MENSCHENRECHTE

UNO wirft Militärkoalition im Jemen Verletzungen von Kinderrechten vor - knapp 700 Kinder durch Saudi-Arabien getötet

Schon seit zwei Jahren bombardiert Saudi-Arabien den Jemen. Dabei werden auch Schulen, Krankenhäuser und andere zivile Ziele angegriffen. Jetzt will die UNO das Land auf die schwarze Liste über Verletzungen von Kinderrechten aufnehmen. Die Saudis und ihrer Militärkoalition haben bislang knapp 700 Kinder im Jemen getötet.

avatar
05 Oktober 2017
post-image

Saudi-Jemen-Konflikt: Großbritannien soll Untersuchung von Kriegsverbrechen blockiert haben

Die Briten verdienen am Krieg gegen den Jemen, doch haben sie die Aufklärung von Kriegsverbrechen behindert? Menschenrechtsorganisationen sagen: ja.

avatar
30 September 2017
post-image

Kriegsverbrechen im Jemen: UNO beschließt internationale Untersuchung - Saudi-Arabien dagegen

Der UN-Menschenrechtsrat hat eine internationale Untersuchung mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Jemen beschlossen. Saudi-Arabien wollte dies bis zuletzt verhindern.

avatar
30 September 2017
post-image

Erdogan bietet Tausch von inhaftiertem US-Pastor gegen seien Erzfeind Gülen an

"Gebt ihn (Gülen) uns und wir werden ihn (Brunson) verurteilen und Euch zurückgeben", sagte der türkische Präsident Erdogan am Donnerstag in einer Ansprache in einer Polizeiakademie. Der islamische Prediger Fethullah Gülen ist ein Erzfeind Erdogans.

avatar
28 September 2017
post-image

Alternativer Nobelpreis für Kampf gegen Trinkwasserverseuchung und für Bürgerrechte

Der alternative Nobelpreis 2017 geht an einen Umweltanwalt aus den USA, eine Journalistin aus Aserbaidschan sowie zwei Menschenrechtsaktivisten aus Indien und Äthiopien. Sie kämpfen für Bürgerrechte und gegen Trinkwasserverseuchung.

avatar
26 September 2017
post-image

Europarat: Migranten in Griechenland "unmenschlich” untergebracht - ein "Risiko für die Volksgesundheit”

Der Europarat zeichnet ein düsteres Bild von der Lage der Flüchtlinge in Griechenland. Migranten, darunter Frauen mit kleinen Kindern sowie unbegleitete Minderjährige, seien unter Bedingungen untergebracht, die nicht nur "unmenschlich und entwürdigend" seien, sondern auch ein "Risiko für die Volksgesundheit" bedeuteten.

avatar
26 September 2017
post-image

Saudiarabischer Prediger begründet Fahrverbot für Frauen mit deren "Winzgehirn”

In Saudi-Arabien behauptete ein ranghoher Geistlicher, die Gehirne von Frauen seien normalerweise nur halb so groß wie die von Männern. Wenn sie jedoch zum Shopping gingen, schrumpften ihre Gehirne auf sogar nur noch ein Viertel der Größe. Deshalb dürften sie keine Fahrerlaubnis erhalten.

avatar
22 September 2017
post-image

Europarat gegen Zwangsuntersuchung von Migranten - Im Zweifelsfall Flüchtlinge als Minderjährige behandeln

Der Europarat hat sich gegen die medizinische Zwangsuntersuchung von jungen Migranten ausgesprochen, um deren Alter festzustellen. Die Experten des Europarats warnen, die medizinische Untersuchungen gegen den Willen der Migranten könnten "beängstigend und destabilisierend" sein.

avatar
21 September 2017
post-image

Axel-Springer-Verlag RTL scheitern mit Klage: Menschenrechtsgericht billigt Schutz von jungem Angeklagten vor Identifizierung

Der Axel-Springer-Verlag und der Privatsender RTL haben einen Rechtsstreit um das Verbot, Fotos und Aufnahmen eines jungen mutmaßlichen Mörders zu veröffentlichen, auf denen dieser identifiziert werden konnte, verloren. Die beiden Unternehmen hatten dies als Verstoß gegen die Pressefreiheit gewertet.

avatar
21 September 2017
post-image

Russland will Straßburger Urteil zu Beslan-Geiseltragödie nun doch anerkennen

2004 besetzten pro-tschetschenische Geiselnehmer eine Schule im südrussischen Beslan. Mehr als 330 Menschen wurden während der Befreiungsaktion getötet, darunter 180 Kinder. Nun muss Russland drei Millionen Euro Schadenersatz an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer zahlen.

avatar
20 September 2017
post-image

Menschenrechtsgericht verurteilt Russland wegen Folter bei Verhör

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland wegen der brutalen Misshandlung eines Festgenommenen verurteilt. Dem 51 Jahre alten Kläger, derin Russland eine langjährige Haftstraße verbüßt, sprach der Gerichtshof Schmerzensgeld in Höhe von 45.000 Euro zu. 

avatar
19 September 2017
post-image

Zehntausende Menschen setzen sich für Kölner Schriftsteller Akhanli ein

Onlinepetition: Über 50.000 Menschen haben sich für den wegen eines türkischen Auslieferungsersuchens in Spanien festsitzenden Kölner Schriftsteller Dogan Akhanli eingesetzt.

avatar
19 September 2017
post-image

Kanzlerin Merkel will wirtschaftlichen Druck auf die Türkei erhöhen

Im Konflikt mit der Türkei um dort inhaftierte Deutsche setzt Kanzlerin Angela Merkel auf wirtschaftlichen Druck: "Wir werden unsere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Türkei weiter zurückfahren müssen und Projekte auf den Prüfstand stellen", um die Freilassung der Gefangenen zu erreichen.

avatar
16 September 2017
post-image

Italiens Radikale Partei klagt gegen Flüchtlingsdeals mit Libyen

Die Radikale Partei Italiens klagt gegen die Regierung. Die Justiz soll feststellen, ob Italien bei Deals zur Eindämmung der Massenflucht über das Mittelmeer unter anderem Geld an bewaffnete Milizen zahlte.

avatar
16 September 2017
post-image

Lebenslänglich für sechs Argentinier in Mammutverfahren zu Militärjunta

Heute Nacht verurteilte ein argentinisches Gericht sechs Menschen zu lebenslanger Haft. Sie sollen in der Zeit der Militärjunta zwischen 1975 und 1983 eine "systematische Verfolgung und Auslöschung der Bevölkerung" betrieben haben.

avatar
16 September 2017
post-image

Tunesien annulliert Verbot der Ehe muslimischer Frauen mit Nichtmuslimen

Tunesische Musliminnen können in ihrer Heimat künftig nichtmuslimische Männer heiraten. Alle Bestimmungen, die derartige Partnerschaften bislang untersagten, seien für null und nichtig erklärt worden, teilte das Präsidialamt am Donnerstag in Tunis mit.

avatar
14 September 2017
post-image

Festnahmewelle in Saudi-Arabien: Mindestens 20 Regierungskritiker festgenommen

Mindestens 20 Menschen seien in den vergangenen Tagen in Saudi-Arabien festgenommen worden. Unter ihnen die prominenten Geistlichen Salman al-Awdah und Awad al-Karni, teilten Aktivisten und Angehörige mit.

avatar
13 September 2017
post-image

UNO: Junge Flüchtlinge auf Mittelmeerroute Opfer von Menschenrechtsverstößen

Nach UN-Angaben werden mehr als drei Viertel der Kinder und Jugendlichen die versuchen nach Europa zu fliehen Opfer von Misshandlungen, Ausbeutung oder Menschenhandel. Besonders gefährlich ist offenbar die Mittelmeer-Route von Libyen aus wegen der dort aktiven Milizen sowie der grassierenden Kriminalität und Gesetzlosigkeit.

avatar
12 September 2017
post-image

Einsatz für Flüchtlinge: Pro Asyl verleiht Menschenrechtspreis an Synagogenvorsteher und Pfarrerin

Pro Asyl zeichnete einen Synagogenvorsteher aus Pinneberg bei Hamburg und eine evangelische Pfarrerin aus Haßfurt in Bayern mit dem Menschenrechtspreis aus.

avatar
10 September 2017
post-image

Menschenrechtsgericht rügt Entlassung wegen privater Internetnutzung

Die Überwachung der elektronischen Kommunikation eines Arbeitnehmers verletzte seine Privatsphäre, urteilte heute der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Somit ist die Entlassung eines rumänischen Ingenieurs wegen privater Internet-Nutzung am Arbeitsplatz nicht rechtens.

avatar
05 September 2017
post-image

UN-Ermittler dokumentieren massive Verbrechen gegen Menschlichkeit in Burundi - Internationale Strafjustiz muss handeln

Die Ermittler der Vereinten Nationen haben systematische Verbrechen gegen die Menschlichkeit im afrikanischen Kleinstaat Burundi dokumentiert. Verantwortlich dafür sei "die höchste Ebene des Staates". Der Internationale Strafgerichtshof müsse so bald wie möglich ein Verfahren eröffnen.

avatar
04 September 2017
post-image

Nach Inhaftierung: Türkei lässt einen Deutschen wieder frei

Einer der in der vergangenen Woche in der Türkei festgenommenen Deutschen ist wieder freigelassen worden. Das habe dessen Rechtsanwalt mitgeteilt, erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin.

avatar
04 September 2017
post-image

Ankara kritisiert Deutschland nach neuen Festnahmen: "Was geht euch das an?”

Deutschland rege sich auf, wenn die Türkei Putschisten festnehme, so der türkische Außenminister Cavusoglu: "Aber was geht euch das an?" Nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Dogan handelt es sich bei den beiden am Freitag Festgenommenen um zwei Deutsche türkischer Herkunft.

avatar
04 September 2017
post-image

Protest wegen verschwundenem Indio-Aktivisten in Argentinien

Vor einem Monat verschwand in Argentinien der Indio-Aktivist Santiago Maldonado, seitdem fehlt von ihm jede Spur. Die Menschen fühlen sich an ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Landes erinnert. In Buenos Aires kam es am Rande einer Kundgebung zu Gewalt.

avatar
02 September 2017
post-image

Cavusoglu: Festnahme von Bundesbürgern geht Deutschland nichts an - "Sind auch türkische Bürger”

Die Bundesregierung solle sich nicht über die Festnahme von zwei deutschen Staatsbürgern in der Türkei aufregen, meinte der türkische Außenminister. Denn sie seien Deutsche türkischer Herkunft, wobei einer von ihnen die türkische Staatsbürgerschaft besitze.

avatar
02 September 2017
post-image

Merkel will Verhandlungen über Zollunion mit der Türkei aussetzen

Grünen-Chef Cem Özdemir kritisierte den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf. "Erdogan ist kein Präsident, er ist ein Geiselnehmer, der Menschen gefangen nimmt, um uns zu erpressen:"

avatar
01 September 2017
post-image

Mehrere Festnahmen bei Demonstration gegen Internet-Zensur in Russland

Bei einer Demonstration von Kritikern der Internetkontrolle sind in Moskau rund ein Dutzend Menschen festgenommen worden. In Russland müssen sich User durch ihre Telefonnummer identifizieren, um sich im Internet austauschen zu können.

avatar
26 August 2017
post-image

Zensur: China verbietet anonyme Veröffentlichungen im Internet

Anonyme Postings sind im chinesischen Internet ab sofort verboten. Im Prinzip müssen Nutzer, die Beiträge veröffentlichen wollen, sich erst ausweisen - durch das Einscannen eines Personalausweises oder ähnliches.

avatar
26 August 2017
post-image

Der unnachgiebige "Bürger Kemal” - Ein ernsthafter Rivale Erdogans

Der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu ist zu einem ernsthaften Rivalen des türkischen Staatschefs Erdogan geworden. Kilicdaroglu versucht nun, mit einem "Kongress für Gerechtigkeit" inmitten der geschichtsträchtigen Schlachtfelder der Dardanellen den Druck auf die Regierung aufrechtzuerhalten.

avatar
26 August 2017
post-image

Stockholm bestellt wegen Festnahme zweier Schweden türkischen Botschafter ein

Die schwedische Regierung bestellt den türkischen Botschafter wegen der Festnahme zweier Staatsbürger in der Türkei bzw. in Spanien ein

avatar
24 August 2017
post-image