QUARANTÄNE
Update: Weltgrösste Mobilfunk-Messe wegen Covid-19 abgesagt
Immer mehr große Unternehmen sagen wegen der Coronavirus-Gefahr ihre Teilnahme am Mobile World Congress ab. Bisher halten die Veranstalter am Termin Ende Februar für die wichtigste Mobilfunk-Messe fest. Das könnte sich nun ändern.

Atemschutzmasken durch Regierung beschlagnahmt - Ein Augenzeugenbericht aus China
Atemschutzmasken gibt es nicht mehr. An Bahnhöfen und Busbahnhöfen beschlagnahmen Regierungsbeamte die Lastwagen mit den medizinischen Hilfsgütern, auch die Lieferung aus Übersee. "Und so steht keine Lieferung für die Bevölkerung zur Verfügung", berichtet ein Augenzeuge aus der Provinz Hubei.

Spahn sieht Zahlen aus China zum Coronavirus-Verlauf kritisch: "Das ist alles auf sehr, sehr dünnem Eis”
"Es ist - Stand heute - noch nicht absehbar, ob aus einer regional begrenzten Epidemie in China eine weltweite Pandemie dann wird oder nicht," sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Blick auf das Ausbreiten des Coronavirus.

Coronavirus Newsticker 12.2: Mobilfunkmesse MWC abgesagt - WHO: Covid-19-Zahlen "mit äußerster Vorsicht zu interpretieren”
Das neue Coronavirus heißt jetzt Covid-19. In Deutschland haben sich aktuell 16 Personen mit dem Virus angesteckt, darunter zwei Kinder. Ein weiterer infizierter Deutscher ist auf der Urlaubsinsel La Gomera unter Quarantäne. Alle weltweiten Entwicklungen im Newsticker.

Antibiotika-Lieferengpass wegen Coronavirus erwartet - So abhängig ist Deutschland von China
Antibiotika-Wirkstoffe liefern größtenteils Unternehmen aus China. Doch dort stehen manche Betriebe still. „Wenn sich die Situation in den chinesischen Produktionsstätten bis Ende Februar nicht entspannt, wird sich aber die Problematik in Europa zuspitzen“, sagte Morris Hosseini, Partner im Healthcare-Team der Unternehmensberatung Roland Berger.

Webasto wieder geöffnet: 1.000 Mitarbeiter aus Homeoffice zurück - aber zwei neue Infizierte
"Noch sind wir vorsichtig, weil immer noch recht wenig über den Virus bekannt ist. Aber es sieht so aus, als hätten wir durch unser schnelles und entschiedenes Handeln nach dem ersten positiven Test die Infektionskette im Unternehmen unterbrochen", sagte Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender von Webasto am 11. Februar.

Quarantäne mit dem Schweißgerät: Städte, Straßen, Gebäude und Türen in China werden verriegelt
Wer noch nie im "Land der Mitte" war, für den mag einiges unvorstellbar sein. In China wird vieles anders gehandhabt als in der westlichen Welt. Mit dem Voranschreiten des Virus schreitet die Abriegelung der Städte voran, auch Straßen, Gebäude und Türen werden verschlossen, sogar zugeschweißt.

Coronavirus: Japan stellt Kreuzfahrtschiff mit über 3.500 Menschen unter Quarantäne
Der Verdacht, dass Menschen auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" mit dem Erreger infiziert sein könnten, war wegen eines 80-jährigen Passagiers aufgekommen. Er war einige Tage zuvor in Hongkong von Bord gegangen.

Erste Unruhen und Ausschreitungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in China dokumentiert
Erstmals gelangen Berichte über Unruhen und Ausschreitung in China im Zusammenhang mit dem Coronavirus an die Öffentlichkeit.

Coronavirus: Drei der aus Wuhan herausgeflogenen Japaner mit Virus infiziert - Deutsche nach Rückkehr in Quarantäne?
Von den aus dem zentralchinesischen Wuhan ausgeflogenen Japanern sind drei mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Dies ergaben die Tests bei den mehr als 200 aus Wuhan herausgeholten Bürgern, wie das Gesundheitsministerium in Tokio mitteilte. Die Zahl der bestätigten Ansteckungsfälle in Japan stieg damit auf elf Patienten.

Chinas „Neue Seidenstraße“ ist die perfekte Schnellstraße für die Coronavirus-Pandemie
Obwohl derzeit 56 Millionen Chinesen unter Quarantäne stehen, breitet sich die Krankheit exponentiell aus. Die Reproduktionsrate ist aktuell höher als die Rate der H1N1-Grippe-Pandemie von 1919. Krankenhäuser in China, die keine Testpakete für den Coronavirus mehr haben, stufen die neuen Todesfälle als „Lungenentzündung oder andere Krankheiten“ ein.

Wie gefährlich ist der Coronavirus für Deutschland? - Hygiene-Experte: "In 14 Tagen wissen wir mehr”
"Die Weiterverbreitung des Virus findet auch ohne Symptome statt." Momentan sei die Situation in Deutschland noch ruhig, aber das könne sich stündlich ändern, warnt Professor Klaus-Dieter Zastrow, früherer Leiter des Fachgebiets „Übertragbare Krankheiten, Impfwesen und Krankenhaushygiene“ am Robert-Koch-Institut, in einem Gespräch mit der Epoch Times.

Flugzeuge mit Coronavirus-Verdachtsfällen werden auf fünf deutsche Flughäfen umgeleitet
"Die Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehen für Deutschland fünf Flughäfen vor, die zum Schutz der öffentlichen Gesundheit sogenannte Kernkapazitäten vorhalten müssen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel.

Coronavirus: Erster Todesfall in China außerhalb von Provinz Hubei - Hongkong richtet Quarantänelager ein
Die Gesundheitsbehörde der nördlichen chinesischen Provinz Hebei, die an die Hauptstadt Peking angrenzt, meldete den Tod eines 80-jährigen Mannes. Das ist der erste Todesfall in China der sich außerhalb der Provinz Hubei ereignete. Das Auswärtige Amt in Deutschland informiert auf seiner Webseite.

Lungenkrankheit: China riegelt jetzt die vierte Stadt ab
Erst heute früh wurde die Metropole Wuhan als erste Stadt wegen des Virusausbruchs unter Quarantäne gestellt. Nun wollen die Behörden schon die vierte Stadt in der schwer betroffenen Provinz Hubei weitgehend abriegeln.

China stellt im Kampf gegen Virus Millionenstadt Wuhan unter Quarantäne
Wegen des neuartigen Coronavirus haben die chinesischen Behörden die Millionenmetropole Wuhan unter Quarantäne gestellt. Sämtliche Flug- und Zugverbindungen aus der zentralchinesischen Stadt, in welcher der Erreger erstmals aufgetreten war, wurden gekappt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will am Donnerstag weiter darüber beraten, ob sie wegen des Virus einen internationalen Gesundheitsnotstand ausruft.

China: Rätselhafter Lungen-Virus breitet sich ins Ausland aus - Experten sprechen von SARS
Nachdem Dutzende von Menschen in China an einer mysteriösen Lungenentzündung erkrankten, erhärten sich erste Verdachtsfälle, dass es sich dabei um einen SARS-Virus handelt. Der Virus greift mittlerweile aufs Ausland über.

Asien in höchster Alarmbereitschaft nach mysteriösem Virus-Ausbruch in Zentralchina
Mit Symptomen einer unbekannten Atemwegsinfektion stellten Krankenhäuser in Hongkong Anfang der Woche sechs weitere Personen unter Quarantäne. Alle Patienten hielten sich in den letzten 14 Tagen in Wuhan, China, auf, die genaue Form und Ursache des Virus-Ausbruchs bleiben vorerst unklar.
