SARS-COV-2

RKI meldet 507 Neu-Infizierte in Deutschland - Sterblichkeit im Vergleich zu Grippewelle in Deutschland niedrig

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit SARS-CoV-2 infizierten Menschen mit einem Plus von 507 zum Vortag angegeben. Die Sterblichkeitszahlen in Deutschland sind verglichen mit dem Vorjahr zwar erhöht, reichen aber bei Weitem nicht an die Opfer der Grippewelle aus dem Jahr 2017/18 heran.

avatar
05. Juni 2020
post-image

Android installiert keine Corona-App im Hintergrund - Nutzer muss selbst aktiv werden

Die Corona-App ist ein umstrittenes Thema und im Internet kursieren „Beweise“, dass Android-Smartphones im Hintergrund – ohne Zutun oder Genehmigung des Nutzers – ein Corona-Update installieren würden. Einschließlich Überwachungsfunktion. Doch ohne manuelles Eingreifen bleibt das Handy momentan ein Corona-freies Gerät.

avatar
03. Juni 2020
post-image

Italienischer Klinik-Chef nennt Corona „klinisch nicht mehr existent“ - WHO weist Aussage zurück

Die Weltgesundheitsorganisation weist die Äußerung eines italienischen Arztes zurück, wonach das SARS-CoV-2 in Italien nicht mehr existiere.

avatar
01. Juni 2020
post-image

Russland: Corona-Ausgangssperre in Moskau gelockert - Spaziergänge nur drei Mal pro Woche erlaubt

Mit der Wiedereröffnung von Einkaufszentren und Parks ist in Moskau die Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorsichtig gelockert worden. Seit dem 30. März durften die Bewohner nur kurz zum Einkaufen oder Gassigehen die Wohnung verlassen.

avatar
01. Juni 2020
post-image

Testen, testen, testen - Der ultimative Weg zum Schulalltag?

Kontaktverbot, Schulschließung und Eltern als Hobbylehrer. Nach über zwei Monaten häuslichen Lernens und ein paar vereinzelten Schulstunden ist Schülern, Eltern und Lehrern klar, dass es nicht auf Dauer so weitergehen kann. Dieser Ansicht ist FAZ-Autorin Heike Schmoll und unterbreitet den Vorschlag, dass es besser sei, Corona-Tests zu finanzieren, anstatt Prämien für Kindergeldempfänger in einer Höhe von 300 oder 600 Euro zu zahlen. Warum? Weil Kinder ein Recht auf Bildung haben und zudem neue Infektionsherde erkannt werden müssten.

avatar
29. Mai 2020
post-image

Facebook-Frust nach Giffey-Auftritt: "Was tun sie nur den Kindern an?”

Erzieherinnen in Masken, Kinder-Übergabe an der Tür, kein normales Essen. Nach der TV-Sendung "hart aber fair", ließen viele Eltern, hauptsächlich Mütter, ihrem Frust auf der Facebook-Seite von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ihren Lauf.

avatar
27. Mai 2020
post-image

Aufregung um „unverschämte“ Corona-Pauschalen: Hygienevorschriften treiben Preise beim Friseur in die Höhe

Gesichtsmasken, Plexiglasschutz, Händedesinfektion. Seit der Corona-Krise wird auch bei den Friseuren aufgrund der Verordnungen Hygiene großgeschrieben.

avatar
25. Mai 2020
post-image

Nach regionalen SARS-CoV-2-Ausbrüchen: Kontroverse Debatte um Corona-Regeln in Deutschland

Unter dem Eindruck von Corona-Ausbrüchen wird kontrovers über das Maß der Einschränkungen debattiert. Auf zum Teil deutliche Kritik stieß die Ankündigung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), strenge Maßnahmen bald beenden zu wollen.

avatar
24. Mai 2020
post-image

AfD-Demo kann nach Gerichtsurteil in Stuttgart stattfinden

Die AfD Corona-Demo darf nun doch wie geplant am Sonntag in Stuttgart stattfinden. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hob einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart auf.

avatar
24. Mai 2020
post-image

Steinmeier begrüßt Debatte über Corona-Maßnahmen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Debatten über die Corona-Politik in Deutschland ausdrücklich begrüßt und sieht darin einen Nachweis für die Stärke der Demokratie.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Uni Oxford startet zweite Phase von Corona-Impfstofftest - Zehntausend Freiwillige ab fünf Jahren gesucht

Die Universität Oxford sucht tausende Freiwillige für die zweite Phase eines Tests mit einem möglichen Impfstoff gegen das neuartige SARS-CoV-2. Die klinische Studie laufe "bislang sehr gut", erklärte Andrew Pollard von der Impfstoff-Forschungsabteilung der Uni am Freitag.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Coronavirus kam bereits durch eine Übertragung von Mensch zu Mensch auf den Markt in Wuhan

Das neuartige Coronavirus kam bereits durch eine Übertragung von Mensch zu Mensch auf den Markt in Wuhan, stellten kanadische und amerikanische Forscher in einer kürzlich veröffentlichten Studie fest. Es fehlen die Zwischenstufen, mit denen sich das Virus an Menschen angepasst hat.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Risikogruppe für COVID-19: Raucher haben vermehrt ACE2-Rezeptoren

In Raucherlungen gibt es mehr Rezeptoren, an denen das neuartige Coronavirus andocken kann, wie eine am 16. Mai veröffentlichte Studie zeigt. So erklären Forscher den Trend, dass mit COVID-19 infizierte Raucher meist einen schweren Verlauf der Erkrankung haben.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Kretschmer: "Es wird keinen Coronavirus-Impfzwang geben”

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich gegen Mutmaßungen von Demonstranten über eine Pflicht zur Corona-Impfung gewandt.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Experte empfiehlt gegen SARS-CoV-2-Infektion: Restaurantgäste sollten möglichst draußen sitzen

Nach wochenlangen Corona-Maßnahmen werden die Regeln für Restaurants und Cafés gelockert. Steigt die Zahl der Infektionen damit wieder? Ein Rostocker Hygieneexperte weiß Rat.

avatar
22. Mai 2020
post-image

Antikörper von ehemaligen SARS Patienten wirkt in Labortests gegen Covid-19

Antikörper mit Bezeichnung "S309" von ehemaligen SARS-Patienten neutralisieren Sars-CoV-2: Vor 17 Jahren war der Patient mit SARS infiziert, die noch erhaltenen Antikörper wirken nun in ersten Labortests gegen das Virus. Das Potenzial für einen Impfstoff oder Therapie will man nun in weiteren Studien untersuchen.

avatar
21. Mai 2020
post-image

Ärzte empört: Lehrer fordern aus Angst vor Präsenzunterricht Corona-Atteste

Die hohe Zahl an Lehrern, die aus Angst vor einer Corona-Ansteckung eine Befreiung vom Unterricht in der Schule anstrebt, sorgt bei Ärzten für Verärgerung.

avatar
20. Mai 2020
post-image

PayPal „relevanter denn je“ - PayPal-Chef sieht bargeldfreie Zukunft, Deutsche sind skeptisch

Mehr denn je bezahlen Kunden ihre Einkäufe ohne Bargeld und Kontakte. PayPal-Chef Dan Schulman begrüßt diese Entwicklung. Dank der Corona-Krise geschehe eine drei- bis fünfjährige Entwicklungs- und Anpassungsphase nun binnen Monaten.

avatar
19. Mai 2020
post-image

Maskenmangel in Krankenhäusern - Arzt: "Solange wir nicht wissen, ob der Patient infiziert ist, tun wir so, als wäre er es nicht“

Inzwischen gibt es für die Bevölkerung die sogenannte „Maskenpflicht“. In deutschen Wohnzimmern wird genäht, was das Zeug hält. Mit Blümchen, Streifen oder schlicht unifarben treten die Maskenträger ihren Einkauf an. Damit sollte das aus China stammende SARS-CoV-2 doch unter Kontrolle gehalten werden können. Oder?

avatar
19. Mai 2020
post-image

Neustrelitzer Gymnasium markiert Corona-getestete Schüler mit grünem Punkt - Psychologe warnt vor Risiko

Bislang kannte man den Grünen Punkt nur von der Mülltrennung. Nun zieht ein grüner Punkt in Corona-Zeiten auch in Schulen ein und sorgt damit für Schlagzeilen.

avatar
19. Mai 2020
post-image

RKI-Studie startet in Baden-Württemberg: 2000 Teilnehmer unterziehen sich freiwillig Corona-Tests

Blutabnahme, Rachenabstrich und Befragungen. In einer Studie will das Robert Koch-Institut die Verbreitung von SARS-CoV-2 im baden-württembergischen Hohenlohekreis in Kupferzell auf die Spur kommen.

avatar
19. Mai 2020
post-image

Erste Freibäder dürfen öffnen - Entscheidung liegt beim Betreiber

Pünktlich zu den langen Wochenenden um Himmelfahrt und Pfingsten dürfen die ersten deutschen Freibäder öffnen – unter teils strengen Schutzmaßnahmen gegen COVID-19. Die letzte Entscheidung zur Wiedereröffnung obliegt den Betreibern. So bleiben einige Bäder mitunter das ganze Jahr geschlossen.

avatar
19. Mai 2020
post-image

Dehoga weist Kritik von „Hygiene-Papst“ Zastrow zurück: „Wir sind doch keine Virenschleudern“

Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel. Auch wenn Gastronomen und Hotels nach und nach ihre Betriebe für Gäste wieder öffnen dürfen, ihr Alltag ist in Corona-Zeiten ein völlig anderer. Die unterschiedlichen Hygienekriterien, mit denen Experten die Lage beurteilen, machen ihre Situation nicht einfacher.

avatar
18. Mai 2020
post-image

Fazit einer Mutter nach Corona-Homeschooling-Test: "Durch digitale Bildung wird man dümmer”

Keine Freunde, wenig Bewegung und selbständig soll man auch noch lernen. Die Anforderungen in der Corona-Krise für die Schüler sind hoch. Wer da nicht mitkommt, verliert schnell den Anschluss. Eine betroffene Mutter sprach über ihre Sorgen mit Epoch Times.

avatar
18. Mai 2020
post-image
plus-icon

Schweizer Gefäßmediziner: "Wir haben das Virus von Anfang an falsch eingeschätzt”

Die Folgen von Thrombosen und Embolien wurden laut dem Schweizer Gefäßmediziner, Nils Kucher, unterschätzt. Er und sein Team der Universitätsklinik Zürich wollen nun in einer Studie beweisen, dass Thromboseprophylaxe die Sterblichkeit von COVID-19-Patienten senken kann.

avatar
17. Mai 2020
post-image

11 Millionen Tests in 10 Tagen: Wuhan soll komplett getestet werden

Die zentralchinesische Stadt Wuhan verlangt, dass sich alle Einwohner einem Nukleinsäuretest für das SARS-CoV-2 unterziehen. Die Behörden planen, die Tests an insgesamt mehr als 11 Millionen Menschen innerhalb von 10 Tagen abzuschließen.

post-image

Kanzleramtschef schließt Corona-Impfpflicht aus

Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) zeigt sich zuversichtlich, dass weitere Lockerungen in der Coronakrise möglich sind, da die Zahl der Neuinfektionen weiter sinke.

avatar
16. Mai 2020
post-image