PANDEMIE
Union-Bundestagsfraktion legt Entlastungskonzept für Kommunen vor - Altschuldenübernahme keine Option
Die Unionsfraktion lehnt die „schlichte Umwandlung alter Schulden der Kommunen in neue Schulden des Bundes grundsätzlich ab“, wie es in dem AFP am Sonntag vorliegenden Konzept heißt. Mit einem eigenen Konzept zur Entlastung der Kommunen geht die Unions-Fraktion auf Konfrontation zu Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der den Kommunen vor allem durch die Übernahme von Altschulden unter die Arme greifen will.

Rumäniens Premier verstößt gegen eigene Corona-Regeln
Anlässlich seines 57. Geburtstages hat Rumäniens Ministerpräsident Ludovic Orban die Gäste seines Kabinetts empfangen und gegen Corona-Regeln seiner eigenen Regierung verstoßen. Ein Foto zeigt den Regierungschef in seinem Büro mit vier Ministern rauchend, trinkend und ohne Schutzmaske.

Virologen Streeck und Drosten: Ausbleiben zweiter Corona-Welle in Deutschland möglich - Impfstoffentwicklung unsicher
Der Virologe Christian Drosten hält es für möglich, dass Deutschland eine zweite Corona-Welle erspart bleibt. Auch sein Bonner Kollege Hendrik Streeck glaubt nicht dass uns eine zweite Welle "regelrecht überschwemmt".

Großdemo in Frankreich gegen Stellenstreichungen bei Renault
Tausend von Menschen demonstrieren am Samstag in Frankreich gegen die angekündigten massiven Stellenstreichungen beim Autobauer Renault. Dabei versammelten sie sich vor dem Werk des Unternehmens in Maubeuge im Norden des Landes.

Per Charterflug zurück nach China: 200 Mitarbeiter landeten heute im Corona-Ursprungsland
Seit Ende März konnten aufgrund eines Einreisestopps seitens der chinesischen Regierung weder Angehörige mit ständigem Wohnsitz noch Mitarbeiter dort ansässiger deutscher Unternehmen wieder zurück. Dies soll jetzt mithilfe eines "Fast-Track"-Verfahrens gelöst werden.

Merkel kündigt Konjunkturprogramm für kommende Woche an
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ein Konjunkturprogramm des Bundes angekündigt, das auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt. Es werde in der kommenden Woche verabschiedet.

Merkel reist "Stand heute” nicht zu G7-Gipfel nach Washington
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird nach derzeitigem Stand der Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einer persönlichen Teilnahme am G7-Gipfel im Juni in Washington nicht folgen. Die Kanzlerin begründete dies mit der Corona-Pandemie.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich bei Lufthansa-Rettung
Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich in den Verhandlungen über das milliardenschwere staatliche Rettungspaket für die Lufthansa geeinigt. Die Airline soll acht Flugzeuge abgeben.

Wegen Corona-Beschränkungen eine halbe Million Führerscheinprüfungen ins Wasser gefallen
Wegen der Schließungen und Kontaktbeschränkungen als Corona-Maßnahmen fielen zahlreiche Führerscheinprüfungen aus, Fortbestehende Regelungen im Bereich Abstand und Hygiene verursachen jetzt einen erheblichen zusätzlichen Aufwand.

Schleswig-Holstein will im Juni Grundschul- und Kita-Betrieb normalisieren
Angesichts einer nachlassenden Dynamik der Corona-Pandemie will das Bundesland Schleswig-Holstein im Juni den Betrieb in Grundschulen und Kitas normalisieren. Grundschüler sollen schon ab 8. Juni wieder täglich in Klassenstärke unterrichtet werden.

Mittel zur Linderung von Covid-19: Bundesregierung plant Einsatz von Remdesivir
Laut mehrerer klinischer Studien lässt das Medikament Remdesivir Patienten tatsächlich schneller genesen. Nun soll es bald in Deutschland zugelassen werden.

Bus-Unternehmer fordern Soforthilfe aus Berlin und einheitliche Lockerungsregelungen
Busreiseveranstalter aus ganz Deutschland haben am Mittwoch auf ihre dramatische wirtschaftliche Situation angesichts der Corona-Krise aufmerksam gemacht. Viele von ihnen fürchten wegen der Pandemie um ihr wirtschaftliches Überleben.

Facebook-Frust nach Giffey-Auftritt: "Was tun sie nur den Kindern an?”
Erzieherinnen in Masken, Kinder-Übergabe an der Tür, kein normales Essen. Nach der TV-Sendung "hart aber fair", ließen viele Eltern, hauptsächlich Mütter, ihrem Frust auf der Facebook-Seite von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ihren Lauf.

Lufthansa stimmt Regierungs-Rettungspaket nicht zu - Brüssel fordert Abgabe von Landerechten
Der Aufsichtsrat der Lufthansa hat dem mit der Bundesregierung ausgehandelten Rettungspaket zunächst kein grünes Licht gegeben. Grund dafür sind "die aktuell indizierten Auflagen der EU-Kommission", wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Indien empfiehlt Einsatz von Hydroxychloroquin gegen Coronavirus-Infektion
Die WHO hat ihre Testreihen mit dem Malariamittel Chloroquin und seinen Derivaten wegen angeblicher Sicherheitsbedenken vorläufig eingestellt. Eine Studie die in "The Lancet" veröffentlicht wurde, auf die sich die WHO beruft, steht im Gegensatz zu zahlreichen positiven Erfahrungen rund um die Welt.
