DONALD TRUMP
Habeck: "Europa muss neue Allianzen schmieden”
Wegen des Vorgehens Trumps müsse Europa sich von dem Gedanken lösen, dass es "nur den einen richtigen Alliierten" gebe, meinte der Grünen-Chef Robert Habeck. Neue Allianzen müssten geschmiedet werden.

May empfängt Trump zu Galadinner in Blenheim Palace
Überschattet von der Regierungskrise in Großbritannien hat die britische Premierministerin Theresa May am Donnerstagabend US-Präsident Donald Trump zu einem Galadinner empfangen.

Der US-Präsident feiert 500 Tage Amtszeit: Trotz enormem Widerstand schaffte Trump Beachtliches
US-Präsident Trump erreichte eine bedeutende Anzahl von Erfolgen - und das angesichts der beispiellosen Opposition der Demokraten, einigen Republikanern im Kongress, Richtern im ganzen Land, Geschäftswelt und der Medien.

Fünf Spionage-Methoden aufgedeckt: So spähten Obama-Beamte den Trump-Wahlkampf aus
Zurzeit untersuchen das US-Justizministeriums und der Geheimdienstausschuss die Handlungen und Motive der Obama-Beamten, die während der Wahlkampagne 2016 den Präsidentschafts-Kandidaten Donald Trump ausspionierten.

Georg Soros will neues Brexit-Referendum erzwingen
Der aus Ungarn stammende Investor will mit einer Kampagne in Großbritannien eine abermalige Abstimmung über den Brexit erzwingen. Am 8. Juni startet seine Initiative „Best for Britain“.

Trump sagt Nordkorea-Gipfel wegen "enormer Wut” von Kim Jong-un ab
US-Präsident Donald Trump hat den für 12. Juni geplanten Gipfel mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un abgesagt.

Korea-Experte: Trumps Unberechenbarkeit führte zur Annäherung der beiden Koreas
Nordkorea hat Obamas "Ansatz der strategischen Geduld" nicht ernst genommen. Trumps klare und radikale Forderung und seine Unberechenbarkeit hingegen führten zum Umdenken in Nordkorea.

Merkel bei Trump: Handelsstreit und Iran im Mittelpunkt
Nach Frankreichs Staatschef Macron kommt nun Kanzlerin Merkel ins Weiße Haus. Die Erwartungen sind groß an ihren zweiten Besuch bei US-Präsident Trump. Die Kanzlerin braucht Ergebnisse, und zwar rasch.

Trump bestätigt Pompeo- und Kim-Treffen in Pjöngjang: "Es entstand eine gute Beziehung”
CIA-Chef und designierter US-Außenminister Mike Pompeo traf am Osterwochenende den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in Pjöngjang. Dies bestätigte heute Trump via Twitter.

Kuba: Raúl Castro scheidet aus dem Amt des Staatschefs
Der 86-jährige Raúl Castro scheidet am Donnerstag aus dem Amt als Staatspräsident in Kuba. Als sein aussichtsreichster Nachfolger gilt sein 57-jähriger erster Stellvertreter Miguel Díaz-Canel.

Trump: Comeys Buch ist "selbstsüchtig und fake” - liefert keine Antworten zu seinen Lügen
Warum hat Comey Geheiminformationen weitergegeben? Warum hat er den Kongress belogen? Auf diese Fragen liefert sein neues Buch keine Antwort. Comeys Memoiren seien "selbstsüchtig und FAKE", twitterte Trump daraufhin.

Erbittertes Wortgefecht zwischen Trump und Comey: Ex-FBI-Chef ist ein "Lügner” und "Schleimbeutel”
In einem Enthüllungsbuch vergleicht Ex-FBI-Chef James Comey den US-Präsidenten mit einem Mafiaboss. Comey sei ein "Lügner", ein "verlogener Schleimbeutel", twitterte Donald Trump daraufhin.

Trump: Angriff auf Syrien "sehr bald oder überhaupt nicht so bald”
Er habe nie gesagt, wann ein Angriff auf Syrien stattfinden werde, twitterte Trump heute. Er könnte "sehr bald oder überhaupt nicht so bald" erfolgen, schrieb er.

Trump: Angriff auf Syrien "sehr bald oder überhaupt nicht so bald”
Er habe nie gesagt, wann ein Angriff auf Syrien stattfinden werde, twitterte Trump heute. Er könnte "sehr bald oder überhaupt nicht so bald" erfolgen, schrieb er.

Lindner kritisiert Trumps Twitter-Drohungen: Sind irrational und unverantwortlich
Trump drohte gestern via Twitter mit einem Raketenangriff in Syrien. Dieser Tweet sei irrational und unverantwortlich, meint FDP-Chef Christian Lindner.

Illegale Einwanderung: NGO-Migrantenkonvoi aus Zentralamerika sagt Marsch bis zur US-Grenze ab
Die NGO "Menschen ohne Grenzen" wollte Migranten aus Zentralamerika illegal über die US-Grenze bringen. Die Aktion wurde nun gestoppt: "Wir werden unsere Arbeit in Mexiko-Stadt beenden", sagte der Leiter der Organisation.

Südkorea reduziert Stahl-Exporte in die USA um 30 Prozent - ist nun von US-Zöllen ausgenommen
Südkorea hat einer deutlichen Verringerung seiner Stahl-Exporte in die USA zugestimmt. Wie das Handelsministerium in Seoul heute mitteilte, werden die Ausfuhren von Stahl in die Vereinigten Staaten um 30 Produzent reduziert.

Trumps erstes Amtsjahr: Zwei Millionen weniger Essensmarken-Bezieher
Durchschnittlich 42,2 Millionen US-Amerikaner bezogen im Jahr 2017 Essensmarken. Das sind 11 Prozent weniger als im Jahr 2013, als der Verbrauch von Essensmarken am höchsten war.

Bestseller-Autor: US-Linksradikale - Antifa - kooperieren mit IS und Al-Qaida
Arbeiten die US-amerikanischen Linksradikalen mit dem IS und der Al-Qaida zusammen? Der ehemalige Chefredakteur des „New York Times Magazine“ sagt „ja“. Der IS verliere zwar Gebiete in Syrien und im Irak, aber sein Einfluss in Europa und auf der ganzen Welt wachse.

Historischer Schritt: Trump erlaubt Reisen hochrangiger US-Vertreter nach Taiwan - trotz Protesten aus Peking
Auf Drängen Chinas unterhalten die USA seit 1979 keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Seit Freitag ist dies nun anders: Donald Trump unterzeichnete eine Verordnung, die Besuche zwischen Vertretern der beiden Staaten auf allen Ebenen ermutigt.

"Keep America Great!” - Trump stellt Wahlkampfslogan für 2020 vor
"Keep America Great!" – mit diesem Slogan will US-Präsident Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2020 antreten. Denn "wir können nicht sagen, 'Make America Great Again', weil ich dies schon fertiggebracht habe", so Trump.

Trump: Seit "Bush 1” verlieren die USA Jobs und geistiges Eigentum an China - "können das nicht länger zulassen”
Unter Xis Vorgängern wurde China zum weltweiten Spitzenreiter in der Verletzung von geistigem Eigentum. Dadurch verlieren die USA bis zu 5 Billionen Dollar jährlich. Dies kann so nicht weitergehen, meint Donald Trump.

Trump: Seit "Bush 1” verlieren die USA Jobs und geistiges Eigentum an China - "können das nicht länger zulassen”
Unter Xis Vorgängern wurde China zum weltweiten Spitzenreiter in der Verletzung von geistigem Eigentum. Dadurch verlieren die USA bis zu 5 Billionen Dollar jährlich. Dies kann so nicht weitergehen, meint Donald Trump.

Macron wirft Trump "Wirtschaftsnationalismus” vor
Die angekündigten US-Strafmaßnahmen sind ein klarer Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation, meinte heute Frankreichs Präsident. Auch handele es sich bei den US-Strafzöllen um "Wirtschaftsnationalismus", so Macron weiter.

Gastautor: "Russland-Affäre“ in den USA soll nur von Machenschaften des FBI ablenken
Egal was passiert, Schuld ist immer nur einer: Russland, Russland und nochmal Russland. Auch bei der US-Präsidentschaftswahl sollen die Russen Trump angeblich zum Sieg verholfen haben. Alles Unsinn, meint unser Gastautor Tian Yuan. Das Russland-Narrativ lenke nur von den Machenschaften des FBI ab.

Analyse: Warum China keinen Handelskrieg mit den USA riskieren will
Die Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China sind auf einem neuen Höhepunkt. China versucht nun die Wogen so schnell es geht zu glätten und schickt einen Spitzendiplomaten nach dem anderen zu Besuchen in die USA. Eine Analyse unserer China-Experten.

Konservative Denkfabrik: Trump hat bereits 64 Prozent unserer Agenda umgesetzt
Donald Trump hatte ein "außerordentlich erfolgreiches erstes Jahr", meint ein Mitarbeiter der konservativen Denkfabrik "Heritage Foundation". Denn der US-Präsident hat 215 von 334 Empfehlungen, die auf der Liste der "Heritage Foundation" stehen, bereits umgesetzt.

„Töten, vergewaltigen, kontrollieren”: MS-13-Gang macht die USA unsicher - Trump will sie ausmerzen
Unter Barack Obama wurden die Einwanderungsbestimmungen nur sporadisch durchgesetzt und die Grenzsicherheit war lax. Dadurch gewann die MS-13-Gang viele neue Mitglieder und konnte sich überall in den USA ausbreiten. Donald Trump will dem Ganzen nun ein Ende setzen.

Demokraten-Memo: Abhörung von Trump-Mitarbeiter war richtig - "FBI erfüllte Pflicht zum Schutz des Landes”
Auch das Demokraten-Memo ist nun veröffentlicht: Das FBI und das Justizministerium hätten das Gesetz zur Überwachung von US-Bürgern nicht "missbraucht" oder "untergraben", um Trumps Wahlkampfteam auszuspähen, heißt es darin. Sie hätten vielmehr ihre "Pflicht zum Schutz des Landes" erfüllt.

Waffentraining für Lehrer in den USA? - Trump bezeichnet Massenmedien erneut als "Fake News”
Als Reaktion auf das Schulmassaker in Florida wird die Bewaffnung von Lehrern in Betracht gezogen. Dies sei aber eine von vielen Ideen, meinte Trump. Die Massenmedien missdeuteten sein Worte, was den US-Präsidenten erneut zu einer Tirade auf Twitter veranlasste.
