SPIONAGE

Hackerangriff läuft offenbar bereits seit Ende 2016 - Russland beschuldigt

Nach der Enthüllung des Hackerangriffs auf das bislang als sicher geltende Datennetz des Bundes ist die Regierung in Erklärungsnot. Wer wusste wann was - und wer wurde informiert?

avatar
2. März 2018
post-image

Bundesregierung: Hackerangriff "unter Kontrolle”

Wie lange haben ausländische Hacker im besonders gesicherten Netzwerk des Bundes spioniert? Und welche Informationen haben sie abgefischt? Ein Sicherheitsexperte ist überzeugt: Sollte das gesamte Datennetz des Bundes betroffen sein, wäre dies ein Super-GAU.

avatar
1. März 2018
post-image

James Bond lässt grüßen: Gehirnerschütterungen bei US-Diplomaten weiter rätselhaft

Plötzlich litten US-Diplomaten auf Kuba unter Schwindel, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden, nachdem sie ein merkwürdiges Geräusch gehört hatten. War es ein feindlicher Angriff? Der Fall bleibt rätselhaft, sagen Mediziner.

avatar
19. Februar 2018
post-image

FBI-Anwältin zu Clinton-E-Mail-Affäre 2016: Obama wollte "alles wissen, was wir tun”

Deckte Ex-US-Präsident Barack Obama Hillary Clinton während der FBI-Ermittlungen zur Clinton-E-Mail-Affäre? - Ein berechtigter Verdacht.

avatar
8. Februar 2018
post-image

USA: FISA-Memo ist veröffentlicht

In den höchsten Ebenen der USA spionierte ein britischer Spion - bezahlt von Hillary Clinton - gegen den künftigen US-Präsidenten Trump. Außerdem arbeitete der Spion mit dem Kreml zusammen. Die obersten Ebenen der US-Behörden sind in den Skandal verwickelt – obwohl die Ermittlungsbehörden und alle Beamten unparteiisch sein müssen. Das FISA-Memo im Original und das Wichtigste auf Deutsch.

avatar
4. Februar 2018
post-image

Spionage-Verdacht: US-Telekommunikationskonzern AT&T soll Handelsbeziehungen mit HUAWEI abbrechen

Nationale Sicherheitsexperten befürchten, dass alle Daten von einem Huawei-Gerät, zum Beispiel über den Standort des Telefonbenutzers, den chinesischen Geheimdiensten zur Verfügung gestellt werden.

avatar
18. Januar 2018
post-image

Trotz permanenter Negativ-Berichterstattung: Trump ist genauso beliebt wie Obama

Der Beliebtheitswert von US-Präsident Donald Trump entspricht genau dem des ehemaligen Präsidenten Barack Obamas am Ende seines ersten Amtsjahres.

avatar
30. Dezember 2017
post-image

Spionagevorwurf: Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Ditib-Imame ein

Die Bundesanwaltschaft hat ihre Spionageermittlungen gegen Imame von Ditib eingestellt. Dem Dachverband werden rund 900 Moscheegemeinden in Deutschland zugerechnet.

avatar
6. Dezember 2017
post-image

Mediziner im Iran wegen Spionage für Israel zum Tode verurteilt

Wegen Spionage für Israel ist im Iran ein Mediziner zum Tode verurteilt worden. Amnesty International verurteilte das Verfahren gegen den Mediziner.

avatar
25. Oktober 2017
post-image

Frankfurt: Mutmaßlicher Schweizer Spion könnte mit Bewährungsstrafe davonkommen

Im Verfahren gegen den mutmaßlichen Schweizer Spion Daniel M. streben das Gericht sowie Anklage und Verteidigung eine Verständigung an. Wie der Vorsitzende Richter Josef Bill sagte, soll M. dazu "glaubwürdige und nachvollziehbare Angaben" machen.

avatar
18. Oktober 2017
post-image

Spionageprozess: Mutmaßlicher türkischer Spion räumt Kontakte zu Polizisten in Türkei ein

Heute begann am Oberlandesgericht Hamburg der Prozess gegen den 32-jährigen Mehmet Fatih S. Er soll Informationen über einen in Deutschland lebenden kurdischen Politiker gesammelt und sie an den türkischen Geheimdienst MIT weitergegeben haben.

avatar
7. September 2017
post-image

Spione: Türkischstämmige Polizistin aus Hessen hatte Verbindungen zum Erdogan-Geheimdienst

Eine hessische Polizeibeamtin hatte offenbar verdächtige Kontakte zu türkischen Diplomaten, die von der Spionageabwehr des Verfassungsschutzes als MIT-Mitarbeiter erkannt worden seien. Die verdächtige Polizistin ist türkischstämmig.

avatar
30. Juli 2017
post-image

China verbietet Datenspeicherung im Ausland: Totaler Zugriff auf ausländisches Knowhow

Chinas neues Cyber-Gesetz nimmt ausländischen Unternehmen die Macht über ihre eigenen Daten: Es verbietet die Speicherung sensibler Daten im Ausland. Damit wird Wissen nicht mehr aus China abtransportierbar sein.

avatar
23. Juli 2017
post-image

Verfassungsschutz warnt vor russischen und chinesischen Cyber-Attacken auf Bundestagswahl

Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet eine Zunahme von Cyber-Angriffen aus China und Russland. Russland und China seien mehrfach als Angreifer erkannt worden.

avatar
4. Juli 2017
post-image

Türkischer Geheimdienst spioniert Bundestagsabgeordnete aus - BKA führt Sicherheitsgespräche

Der türkische Geheimdienst soll nach Informationen der "Welt" derzeit verstärkt Informationen über deutsche Politiker sammeln. Das BKA hat daraufhin mit einigen Bundestagsabgeordneten sogenannte Sicherheitsgespräche geführt.

avatar
28. Juni 2017
post-image

Seit 2010 rund ein Dutzend CIA-Quellen in China getötet

Seit Ende 2010 bis Ende 2012 seien mindestens ein Dutzend CIA-Quellen in China getötet worden, berichtete die "New York Times" am Sonntag unter Berufung auf zehn aktuelle oder frühere US-Behördenvertreter.

avatar
21. Mai 2017
post-image

Schwedisches Vergewaltigungsverfahren gegen Julian Assange überraschend eingestellt

Die schwedische Staatsanwaltschaft hat das seit 2010 laufendes Verfahren gegen den 45-jährigen Wikileaks-Gründer eingestellt. Assange selbst sprach am Freitag von einem "wichtigen Sieg". Kurz zuvor hatte er erklärt, er "vergesse oder vergebe nicht".

avatar
19. Mai 2017
post-image

Nach sieben Jahren: Schweden stellt Vergewaltigungsverfahren gegen Assange ein

Nach sieben Jahren stellt die schwedische Staatsanwaltschaft das Vergewaltigungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange ein. Assange lebt seit 2012 im Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London, weil er seine Auslieferung an die schwedische Justiz befürchtete.

avatar
19. Mai 2017
post-image

Schweiz und Deutschland schließen Anti-Spionage-Pakt

Deutschland und die Schweiz haben ein Abkommen zum gegenseitigen Verzicht auf Spionage unterschrieben. Sie hätten sich verpflichtet, nicht im jeweils anderen Staat zu spionieren.

avatar
11. Mai 2017
post-image

Assange beantragt in Schweden erneut Aufhebung von europäischem Haftbefehl

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei der schwedischen Justiz einen neuen Antrag auf Aufhebung des gegen ihn erlassenen europäischen Haftbefehls gestellt. Seinem Anwalt Per Samuelsson zufolge möchte er "nach Ecuador fliegen und politisches Asyl bekommen".

avatar
3. Mai 2017
post-image

Scharfe Kritik an Ditib-Fördergeldern: Ministerium schmeißt "Steinzeit-Scharia-Verein Millionen Steuergelder in den Rachen”

Seit längerem steht der türkische Islamverband Ditib in Deutschland in der Kritik. Nicht nur wegen des Spitzelverdachts gegen einzelne Ditib-Imame. Das Familienministerium will Ditib jetzt trotzdem wieder fördern - für die Opposition "schon fast ein Witz".

avatar
3. Mai 2017
post-image

Nach Spitzelaffäre gibt Ministerium fast eine Million Euro für Islam-Verband Ditib frei

Das Bundesfamilienministerium hat die seit Januar wegen der Spitzel- und Spionageaffäre unterbrochene Förderung für den türkisch geprägten Islamverband Ditib wieder aufgenommen.

avatar
2. Mai 2017
post-image

Kopenhagen wirft Russland "aggressives” Hacken von E-Mails vor

In dem Bericht wird das Vorgehen einer Hacker-Gruppe namens APT28 geschildert. Diese soll Verbindungen zur russischen Regierung haben.

avatar
24. April 2017
post-image

US-Justizminister: Festnahme von Wikileaks-Gründer "Priorität” - Assange droht in den USA die Todesstrafe

Die USA bereiten eine Anklage gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange vor. Das berichtet der US-Sender CNN unter Berufung auf Regierungsbeamte.

avatar
21. April 2017
post-image

"Das ist absolut unerträglich”: SPD protestiert gegen Beobachtung der Abgeordneten Müntefering durch Türkei

Nachdem bestätigt wurde, dass die SPD-Abgeordnete Michelle Müntefering vom türkischen Geheimdienstes MIT bespitzelt wurde, hat die SPD heute gegen diese Bespitzelung protestiert.

avatar
29. März 2017
post-image

Berliner Kammergericht schickt Irans Spion für mehrere Jahre in Haft

Wegen des Ausspionierens potenzieller Anschlagsziele in Deutschland und Frankreich wurde der iranische Spion Mustufa Haidar S. heute vom Berliner Kammergericht zu einer Freiheitssstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt.

avatar
27. März 2017
post-image

Schweiz leitet Strafverfahren wegen Verdachts der Spionage gegen Türken ein

Es gebe "konkrete" Verdachtsmomente für ein Ausspionieren von Türken in der Schweiz durch einen "politischen Nachrichtendienst", bestätigte heute die Schweizer Bundesanwaltschaft.

avatar
24. März 2017
post-image

Assange wirft CIA "zerstörerische Inkompetenz” vor - Computer, Handys und Fernseher werden in Abhörgeräte umfunktioniert

Mit Blick auf die jüngsten Enthüllungen der Plattform, wonach die CIA Bürger durch Hackerangriffe auf Smartphones, Fernseher und andere Geräte ausspäht, sprach Wikileaks-Gründer Assange am Donnerstag in London von einem beispiellosen Fall.

avatar
9. März 2017
post-image

Grüne fordern Maßnahmen gegen US-Spione - Wikileaks: US-Regierungshacker in Frankfurt bespitzeln Europa, Nahost, Afrika

Wenn von Deutschland aus ein amerikanisches Spionagezentrum betrieben werde, das Privat- und Geschäftsleute ausspioniere, dann sei das eine strafbare Handlung, so der Geheimdienstexperte der Grünen, Hans-Christian Ströbele. "Das sind geheimdienstliche Aktivitäten für eine fremde Macht, darauf steht eine hohe Freiheitsstrafe", betont Ströbele.

avatar
9. März 2017
post-image

Angeklagter iranischer Spion schweigt vor Berliner Gericht "aus Angst”

Ein wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit angeklagter Pakistaner Haidar Syed M. hat vor dem Kammergericht Berlin "aus Angst" ein Geständnis verweigert.

avatar
8. März 2017
post-image