MIGRANTEN
Migration über Balkanroute nimmt wieder zu – derzeit rund 12.000 Zuwanderer unterwegs
Alle "migrationsrelevanten Indikatoren" wie illegale Grenzübertritte und Asylanträge sind "in allen Staaten der Balkanregion derzeit auf einem nochmals höherem Niveau als in den Vergleichszeiträumen 2017 und 2018", erklärt das Bundesinnenministerium.

EU-Grenzschutzbehörde Frontex plant Aufstockung auf 10.000 Beamte
Der bessere Schutz der Außengrenzen hat für die EU seit der Migrantenkrise Priorität. Frontex soll den Mitgliedstaaten dabei unter die Arme greifen. Die Behörde hat derzeit knapp 700 eigene Mitarbeiter.

Kurz warnt vor Spaltung von Ost- und Westeuropa in Migrantenkrise
"Dass in der Migrationskrise einige Staaten versucht haben, andere zu einer Politik der offenen Grenzen zu zwingen, hat sicherlich die Gräben in Europa tiefer werden lassen", sagte Sebastian Kurz, Vorsitzende der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Erdogan droht in Ungarn erneut mit “Öffnung der Türen” für Migranten
"Ob Unterstützung kommt oder nicht, werden wir unsere Gäste weiter beherbergen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt", sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in Budapest.

Über 28.000 abgelehnte Asylbewerber wieder zurück in Deutschland
Abgeschoben, ausgereist und trotzdem wieder zurück. So verfahren nicht wenige Asylbewerber, wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD ergab.

BAMF-Chef: Zwei Drittel der Asylbewerber haben keinen Asylgrund – Rund 140.000 Erstanträge erwartet
Fast zwei Drittel der Menschen, die nach Deutschland kommen, haben keinen Grund für Asyl, sagt der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. In diesem Jahr rechnet er mit rund 140.000 Erstanträgen.

Sea-Eye protestiert: NGO-Schiff “Alan Kurdi” seit fünf Tagen vor Lampedusa
90 Migranten und 17 Besatzungsmitglieder warten vor der Küste von Lampedusa auf dem NGO-Schiff "Alan Kurdi". Die Zustände an Bord verschlechtern sich.

Kopftuchstreit in Frankreich – Macron gegen Verbot
Dass Mütter bei Schulausflügen das Tragen der Kopfbedeckung verboten werden soll, findet keine Zustimmung von Macron. Ein solches Verbot würde Frauen "demütigen". Der Senat hatte der Gesetzesvorlage am Dienstagabend mit konservativer Mehrheit zugestimmt.

Erstmals offiziell: UN “ist stolz” auf Umsiedlung von 154 Migranten per Charterflug nach Deutschland
Mitte Oktober sind die ersten Migranten und Flüchtlinge per Direktflug aus Äthiopien in Kassel gelandet, verkündet die Internationale Organisation für Migration (IOM) stolz. Die 154 Männer und Frauen hätten ihren Flug "ohne Probleme genossen", weitere Flüge sollen ab Mitte November folgen.

„Brennende Häuser, Vergewaltigungen und Einbrüche“: Bischof von Sarajevo beklagt Migrations-Chaos
In Bosnien-Herzegowina belasten die zuletzt wieder zunehmenden Migrationsbewegungen über die Balkanroute die öffentliche Sicherheit. Dies äußerte der Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljic, bei einem Caritas-Jahrestreffen in Mostar.

Berlin peitscht Unterbringung von Flüchtlingen mit Drohungen und demokratischem Zentralismus durch
Gleich zwei „modulare Unterkünfte für Flüchtlinge“ will der Berliner Senat im bürgerlichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf errichten. Diese sollen Vorrang haben vor lokal geplanten Vorhaben wie einem Schulkomplex und einem Gesundheitszentrum.

Bundespolizei bereitet sich auf neue Migrantenwelle vor
"Ab sofort bis auf Weiteres die grenzpolizeilichen Maßnahmen zu intensivieren", so lautet die Anweisung des Bundespolizeipräsidiums Potsdam an die Direktionen.

Massenabschiebung: Mexiko setzt 311 indische Migranten ins Flugzeug nach Neu Delhi
Zehntausende US-Dollar hatten sie für ihre illegale Einreise über Süd- und Mittelamerika in die USA bezahlt. Doch an der mexikanischen Grenze endete der Weg für über 300 Migranten.

Orban: Ungarn müsste “Gewalt anwenden”, um eine neue Welle von Migranten abzuwehren
Sollte die Türkei die Tore für Migranten nach Europa öffnen, müsste Ungarn an seiner Südgrenze zu Serbien "Gewalt" anwenden.

Österreich: Neun von zehn zusätzlichen Arbeitsplätzen gehen an Migranten
"2019 werden rund drei von vier zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen mit Personen besetzt sein, die eine andere als die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Im Jahr 2020 trifft dies auf neun von zehn zusätzlichen Arbeitsplätzen zu", heißt es in der Analyse einer Forschungsgruppe.

Kirmes Marburg: “Bitte lass mich nicht sterben” – Junge fleht Ersthelferin nach Halsschnitt an – Zwei Verdächtige wieder frei
Alles soll mit einem Streit zwischen zwei Personen angefangen haben. Ein Messer blitzte auf, traf einen 16-Jährigen im Hals. Es wurden Schüsse gemeldet. Panik herrschte, Leute rannten hin und her, Kinder weinten. Die Polizei war mit zehn Streifenwagen im Großeinsatz.

Italien erklärt 13 Länder zu sicheren Herkunftsländern – Griechenland möchte nachziehen
Italien erklärt 13 Länder aus Afrika und Osteuropa zu sicheren Herkunftsländer. Ein Drittel der Migranten, die nach Italien gelangen, stammt aus diesen Ländern.

CDU-Vize Strobl sieht in Seehofers Migrantenaufnahme-Plan ein “Konjunkturprogramm für Schlepper”
Die Politik dürfe kein "Konjunkturprogramm für Schlepper" schaffen, kritisiert CDU-Vizevorsitzende Thomas Strobl die Pläne von Horst Seehofer. Auch Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) distanzierte sich ausdrücklich von Seehofers Vorschlag und warnte vor neuen Anreizen für Schlepper.

Griechenland will neues Asylgesetz – Neuankömmlinge sind Wirtschafts-Migranten, keine Flüchtlinge
Griechenland ist auf dem Weg zu einem schärferen Asylgesetz. Das Problem sind laut Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis Wirtschaftsmigranten aus Afghanistan und Afrika.

Neuer EU-Migrationskommissar verteidigt Ressortnamen: “Schutz unseres europäischen Lebensstils”
Der Ressortname "Schutz unseres europäischen Lebensstils" der CDU-Politikerin von der Leyen stößt auf breite Kritik. Der designierte EU-Kommissar Margaritis Schinas verteidigte die Bezeichnung.

Migrantenlager auf Lesbos überfüllt – Griechenland ändert Migrationspolitik und will schneller Abschieben
Hunderte von Asylbewerbern protestierten am Dienstag, den 1. Oktober im größten griechischen Migrantenlager auf Lesbos. Das Lager ist überfüllt und die Bedingungen stark verschlechtert. Griechenlands neue Regierung hat angefangen die Migranten auf das Festland zu bringen, will nun schneller Abschieben und plant auch ein neues Asylgesetz.

FDP kritisiert Seehofers Alleingang in Migrantenpolitik als “inakzeptabel”
"Es ist inakzeptabel, dass Herr Seehofer auf europäischer Ebene Zusagen macht, im Rat Anfang Oktober mit anderen Staaten konkrete Vorschläge unterbreiten will und damit den Bundestag vor vollendete Tatsachen stellt", sagte FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg.

Merz fordert Debatte über Sozialleistungen für Migranten
"Wir sind das einzige Land auf der Welt, das Einwanderungsland sein will und zugleich den Sozialstaat eins zu eins auf Einwanderer überträgt", sagte der ehemalige CDU-Unionsfraktionschef Friedrich Merz.

EU-Innenminister beraten Grundsatzregelung für Migranten
Immer wieder kommen Migranten per Booten in den Mittelmeerraum. Heute beraten die EU-Innenminister in Malta über zukünftige Regelungen.

Seehofer wegen Migrantenströmen besorgt – Besuche in Türkei und Griechenland geplant
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CDU) hat sich besorgt über die Migrantenbewegungen in die Türkei, nach Griechenland und auf der Balkanroute geäußert. Er werde daher Anfang Oktober in die Türkei und nach Griechenland fliegen.

Wien: Tumult in Arztpraxis – Migranten wollten rückwirkende Krankmeldung für Deutschkurs
Als die beiden Männer in der Arztpraxis vorsprachen, wurde schnell klar, dass sie bereits bei einem anderen Arzt zuvor abgeblitzt waren.

Eritreas Außenminister lässt sich von Flüchtlingen seines Regimes in der Schweiz feiern
Es gibt Zehntausende afrikanische Flüchtlinge und Migranten in der Schweiz. Viele von ihnen stammen aus Eritrea und sind - angeblich - vor dem dortigen Regime geflohen. Doch in der Schweiz feierten diese Menschen nun den Außenminister ihres Landes.
