PANDEMIE

Lufthansa-Chef: Die Weltwirtschaft wird nach der Krise kleiner sein - "die Globalisierung ein Stück zurückgedreht”

Lufthansa-Chef Carsten Spohr geht von einer länger anhaltenden Krise aus: "Die Krise wird so groß, dass alle globalen Airlines ihre Flotten neu planen müssen."

avatar
27. März 2020
post-image

Forschungsteam in Heinsberg soll Wege aus der Krise zeigen

Heinsberg ist das Epizentrum in Deutschland. Jetzt soll ein Team aus Wissenschaftlern der Verbreitung der Epidemie auf den Grund gehen.

avatar
27. März 2020
post-image

Italiens Presse kritisiert nach EU-Gipfel das "hässliche Europa”

"Conte hat einem toten Europa gesagt, es soll sich verpissen", titelte die Zeitung "Fatto Quotidiano" am Freitag.

avatar
27. März 2020
post-image

Tod einer 16-Jährigen schockiert Frankreich - vorher widersprüchliche Testergebnisse

Nach Meldungen aus Frankreich starb eine 16-Jährige in einem Pariser Krankenhaus an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus. Tests auf die Infektion verliefen vorher widersprüchlich. Sie wäre damit das bisher jüngste Todesopfer in Frankreich.

avatar
27. März 2020
post-image

Bundesregierung dementiert Bericht über Zurückweisung von Asylbewerbern

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat nach Information des "Focus" die Einreisebeschränkungen an den deutschen Grenzen wegen der Corona-Krise inzwischen auch auf Asylbewerber ausgedehnt.

avatar
27. März 2020
post-image

Merkel: Zeit für Lockerung von Maßnahmen wegen Corona-Krise noch nicht gekommen

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist es noch zu früh, um über eine Lockerung der wegen der Ausbreitung des Coronavirus verhängten Maßnahmen in Deutschland zu entscheiden. Es gebe immer noch einen Anstieg der Neuinfektionen, sagte Merkel.

avatar
26. März 2020
post-image

Corona-Krise: Einigung bei EU-Gipfel zu weiterem Vorgehen

Nach mühsamen Verhandlungen haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein weiteres Vorgehen in der Corona-Krise verständigt. Es gebe eine Einigung, sagten mehrere Diplomaten der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstagabend übereinstimmend.

avatar
26. März 2020
post-image

Klöckner: Molkereien stehen "sehr unter Druck” - Coronakrise drückt Milchpreise

Auch die Milchbranche leidet unter der Coronakrise. Wegen Exportbeschränkungen kommt mehr Milch auf den heimischen Markt. Allerdings steigen dadurch auch die Preise.

avatar
26. März 2020
post-image

Angesichts von Corona: Zwei von fünf Bundesbürgern denken mehr über Sinn des Lebens nach

In einer Umfrage von INSA zeigt sich, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens derzeit häufiger gestellt wird: Bei Älteren mehr als bei Jüngeren, bei Frauen mehr als Männern und bei CDU/CSU-Wählern am meisten im Vergleich mit anderen Parteien.

avatar
26. März 2020
post-image

DLR-Verkehrsforscher: Noch läuft die Logistikbranche - aber es kann bald zu Ausfällen kommen

In der Corona-Krise können derzeit alle Lieferketten für Lebensmittel aufrechterhalten und sogar 20 Prozent mehr Lebensmittel transportiert werden - die größte Herausforderung besteht aktuell in der Verfügbarkeit von Fahrern und Lastwagen.

avatar
26. März 2020
post-image
plus-icon

Chinas „Maskendiplomatie“ in Europa nutzt Schwächen der EU aus

Als „Maskendiplomatie“ bezeichnen internationale Medien die Charmeoffensive des Regimes in Peking gegenüber mehreren Corona-geschädigten Staaten in Europa. Kritiker meinen, China wolle so von eigenen Fehlern im Umgang mit dem Virus ablenken – und Einfluss gewinnen.

avatar
26. März 2020
post-image

RKI-Präsident: "Wir schätzen, dass mindestens 5900 Mitbürger inzwischen genesen sind”

Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag wies der RKI-Präsident Lothar Wieler daraufhin, weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten. Nicht nur ältere Menschen könnten mit dem Virus infiziert werden, sondern auch jüngere, so Wieler.

avatar
26. März 2020
post-image

Städtebund fordert geordnete Exit-Strategie: "Langfristig können wir nicht das gesamte Land lahmlegen”

Angesichts der einschneidenden Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in Deutschland wird der Ruf nach einer Exit-Strategie lauter. Städte und Kommunen forderten Konzepte für eine schrittweise Rückkehr zum Alltag.

avatar
26. März 2020
post-image

Insider: Peking entsandte 300-köpfiges Propaganda-Team zu Beginn des Ausbruchs nach Wuhan

Laut dem ehemaligen Reporter Zhang Zhenyu arbeite das chinesische Regime mit Hochdruck daran, die Schwere des Coronavirus-Ausbruchs zu kaschieren und von wichtigen Fragen abzulenken. So soll ein 300-köpfiges Medienteam bereits zu Beginn der Pandemie nach Wuhan entsandt worden sein, um Parteilinien-treu zu berichten.

post-image

Steinmeier stimmt Bürger auf weitere schwierige Wochen ein

Der Bundespräsident stimmt die Bürger auf weitere schwierige Wochen ein. Solidarität sei in der Corona-Krise "existenziell wichtig", betont Steinmeier.

avatar
26. März 2020
post-image

Spahn: "Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm”

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die aktuellen Maßnahmen konsequent weiterführen. Einen Grund zur Entwarnung gebe es noch nicht.

avatar
26. März 2020
post-image

Koalitionsparteien streiten wieder über Grundrente

Zwischen den Koalitionsparteien gibt es neuen Streit über die Grundrente. SPD-Generalsekretär Klingbeil lehnte eine Verschiebung der Grundrente aufgrund der Corona-Krise entschieden ab.

avatar
26. März 2020
post-image

Umfrage: Mehr als 90 Prozent der Einzelhändler wollen staatliche Hilfe beantragen

Viele Einzelhändler sind von den Schließungen durch Regierungserlass betroffen. Die meisten werden Hilfen beantragen. Währenddessen versuchen viele sich weitere Vertriebskanäle zu eröffnen.

avatar
26. März 2020
post-image

Britischer Gesundheitsdienst beklagt "Tsunami” schwerkranker Corona-Patienten

Großbritanniens staatlicher Gesundheitsdienst beklagt eine Überlastung der Londoner Krankenhäuser wegen der Coronavirus-Pandemie.

avatar
26. März 2020
post-image

Unvorhergesehene Entwicklung - Corona-Krise lässt die Zinsen bei Tages- und Festgeld steigen

Für einige Banken sind Unternehmens-Anleihen derzeit ungünstiger als die Finanzierung über Einlagen der Kunden. Das führt zu wieder steigenden Zinsen für Tagesgeld.

avatar
26. März 2020
post-image

Weil dämpft Hoffnungen auf baldiges Ende des Corona-Ausnahmezustands

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat die Hoffnungen auf baldige Normalisierung gedämpft. "Eine schlagartige Rückkehr zum normalen Zustand ist kaum vorstellbar", sagte er.

avatar
26. März 2020
post-image

AfD-Fraktion unterstützt Maßnahmen der Regierung im Kampf gegen das Coronavirus

Die AfD unterstützt die Regierungsmaßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Krise. Zusätzlich reichten die Partei eigene Anträge ein. Fahrverbots- und Umweltzonen sollten ausgesetzt werden, die Mobilfunkabdeckung verbessert.

avatar
26. März 2020
post-image

Zwischen Handlungsfähigkeit und Selbstentmachtung

Im Laufe der Woche sollen Bundestag und Bundesrat den Weg freimachen für das Gesetz zum nationalen Epidemie-Notstand. Mit diesem will das Gesundheitsministium die Handlungsfähigkeit des Bundes in Krisen wie der derzeitigen Corona-Pandemie sicherstellen.

avatar
26. März 2020
post-image

KPCh-Virus bringt 3 Milliarden Menschen Ausgangsbeschränkungen

Nach Italien gibt es nun immer mehr Coronavirus-Todesopfer in Spanien: Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Madrid starben in Spanien bislang 3434 Menschen an der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19.

avatar
25. März 2020
post-image