TRUMP
Wurde Trumps Russland-Affäre von der Clinton-Kampagne fabriziert?
Untersuchungen des Sonderermittlers John Durham legen nahe, dass die Anschuldigungen gegen Donald Trump eine Verschwörung Hillary Clintons und ihres Umfelds im Wahljahr 2016 waren. Um ein Narrativ herzustellen, seien auch Server im Weißen Haus ausspioniert worden.

Mit Big Tech gegen den Big-Tech-Sozialismus? Peter Thiel kehrt in die Politik zurück
Großinvestor Peter Thiel wird in Kürze den Verwaltungsrat von Facebook verlassen. US-Medien gehen davon aus, dass er Kandidaten der Republikaner für die Zwischenwahlen zum Kongress unterstützen wird. Diese können einen Big-Tech-Insider gut gebrauchen.

Ex-Präsident Donald Trump: "Die Presse ist zum Feind des Volkes geworden”
Auf seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida stand Donald Trump der Epoch Times Rede und Antwort. Themen: Die Zwischenwahlen, die Russland-Affäre und die Grenzpolitik seines Nachfolgers. Und: Trumps Meinung über die Presse.

Ex-US-Präsident Donald Trump: "Macht weiter mit eurem Leben”
Der 45. US-Präsident über das Trauma des Afghanistan-Abzugs, das Verhältnis zu China und die Corona-Verordnungen. Hier Teil 1 des Interview, dass Donald Trump dem Moderator der EpochTV-Sendung Kash´s Corner, Kash Patel, in Mar-a-Lago gab.

„Chinabooks-Projekt“: Wie Jeff Bezos dem KP-Regime Amazon nutzbar machte
Amazon-Chef Jeff Bezos machte sich als Eigentümer der „Washington Post“ das widerlegte Narrativ vom „russischen Einfluss“ auf Donald Trump und die Republikaner zu eigen. Er selbst ermöglichte währenddessen Chinas KP-Regime Propaganda über Amazon.

Donald Trump: „Ich habe den Krieg gegen Weihnachten gestoppt“
Im Interview mit Mike Huckabee nimmt der frühere US-Präsident Donald Trump in Anspruch, den „woken Krieg gegen Weihnachten“ zum Scheitern gebracht zu haben. Muslime und Juden würden Weihnachten in gleicher Weise lieben wie Christen, betont Trump.

Trump kritisiert Medien: Die Behauptung, es gebe keinen Wahlbetrug ist "Fake News”
Auch ein dreiviertel Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl sind Betrugsvorwürfe nicht verstummt. Unterdessen greift der ehemalige Präsident Trump Medien an, die davon sprechen, dass es dafür keine Beweise gibt. Das wird sich möglicherweise bald ändern, denn in einigen Bundesstaaten laufen Wahlprüfungen und bringen erste Ergebnisse.

Fluch des Voodoo-Kults? Anarchie in Haiti nach Präsidenten-Mord
Nach dem Mord an Präsident Moïse versinkt Haiti in Anarchie. Die Polizei zeigt sich machtlos gegen kriminelle Banden, die Frage nach einer legitimen Regierung ist ungeklärt, Institutionen sind nicht handlungsfähig. Kirchen wittern einen Fluch über dem Land.

Trump: „Die Taliban halten Paraden mit unseren Waffen ab“
Donald Trump zufolge mache Joe Biden „einen Fehler nach dem anderen“. So werde der US-Truppenabzug aus Afghanistan unter Biden nicht vorschriftsmäßig ausgeführt – den Taliban würden Militärausrüstung und anderes US-Material überlassen.

„Das Land braucht es“: Trump deutet Präsidentschaftskandidatur für 2024 an
Viele Menschen bewegt die Frage, ob Donald Trump ein weiteres Mal als US-Präsident kandidieren wird. Ein Interview bei „Fox News“ macht ihnen Hoffnung.

Facebook kann wegen Menschenhandel belangt werden
Facebook sei für die Handlungen von Nutzern, die über Facebook Menschenhandel betrieben oder für Triebtäter Opfer rekrutierten verantwortlich, teilte das texanische Obergericht mit und gab „grünes Licht“ für weitere Klagen gegen das Social-Media-Unternehmen.

Ex-Präsident Trump: „Sicherstellen, dass Amerika und nicht China die Zukunft dominiert“
Fünf Monate nach dem Ende seiner Amtszeit hat der frühere US-Präsident Donald Trump erstmals wieder eine Großkundgebung abgehalten. Der Republikaner trat am Samstag in Wellington im Bundesstaat Ohio vor tausende Anhänger unter dem Motto „Save America!“ - „Rettet Amerika!“

Biden widerruft Maßnahmen Trumps gegen Tiktok und WeChat
US-Präsident Joe Biden hat die Maßnahmen seines Vorgängers Donald Trump gegen Tiktok, WeChat und acht weitere chinesische Apps widerrufen.

Donald Trump: „US-Präsident Biden zerstört Amerika“
In einem Interview geht der vormalige US-Präsident Donald Trump hart mit seinem Nachfolger Joe Biden ins Gericht. Dieser würde die Vereinigten Staaten mit einer „gescheiterten Grenzpolitik zerstören“. Trump beklagt auch die von den Demokraten geführte Wende gegen Israel, eine aufgeweichte Haltung gegenüber China und die Zerstörung der Frauenrechte.

Trump zu Israel: „Unter Biden wird die Welt gewalttätiger und instabiler“
Donald Trump warf am Dienstag seinem Nachfolger Joe Biden „Schwäche“ und mangelnde Unterstützung für den jüdischen Staat vor. Er reagierte damit auf die eskalierende Gewalt im Gazastreifen.

Evangelist Graham: „Trumps Vermögen ist geschrumpft, weil er Amerika an erste Stelle gesetzt hat“
Während seiner vierjährigen Amtszeit als US-Präsident wurde Donald Trump immer wieder vorgeworfen, aus seinem Amt Profit für sein Hotelgeschäft zu ziehen. Von seinen politischen Gegnern wurde er deswegen mehrmals angeklagt. Nun zeigt eine Analyse vom Wirtschaftsmagazin das Gegenteil.

In drei bis vier Monaten fertig: Trumps neue Social-Media-Plattform
Trump ohne Twitter? Das war lange Zeit kaum vorstellbar, nutzte er doch diesen Kanal, um alle möglichen Informationen zu verbreiten. Nachdem sein Account von dem Kurznachrichtendienst gelöscht worden ist, geht er jetzt eigene Wege – mit einer eigenen Plattform. Sein Berater gibt erste Hinweise darauf, was uns erwartet.

Mauerbau-Stopp: Hat Biden seine Kompetenz überschritten? Bundesbehörde leitet Untersuchung ein
In den letzten Monaten nach US-Präsident Joe Bidens Amtseinführung hat sich die Lage an der Grenze zu Mexiko zugespitzt. Nach Erlass des Stopps des Mauerbaus ist die illegale Migration in die Höhe geschnellt. Kartelle schleusen zu Zehntausenden illegale Einwanderer ins Land. Nun scheint es, als hätte der neue Präsident mit seiner Anordnung zum Mauerbau-Stopp seine Befugnisse überschritten.

Trump enthüllt, was er Biden in seiner Abschiedsnotiz geschrieben hat
Traditionellerweise hinterlässt der US-Präsident seinem Nachfolger beim Amtswechsel einen persönlichen Brief im Oval Office. Ex-Präsident Donald Trump gab nun einen kleinen Einblick in seine Notiz an Präsident Biden. Er erwähnte auch, dass er die Plattform Twitter nicht vermisse.
