MERKEL
Wahlversprechen nicht eingelöst: Meuthen kritisiert Merkel wegen Diesel-Fahrverbot
Vor der Bundestagswahl erklärte Kanzlerin Angela Merkel noch, man müsse die drohenden Fahrverbote unbedingt verhindern. Nun hat Hamburg die ersten Fahrverbote verhängt. AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen übt scharfe Kritik an Kanzlerin Merkel.

Neue Italien-Regierung: Lindner fordert Kursänderung von Merkel
Kanzlerin Merkel sollte ihren Kurs in der Politik mit Italien ändern, fordert Christian Lindner. Dort wollen sich die regierenden Parteien vom bisherigen Sparkurs der EU abwenden.

Pressekonferenz in Sotschi: Kanzlerin Merkel und Präsident Putin + Video
"Wir haben ein strategisches Interesse daran, gute Beziehungen zu Russland zu haben", sagte Merkel am Freitag nach Gesprächen mit Putin. Sie fordert Putin auf, seinen Einfluss auf Syrien zu nutzen und eine Enteignung der Flüchtlinge in Syrien zu verhindern.

"Diese Klage kann die Welt verändern”: AfD klagt gegen Merkels Flüchtlingspolitik vor Verfassungsgericht + Video
Die AfD zieht gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel vor das Bundesverfassungsgericht. Die Bundestagsfraktion habe am 14. April eine Organklage in Karlsruhe eingereicht, sagte ihr Justiziar Stephan Brandner am Freitag in Berlin.

Kanzlerin Merkel erhält Friedenspreis der Franziskaner in Assisi
Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde in Italien für ihr Engagement für ein friedliches Zusammenleben der Völker ausgezeichnet , sie erhielt von den Franziskanern die "Lampe des Friedens".

Merkel erhält Friedenspreis des Franziskanerordens in Assisi
Kanzlerin Merkel erhält am Samstag in Assisi von den dortigen Franziskanern die "Lampe des Friedens". Der Orden will ihr "Versöhnungswerk für ein friedliches Zusammenleben der Völker" und ihre europapolitischen Verdienste würdigen.

Merkel: Einwanderungsgesetz kommt in spätestens zwei Jahren
Ein Einwanderungsgesetz soll in spätestens zwei Jahren durch die große Koalition vorliegen, erklärt Kanzlerin Merkel. Sie betont, dass die Diskussion um Einwanderung für Fachkräfte nichts mit der humanitären Verpflichtung Deutschlands zu tun habe.

Kanzlerin Merkel: Deutschland hält am Atomabkommen mit dem Iran fest
Kanzlerin Merkel telefonierte mit dem iranischen Präsidenten Rohani. Es ging vor allem um das Atomabkommen, sie forderte den Iran auf, "zur Deeskalation in der Region beizutragen".

Merkel diskutiert mit Schülern in Berlin über Zukunft Europas
Kanzlerin Angela Merkel besucht am Montag die Jane-Addams-Schule in Berlin-Friedrichshain. Mit den Schülern des Oberstufenzentrums will die Kanzlerin über die EU diskutieren.

Broders Spiegel: Erdogan und die Heuchler
Journalist und "Achgut"-Herausgeber Henryk M. Broder ist gekränkt. Er ist gekränkt wegen der deutschen Politik Erdogan gegenüber.

The Lame Duck: Angela Merkels Reise in die eigene Bedeutungslosigkeit
"Angela Merkels Zeit ist vorbei. Immer deutlicher wird dies bei ihren internationalen Auftritten, bei denen die angeblich einst einflussreichste Frau der Welt mehr und mehr zur Randfigur verblasst", analysiert Autor und Publizist Ramin Peymani.

FDP-Chef Lindner: Kanzlerin Merkel nach USA-Besuch degradiert
"Die Führungsrolle Europas hat mit klaren Worten und Geschmeidigkeit Herr Macron übernommen. Das Protokoll in Washington hat Frau Merkel regelrecht degradiert", erklärt Christian Lindner von der FDP.

Merkel spricht mit Marcon und May über Handelsstreit und Iran-Abkommen
Kanzlerin Merkel telefonierte nach ihrer USA-Reise mit Theresa May und Emmanuel Macron.

Trittin: Merkel ist mit leeren Händen aus Washington zurückgekehrt
Die Besuche von Kanzlerin Merkel und Emmanuel Macron in den USA seien enttäuschend, erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin: "Das transatlantische Verhältnis liegt am Boden."

Trump empfängt Merkel - Streit um Handel und Iran-Deal
Angela Merkel ist nur wenige Stunden bei Donald Trump im Weißen Haus, dabei haben die beiden Einiges zu besprechen. Ihr Verhältnis ist angespannt, Streitpunkte gibt es viele. Und in den nächsten Wochen stehen zwei äußerst wichtige Entscheidungen an.

Bundeskanzlerin Merkel ist für Joschka Fischer "ein Glück für das Land”
Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich positiv über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert. "Sie hat gewaltig gelernt mit den Jahren und ist eigentlich ein Glück für das Land", sagte Fischer dem Magazin "Stern".

UN-Flüchtlingskommissar lobt Deutschland für Flüchtlingspolitik und dankt für die Unterstützung
"Ich bin hier, um der Kanzlerin und durch sie dem ganzen deutschen Volk zu danken für die Unterstützung, die meiner Organisation und den Flüchtlingen zuteil wird", sagte Flüchtlingskommissar Grandi am Montag in Berlin.

Tariferhöhung beschert Ministern kräftigen Gehaltsanstieg - auch der Kanzlerin
Nach der neuen Tariferhöhung gibt es mehr Geld - auch für die Kanzlerin. Statt 18.820 Euro monatlich verdient Angela Merkel bald über 20.000 Euro.

Merkel: Europa sei für Deutschland eine Lebensversicherung
Kanzlerin Merkel betont die Bedeutung einer Reform der EU für Deutschland; Europa müsse sich behaupten, es sei für Deutschland eine Lebensversicherung.

Angela Merkel bekommt Fußballtrikot geschenkt
Der Bundestrainer war mit einer DFB-Delegation bei der Kanzlerin zum Abendessen eingeladen. Bei dem Gastgeschenk spielt die Nummer 4 eine große Rolle.

Kanzlerin Merkel will Unterschiede zwischen Ost und West ausgleichen
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt im Osten pro Kopf nur etwa 73 Prozent der alten Bundesländer, auch die Steuerkraft sei signifikant geringer.

Petra Paulsen: Offener Brief nach ARD-Sendung "ttt - titel, thesen, temperamente”
Wie tief kann das durch den Rundfunk"beitrag" in Höhe von derzeit 17,50 €/Monat zwangsfinanzierte Programm im öffentlich-rechtlichen TV eigentlich noch sinken? Petra Paulsen ist fassungslos und schreibt einen Offenen Brief an die ARD.

Wie Angela Merkel mit einer Doppelstrategie das Land nach links rückte
Angela Merkel habe ganz geschickt und lange unbemerkt die CDU aus ihrer Mitte nach links gerückt. Durch ihr Studium in der DDR sei sie mit Lenins Schriften gut vertraut gewesen.

Merkel gratuliert Orban zu Wahlsieg - Zusammenarbeit trotz Differenzen bekräftigt
Nach der Wahl in Ungarn hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den alten und neuen Ministerpräsidenten Viktor Orban beglückwünscht. Zudem hat sie eine weitere Zusammenarbeit bekräftigt.

ARD-Umfrage: Die Beliebtheit der Kanzlerin fällt um 18 Prozentpunkte
Ist Kanzlerin Merkel eine gute Besetzung? 57 Prozent sagen ja - das sind 18 Prozent weniger als zu Beginn der letzten Legislaturperiode. Der ARD-Deutschlandtrend untersuchte die Beliebtheit deutscher Minister.

Weißes Haus bestätigt Treffen Merkels mit Präsident Trump im Weißen Haus
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird vermutlich am 27. April US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus treffen.
Pseudo-Sozialismus à la Merkel ruiniert Deutschland - Renommierter Unternehmensberater bezieht Stellung
Daniel Stelter, Unternehmensberater, wirft der Regierung Merkel ein Umverteilen statt Wirtschaftsförderung vor, an deren Ende immer größere Teile der Bevölkerung auf die Sozialkassen angewiesen sein werden. Aber wer zahlt das dann?

Merkel telefoniert mit Trump - Handelsstreit bleibt offen
Kanzlerin Merkel telefonierte mit US-Präsident Trump, Themen waren unter anderem der Handelsstreit und die Vorkommnisse in Salisburg um den Ex-Agenten Skripal.

Hamburg: "Merkel-muss-weg”-Demo-Teilnehmer von Schlägern am U-Bahnhof brutal zusammengeschlagen
Die Hamburger Polizei bittet um Mithilfe bei der Ermittlung zu zwei Schlägern. Sie haben einen 37-jährigen Mann nach der "Merkel-muss-weg"-Demo am U-Bahnhof Stephansplatz zusammengeschlagen.

Grünen-Fraktionschef Hofreiter legt Merkel Trennung von CSU nahe
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter schlägt Frau Merkel vor, sich von der CSU zu trennen - da diese Politik gegen die Kanzlerin mache.
