TRUMP
Trump dementiert Bericht zu Prämien für Taliban-Attacken auf US-Soldaten - "‘Anonyme Person’ existiert wahrscheinlich nicht einmal!”
US-Präsident Donald Trump hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach er Geheimdienstinformationen über angebliche russische Prämien für Taliban-Attacken auf US-Soldaten in Afghanistan erhalten habe. Moskau sprach von "unbegründeten Anschuldigungen", auch die Taliban wiesen den Bericht der "New York Times" zurück.

Trump: Ein Teil der US-Soldaten aus Deutschland geht "wahrscheinlich” nach Polen
Polen habe die USA um die Entsendung zusätzlicher Truppen gebeten, sagte Trump bei einem Treffen mit dem polnische Staatschef Duda. Eine polnische Zeitung berichtet von einer Verlegung von 30 US-Kampfflugzeuge und 2.000 US-Soldaten von Deutschland nach Polen.

Twitter verbirgt Trump-Tweet zu: "Es wird nie eine ‘autonome Zone’ in Washington, D.C. geben”
Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat erneut eine Botschaft von US-Präsident Trump hinter einem Warnhinweis verborgen. Der Präsident hatte gedroht, er werde die Errichtung einer "autonomen Zone" in der Hauptstadt Washington nicht zulassen.

Boris Palmer: Arroganz und Jakobinertum bewirken im Kampf gegen Rassismus das Gegenteil
Der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bekennt in einem Beitrag für die „Welt“, sich von dem „jakobinischen Eifer“, mit der die radikale Linke derzeit die „Rassismus“-Debatte führe, abgestoßen zu fühlen. Ohne sinnvolle Dialogstrategien entstehe nur Reaktanz.

Trump ermächtigt US-Regierung, jeden zu verhaften, der Vandalismus begeht und Statuen zerstört
US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, er habe die US-Regierung ermächtigt, jede Person zu verhaften, die ein Denkmal oder anderes Bundeseigentum beschädigt oder zerstört.

Washington: Demonstranten wollen in Nähe des Weißen Hauses "Autonome Zone des Schwarzen Hauses” einrichten
Die Polizei stieß am Montagabend vor dem Weißen Haus mit Demonstranten zusammen, als diese versuchten, eine "Autonome Zone des Schwarzen Hauses" zu errichten – offensichtlich in Anlehnung an die "besetzte" Protestzone von Seattle, die Anfang des Monats eingerichtet worden war.

Unsere Eliten haben ein großes Vorbild: China
Die Eliten wollen den Staat nicht „zerschlagen“. Sie wollen ihn in der chinesischen kommunistischen Tradition zu ihrem eigenen Vorteil stärken und formalisieren.

Richter lehnt Trump-Regierungsantrag auf sofortige Blockierung der Bolton-Buchveröffentlichung ab
Boltons Buch "The Room Where It Happened" darf am 23. Juni offiziell veröffentlicht werden. Zwar befand der Richter, dass Bolton mit seinem Buch "die nationale Sicherheit gefährde", jedoch konnte die Regierung nicht nachweisen, wie eine einstweilige Verfügung "irreparablen Schaden" verhindern würde.

Trump behält sich Option vollständiger Abkopplung von China vor
Angesichts zunehmender Spannungen zwischen Peking und Washington an verschiedenen Fronten, erklärte US-Präsident Donald Trump, dass ein Abbruch aller wirtschaftlichen Beziehungen zu China für die Vereinigten Staaten eine Möglichkeit sei.

Trump empfängt polnischen Präsidenten Duda - US-Truppenverlegung mögliches Thema
US-Präsident Donald Trump empfängt kommende Woche den polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Es ist das erste Treffen zwischen Trump und einem ausländischen Staatschef im Weißen Haus seit dem Corona-Lockdown.

Trump unterzeichnet Sanktionsgesetz gegen China wegen Menschenrechtssituation der Uiguren
US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz in Kraft gesetzt, das Sanktionen gegen China wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren vorsieht. Der US-Kongress hatte das Gesetz im Mai verabschiedet.

Ausrichtung auf "gemeinsame EU-Interessen und Werte”: Deutschland fordert von EU "härtere Linie” gegenüber China
In einem Dokumentenentwurf zur bevorstehenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist von „Reziprozität“ und „Werten“ die Rede, die Brüssel gegenüber China zum Thema machen solle. Reuters spricht von einer „härteren Linie“ – in Peking hält sich die Sorge in Grenzen.

„Der Enthusiasmus entscheidet“: Trump-Kampagne mobilisiert Spendenrekord und Publikumsinteresse
An seinem gestrigen Geburtstag konnte sich US-Präsident Donald Trump über einen neuen Spendenrekord für den Wahlkampf freuen. Allein 14 Millionen US-Dollar kamen am Sonntag über Online-Spenden zusammen. Trumps große Chance bei den US-Wahlen könnte der Enthusiasmus seiner Anhänger sein.

Pulverfass Mittelmeer? In Libyen droht Stellvertreterkrieg zwischen Türkei und Griechenland
Erdgas, Libyen, Flüchtlinge: Gleich mehrere Akteure und Anrainer sind derzeit in komplizierte Konflikte im Mittelmeer verwickelt. Vor allem zwischen der Türkei und Griechenland verstärken sich die Spannungen. Athen soll nun Kontakt zur Regierung Haftar geknüpft haben.

Trump genehmigt mögliche Sanktionen gegen Vertreter von Internationalem Strafgerichtshof
Sollte der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) gegen US-Soldaten ermitteln kündigte US-Präsident Donald Trump Sanktionen an.

USA: Abrüstungsgespräche mit Russland im Juni - China lehnt Teilnahme ab
Ist der letzte große atomare Abrüstungsvertrag noch zu retten? Zuletzt hatte Moskau Hoffnungen gedämpft. Jetzt sollen Gespräche zwischen den USA und Russland vereinbart worden sein, heißt es von US-Seite.

USA: Trump ordnet Rückzug der Nationalgarde aus Washington an
US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag den Rückzug der Nationalgarde aus Washington angeordnet. Alles sei nun "unter perfekter Kontrolle", schrieb Trump im Kurzbotschaftendienst Twitter.

VIDEO: Friedliche Demonstration in Washington und in anderen Städten - Optimismus und Hoffnung
In zahlreichen Städten der USA gingen Zehntausende Menschen in der zwölften Nacht in Folge auf die Straße. Die Demonstrationen verliefen friedlich. In Washington fand einer der größten Märsche statt, die es in dieser Woche gab.

USA: Biden sichert sich offizielle Nominierung der US-Demokraten
Joe Biden hat sich nach eigenen Angaben die nötigen Stimmen als Kandidat für die Demokraten für die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei gesichert. Damit ist höchstwahrscheinlich, dass er am 3. November gegen den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump (Republikaner) antritt.

Bannon im Interview: "Fehler im Umgang mit Hitler nicht gegenüber China wiederholen”
Der frühere Trump-Chefberater Steve Bannon hat in Interviews die Notwendigkeit unterstrichen, das Regime in China für die Corona-Seuche zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem müsse man der kommunistischen Aggressionspolitik gegenüber Hongkong und Taiwan Einhalt gebieten.

Städte brennen, aber niemand wagt, es als kommunistischen Aufstand zu bezeichnen
Die Gewalt seit dem Tod von George Floyd in Minneapolis ist ein kommunistisch angezettelter Aufstand - nicht mehr und nicht weniger. "Wir sind Zeugen eines vollständigen Aufstands, an dem die extreme Linke seit Jahrzehnten arbeitet. Innerhalb weniger Stunden mobilisierten sich militante Antifa-Zellen im ganzen Land, um den Black Lives Matter-Randalierenden zu helfen", sagt Antifa-Spezialist Andy Ngo.

G10/G11? Trump will Reform, um Chinas Expansion gegenzusteuern - positive Signale aus Großbritannien
Mit der Erweiterung des G7-Formats auf ein G10 oder G11 will US-Präsident Donald Trump ein Signal an Partner im Pazifikraum setzen, die im Visier von Chinas aggressiver Machtpolitik stehen. Die Frage einer Rückkehr Russlands in das Format sorgt für Uneinigkeit.

Erster Autopsiebericht aus Minneapolis: George Floyd starb nicht an Strangulation oder Sauerstoffmangel
Ein erster Autopsiebericht erklärt, dass George Floyd nicht durch die Strangulation oder traumatischen Sauerstoffmangel durch drei auf ihm kniende Polizeibeamte starb. Laut Autopsiebericht litt der Afroamerikaner unter einer Herzkrankheit und stand während der Festnahme unter Rauschmitteln.

Trump: "USA werden Antifa zu terroristischer Organisation erklären”
US-Präsident Donald Trump kündigte, angesichts der landesweiten Ausschreitungen nach dem Tod von George Floyd an, die Antifa als Terrororganisation einzustufen.

Trump will G7-Gipfel auf den Herbst verschieben und um weitere Teilnehmer erweitern
Erst wollte US-Präsident Trump den G7-Gipfel wegen der Corona-Pandemie zur Videoschalte machen. Jetzt schlägt er den Herbst für ein persönliches Treffen der Staatschefs vor. Ausserdem möchte er den Kreis der Teilnehmer erweitern.

Countdown: US-Astronauten startklar - SpaceX-Rakete in Cape Canaveral einsatzbereit
Heute steht erneut ein Versuch an, mit einer SpaceX Rakete – des Tesla-Gründers Elon Musk – zwei amerikanische Astronauten zur internationalen Raumstation ISS zu schicken. Ungünstige Wetterbedingungen drohen allerdings erneut den Start des ersten bemannten US-Fluges ins All nach neun Jahren zu verhindern. Donals Trump kündigte an persönlich vor Ort mit dabei zu sein.
