HONGKONG
“Bitte steht uns bei!” – Hongkongs Demokratie-Teenager werfen Polizei Vergewaltigungen vor
Hongkonger Teenager der Demokratie-Bewegung werfen der Polizei Vergewaltigungen vor. Sie bitten Amerika und die freie Welt: "Bitte steht uns bei!"

China drückt Sicherheitsgesetz für Hongkong durch – Schluss mit “ein Land zwei Systeme”
Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt die kommunistische Führung in Peking ihren Griff auf Hongkong. Kritiker befürchten politische Verfolgung. Als Reaktion verhängen die USA weitere Sanktionen.

Hongkong Sicherheitsgesetz: Jensen bescheinigt Bundesregierung “Armutszeugnis” – „China reagiert nur auf Druck“
Seit einem Jahr wird in Hongkong für mehr Demokratie demonstriert. Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt Peking den Griff über seine Sonderverwaltungsregion. Gyde Jensen, die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des deutschen Bundestages forderte Sanktionen Deutschlands und der EU, falls das Gesetz wie geplant verabschiedet wird.

Desinformationskampagne aufgedeckt: Britische Botschaft widerlegt Chinas Falschaussagen zu Hongkong
Chinas Desinformationskampagnen wurden weltweit Jahrzehnte lang geduldet. Nun erheben sich immer mehr offizielle Stimmen in der westlichen Welt – kürzlich auch die britische Botschaft in Peking. In einem Beitrag der Vertretung Großbritanniens in dem kommunistischen Staat werden zahlreiche Artikel chinesischer Medien aufgelistet und deren Falschaussagen widerlegt.

Wie Phoenix TV die US-Gesetze umging, um KPC-Propaganda in den USA zu fördern
Es ist nicht das erste Mal, dass Phoenix wegen seiner Peking-freundlichen Haltung unter Beschuss geraten ist. Das Medienunternehmen konnte seine Geschichten unter das US-Publikum bringen, indem es US-Gesetze umging und die Regulierungsbehörden belog.

EU-China-Gipfel: Brüssel kritisiert Peking, doch konsequente Schritte bleiben aus
Der EU-China-Gipfel hätte mehr Klarheit in die ohnehin schon schwierige Beziehung beider Parteien bringen sollen. Es gab klare Worte, mehr Druck – letztendlich blieben „substanzielle Ergebnisse“ aus. Konkrete und konsequente Schritte sind nun gefragt – doch die nächsten Züge der EU sind unbekannt.

EU-China-Videokonferenz: EU-Spitzen zeigen sich gegenüber Peking “ernsthaft besorgt” über Hongkong-Gesetz
Die höchsten Vertreter der EU kritisierten gegenüber der chinesischen Regierung die Pläne Pekings für Hongkong. "Wir haben unsere ernsthaften Sorgen über das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong zum Ausdruck gebracht", sagte EU-Ratspräsident Michel.

Hongkonger Freiheitsstatue “Lady Liberty” – Kindermagnet und Geschichtszeuge
Der Inhaber eines Hongkonger Kinderbekleidungsgeschäfts weigert sich, eine die Proteste der Stadt symbolisierende Statue zu entfernen, um den Kindern weiterhin etwas über Demokratie beizubringen.

EU-China-Videokonferenz: EU-Spitzen konferieren mit Chinas Regierungschef Li Keqiang
Am Montag halten hochrangige EU-Vertreter mit dem chinesischen Regierungschef Li Keqiang eine Video-Konferenz ab (10.00 Uhr). Die EU dürfte auch die Spannungen in Hongkong ansprechen.

Drei-Punkte-Plan: Hongkonger Geschäftsmann will KP Chinas stürzen – “Gebt Hongkong den Menschen in Hongkong”
Elmer Yuen, bekannter Geschäftsmann aus Hongkong, hat seine Investitionen und Beziehungen in China aufgegeben. Er will die KP Chinas stürzen und hat dazu einen Plan entwickelt.

Nach Pompeo-Yang-Treffen treibt China das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong voran
US-Außenminister Pompeo traf sich am Mittwoch mit dem chinesischen Delegierten Yang Jiechi auf Hawaii. Das Besprochene wird von beiden Seiten unterschiedlich dargestellt. Nur eins ist gewiss: Chinas Regime hat Stunden nach dem Treffen das nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong bekräftigt.

Hongkong: Medienunternehmer Jimmy Lai fürchtet sich nicht vor dem Gefängnis
Der Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai weiß, dass seine Unterstützung für die Demokratiebewegung in Gefängnis bringen könnte. "Ich bin mit nichts hierher gekommen, der Freiheit dieses Ortes habe ich alles zu verdanken. – Das Einzige, was wir tun können, ist standhaft zu bleiben."

Chinas Hainan-Pläne: „Sozialistischen Organismus durch Nährstoffe des Kapitalismus stärken“
Peking plant den Bau eines neuen Freihandelszentrums auf Hainan, der südlichen Inselprovinz. Offenbar will man Hongkong ersetzen.

Für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit: Internationales Bündnis gegen China wächst weiter an
Peking versucht, ein repressives neues Gesetz in Hongkong durchzusetzen. Bereits in diesem Monat könnte es verabschiedet werden. Doch der Druck der internationalen Gemeinschaft wächst. Die Regierungen sollen endlich handeln. Ein Bündnis ist entstanden.

Chinesische Videoplattform TikTok löscht Nutzerkonto nach KP-Witz … in den USA
Die chinesische Videoplattform TikTok ist bei Teenagern in den USA sehr beliebt. Doch nun wurde das US-Konto eines chinesischen Studenten gelöscht, weil dieser sich über das KP-Regime in China lustig gemacht hatte.

Hongkong: Vorbereitungen auf Worst Case – Wohlhabende beginnen auszuwandern
Vorbereitungen auf den Worst Case in Hongkong: Die Notfallvorbereitungen der Hongkonger beginnen. Die ersten Wohlhabenden verlassen die Stadt – mit ihrem Vermögen.

Protest vor der chinesischen Botschaft in Berlin: „Deutschland steht nicht genug für Hongkong ein“
Zum Jahrestag der Demokratiebewegung in Hongkong versammelten sich Demonstranten vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Sie gaben der ehemaligen britischen Kolonie eine Stimme für die Freiheit, wobei die Kritik nicht nur das chinesische Regime betraf, sondern sich auch gegen die Bundesregierung richtete.

Messerangriff auf Epoch Times Reporter in Hongkong während des Protest-Jahrestages
Während einer Live-Berichterstattung zu den Hongkonger Protesten wurde ein Reporter der Epoch Times auf den Straßen Hongkongs mit einem Messer angegriffen. Man versuchte, ihm die Ausrüstung zu entwenden.

Insider-Info: Platz für Hongkonger Demonstranten schaffen – Gefangenenlager in Shenzhen geräumt
Wohin mit den zu erwartenden Hongkonger Demonstranten, sobald das neue Pekinger Gesetz in Kraft tritt? China schafft gerade Platz, ganz in der Nähe.
