TRUMP
Arizona: 2,1 Millionen Stimmzettel werden neu ausgezählt - per Hand
Die Bemühungen des Senats von Arizona, eine erneute Überprüfung der Wahl vom 3. November letzten Jahres durchzuführen, werden konkreter. Es wurde aber noch kein Datum genannt.

Republikaner, nehmt euch ein Vorbild: America First mit Soros-Geld
Der Marsch Linker durch die US-Institutionen sorgt dafür, dass diese immer mehr nach links rücken. Die Republikaner haben diesen kleinteiligen aber vielfältigen Veränderungen nichts entgegenzusetzen, findet Max Bauerlein. Mit Hinsicht auf 2024 wünscht er sich von den Konservativen ein entschlosseneres Handeln und sagt, wie sie es anstellen können.

Trump über Migrantenkrise an US-Grenze: „Sie werden unser Land zerstören“
Die offene Grenzpolitik unter der Administration von Präsident Joe Biden hat eine humanitäre Krise und kriminelles Chaos an der US-Grenze heraufbeschworen. Die Zahl der illegalen Einwanderer schießt in Rekordhöhe und expandiert immer weiter. Derweil beschwichtigt das Weiße Haus die Gemüter mit der knappen Antwort, die Grenzsituation „im Griff“ zu haben.

USA: Migrantenkrise und die Macht der Drogenkartelle - Texas macht Biden für Chaos verantwortlich
Drogenschmuggel, Menschenhandel und Kartelle beherrschen die US-Grenze. Es ist eine hochexplosive Mischung. Chaotische Szenen, die aus einem Hollywoodstreifen stammen könnten, werden immer mehr zur Realität. Wird die neue US-Regierung den gewaltigen Migrantenstrom und die Einwanderung zahlreicher Bandenmitglieder und Sexualstraftäter regulieren?

KP-Regime macht Druck: Unentschlossenheit der Biden-Regierung bringt die USA in Gefahr
Experten zeigen sich beunruhigt über die Unentschlossenheit der Biden-Regierung gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas. Das KP-Regime in Peking würde diese Schwäche ausnutzen und ihren Einfluss im Westen vergrößern.

US-Autor: „1984“ ist nicht länger ein fiktiver Roman - Wir leben ihn heute
Die US-Mainstreammedien lenken gemeinsam mit den politischen Eliten die öffentlichen Diskurse, findet Autor Brian Cates. Die Arbeit eines Journalisten verkomme zu der eines Propagandisten. Er sieht Orwells „1984“ in der Realität angekommen.

Illegale Einwanderung hat sich verdoppelt - Arizona und Montana klagen gegen Biden-Administration
Laxere Einwanderungsbestimmungen der Biden-Administration führen zu einer starken Zunahme beim Menschen- und Drogenschmuggel. Derzeit hat die illegale Migration etwa um hundert Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau zugenommen. Jetzt wehren sich zwei Bundesstaaten gegen eine neue Bestimmung der Bundesregierung.

Donald Trump: Bastion gegen das marxistische Amerika
Was in New York, Hollywood und San Francisco intellektuell à la mode ist, wird bald im ganzen Westen übernommen. Aber was von den amerikanischen Eliten ausgeht, ist nicht mehr mit dem amerikanischen Exzeptionalismus vereinbar, sondern zunehmend mit neomarxistischen Dogmen. Deren Ziel sei es, die USA und den Westen zu Fall zu bringen und das entstandene Vakuum durch Peking zu ersetzen, sagt Gastautor David Flint.

Biden-Administration ermutigt abgelehnte Asylbewerber, sich erneut zu bewerben
Während Präsident Trump die Sicherung der Grenzen nach Mexiko ein wichtiges Anliegen war, hat Präsident Biden diese Politik geradezu ins Gegenteil verkehrt. Mit einem Dekret setzt der neue US-Präsident die Abschiebung von Migranten für 100 Tage aus. Als Konsequenz versuchen immer mehr Migranten über die Grenzen in die USA einzureisen. Ein Sheriff sprach mit der Epoch Times über die Folgen.

Symbolischer Schritt zur Normalität: Texas beendet die Maskenpflicht
Am Mittwoch endet im US-Bundesstaat Texas die seit Juli des Vorjahres bestehende Maskenpflicht. Eine Empfehlung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes bleibt aufrecht. Gouverneur Abbott begründet den Schritt mit zunehmenden Erfolgen im Kampf gegen Corona.

Historiker Victor Davis Hanson: „Wir befinden uns in einer Periode des kollektiven Wahnsinns“
Jan Jekielek, Moderator von American Thought Leaders, traf den Philologen und Historiker Victor Davis Hanson und sprach mit ihm über den Aufstieg der sogenannten kritischen sozialen Gerechtigkeitsphilosophie und der „Woke“-Ideologie. Das Thema reichte über die zunehmende Einschränkung der Redefreiheit bis hin zu den Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump. „Es ist eine öffentliche Demütigung. Es erinnert an die Kommunistische Partei, die Leute zwang, Narrenkappen zu tragen“, sagte Hanson im Interview.

Trump: „Wir müssen unsere Nation retten“
In einem „Newsmax“-Interview sieht Ex-Präsident Trump die Biden-Administration auf dem Weg, das eigene „Land zu zerstören“. Ob er 2024 erneut antritt, lässt er aber offen.

Trump bei der eigenen Partei beliebt
Mit Spannung wurde am Wochenende der erste Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nach seinem Ausscheiden aus dem Amt erwartet, auch wie sich seine eigenen Parteimitglieder ihm gegenüber positionieren würden. Umfragen unter Parteimitgliedern förderten deutliche Ergebnisse zutage.

Trump deutet Kandidatur für 2024 an und warnt vor Bidens Sozialismus
Am Sonntag sprach Donald Trump vor seinen Parteifreunden und wie es scheint, hat sich die Republikanische Partei voll hinter den Ex-Präsidenten gestellt. Der skizzierte seine Agenda auf dem Weg zur Wahl 2024 und warnte vor dem Bidenschen Sozialismus.

Trumps vollständige Rede auf Konservativen-Treffen: "Die unglaubliche Reise ist noch lange nicht vorbei”
Am 28. Februar hielt Donald Trump seine erste öffentliche Rede nach dem Verlassen des Weißen Hauses. Hier seine vollständige Rede.

Experte warnt: China wird das Pariser Klimaabkommen ausnutzen, um die USA zu schwächen
Die Trump-Administration stieg im Jahr 2019 aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Nachdem der neue US-Präsident Joe Biden die Politik seines Vorgängers für ungültig erklärt hat, warnen Experten davor, dass China diesen Schritt ausnutzen wird. China, das umweltschädlichste Land der Welt, ernte zudem noch international Lob für seinen „Umweltschutz“.

Erster politischer Auftritt seit seinem Ausscheiden: Trump plant zukunftsweisende Rede
Die beiden Berater Trumps, Jason und Stephen Miller, äußern sich zu den erwartbaren Inhalten der ersten Trump-Rede seit Januar. Trump wird am Sonntag als Hauptredner bei der Konservativen-Konferenz CPAC sprechen. Es geht auch um die Zukunft der republikanischen Partei.

„New York Times“ revidiert Falschmeldung über Tod des Kapitolpolizisten Sicknick
Der US-Kapitolpolizist Brian Sicknick verstarb einen Tag nach dem Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar. Die „New York Times“ berichtete, dass der Beamte von Demonstranten mit einem Feuerlöscher misshandelt wurde und später seinen Verletzungen erlitt. Dies stellte sich nun als Falschmeldung heraus.

Demokraten wollen Biden die alleinige Autorität zum Einsatz von Atomwaffen entziehen
US-Demokraten erwägen, dem Präsidenten die alleinige Macht über den Einsatz von Atomwaffen zu entziehen und diese auf mehrere Schultern zu verteilen. Ausschlaggebend für die Änderung scheint die angebliche Unzurechnungsfähigkeit Trumps gewesen zu sein.

Trump fordert Aufhebung seiner Sperre auf Facebook und Instagram
Nachdem Facebook und andere Social-Media-Plattformen den Zugang des ehemaligen US-Präsidenten zu seinen Konten gesperrt hatten, reichte Donald Trump nun bei einem von Facebook finanzierten Gremium Beschwerde ein. Er fordert Zugriff auf seine Social-Media-Konten.

Trumps vollständige Antwort auf die Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofs zur Steuererklärung
Obwohl der ehemalige US-Präsident Donald Trump nicht mehr im Amt ist, füllt er weiterhin die Schlagzeilen. Ein Gerichtsurteil des Supreme Court erlaubt seine Steuerakten einsehen zu lassen. Er vermutet darin, einen Coup der Demokraten und des amtierenden demokratischen Bürgermeisters, ihn als politischen Gegner ausschalten zu lassen.

Trump kritisiert Bidens Politik: "Wir hatten China genau da, wo wir es haben wollten”
Präsident Joe Biden erzählte während einer Veranstaltung von seinem Telefongespräch mit dem chinesischen Führer Xi Jinping, in dem er auch die Missstände des Regimes in Xinjiang, Hongkong und Taiwan zur Sprache gebracht habe. Republikaner und Menschenrechtsaktivisten werfen Biden vor, die Menschenrechtsverletzungen der KPC in Xinjiang zu rechtfertigen. Pompeo äußerte, dass Biden die chinesische Propaganda wiedergäbe.

"Härte gegen China ist ein Gewinner-Thema”: So wollen Republikaner Biden zurückdrängen
Schon im Herbst 2022 wollen die Republikaner in den USA die Mehrheit im Kongress zurückerobern. Eines ihrer Schwerpunktthemen wird dabei die Politik der Regierung gegenüber dem KP-Regime in China sein. Die Administration Biden muss ihre Entschlossenheit noch beweisen.

Trump über Kandidatur 2024: Zu früh, um das zu sagen
Ex-US-Präsident Donald Trump äußerte sich im Fernsehen zu einigen Themen, darunter Bidens China-Politik, seine künftige Kandidatur und Social Media.

Senator Graham: Wenn Republikaner das Haus wieder übernehmen, könnte Kamala Harris angeklagt werden
Der zweite Amtsenthebungsprozess gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat ein schlechtes Exempel statuiert. Laut Senator Lindsey Graham könnte "die Büchse der Pandora" geöffnet worden sein. Wenn die Republikaner eine Mehrheit im Haus gewännen, könnte dies zu einer Anklage der Vizepräsidentin Kamala Harris führen.

Trump-Anwalt schickte Kinder an geheimen Ort, heuert bewaffnete Wachen an
Michael van der Veen, einer der Trump-Anwälte während des Amtsenthebungsverfahrens gegen den Ex-Präsidenten der USA, wird von allen Seiten bedroht.
