Es enthülle "klare und überzeugende Beweise für Hochverrat“, meint ein US-Abgeordneter und fordert die strafrechtliche Verfolgung mehrerer aktueller und ehemaliger Beamten des FBI und des US-Justizministeriums.

FISA und Numes-Memos: Wie hochrangige Obama-Beauftragte gegen Trump agierten
In den USA fallen die Dominosteine. Nach dem FISA-Memo folgt das Nunes-Memo. Es enthüllt, wie gegen Donald Trump agiert wurde, wie Hillary Clinton angriff und wie Barack Obama darin verwickelt ist. Das Motto könnte sein: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken".

Angebliche Trump-Russland-Absprachen: Warum wärmen Medien dieses Thema immer wieder auf?
Die Trump-Russland-Affäre wird in den Medien immer wieder aufgewärmt. Doch warum eigentlich? Denn selbst nach zahlreichen Untersuchungen wurden keine Beweise für die Zusammenarbeit zwischen Trump und Russland während der Präsidentschaftswahlen 2016 gefunden. Eine Analyse der EPOCH TIMES.

Trump: USA werden mit "Vertrauen in unsere Werte, unsere Bürger und in unseren Gott” nicht versagen
80 Minuten lang sprach US-Präsident Trump am Dienstag vor dem Kongress. Dabei appellierte er an alle Bürger des Landes, wie eine „Familie“ zusammenzustehen. Alle sollten zusammen an dem Ziel arbeiten, ein „sicheres, starkes und stolzes Amerika“ zu bauen. Die wichtigsten Punkte der Rede hier zusammengefasst.

Ex-FBI-Agent: Trump säubert FBI von politischem Einfluss
Am Montag trat der stellvertretende FBI-Chef Andrew McCabe zurück – das war ein Tag zum Feiern, meint ein ehemaliger Agent. Denn unter McCabe und seinen Vorgängern Mueller und Comey sei das FBI für politische Zwecke missbraucht worden. Dies werde unter Trump nun rückgängig gemacht.

Ex-FBI-Agent: Trump säubert FBI von politischem Einfluss
Am Montag trat der stellvertretende FBI-Chef Andrew McCabe zurück – das war ein Tag zum Feiern, meint ein ehemaliger Agent. Denn unter McCabe und seinen Vorgängern Mueller und Comey sei das FBI für politische Zwecke missbraucht worden. Dies werde unter Trump nun rückgängig gemacht.

Wirbel um Geheim-Dossier: Clinton, Demokraten und Geheimdienste wollten Trump politisch ausschalten
Ein geheimer Bericht sorgt derzeit in Washington für Wirbel: Hillary Clinton, die Obama-Administration und die Geheimdienste sollen im Wahlkampf zusammengearbeitet haben, um Donald Trump politisch auszuschalten. Eine Analyse der EPOCH TIMES.

Gabriel: Trumps Guantanamo-Entscheidung spielt Terroristen in die Hände
Guantanamo bleibt offen, entschied heute Trump und erntete dafür Kritik seitens des Bundesaußenministers. Das Lager sei mit den Prinzipien der Menschlichkeit, des Rechtsstaats und der Menschenrechte nicht vereinbar, kritisierte dieser.

Trump: EU-Handelspolitik ist "sehr unfair” - Einschränkungen im Handel möglich
"Wir bekommen unsere Produkte nicht hinein. Es ist sehr, sehr schwer. Und dennoch senden sie ihre Produkte zu uns - keine Steuern, sehr geringe Steuern. Das ist sehr unfair", so der US-Präsident.

Merkel: Deutschland muss nach US-Steuerreform attraktiv bleiben - und um Investitionen kämpfen
Deutschland muss nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel darum kämpfen, künftig ein attraktiver Investitionsstandort zu bleiben.

Rede von Donald Trump: "Amerika zuerst bedeutet nicht Amerika allein” + Video
"Jeder von Ihnen hat die Macht ... das Leben der Menschen zu verändern und das Schicksal ihrer Länder zu gestalten. Mit dieser Macht aber kommt eine Pflicht - die Pflicht der Loyalität gegenüber den Menschen, gegenüber den Arbeitnehmern, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind." Die Rede von Donald Trump in Daovs.

Infos in Geheim-Dossier „schlimmer als Watergate“ - Schlinge um Hillary Clinton sitzt immer enger
Republikanische Abgeordnete fordern die Veröffentlichung eines Geheimdokuments, das den Missbrauch der staatlichen Überwachung durch Beamte beschreibt. Ein Name taucht dabei auf: Hillary Clinton.

Infos in Geheim-Dossier „schlimmer als Watergate“ - Schlinge um Hillary Clinton sitzt immer enger
Republikanische Abgeordnete fordern die Veröffentlichung eines Geheimdokuments, das den Missbrauch der staatlichen Überwachung durch Beamte beschreibt. Ein Name taucht dabei auf: Hillary Clinton.

Trump fordert: Türkei muss bei Offensive zivile Opfer vermeiden und Flüchtlingszahlen niedrig halten
Die Türkei solle bei ihrer Militäroffensive "deeskalierend" vorgehen und keine "Konfrontation zwischen türkischen und amerikanischen Soldaten provozieren", sagte Trump bei einem Telefonat mit Erdogan.

US-Beamter fordert neues Migrationssystem: Drei von vier verurteilten Terroristen sind nicht in USA geboren
Von 2001 bis Ende 2016 wurden in den USA 549 Person wegen Terrorismus verurteilt. 73 Prozent von ihnen wurden nicht in den Vereinigten Staaten geboren. Das US-Einwanderungssystem muss umstrukturiert werden, fordert nun ein US-Regierungsbeamter.
