TAIWAN

Experten: Taiwans Wahlergebnis ist eine Ablehnung von Chinas Regime – “Ein Referendum über China”

Der erdrutschartige Sieg der taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen über ihren Hauptgegner Han Kuo-yu von der Kuomintang-Partei, der freundlichere Beziehungen zu Peking bevorzugt, war eine klare Botschaft: Die Einschüchterungsbemühungen des chinesischen Regimes haben nicht funktioniert, sagen Experten.

avatar
12. Januar 2020
post-image

Amtsinhaberin Tsai siegt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in Taiwan

Bei der Präsidentschaftswahl in Taiwan hat sich laut Hochrechnungen die Amtsinhaberin Tsai Ing Wen durchgesetzt. Fernsehsender sehen Tsai bei zwischen knapp 57 und knapp 58 Prozent.

avatar
11. Januar 2020
post-image

Wahlen in Taiwan: Sieg von Präsidentin Tsai erwartet

Reibungsloser Verlauf der Wahlen in Taiwan. Über 19 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, den künftigen Präsidenten und 113 Abgeordnete im Parlament zu wählen.

avatar
11. Januar 2020
post-image

Taiwan wählt einen neuen Präsidenten – Wahl von Spannungen zu China überschattet

Heute wählt Taiwan einen neuen Präsidenten. Im Zentrum der Wahl steht die angespannte Beziehung des Landes zu China.

avatar
11. Januar 2020
post-image

Die Hongkonger Demonstranten sind die wahren Krieger der sozialen Gerechtigkeit

Der Politikanalyst Roger L. Simon gibt einen kurzen Einblick über seine Eindrücke bei einem Treffen mit jungen Hongkonger Demonstranten in Taiwan und zieht Vergleich zu den "Kämpfern der sozialen Gerechtigkeit" aus den Vereinigten Staaten.

avatar
10. Januar 2020
post-image

Taiwan: Peking-kritische Präsidentin vor der Wiederwahl

Chinas KP steht vor einer neuerlichen Schlappe: Seit das totalitäre Regime in Peking seinen Druck auf die Demokratiebewegung in Hongkong verstärkt hat, hat Taiwans KP-kritische Präsidentin Tsai Ing-wen in den Umfragen zur Präsidentenwahl deutlich hinzugewonnen.

avatar
08. Januar 2020
post-image

Hubschrauberabsturz in Taiwan: Militärchef Shen Yi-ming und weitere sieben Menschen getötet

Generalstabschef Shen Yi-ming und sieben weitere Menschen seien bei dem Unglück am Donnerstag getötet worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.

avatar
02. Januar 2020
post-image

Petition zur Stärkung Deutschlands – Kotau vor dem kommunistischen China beenden

Der Einfluss von Vertretern von Diktaturen in Vorständen und Aufsichtsräten von europäischen Unternehmen soll unterbunden werden, fordert eine Petition im Deutschen Bundestag. Die Petition zur „Reduzierung der Abhängigkeit von der VR China sowie anderen nicht demokratischen Staaten auf ein Mindestmaß“ kann noch bis zum 1. Januar 2020 unterzeichnet werden.

avatar
31. Dezember 2019
post-image

Handel mit Menschenrechtsverletzern: Deutschland – nur „eine abtrünnige Provinz von China“?

Wie kann Deutschland Handel treiben mit einem Land wie China, dass die Menschenrechte mit Füßen tritt und immensen Einfluss auf die deutsche Regierung ausübt? Während der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages das Anliegen des Rostockers Dr. Michael Kreuzberg zur Anerkennung Taiwans als souveränen Staat unterstützt, hält das Auswärtige Amt an der verknöcherten, längst überholten Ein-China-Politik fest.

avatar
21. Dezember 2019
post-image

Taipeh-Repräsentant zu Konfuzius-Instituten: “Für Geld seine Wertvorstellungen aufgeben, das ist schlimm”

Prof. Dr. Shieh, Jhy-Wey, Repräsentant von Taiwan, der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, äußerte sich nach der Vorführung der Doku "Im Namen von Konfuzius" zu den von Peking im Ausland betriebenen Konfuzius-Instituten.

avatar
11. Dezember 2019
post-image

Tiananmen und Hongkong: Warum Peking nicht die gleiche Taktik einsetzen kann

Freiheit und Demokratie – das forderten die Menschen auf dem Platz des Himmlischen Friedens, bevor sie am 4. Juni 1989 von Panzern überrollt wurden. Die gleichen Forderungen stellen auch die Demonstranten in Hongkong, doch es gibt Gründe, warum Peking nicht die gleiche Taktik wie vor 30 Jahren einsetzen kann. Eine Analyse.

avatar
10. Dezember 2019
post-image

Chinesischer Geheimdienstler liefert brisante Informationen über Pekings weltweite Einflussnahme

Ein chinesischer Geheimdienstler ist nach Australien übergelaufen und hat damit eine Menge Insiderwissen aus China ans Tageslicht gebracht. Wang Liqiang sagte, er war gewillt, überzulaufen, nachdem er den Schaden des chinesischen Regimes für die weltweite Demokratie erkannt hatte.

avatar
26. November 2019
post-image

Weltweite Spionage durch “China Innovation Investment”: Taiwan setzt zwei “Investmentmanager” aus Hongkong fest

Nach den Spionage-Enthüllungen rund um den aus China nach Australien übergelaufenen Geheimdienstler Wang Liqiang, setzte nun Taiwan zwei Investmentmanager aus Hongkong fest. Der Geschäftsführer und CEO von China Innovation Investment ist ein hochrangiger Vertreter des chinesischen Militärs.

avatar
25. November 2019
post-image

Schlappe für Peking in Hongkong: Droht jetzt eine Palastrevolte gegen Xi Jinping?

Der Triumph der Demokratiebewegung bei den Bezirksratswahlen in Hongkong könnte nicht nur in der Sonderverwaltungszone selbst, sondern auch in Peking für Erschütterungen sorgen. Analysten wittern bereits interne Unzufriedenheit mit der Führung um Xi Jinping.

avatar
25. November 2019
post-image

Einschüchterungsversuch vor Wahl? China entsendet Flugzeugträger in Straße von Taiwan

China hat seinen ersten im Inland gebauten Flugzeugträger durch die Straße von Taiwan fahren lassen. Taiwans Außenminister Joseph Wu wertet das Manöver als Einschüchterungsversuch.

avatar
18. November 2019
post-image

„Regierung unterstützt lieber Chinas Unrechtsregime”: Pro Taiwan-Petition bringt Auswärtiges Amt in Erklärungsnot

Um China und die Bundesregierung nicht zu brüskieren, hatte der Ausschussdienst anfangs die Veröffentlichung der Petition vom Rostocker Initiator Michael Kreuzberg untersagt. Sie sei "geeignet, die internationalen Beziehungen zu belasten", hieß es.

avatar
15. November 2019
post-image

Bundeswehr bereitet sich auf Einsatz in Mali vor

Die französische Regierung hat Deutschland um Soldaten gebeten, die von ihnen ausgebildeten malischen Einheiten auch bei militärischen Einsätzen begleiten. Der Einsatz gelte somit als weitaus gefährlicher als bisherige Ausbildungsmissionen der Bundeswehr.

avatar
15. November 2019
post-image

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?

Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".

avatar
15. November 2019
post-image

Taiwan und Hongkong streiten um Mordverdächtigen: Chan war ausschlaggebend für das Auslieferungsgesetz

Der des Mordes beschuldigte Chan Tong-kai soll der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam eine "Übergabebitte" geschickt haben - die taiwanische Regierung bezweifelt das.

avatar
22. Oktober 2019
post-image

Prager Stadtrat will Städtepartnerschaft mit Peking wegen politischer Einflussnahme kündigen

Weltweit strebt die Kommunistische Partei Chinas Städtepartnerschaften in westlichen Ländern an. Dabei lassen sie nichts unversucht, auch politisch Einfluss zu nehmen. In Prag wehrt sich die neue Stadtregierung, das "Ein China-Prinzip" anzuerkennen und schon gibt es Streit zwischen den Ländern.

avatar
08. Oktober 2019
post-image

Pokemon-Spektakel lockt Zehntausende auf Safari in Taiwan

In Taiwans Hauptstadt Taipeh haben zehntausende Menschen einen Park in eine "Safari-Zone" verwandelt, um auf die Jagd nach den niedlichen virtuellen Kreaturen zu gehen. Die viertägige Veranstaltung soll mehr als eine halbe Million Menschen anziehen.

avatar
03. Oktober 2019
post-image

Hafenbrücke in Taiwan eingestürzt: Zwölf Verletzte und mehrere Vermisste

Beim Einsturz einer Brücke im Osten Taiwans sind am Dienstag mindestens zwölf Menschen verletzt worden. Für sechs Vermisste bestand kaum noch Hoffnung. Die Unglücksursache war zunächst unklar.

avatar
01. Oktober 2019
post-image

„Jeder Spion mit eigener Shopping-Liste“ – ZDF-Doku legt Chinas globale Expansionsstrategie offen

Das Regime in Peking gehört seit Jahr und Tag zu den aggressivsten Akteuren, wenn es um die unautorisierte Aneignung westlichen Know-hows und den Diebstahl von geistigem Eigentum geht. Zudem infiltriert China über wissenschaftliche Kontakte und Konfuzius-Institute westliche Akademien, Regimegegner werden weltweit verfolgt. Das ZDF brachte dazu jüngst eine Dokumentation.

avatar
30. September 2019
post-image

China militärisch stärker als USA – Stoltenberg warnt: Aufstieg Chinas hat Einfluss auf Europas Sicherheit

China hat in den letzten Jahren militärisch stark aufgerüstet. Was ist das Ziel? Was wollen sie durch ihre Präsenz im Südchinesischen Meer wirklich erreichen? Eine Analyse.

avatar
06. September 2019
post-image

Analyse: China ist ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes

Die rote Flagge mit den fünf Sternen steht für die Kommunistische Partei Chinas, nicht das Land. Das Leben jedes chinesischen Bürgers gehört der KP - buchstäblich. Wenn die Partei eine Person braucht, die für "das Wohl der Partei" sterben muss, wird erwartet, dass sich die Person bereitwillig töten lässt. Trump betrachtet China zu Recht als ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes, das im eigenen Interesse und in direkter Opposition zu den USA äußerst aggressiv handelt.

avatar
28. August 2019
post-image

US-Wettrüsten mit China – Wer bestimmt die künftige Richtung der Sicherheitspolitik in Asien?

Könnte eine forcierte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Asien China an den Verhandlungstisch zur Rüstungsbegrenzung zwingen? Rick Fisher, Mitglied des International Assessment and Strategy Center, entwickelt in diesem Artikel seine Ideen dazu.

avatar
14. August 2019
post-image

Höchste Warnstufe: Supertaifun “Lekima” erreicht China – Mindestens 18 Tote – Auch Shanghai betroffen

Mit heftigem Regen, hohen Wellen und Sturmböen hat Taifun „Lekima“ das chinesische Festland erreicht. Der Taifun traf am Samstagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von 187 Stundenkilometern bei der Stadt Wenling an Land.

avatar
10. August 2019
post-image

Wie lockt man die Instagram-Generation aufs Dorf? Wandgemälde der Älteren in Taiwan erregen Aufsehen

Graffitis der Älteren: Nachdem die Produktion von Taiwan nach China verlegt wurde, wanderten die jungen Leute ab. Zurück blieben die Alten. Nun fallen sie durch Graffitis auf und erste Touristen kehren ein.

avatar
10. August 2019
post-image