MIGRANTEN
Linke will 13.000 Migranten aus Moria aufnehmen – Was sagen die anderen Parteien?
In einem lebhaften Schlagabtausch haben die Fraktionen im Bundestag am Freitag (11. September) über die Aufnahme von Flüchtlingen debattiert.

Angespannte Lage in Lesbos: Regierung schickt Polizei- und Militärwagen
Das Flüchtlingslager Moria ist nach mehreren Bränden komplett zerstört – viele Migranten warten auf Hilfe. Die Inselbewohner wollen keine Lager mehr und gehen auf die Barrikaden. Die griechische Regierung schickt Polizeiwagen – manche beobachten sogar Militärpräsenz.

Hessische Europaministerin gegen Flüchtlingsaufnahme aus Moria – Brandstiftung darf nicht belohnt werden
"Dieser Gewaltausbruch einiger darf nicht belohnt werden. Weder durch eine Verlegung in andere europäische Länder, noch bei der Dauer oder dem Ergebnis des Asylverfahrens", so die hessische Staatsministerin für Europa- und Bundesangelegenheiten, Lucia Puttrich (CDU).

„Anti-Rassismus-Agenda 2025“ fordert: Migrationsministerium, neues Partizipationsgesetz, neues Staatsziel in GG Art. 20b
In Berlin trifft sich heute der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Dabei werden auch Migrantenorganisationen und Vertreter der Wissenschaft angehört. Vor zwei Tagen wurde dazu die „Anti-Rassismus-Agenda 2025“ vorgelegt – ein Blick auf die Handlungsempfehlungen der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen.

Rückblick 2015: “Wir schaffen das” – Ein Satz schreibt Geschichte
Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel "Wir schaffen das". Der Satz war im Grunde eine Banalität. Warum erlangte er dennoch solche Bedeutung?

Die wahren Gründe der illegalen Migranten aus Afrika
Ständig wird von den Mainstreammedien das Bild der verzweifelten Flüchtlinge aus Afrika verbreitet, die vor Krieg, Verfolgung oder existenzieller wirtschaftlicher Not unter unsäglichen Gefahren aus ihrer Heimat nach Europa fliehen, um hier Schutz und Hilfe zu suchen. Doch die Wahrheit sieht, wie so oft, ganz anders aus.

Göring-Eckardt kritisiert Seehofers Absage der Landes-Flüchtlingsaufnahmeprogramme
Die Integration finde vor Ort statt, und das Bundesinnenministerium dürfe hilfsbereite Länder und Kommunen "nicht länger ausbremsen", sagte die Grünen-Chefin.

Italienischer Senat hebt Immunität von Ex-Innenminister Salvini auf
Italiens Senat hat Ex-Innenminister Matteo Salvini die Immunität entzogen und damit den Weg für einen weiteren Prozess wegen dessen harter Flüchtlingspolitik frei gemacht.

Ärzte ohne Grenzen muss Corona-Zentrum für Flüchtlinge auf Lesbos schließen
"Das Gesundheitssystem auf Lesbos wäre schlicht und einfach überfordert, mit einem verheerenden Ausbruch von Covid-19 in Moria umzugehen – nur deshalb sind wir überhaupt eingesprungen", erklärte der Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Griechenland, Stephan Oberreit.

Frankfurt am Main: Ruhe am Opernplatz – Polizei zeigt sich zufrieden mit Sicherheitskonzept
Trotz Murrens Versammelter und „Racial Profiling“-Vorwürfen der „Migrantifa“ ist es der Polizei in Frankfurt am Main in der Nacht zum Samstag gelungen, neuerliche Ausschreitungen auf dem Opernplatz zu verhindern. Bis ein Uhr hatten alle Feierwütigen das Areal verlassen.

Familien aus griechischen Flüchtlingslagern in Deutschland angekommen
Die Migranten auf den griechischen Ägäis-Inseln leben in hoffnungslos überfüllten Lagern. Seit Jahren schon gelten die Zustände dort als dramatisch. Nun nimmt Deutschland ein paar Dutzend weitere Menschen von dort auf.

EU-Innenminister-Videokonferenz: Endlich Fortschritt bei der “Seenotrettung”?
Schon seit Jahren finden die EU-Staaten keine nachhaltige Lösung für die Aufnahme und Verteilung von Bootsmigranten. Innenminister Seehofer macht nun einen neuen Versuch.

Mittelmeer: Migranten und Flüchtlinge sollen von “Ocean Viking” auf italienisches Quarantäne-Schiff
Die 180 Migranten und Flüchtlinge an Bord der "Ocean Viking wurden am Wochenende auf SARS-CoV-2 getestet und sollen voraussichtlich am Montag auf das italienische Quarantäne-Schiff "Moby Zaza" wechseln, wie es aus dem italienischen Innenministerium hieß.

Organisationen fordern Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland
27 Verbände fordern eine Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Die Flüchtlingsaufnahme sei dank des Einsatzes von Haupt- und Ehrenamtlichen und des Engagements der Geflüchteten selbst zu einer Erfolgsgeschichte geworden, heißt es bei "Pro Asyl".

Mittelmeer: “Ocean Viking” wartet mit 118 afrikanischen Migranten auf Erlaubnis zur Hafeneinfahrt
Das NGO-Schiff "Ocean Viking" wartet mit afrikanischen Migranten an Bord auf eine Hafeneinfahrterlaubnis aus Italien oder Malta.

Kriminalitätsentwicklung in Deutschland 2014-2019 – eine Bestandsaufnahme
Statistiken zeigen eindeutig, dass insbesondere Zuwanderer aus tribalistischen Gewaltgesellschaften (Nordafrika, Afghanistan, Irak) maßgeblich und überproportional zur Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland beitragen.
