QUARANTÄNE
Über 100.000 Corona-Fälle In Deutschland: Was sagen die Zahlen?
Ausgangssperre, Kontaktverbot, Quarantäne. Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie beinhalten umfangreiche Einschränkungen der Bevölkerung. Inzwischen gibt es über 100.000 positiv getestete Personen in Deutschland. Das entspricht 121 Infizierten je 100.000 Einwohner. Kanzleramtsminister Helge Braun sieht den Höhepunkt der Corona-Krise in Deutschland dabei noch nicht erreicht. Was sagen die Zahlen?

Leere Strände wegen Corona: Zahlreiche bedrohte Schildkröten schafften den Weg ins Meer
Die Quarantäne der Corona-Pandemie fegt in vielen Ländern die Strände leer. Auch in Brasilien. Mit interessanten Folgen für Schildkröten.

Corona-Pandemie im Newsticker 7.4.: Zahl der aktiven Corona-Infektionen stagniert
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Bundesregierung will 14-tägige Quarantäne für Rückkehrer - Wirtschaftskrise kostet schon über eine Billion Euro
Für aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrende Reisende soll ab dem 10. April eine 14-tägige häusliche Quarantäne gelten. Für andere Reisende soll es Ausnahmeregelungen geben.

Kanzlerin nach Corona-Quarantäne wieder im Kanzleramt
Seit heute übt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Amtsgeschäfte wieder persönlich aus. Nach zweiwöchiger Quarantäne kehrte sie wieder in das Bundeskanzleramt zurück.

Datenschutz-Horror oder heiliger Pandemieschutz-Gral? - Dazu ist die Corona-App fähig
Jeder kennt jemanden, der jemanden anderes kennt ... Halten sich alle an die Empfehlung der vorgeschlagenen Corona-App, befindet sich nach nur sieben Kontakten ganz Deutschland in Quarantäne. Da keine Anwendung absolute Sicherheit garantieren kann, stellt die App ein potenzielles Datenleck im Wert von einer halben Milliarde Euro dar.

Corona-Pandemie im Newsticker 2.4.: Erster Häftling in Italien mit Covid-19 gestorben - Über 100 Patienten infiziert: Rehaklinik in NRW bittet um Hilfe
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Was ist geöffnet, was ist erlaubt? - Geschäfte und Öffnungszeiten in den Bundesländern
Die Einschränkungen der Bundesländer im Überblick: In einigen Bundesländern haben Bau- und Gartenmärkte weiterhin geöffnet, in anderen nicht. In Berlin ist es Pflicht, den Personalausweis oder Reisepass bei sich zu haben, wenn man nach draußen geht.

Corona-Pandemie im Newsticker 29.3.: Deutschland: 61.182 Personen als infiziert gemeldet - Russland schließt seine Grenzen
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Kanzleramtschef: Keine Lockerungen der Corona-Maßnahmen vor dem 20. April
Vor dem 20. April wird es keine Lockerung der bestehenden Maßnahmen gegen COVID-19 geben. Das hat Kanzleramtsminister Braun klargestellt. Dennoch geht die Debatte um eine Exit-Strategie weiter.

Lauterbach bei Maybrit Illner: Wenn alle Masken tragen würden, könnte die soziale Isolation gelockert werden
"Wenn wir jetzt alle Masken tragen würden, dann könnten wir die Maßnahmen der sozialen Isolation etwas stärker lockern", betonte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in der Talkrunde bei Maybrit Illner am Donnerstagabend.

Corona-Krise: Bäcker und Handwerker schlagen Alarm - Auftragsrückgang und Betriebsschließungen
Bäcker und Handwerker gehören zwar zu den Gewerken die ihre Betriebe nicht zwangsläufig schließen mussten, doch beide kämpfen mit hohen Umsatzrückgängen. Den Bäckern fehlen vielerorts die Laufkundschaft und die Aufträge für Veranstaltungen und den Handwerkern brechen Aufträge und Arbeitskräfte weg.

Deutschland, Italien und China im Corona-Vergleich: Ist Chinas offiziellen Zahlen zu glauben?
Dass in zwei bis drei Monaten zehn Millionen Menschen in Deutschland infiziert sind, hält das Robert-Koch-Institut für möglich. Dabei gibt es in China, einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern, bislang nach offiziellen Meldungen lediglich 81.000 Corona-Infizierte. In Italien sind es 60.000 - bei 60,5 Millionen Einwohnern.

Corona-Maßnahmen in Hongkong: Einreisestopp, Alkoholverbot und elektronische Armbänder für Quarantäne
Auch Hongkong reagiert auf die Corona-Pandemie und will die Ankunft von Nichtansässigen in der Stadt verbieten. Ein teilweises Alkoholverbot soll in Kraft treten. Menschen in Quarantäne werden mit einem elektronischen Armband überwacht.

Tschechien macht Grenzen dicht - auch für Berufspendler
Nachdem bereits strikte Ein- und Ausreisebestimmungen für Tschechien galten, geht das Land nun einen Schritt weiter und verbietet selbst Berufspendlern die Überfahrt in Nachbarstaaten. Pendler könnten entweder zu Hause bleiben oder sich für mehrere Wochen eine Unterkunft im jeweiligen Land suchen, sagte der tschechische Innenminister Jan Hamacek am Montag in Prag.

„Ode an die Freude“ gegen Corona-Quarantäne-Blues
Ludwig van Beethovens 250. Jahrestag ist schon ein paar Wochen vorbei, dennoch erschallte sein Stück „Ode an die Freude“ am Sonntag vieler Ort in Deutschland.

Merkel in häuslicher Quarantäne
Bundeskanzlerin Angela Merkel muss selbst in häusliche Quarantäne. Das teilte ihr Sprecher Steffen Seibert am Sonntagabend mit. „Die Bundeskanzlerin wurde nach ihrem heutigen Presseauftritt davon unterrichtet, dass ein Arzt, der am Freitagnachmittag eine prophylaktische Pneumokokken-Impfung bei ihr vorgenommen hatte, mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet wurde“, sagte Seibert. Daraufhin habe die Bundeskanzlerin entschieden, sich unverzüglich in häusliche Quarantäne zu begeben. „Sie wird sich in den nächsten Tagen regelmäßig testen lassen, weil ein Test jetzt noch nicht voll aussagekräftig wäre.“ Auch aus der häuslichen Quarantäne werde die Bundeskanzlerin ihren Dienstgeschäften nachgehen.

Coronavirus-Newsticker 22.3.: Angela Merkel in häuslicher Quarantäne - Berlin erlässt strenge Ausgangssperren
Ab Montag gelten in der Öffentlichkeit Kontaktverbote für mehr als zwei Personen. Berlin führt eine strenge Ausgangssperre ein und führt eine Ausweispflicht ein, wie sie zuletzt im Rahmen des alliierten Besatzungsrechts galt. Hier unser Newsticker.

Coronavirus in Deutschland: Kommt die bundesweite Ausgangssperre?
Mehrere Bundesländer haben am Freitag wegen der Coronavirus-Epidemie Ausgangssperren und Versammlungsverbote verhängt. Am strengsten sind die Maßnahmen in Bayern, wo man ab Samstag nur noch alleine oder mit der Familie nach draußen gehen darf. Berlin hat weitere Maßnahmen und sogenannte "Ausgangsbeschränkungen" beschlossen. Kommt die bundesweite Ausgangssperre? Und wenn ja, wann?

Ärztepräsident: Einschränkungen sollten nur befristet gelten
Ausgangssperren und eine zu lange Aufrechterhaltung allgemeiner Einschränkungen hält Ärztepräsident Klaus Reinhardt für kontraproduktiv. Eine zu lange Isolierung der Menschen voneinander führe zu Ängsten und Entsolidarisierung.

Pandemie: Erster Fall am 17. November - China hätte 95 Prozent der Infektionen verhindern können
Nachdem das Regime in Peking erst Ärzte mundtot gemacht und weggesperrt hatte, die vor einer Ausbreitung des Coronavirus warnten, hieß es offiziell, der erste Fall in China sei am 8. Dezember 2019 aufgetreten. Proben wurden zerstört, Dokumente vernichtet – rechtzeitiges Handeln hätte die Pandemie verhindern können.

Thüringer Asylheim unter Corona-Quarantäne: Erneut Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Bewohner
In der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und Migranten in Suhl kam es auch gestern wieder zu Fluchtversuchen. Seit Samstag werden mit einem Großaufgebot von Polizeikräften Corona-Quarantäne-Maßnahmen durchgesetzt.


Coronavirus-Ticker 16.3.: EU schliesst alle Außengrenzen für 30 Tage - Deutschland: Notstandsmaßnahmen - Frankreich: Ausgangssperre
Die EU macht die Außengrenzen zu. Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Frankreich verhängt zweiwöchige Ausgangssperre. Tschechien riegelt ganze Städte ab. Russland schließt seine Grenzen für Ausländer. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Ischgl als das Wuhan der Alpen: Coronavirus von Nobel-Skiort aus über Europa verbreitet
Eine der Drehscheiben bei der europaweiten Verbreitung des Coronavirus war der Tiroler Skiort Ischgl. Von dort aus nahmen Touristen das Virus mit nach Deutschland, Island, Dänemark und Norwegen. Mangels Warnungen kehrten sie arglos an ihre Arbeitsplätze zurück.

Thüringen: Coronavirus in Flüchtlingsunterkunft - 533 Migranten in Quarantäne - Polizei sichert Gelände
In der Thüringer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und Migranten in Suhl gibt es einen Coronavirus-Fall. Daher stehen mehr als 500 Bewohner der Unterkunft unter Quarantäne. Die Lage ist angespannt.

Hilft MMS gegen Coronavirus? - Correctiv warnt davor und sagt: Nein
Kein Heilmittel, keine Therapie, keine Impfstoffe. Ist die Welt dem Coronavirus hilflos ausgeliefert? Der Heilpraktiker Rainer Taufertshöfer hat eine Lösung. "Correctiv" hält dagegen.
