TIKTOK
TICKER US-Politik | Bundesrichterin setzt Trumps Ausgabenstopp vorerst aus
Heute wird die erste Entscheidung der US-Notenbank Fed seit der Amtseinführung von Donald Trump erwartet. Künftig soll es keine Bundesunterstützung für Pubertätsblocker, Hormontherapien und geschlechtsverändernde Operationen für unter 19-Jährige mehr geben. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der US-Politik.

Bundestagswahlen: Tech-Unternehmen werden EU-Stresstest unterzogen
Microsoft, TikTok, Google und andere Technologieunternehmen nehmen an einem EU-Stresstest teil, bei dem geprüft wird, wie sie mit einer möglichen Beeinflussung der Bundestagswahl umgehen würden.

Geht TikTok an YouTube-Star MrBeast?
Rund um den möglichen Verkauf von TikTok gibt es Bewegung und Neuigkeiten.

Kauft Elon Musk auch TikTok? Trump wäre einverstanden – Faeser dagegen
Die chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf von TikTok an den Tech-Milliardär Elon Musk. Auch US-Präsident Trump kann sich das vorstellen. Die Sorge, dass amerikanische Daten in Pekings Hände geraten, ist groß.

Das sind Trumps erste Beschlüsse: Von WHO-Austritt bis Notstand an Grenze zu Mexiko
Wie angekündigt hat Donald Trump an seinem ersten Amtstag Dutzende Dekrete unterzeichnet. Dazu gehören die „America-First Policy Directive“ für militärische und nationale Sicherheit. Festgelegt wurde, dass der OECD-„Global Tax Deal“ nicht in den USA gilt. Und es gab auch eine Proklamation, dass „an der Südgrenze eine Invasion stattfindet“.

TikTok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück
TikTok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab – und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.

Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Die unmittelbaren Pläne von Donald Trump für Tiktok werden konkreter. Zunächst steht eine dreimonatige Fristverlängerung für die vom Aus in den USA bedrohte Video-App im Raum.

TikTok: Möglicher Zwangsverkauf an Elon Musk
Der Supreme Court verhandelt über die Zukunft von TikTok in den USA. Die Zeit wird knapp, ein Zwangsverkauf oder ein Verbot der Plattform steht im Raum. Nun könnte X-Eigentümer Elon Musk als möglicher Käufer für die US-Sparte des von Peking kontrollierten Dienstes auftreten.

Haben Behörden Hinweise auf Attentäter von Magdeburg ignoriert?
In den sozialen Medien gibt es neben vielen polarisierenden Kommentaren zu dem Vorfall in Magdeburg auch Anteilnahme und Kritik. Der AfD-Landtagsabgeordnete Tobias Rausch konnte sich in letzter Sekunde in Sicherheit bringen und berichtet, wie er die Situation erlebt hat.

Schulen warnen vor TikTok-Trend – mehrere Knochenbrüche nach „Superman-Challenge“
Frakturen, Gehirnerschütterung, Bewusstlosigkeit. Seit Monaten verbreiten sich Videos zur „Superman-Challenge“ auf TikTok, die Schlimmes erahnen lassen. Denn was spaßig aussieht, kann schnell im Krankenhaus enden.

Australien verbietet Kindern soziale Medien – ähnliche Forderungen in Deutschland
Die australische Regierung verwehrt jungen Menschen bis 16 Jahre den Zugang zu Plattformen wie TikTok, Facebook und Co. Bildungsapps und YouTube sind hingegen weiterhin erlaubt. Auch in den USA könnte es bald ein Verbot geben. BSW-Chefin Sahra Wagenknecht forderte für Deutschland eine Regelung nach australischem Vorbild, stößt damit aber bei anderen Parteien nicht auf Zustimmung.

Wochenrückblick (Teil 3): Eltern verklagen TikTok – wegen „Verschlechterung der Gesundheit ihrer Kinder“
Wie hoch sollte der Notgroschen für zu Hause sein? Smart Meter, also auch die Fernsteuerbarkeit von Energie, wird teurer sowie Pflicht für Wärmepumpen-, Solaranlagenbesitzer und andere. Und Oxfam vermisst in der Buchhaltung der Weltbank bis zu 41 Milliarden US-Dollar für Klimafinanzierungen – fast 40 Prozent der Gelder. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Moderation von Inhalten durch KI: TikTok streicht Hunderte Arbeitsplätze
Bei dem Kurzvideodienst TikTok zieht noch mehr Künstliche Intelligenz ein. Das Nachsehen haben Hunderte Mitarbeiter, deren Stelle gekürzt wird. Sie waren zuvor für die Moderation der Inhalte zuständig.

Terrorexperte: Radikale Imame und Salafisten werben junge Leute über TikTok an
TikTok und Hinterhofmoscheen als Geburtsstätte von radikalen Islamisten – der Terrorexperte Shams ul-Haq ordnet die Lage nach dem Anschlagsversuch von München im Interview mit Epoch Times ein.

Terrorexperte: „Sehr einfach, Waffen auf dem Schwarzmarkt zu kaufen“
Für Shams Ul-Haq ist klar: Hinterhof-Moscheen müsste man „ohne Wenn und Aber sofort schließen“, Islamisten „konsequent abschieben.“ Radikalisierung passiere oft auf TikTok, wie es jüngst bei dem Täter in München der Fall gewesen sein soll.

„Brauch ich das?“ – der neue Trend vom Unterkonsum geht um
Die dritte schwarze Jeans, das 20. Paar Schuhe und eine neue Tasse im schon völlig überfüllten Küchenschrank: Bei vielen Dingen scheint die Frage nach der Notwendigkeit angebracht. Viele junge Menschen sagen inzwischen „Nein“ und wollen ihr Leben im Überfluss reduzieren.

Nutzer können Sperren und Löschungen jetzt unabhängig prüfen lassen
Ab sofort können unabhängige Schlichtungsstellen bei Konflikten mit Online-Plattformen eingeschaltet werden.

Auf Druck der EU: TikTok schafft umstrittene Belohnungsfunktion in Europa ab
Viele Stunden TikTok-Videos schauen, um ein paar Belohnungsmünzen zu erhalten: Diese Funktion wurde dauerhaft in der EU ausgesetzt.

TikTok-Betreiber scheitert mit Klage gegen Einstufung als Torwächter
ByteDance hat gegen seine Einstufung als digitaler Torwächter geklagt. Das Gericht hat die Klage abgewiesen. Nun muss sich der Konzern an die strengeren EU-Vorgaben für digitale Märkte halten.

Elon Musk: „Alle Plattformen haben Angebot der EU akzeptiert – außer X“
Hat die EU den großen Social-Media-Konzernen aus den USA ein „Angebot, das sie nicht ausschlagen können“, unterbreitet? Dies behauptet X-Eigentümer Elon Musk. Alle anderen hätten eine Anpassung an die Zensurregeln aus Brüssel gegen Verzicht auf Bußgeld akzeptiert – X nicht.

Bestätigung von Weidel und Chrupalla wahrscheinlich – Parteirechte könnten sich wechselseitig schachmatt setzen
Bislang hat es keinen Parteitag der AfD ohne Machtkämpfe zwischen „bürgerlichen“ und rechtsnationalistischen Kräften gegeben. Diesmal befehden sich Parteirechte gegenseitig. Auf das Führungsduo aus Alice Weidel und Tino Chrupalla dürfte dies stabilisierend wirken.

Lebensgefährliche Mutproben auf TikTok – das sollten Eltern über die aktuellen Trends wissen
Im April starb ein 13-jähriges Mädchen aus dem Landkreis Kassel bei einer TikTok-Challenge, einem virtuellen Wettbewerb, mit dem man eine Bewusstlosigkeit hervorruft. Die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen warnt vor derartigen Trends und gibt Eltern Ratschläge an die Hand.

Habeck will fast eine Million Euro für Social-Media-Videos ausgeben
Das Bundeswirtschaftsministerium will in den sozialen Netzwerken mehr Präsenz mit Videos zeigen. Das könnte den Steuerzahler in den nächsten vier Jahren über vier Millionen Euro kosten. Allein Habecks TikTok-Ambitionen werden bis zu 952.000 Euro verschlingen.

Studie: Anbieter nutzen TikTok, um E-Zigaretten an Kinder zu verkaufen
Der Kauf und Konsum von E-Zigaretten ist für unter 18-Jährige offiziell verboten. Dennoch gelingt es Kindern und Jugendlichen, an die verbotenen Substanzen heranzukommen. Einer dieser Wege führt versteckt über soziale Medien wie TikTok und Co, wie eine neue Studie aus den USA zeigt.

Popcorn-Brain: Dauerfeuer im Gehirn durch Smartphone & Co.
Haben Sie schon einmal vom „Popcorn-Brain "gehört? Wenn Sie übermäßig viel in sozialen Netzwerken unterwegs sind, könnten Sie schon betroffen sein.

Neue „Kalifat“-Demo angekündigt – sind Medien und Politik Teil des Problems?
Seit 2020 demonstriert die extremistische „Hizb ut-Tahrir“-Ersatzorganisation Muslim Interaktiv in Hamburg regelmäßig mit antisemitischen Parolen und der Verherrlichung eines „Kalifats“. Die jüngste Kundgebung im April hat ihr bundesweite Aufmerksamkeit beschert. Sie will erneut aufmarschieren.

Hochrisiko-Deal für Musk: Tesla führt „Autopilot“ in China ein
Tesla will demnächst in China autonom fahren. Dazu besuchte Elon Musk jüngst Premier Li Jiang. Es gibt einen Haken an der Sache.

Islamisten-Demo: Faeser will hart durchgreifen, Buschmann schlägt Auswanderung vor
Die Gruppierung „Muslim Interaktiv“, die der in Deutschland 2003 mit einem Betätigungsverbot versehenen Vereinigung „Hizb ut-Tahrir“ nahesteht, sonnt sich in republikweiter Aufmerksamkeit. Rufe nach einem Verbot werden laut. Die CDU klagt über die Ablehnung eines von ihr eingebrachten Antrags.

USA folgt indischem Vorbild: Countdown für TikTok läuft
In den USA steht TikTok vor dem Aus. Doch was passiert, wenn TikTok in den USA verschwindet?

China: Retourkutsche für US-Gesetz gegen TikTok? Apple muss WhatsApp und Threads entfernen
In China hat die KP-Führung Apple dazu gezwungen, die Apps für die Meta-Dienste WhatsApp und Threads aus seinen App-Stores zu entfernen. Dies könnte eine Retourkutsche für das in den USA beschlossene Gesetz sein, das eine Trennung von TikTok vom Mutterkonzern ByteDance fordert.
