KPCH-VIRUS
Wuhan-Lungenseuche: Übersterblichkeit lag auf Höhepunkt in Europa bei 50 Prozent
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise in Europa lag die Übersterblichkeit nach Angaben des französischen Statistikamts Insee bei 50 Prozent. Besonders hoch war sie in Spanien.

“Milchglasmuster” auf dem CT-Bild: Wuhan-Virus-Spätfolgen alarmieren Ärzte
Lungenärzte sehen Corona-Folgeschäden bei Menschen, die nicht schwer erkrankt waren. Sind das Lungenschäden, die noch abheilen – oder bleiben sie? Wie viele Kollegen warnt Oberarzt Torsten Blum ein halbes Jahr nach den ersten Wuhan-Lungenseuchen-Fällen in China vor einer Verharmlosung der Pandemie.

Neuer Pandemie-Ablauf veröffentlicht: WHO nicht von Peking, sondern von eigenem Büro zuerst informiert
Laut einer überarbeiteten Darstellung des Ablaufs der Corona-Pandemie hat die Weltgesundheitsorganisation nicht von den chinesischen Behörden, sondern von ihrem eigenen Büro in Festlandchina erstmals von der neuartigen Infektion erfahren.

Wuhan-Lungenseuche: Kretschmann sieht Deutschland für zweite Corona-Welle gut gerüstet
Für eine eventuelle zweite Welle der Wuhan-Lungenseuche aus China sei Deutschland gut gerüstet, so der baden-württembergische Ministerpräsident, Winfried Kretschmann (Grüne).

COVID-19: Statistik für Fortgeschrittene – Arzt: „Je mehr Tests, desto weniger Grundrechte“ + “Tönnies”-Update
Kein Test ist perfekt und erkennt jeden COVID-19-Infizierten und Gesunden völlig fehlerfrei. Unter einer beliebigen Anzahl vermeintlich Infizierter befinden sich immer auch gesunde Menschen, die fälschlicherweise als "Virenschleudern" eingestuft werden. "Mehr Tests" führen also zu mehr (auch falschen) positiven Testergebnissen – und bilden die Grundlage für weitere Einschränkungen der Grundrechte.

Bewegungsprofile und “Geister”-Infizierte: Praxistest bestätigt Probleme der Corona-App
Kaum ist die deutsche Corona-App in den App-Stores verfügbar, gibt es die nächsten Probleme. Deutsche Forscher bestätigten im Praxistest: Auch mit einer dezentralen Corona-App lassen sich Bewegungsprofile einzelner Nutzer erstellen – und Infizierte virtuell an andere Orte beamen, die dort andere anstecken.

Pennsylvania: Wie die KP Chinas den freien Markt infiltriert und die Freiheit aushöhlt – eine Fallstudie
Die andauernde Coronavirus-Pandemie bietet eine Gelegenheit, unsere Beziehung zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zu überdenken. Die KPCh vertuschte die Virusinformationen, was zu einer der schlimmsten Gesundheitskrisen in der Geschichte geführt hat.

Zensierte Berichte aus Wuhan: Wissenschaftler in China meldeten Gefahr des Virus bereits im Dezember
Mindestens fünf chinesische Labore sollen die Existenz und Ansteckungsgefahr von SARS-CoV-2 bereits im Dezember untersucht haben. Dies zeigen zensierte Berichte aus Wuhan, dem Epizentrum des Virusausbruches, die der britischen Zeitung „Daily Mail“ vorliegen. Offiziell meldete das chinesische Regime erst am 20. Januar, dass das Virus auf Menschen übertragbar ist.

NATO-Erweiterung nach Ostasien? Stoltenberg beginnt Gefahr durch Chinas KP-Regime ernst zu nehmen
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg eine stärkere politische Rolle für das westliche Militärbündnis angemahnt. Auch wolle er nach Wegen suchen, um vom KP-Regime Chinas bedrohten Nationen in Ostasien Rückhalt zu bieten.

Virus-Ausbruch in Mudanjiang – Führungswechsel deutet auf gravierende Lage hin
Der Parteichef von Mudanjiang wurde ausgetauscht. Was sagt dieser Führungswechsel über die Lage in der Stadt in Nordostchina aus?

Corona in China: Interne Dokumente belegen Neuinfektionen bei geheilten Patienten
Immer wieder wartet die Corona-Pandemie mit neuen Details auf. Informationen aus China kommen allerdings hauptsächlich aus nichtöffentlichen Quellen.

Provinz Henan, China: Hunderte Schüler haben plötzlich Fieber – Keine Tests, keine Medienberichte
Nach der Wiederöffnung einer Schule in Henan klagten Hunderte Schüler über Fieber und weitere Beschwerden. Die Schule schickte sie nach Hause.

Zum Geschäftemachen nach China zurück: Erster Lufthansaflug mit Virusträger an Bord
Viele der Passagiere waren vor dem Virus von China nach Deutschland geflüchtet, nun wollten sie zurück, um weiter ihren Geschäften nachzugehen. Doch gleich beim ersten Lufthansaflug nach China seit dem Lockdown gab es ein Problem.

Android installiert keine Corona-App im Hintergrund – Nutzer muss selbst aktiv werden
Die Corona-App ist ein umstrittenes Thema und im Internet kursieren „Beweise“, dass Android-Smartphones im Hintergrund – ohne Zutun oder Genehmigung des Nutzers – ein Corona-Update installieren würden. Einschließlich Überwachungsfunktion. Doch ohne manuelles Eingreifen bleibt das Handy momentan ein Corona-freies Gerät.

PayPal „relevanter denn je“ – PayPal-Chef sieht bargeldfreie Zukunft, Deutsche sind skeptisch
Mehr denn je bezahlen Kunden ihre Einkäufe ohne Bargeld und Kontakte. PayPal-Chef Dan Schulman begrüßt diese Entwicklung. Dank der Corona-Krise geschehe eine drei- bis fünfjährige Entwicklungs- und Anpassungsphase nun binnen Monaten.

Corona-Welle in Nordostchina nun auch in Jilin – Schnelle Infektionen durch Symptomlose
Der Ausbruch von SARS-CoV-2 in Nordostchina weitet sich auf die Provinz Jilin aus. Die Behörden versuchen die Herde zu isolieren. Doch die Infektionen schreiten schnell voran.

Studie: Katzen können sich mit SARS-CoV-2 infizieren und übertragen – zeigen aber keine Symptome
In einer Mitte Mai veröffentlichten Studie berichten Wissenschaftler in den USA und Japan, dass sich Katzen im Labor leicht mit SARS-CoV-2 infizieren und das Virus möglicherweise auf andere Katzen übertragen können.

Krankenschwester: “Ich kann dem Virus nur den Namen geben, den es verdient – KPCh-Virus”
Facebook zensierte einen Beitrag einer Krankenschwester zum neuartigen SARS-Virus. Er verbreitete sich in kürzester Zeit weltweit viral. Sie erklärt darin, warum sie das Virus aus Wuhan KPCh-Virus nennt.

Corona-Pandemie im Newsticker: In Bremen dürfen ab Montag Restaurants und Kneipen öffnen
Die FDP besteht auf einer politischen Aufarbeitung der staatlichen Corona-Strategie und bringt dafür erstmals auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ins Spiel. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

BND: Chinas Machthaber Xi hat persönlich Verzögerung der Pandemie-Warnung bei der WHO erwirkt
Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) soll über Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Vertuschung der Corona-Epidemie durch das KP-Regime in China verfügen. Der „Spiegel“ berichtet, dass Machthaber Xi Jinping persönlich bei WHO-Chef Adhanom interveniert habe.

Corona-Pandemie im Newsticker 10.Mai: Frankreich meldet nur noch 70 Todesfälle – Großbritannien verlängert Ausgangssperre bis Juni
Die FDP besteht auf einer politischen Aufarbeitung der staatlichen Corona-Strategie und bringt dafür erstmals auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ins Spiel. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Corona belastet Image: Chinas KP-Regime in der Welt unbeliebt wie seit Tiananmen-Massaker nicht mehr
Ein ernüchterndes Ergebnis brachte die jüngste Studie eines eigenen Think-Tanks für das chinesische Ministerium für Staatssicherheit: Das Fehlverhalten des Regimes, das die Corona-Pandemie bewirkt hat, sorgt für das weltweit schlechteste Ansehen Chinas seit 1989.

Corona-Pandemie im Newsticker 7.Mai: Norwegen beschleunigt Lockerung der Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.
