MENSCHENRECHTE

Verfolgung in Tschetschenien: Deutschland stellt Einreisevisum für schwulen Tschetschenen aus

In der Kaukasusrepublik Tschetschenien werden Homosexuelle verfolgt. Die Bundesrepublik ermöglichte einem schwulen Tschetschenen die Einreise nach Deutschland.

avatar
08 Juni 2017
post-image

Grundrechte sollen im "Kampf gegen den Terror” eingeschränkt werden - Aktivisten kritisieren Theresa May

"Als ob George W Bush niemals passiert wäre, fördert das Vereinigte Königreich nun den Irrweg der Rechtsverletzung als Schutz vor Terrorismus", kritisiert der Direktor von Human Rights Campaign die Überlegungen der britischen Premierministern May.

avatar
08 Juni 2017
post-image

Chef von Amnesty International in der Türkei festgenommen

Der Vorsitzende von Amnesty International in der Türkei, Taner Kilic, ist nach Angaben der Menschenrechtsorganisation in Untersuchungshaft genommen worden. Der Haftbefehl gegen Kilic wurde demnach in seinem Haus in der Küstenstadt Izmir vollstreckt und mit Ermittlungen gegen mutmaßliche Mitglieder der Bewegung des Predigers Fethullah Gülen begründet.

avatar
07 Juni 2017
post-image

USA will manche Länder aus UN- Menschenrechtsrat ausschließen - USA sieht eigene Mitgliedschaft unter Vorbehalt

"Mitglied in diesem Rat zu sein, ist ein Privileg, und Länder, die gegen Menschenrechte verstoßen, sollten kein Anrecht darauf haben", erklärt die USA und fordern den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zum Ausschluss jener Staaten auf, die selbst die Menschenrechte verletzen.

avatar
06 Juni 2017
post-image

Zum 4. Juni 1989: Harte Worte aus Washington zur Menschenrechtslage in China

In der Nacht zum 4. Juni 1989 war die chinesische Armee mit Panzern auf den Tiananmen-Platz vorgerückt und hatte die seit sechs Wochen andauernden Proteste der pro-demokratischen Studenten blutig niedergeschlagen. Der Platz ist auch unter dem Namen "Platz des himmlischen Friedens" bekannt.

avatar
05 Juni 2017
post-image

Bundesaußenminister Gabriel zu politischen Gesprächen in Ankara

Die Regierung in Ankara weigert sich seit Wochen, deutschen Parlamentariern einen Besuch bei den in Incirlik stationierten Bundeswehrangehörigen zu erlauben, die am Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien beteiligt sind.

avatar
04 Juni 2017
post-image

Polen und Niederlande ziehen in UN-Sicherheitsrat ein

In dem höchsten UN-Gremium sind 15 Staaten vertreten, fünf davon als ständige Mitglieder. Das sind die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien - sie verfügen als einzige über ein Veto-Recht.

avatar
03 Juni 2017
post-image

Kofler will auch Straftäter und islamistische Gefährder nicht nach Afghanistan abschieben

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung sei "grundsätzlich" dagegen, nach Afghanistan abzuschieben. Auch ausländische Straftäter und Gefährder sollen in Deutschland bleiben.

avatar
02 Juni 2017
post-image

Trump-Regierung zieht im Streit um Einreiseverbot vor Oberstes Gericht

Im Streit um ein Einreiseverbot für Menschen aus sechs Konfliktländern hat die US-Regierung nach Medienberichten das Oberste Gericht des Landes angerufen.

avatar
02 Juni 2017
post-image

Bundesregierung setzt Afghanistan-Abschiebungen vorerst weitgehend aus

Die Bundesregierung will Abschiebungen nach Afghanistan auf Einzelfälle beschränken und im wesentlichen aussetzen. ProAsyl begrüßt die Aussetzung der Abschiebungen.

avatar
01 Juni 2017
post-image

Organisationen fordern: Merkel soll Menschenrechtsprobleme in China offensiv ansprechen

Die Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik China sind massiv. Wird die Kanzlerin dies bei dem Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten in Berlin ansprechen?

avatar
01 Juni 2017
post-image

Li Keqiang-Besuch: Menschenrechtsbeauftragte fordert von Merkel Menschenrechte in China anzusprechen

"Selbstverständlich" müsse Bundeskanzlerin Merkel das Thema Menschenrechte beim Besuch des chinesischen Regierungschefs Li Keqiang ansprechen, so die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung.

avatar
01 Juni 2017
post-image

Missbrauch des Ausnahmezustands in Frankreich - Amnesty: Versammlungsrechte im Namen der "Terrorbekämpfung” beschnitten

Unter dem Mantel des Anti-Terror-Kampfes hätten Behörden die Versammlungsfreiheit beschnitten: "Ausnahmegesetze, die das französische Volk vor der Bedrohung des Terrorismus schützen sollen, werden stattdessen genutzt, um ihre Rechte auf friedfertigen Protest einzuschränken", beklagt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

avatar
31 Mai 2017
post-image

Ägypten unterstellt ausländische Nichtregierungsorganisationen unter strenge Aufsicht

Ägypten: Eine gesetzliche Neuregelung unterwirft ausländische Nichtregierungsorganisationen nun unter strenge Aufsicht.

avatar
30 Mai 2017
post-image

Bremse beim Familiennachzug nach Deutschland: Mehr als 2.000 Zuwanderer sitzen in Griechenland fest

Deutschland hat anscheinend Griechenland gebeten, den Familiennachzug von Zuwanderern zu verringern. In einem Schreiben vom 4. Mai betonte der griechische Migrationsminister, dass der Familienachzug "wie vereinbart" verlangsamt werde.

avatar
29 Mai 2017
post-image

Die Pflicht, die Menschen im Land zu schützen: US-Präsident Trump geht im Streit um Einreiseverbote vor Obersten Gerichtshof

Es sei die "Pflicht der Staatsführung, die Menschen im Land vor Gefahr zu schützen", erklärt der US-Justizminister. Deshalb legt die Regierung Rechtsmittel beim Verfassungsgericht ein.ein.

avatar
26 Mai 2017
post-image

Vor dem G20-Gipfel demonstrieren Berlin und Peking den Schulterschluss gegen Trump

"In einer Zeit, in der andere sich national abschließen wollen, protektionistische Tendenzen vorantreiben, stehen China und Deutschland für eine offene Welthandelsordnung", sagte Gabriel in Peking.

avatar
24 Mai 2017
post-image

Gabriel zu Antrittsbesuch in China aufgebrochen

Sigmar Gabriel ist heute nach China aufgebrochen. Dort soll er Chinas Außenminister treffen und über wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen diskutieren.

avatar
23 Mai 2017
post-image

Griechische Behörden wollen Flüchtlingslager bei Athen räumen

In dem Lager Elliniko auf dem früheren Athener Flughafengelände hausen nach offiziellen Angaben derzeit rund 700 Menschen, vorwiegend aus Afghanistan. Das Lager soll nun aufgelöst werden.

avatar
23 Mai 2017
post-image

Deutschland: Menschenrechtler sehen wegen Anti-Terror-Kampf und Flüchtlingspolitik Grundrechte in Gefahr

Wie selten zuvor in der Geschichte der Verfassung stünden Grundrechte in Deutschland unter Druck, beklagt der TV-Journalist Georg Restle. Der Grundsatz "Im Zweifel für die Freiheit" sei vom Grundsatz "Im Zweifel für die Sicherheit" abgelöst worden.

avatar
23 Mai 2017
post-image

Chef von Menschenrechtsausschuss: Gabriel muss in China "Finger in die Wunde legen” + Video

"Dramatische Berichte über brutale Umerziehungs- und Zwangsarbeitslager, das Wissen über die weltweit meisten Hinrichtungen und der Handel mit Organen von Strafgefangenen müssen auch von Berlin deutlicher angesprochen werden," fordert der Vorsitzender der AG Menschenrechte der CDU/CSU, Michael Brand, mit Blick auf Sigmar Gabriels China-Reise.

avatar
23 Mai 2017
post-image

Seit Januar kamen über 50.000 Zuwanderer nach Italien - Bis zu 1 Million warten auf die Überfahrt

50.000 Migranten kamen nach amtlichen Angaben seit dem 1. Januar an Italiens Küsten an - über 45 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Derzeit warten 800.000 bis 1.000.000 Menschen in Libyen auf eine Überfahrt nach Italien.

avatar
22 Mai 2017
post-image

Tausende Menschen demonstrieren in Budapest gegen Orban und für die EU

Rund 10.000 Menschen haben am Sonntagabend in Budapest gegen die Politik des rechts-nationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert.

avatar
22 Mai 2017
post-image

Amnesty bezeichnet "willkürliche Entlassungen” von Staatsdienern in der Türkei als Menschenrechtsverletzungen

Die Massenentlassungen von Staatsbediensteten per Notstandsdekret in der Türkei verstoßen nach Einschätzung von Amnesty International gegen Menschenrechte.

avatar
22 Mai 2017
post-image

Ist ein deutscher Islam möglich? - Ja. Aber nur auf Basis der Scharia

Der CDU-Politiker Jens Spahn fordert einen „deutschen Islam“. Aus diesem Anlass ein Blick auf die „Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“, nach der sich 57 Länder richten.

avatar
21 Mai 2017
post-image

Regierung bremst Familiennachzug aus Griechenland - Linke: "Bundesregierung tritt EU-Recht und Kinderwohl mit Füßen”

Offenbar bremst die Bundesregierung den Familiennachzug von Flüchtlingen aus Griechenland auf Grundlage des Dublin-Abkommens. Den Linken zufolge wurden im April nur noch höchstens 70 Angehörige von in Deutschland lebenden Asylsuchenden aufgenommen.

avatar
19 Mai 2017
post-image

EU-Parlament fordert Verfahren zur Überprüfung der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn - Eine "Bewährungsprobe für die EU”

Die Entwicklungen in Ungarn unter der Regierung von Ministerpräsident Viktor Urban hätten in den vergangenen Jahren zu einer "erheblichen Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit, der Demokratie und der Grundrechte geführt", heißt es in der mit deutlicher Mehrheit verabschiedeten Entschließung.

avatar
17 Mai 2017
post-image

Aufregung in Mexiko über Video von Hinrichtung eines Mannes durch Soldaten

Ein Video, das offenbar die Hinrichtung eines Zivilisten durch Soldaten zeigt, sorgt in Mexiko für Aufregung.

avatar
12 Mai 2017
post-image

Haftverkürzungen für Menschenrechtsverbrecher der Militärdiktatur - Hunderttausende Argentinier protestieren dagegen

Hunderttausende Argentinier haben gegen eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs protestiert, die Haftstrafen von Vertretern der früheren Militärdiktatur zu verkürzen, die wegen Menschenrechtsverbrechen verurteilt wurden.

avatar
11 Mai 2017
post-image

"Schauprozess” in China: Chinesischer Menschenrechtler gegen Kaution auf freiem Fuß

Der chinesische Menschenrechtsanwalt Xie Yang ist nach Angaben von Amnesty International heute gegen Kaution auf freien Fuß gekommen.

avatar
10 Mai 2017
post-image