QUARANTÄNE
Russische Föderation: Gelassenheit gegenüber dem Coronavirus - trotz der Nähe zu China
Erst drei bestätigte Verdachtsfälle des Coronavirus soll die Russische Föderation aufweisen, und zwei Betroffene davon seien Staatsangehörige der VR China. Die Regierung hat weitreichende Maßnahmen gesetzt. Skeptiker gehen jedoch von einer höheren Dunkelziffer aus.

Dr. Rüdiger Dahlke entschleunigt Corona-Krise: Ruhe ist besser als Panik
Dass sich aktuell mehr Menschen wieder vom Coronavirus erholen als zu erkranken, davon berichtet niemand, kritisiert der Mediziner und Autor Dr. Rüdiger Dahlke. Statt in Panik zu verfallen, könne man lieber sein Immunsystem stärken.

Zufallstreffer Coronavirus in Berlin: Hygiene-Experte kritisiert vorzeitige Entlassung des Patienten
MRT, Punktion der Rückenmarksflüssigkeit, schließlich ein Influenza-Test. „Kein Mensch dachte daran, dass er Corona haben könnte“, sagte Professor Ulrich Frei, Vorstand der Berliner Charité, über den ersten Infizierten in Berlin.

Coronavirus Newsticker 2.3.: Zwei weitere Fälle in Berlin, 13 in Bayern - erste Infizierte in Sachsen, Thüringen, Brandenburg
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen. In Deutschland wurden bis Montagabend 170 Infizierte gemeldet. Südkorea verzeichnet bereits mehr als 4.000 Fälle. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Coronavirus forderte in Nordkorea bereits über 20 Todesopfer
Das Coronavirus macht auch vor Nordkorea nicht halt. Obwohl das kommunistische Regime offiziell bekannt gibt, keine Opfer der Lungenseuche zu verzeichnen, melden interne Quellen anderes. Quarantäne und Einreiseverbote seien die Folge, es gäbe bereits Tote.

Seehofer rechnet bis zum Jahresende mit Impfstoff gegen neuartiges Coronavirus
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) rechnet bis zum Jahresende mit einem Impfstoff gegen den Coronavirus. Bis dahin seien die normalen Maßnahmen zur Prävention gegen Seuchen das Mittel der Wahl: Unterbrechung von Infektionsketten durch Quarantäne, konsequente Desinfektion oder notfalls die Abriegelung ganzer Regionen.

Coronavirus-Newsticker 29.02.: 29 Tote in Italien - Hamsterkäufe in deutschen Supermärkten nehmen zu
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen. In Deutschland breitet sich Virus ebenfalls rasant aus. Alle Entwicklungen hier im Newsticker.

Ausgangssperre: "Stimmen aus der Hölle” von Wuhan - Junge lebte tagelang bei totem Opa
Zwei Geschichten aus der Coronavirusprovinz Hubei in China: Ein Video aus Wuhan zeigt, wie verzweifelt die Menschen nach über 30 Tagen Isolation sind: "Stimmen aus der Hölle". Ein kleiner Junge lebte mehrere Tage bei seinem verstorbenen Opa, bis ihn Gemeindefreiwillige bei einer Temperaturkontrolle entdeckten.

Hygiene-Experte warnt: Fehlinformationen des Robert-Koch-Instituts helfen der Bevölkerung nicht weiter
Dass das Robert-Koch-Instituts (RKI) gebetsmühlenartig vom Mund-Nasen-Schutz abrät, ist schon bekannt. Dass jetzt aber auch noch im Kampf gegen das Coronavirus die Desinfektion der Hände der Bevölkerung aktiv durch das RKI untersagt wird, hält Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow für „extrem gefährlich“.

Hongkong: Erster Hund "schwach positiv” - Haustiere von Coronavirus-Infizierten unter Quarantäne
Der Hund einer 60-jährigen Infizierten wird in Hongkong auf einer Isolierstation behandelt. Er war "schwach positiv" auf das Coronavirus getestet worden.

Spahn und EU-Kommission fordern gemeinsamen Kampf gegen Coronavirus
Die Zahl der Infektionen steige, die Verfolgung aller Kontaktketten quer durch Europa werde immer schwieriger, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. So sieht das auch die EU-Kommission.

Coronavirus-Newsticker 28.02.: 19 neue Corona-Fälle - 14 in NRW - 4 in BaWü und einer in Bayern
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher wurden 14 Tote und 528 Infizierte gemeldet. In Deutschland gibt es neue Fälle in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, weitere Kontakte werden geprüft. Im Kreis Heinsberg bleiben bis Montag Schulen, Kitas und die Stadtverwaltungen geschlossen.

Deutsche Botschaft in Nordkorea wegen Coronavirus vorübergehend geschlossen
Nordkorea hat seine Verbindungen ins Ausland wegen des Coronavirus gekappt. Die deutsche Botschaft wird deswegen vorübergehend geschlossen und ein großer Teil des Personals soll ausgeflogen werden.

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: "Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”
Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

Krisenstab-Pressekonferenz - Spahn: Polizei wird Quarantäne notfalls durchsetzen
"Ja wir haben Pandemiepläne und ja wir haben Abläufe. Aber ich habe den Eindruck, wir üben sie nicht oft genug in diesem Land", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz im Rahmen des Coronavirus-Krisenstabes.

Lage in Deutschland: Zehn neue Infizierte innerhalb 24 Stunden - Bundesregierung richtet Corona-Krisenstab ein
NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz meldeten Infizierte. Ein Krisenstab suchte nach 300 Besuchern der Kappensitzung in Langbroich-Harzelt vom 15. Februar. Wie ist die Lage in Deutschland?

Tourismuskrise im Iran
„Mit Blick auf den Corona-Ausbruch ist dieses Jahr ein Dürrejahr für den Tourismus“, sagte Dschawad Musawi, Direktor für Tourismus in der iranischen Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus.

Container-Stau im Hamburger Hafen wegen Coronavirus
"Wir sehen einen Stau europäischer Container, und die Stellflächen, vorwiegend in Hamburg, werden entsprechend knapp", sagte Steffen Leuthold, Sprecher des Terminalbetreibers Eurogate.

Bundesregierung bereitet sich auf "Zunahme der Coronavirus-Fälle” vor
Das Coronavirus rückt näher. Bisher habe es Deutschland geschafft, einzelne Infizierte zu isolieren und zu behandeln, sagte Seibert.

WHO-Experte verlässt Epizentrum des Coronavirus in China - ohne Quarantäne
Ein WHO-Experte hat das Seuchengebiet in China verlassen, ohne in Quarantäne zu gehen. Er landete am Dienstag mit seinem Team in Genf und ging direkt zu einer Pressekonferenz – ohne Schutzmaske.

Deutscher Seuchenforscher fordert Coronavirus-Tests bei Grippeverdacht
Keine Panik, aber Anlass zur Sorge. So beschreibt der Seuchenforscher Alexander Kekulé die Lage zum Coronavirus in Italien. Denn diese Ausbreitung habe "nichts mehr mit den unmittelbaren Reisen aus China zu tun".

Hongkong gibt wegen Coronavirus-Krise Bargeld an Bürger aus
Die Regierung in Hongkong begegnet der drohenden Wirtschaftskrise wegen des Coronavirus-Ausbruchs mit einer ungewöhnlichen Maßnahme: Alle dauerhaft in der Finanzmetropole gemeldeten Bewohner erhalten 10.000 Hongkong-Dollar (1180 Euro) in bar, wie Finanzminister Paul Chan ankündigte.

Coronavirus-Newsticker 25.02.: Mann in Heinsberg in kritischem Zustand - Politiker wollen Grenzen zu Italien nicht schließen
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher sieben Tote. Nun auch die ersten Fälle in Österreich. Mehr dazu in unserem Coronavirus-Newsticker.

Unsicherheit in "Roter Zone” in Norditalien - Quarantänegebiet mit Schlupflöchern
"Solange sie auf der Kreisstraße bleiben, ist es in Ordnung. Sie dürfen nicht die Nebenstraßen nehmen und in die Dörfer gehen", sagt ein italienischer Beamter. Und wie wird das überprüft? Der Uniformierte antwortet nur mit einem Schulterzucken.

Coronavirus - Italienischer Professor: „Die Epidemie begann im Krankenhaus“
„Wir hatten die unglücklichste Situation, nämlich die Auslösung einer Epidemie im Zusammenhang mit einem Krankenhaus, wie sie 2015 bei Mers in Seoul aufgetreten ist", sagte Massimo Galli, Professor für Infektionskrankheiten an der Universität Mailand.

Schutzmaskenmangel in Deutschland - Apotheken melden "umfängliche Lieferengpässe”
In China tragen viele Menschen auf der Straße Mundschutz, in Deutschland kennt man die Masken bislang eher aus dem OP-Saal. Doch in letzter Zeit ist auch die Nachfrage hierzulande immens.

Keine Grenzschließung, keine Reisewarnung: Innenministerium sieht keine Gefahr
"Grenzschließungen gehören im Moment nicht zu unseren Überlegungen", sagte ein Ministeriumssprecher mit Blick auf die Coronavirus-Krise in Italien.

Wütende Südkoreaner starten Petition gegen Glaubensgemeinschaft
Schuld an der Coranavirus-Epidemie Covid-19 in Südkorea ist nach Ansicht vieler Einwohner die christliche Glaubensgemeinschaft "Shincheonji Church of Jesus". Eine Anhängerin soll einen Virustest verweigert und so die Epidemie ausgelöst haben.

EU-Krisenkoordinator: Grenzkontrollen wegen Coronavirus sind Ländersache
Mögliche Grenzkontrollen zur Eindämmung der Krankheit im Schengenraum liegen in der Kompetenz und Entscheidung der einzelnen Mitgliedstaaten, sagte der für Krisenkoordination zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic.

Virus-Krise an der Börse: Dax stürzt auf 3,31 Prozent - Anleger ziehen Notbremse
Der Dax ist im Abwärtstrend. Das Coronavirus hat zu einem Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt geführt.
