HONGKONG
„Peking versucht verheerende Menschenrechtslage zu verdecken“
„Ein diplomatischer Boykott wäre das Mindeste, was Deutschland gemeinsam mit anderen europäischen Ländern tun sollte“, äußerte der Menschenrechtspolitiker Michael Brand (CDU) auf einer Protestveranstaltung vor dem Auswärtigen Amt in Berlin zum Boykott der Winterspiele 2022 in Peking.

Demokratieaktivist Jimmy Lai wegen Tiananmen-Mahnwache verurteilt
Der inhaftierte Medienunternehmer Jimmy Lai sowie zwei weitere Demokratieaktivisten sind wegen ihrer Teilnahme an einer Tiananmen-Mahnwache in Hongkong verurteilt worden.

Hongkong: Behörden verweigern „Economist“-Journalistin Visum
Die Behörden in Hongkong lehnten es ab, das Visum von Sue-Lin Wong, die als Korrespondentin für „The Economist“ arbeitet, zu verlängern. Die Australierin berichtete über Hongkong und China.

Handel mit Evergrande-Aktien ausgesetzt
Der chinesische Immobiliengigant ist mit mehr als 300 Milliarden US-Dollar verschuldet. Rating-Agenturen warnen vor einer Zahlungsunfähigkeit. Evergrande muss sich dringend Geld beschaffen.

Litauen legt sich mit dem „großen Panda“ an
Kein anderer europäischer Staat schlägt gegenüber China einen selbstbewussteren Ton an als Litauen. Vilnius widersetzt sich allen üblichen Druckmitteln – und hat eine klare Forderung an Europa und Deutschland, ihre Werte zu verteidigen.

Pekings Anti-Sanktionsgesetz widerspricht Völkerrecht
Deutschland könnte über die EU und das WTO-Schiedsgericht auf das Anti-Sanktionsgesetz reagieren. Was müssen Unternehmen nun tun?

Polizei in Hongkong durchsucht Tiananmen-Museum
Die Polizei in Hongkong hat am Donnerstag das Museum durchsucht, in dem an die Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 erinnert wird. Vor Gericht bekannten sich Demokratie-Aktivisten wegen der Teilnahme an einer Veranstaltung zum Gedenken an das Massaker vom Tiananmen-Platz "schuldig".

Chinas Anti-Sanktionsgesetz führt zu globaler Zwickmühle für Unternehmen
Ein neues Gesetz der KP Chinas könnte bedeuten, dass Unternehmer ihre Geschäfte in China aufgeben müssen. Sollen sie internationalen Maßstäben folgen und die Einhaltung der Menschenrechte fordern? Oder fügen sie sich den chinesischen Vorgaben und werden von anderen Staaten sanktioniert?

China: Elf Bürger liefern Informationen über Lockdown-Maßnahmen – es droht lebenslange Haft
Chinesische Bürger, die der Epoch Times Informationen über den Corona-Lockdown weitergeleitet haben, wurden vom Regime inhaftiert. Die Epoch Times fordert ihre unverzügliche Freilassung.

Hongkong: Quarantäne-Ausnahme für Schauspielerin Nicole Kidman – Einwohner empört
Eine Ausnahme von den strikten Quarantäne-Regelungen in Hongkong für die australische Schauspielerin Nicole Kidman hat am Donnerstag bei vielen Einwohnern für Empörung gesorgt.

Internationale Unternehmen in Hongkong unter Druck – China plant Anti-Sanktionsgesetz
Peking erhöht den Druck: Durch ein Gesetz gegen Sanktionen aus dem Ausland geraten nun Firmen und Banken in Hongkong zwischen die Fronten und stehen vor einer grundlegenden Entscheidung. Ist der freie Status der Wirtschaftsmetropole in Gefahr?

Bekannter Hongkonger Künstler nach Taiwan geflohen
Der für seine Peking-kritischen Positionen bekannte Künstler Kacey Wong hat die Finanzmetropole verlassen. Er sei aus politischen Gründen ins Exil nach Taiwan gegangen, sagte Wong.
