TRUMP
Die Welt sollte endlich das Richtige tun: Konzentrationslager in China benennen - Inneren Völkermord beenden
Die Welt sollte das chinesische Regime dazu zu zwingen, sich an die internationalen Regeln zu halten, fordert Miles Yu, China-Berater des ehemaligen US-Außenministers Mike Pompeo. Wer eine Million Uiguren in Konzentrationslager sperrt und foltert sollte erkennen, das er rote Linien überschreitet.

Trump-Anwalt van der Veen: „Blutrünstige Medien versuchen, das Land zu spalten“
Donald Trumps Anwalt Michael van der Veen war nach seinen eigenen Worten schockiert von dem, was er im Impeachment-Prozess im Senat erlebt hat. Das sagte er in einem Interview mit „CBS“, nachdem er den Prozess gewonnen hatte. Gleichzeitig übte er scharfe Kritik an den Medien.

Trump freut sich nach Freispruch auf 2022 - Pelosi wütend
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist laut Aussagen von Senator Lindsay Graham bereit, die begonnene Arbeit, um „Amerika wieder großartig zu machen“, fortzusetzen. Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, zeigte sich hingegen wenig erfreut.

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump aufgehoben - Freispruch vom Vorwurf der Anstiftung zum "Kapitol-Sturm”
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist im Impeachment-Prozess wegen der Kapitol-Erstürmung freigesprochen worden. Die für einen Schuldspruch notwendige Zweidrittelmehrheit von 67 Stimmen wurde deutlich verfehlt.

US-Senator wirft WHO Komplizenschaft mit China vor
Über ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie gewährte China einem Untersuchungsteam der WHO Zutritt ins Land, um die Herkunft des Virus untersuchen zu können. Es gibt Zweifel an den Ergebnissen.

Dennis Prager: Was in den USA passiert, erinnert an die Machtübernahme der Nazis - nur gibt es keine Konzentrationslager
Jan Jekielek, Moderator von „American Thought Leaders“, traf sich mit Dennis Prager, einem US-amerikanischen Radiotalkmaster, Journalisten, Autor und Redner zu einem Interview. Prager erinnert der Kapitol-Vorfall und dessen Auswirkungen an den Reichstagsbrand in Deutschland, womit die Nazis die Macht übernahmen.

Ehemaliger CIA-Beamter hat die Demokratische Partei wegen des Amtsenthebungsverfahrens verlassen
Ein ehemaliges Mitglied der Demokratischen Partei beschuldigt Abgeordnete und Medien, verantwortlich für die gewalttätigen Unruhen des vergangenen Sommers zu sein. Die „moderne Linke“ sei von „systemischem Hass“ durchdrungen. Für ihn persönlich ergibt sich aus dieser Erkenntnis nur eine Konsequenz.

Mark Meadows: Trump wollte im Vorfeld des 6. Januar 10.000 Nationalgardisten in Washington einsetzen - wurde abgelehnt
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte noch während seiner Amtszeit die Nationalgarde nach Washington holen wollen. Sein Vorschlag wurde wiederholt abgelehnt.

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Mit 56 zu 44 Stimmen verfassungsgemäß
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump beginnt am Dienstagabend 19 Uhr MEZ und kann sich bis in die nächste Woche hinziehen.

Beweise häufen sich, dass der Angriff auf das Kapitol vorgeplant war
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird von seinen Gegnern beschuldigt, seine Anhänger zum „Sturm“ auf das Kapitol in Washington angestiftet zu haben. Das FBI hat jedoch inzwischen eine Menge Beweise, dass alles schon vorher von den Akteuren geplant war. Dies spricht gegen den Vorwurf, dass Trump der „Anstiftung zum Aufruhr“ schuldig ist.

Moralischer Narzissmus und der Schauprozess gegen Donald Trump
Welche geistige Befasstheit braucht man, um einen Ex-Präsidenten des Amtes zu entheben? Darüber macht sich unser Autor Roger L. Simon Gedanken.

Navarro: DOJ verzögerte Trumps Exekutivanordnungen und beschleunigte Bidens
Das US-Justizministerium (DOJ) hat eine ganze Reihe von Exekutivanordnungen der Trump-Administration hinausgezögert, während es die geplanten Anordnungen von Präsident Joe Biden sofort bearbeitet hat.

Kalte Schulter für Xi Jinping: Baltikum und Rumänien auf Distanz zu 17+1-Gipfel
Gleich vier osteuropäische Staaten wollen nicht mit ihren höchsten Vertretern am 17+1-Gipfel mit China teilnehmen. Das Format gilt als Versuch des KP-Regimes, europäische Länder in sein Projekt der „Neuen Seidenstraße“ einzubinden.

Trumps Anwälte wollen im Senat Videos zeigen, auf denen Demokraten offenbar zu Gewalt aufriefen
Das umstrittene Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der USA, Donald Trump, beginnt. Seine Anwälte machten erste öffentliche Äußerungen über ihre Strategie.

Trumps Verteidiger über geplantes Amtsenthebungsverfahren: „Das ist so undemokratisch, wie man nur sein kann“
„Fair denkende Menschen unterstützen nicht die Ausnutzung eines Amtsenthebungsverfahrens, um jemanden daran zu hindern, wieder für ein Amt zu kandidieren“, sagte Donald Trumps Verteidiger über das geplante Impeachment.

Donald Trump für Friedensnobelpreis nominiert
Das Abraham-Abkommen, eine gemeinsame Erklärung zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Vereinigten Staaten – war eines der bedeutendsten Friedensabkommen während Donald Trumps Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Dafür soll er jetzt den Friedensnobelpreis bekommen.

Geleaktes Video: Facebooks Zuckerberg lobte Bidens Verordnungen am ersten Tag im Amt
Facebook-Chef Mark Zuckerberg outete sich als Unterstützer und Befürworter der Biden-Politik.

Anwalt Lin Wood ändert seinen Wohnsitz von Georgia nach South Carolina
Nach der Präsidentschaftswahl unterstützte Wood die juristischen Bestrebungen Präsident Trumps, Wahlbetrug feststellen zu lassen. Vor kurzem wurde er von der staatlichen Anwaltskammer in Georgia aufgefordert, sich einer psychologischen Untersuchung zu unterziehen.

Trump gibt seine neuen leitenden Anwälte für Amtsenthebungsverfahren bekannt
Erst sollte eine Anwaltsgruppe aus South Carolina den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei seinem bevorstehenden Senatsverfahren vertreten, doch nun hat er zwei neue Juristen beauftragt. Die Debatte um die Verfassungswidrigkeit des Verfahrens bleibt.

Trump unterstützt Republikanerin, die Biden seines Amtes entheben will
Die Republikanerin Marjorie Taylor Greene reichte einen Tag nach Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden einen Amtsenthebungsantrag gegen den neuen US-Staatsführer ein. Während die Demokraten nun Druck auf sie ausüben und es auch in den Reihen der Republikaner kontroverse Meinungen zu Greenes Schritt gibt, sicherte der ehemalige US-Präsident Donald Trump in einem Telefonat Greene seine Unterstützung zu.

Maricopa County genehmigt forensische Prüfung der Wahlsysteme
Maricopa County in Arizona wird ein umfassendes forensisches Gutachten seiner Wahlsysteme durchführen, um die von einigen Wählern geäußerten Bedenken hinsichtlich der Integrität der Wahl im November 2020 zu verringern.
