TRUMP

IAEA-Chef Grossi fordert im Iran, einen Krieg zu vermeiden

In Teheran traf sich der Chef der Atomenergiebehörde mit Außenminister Araghtschi. Der Iran fordert, nichts gegen das iranische Atomprogramm zu beschließen. Nach Angaben der IAEA ist der Iran der einzige Nicht-Atomwaffenstaat, der über auf 60 Prozent angereichertes Uran verfügt. Für Kraftwerke wird es lediglich auf rund 3,7 Prozent angereichert. 

avatar
14. November 2024
post-image

Trump-Gegner wird Mehrheitsführer im US-Senat - Mehrheit der republikanischen Senatoren keine Trump-Fans

John Thune wurde am 13. November zum neuen Fraktionsvorsitzenden der Republikaner im US-Senat gewählt. Damit ist er auch Sprecher des Senats geworden, da die Republikaner dort kürzlich die Mehrheit errangen. Pikant: Thune ist ein parteiinterner Gegner Trumps.

avatar
14. November 2024
post-image

US-Finanzmärkte in Partylaune - DAX kann nicht mithalten

Nach dem Triumph Trumps bei den US-Wahlen werden an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse Rekorde gefeiert. Börsianer nennen Gründe für das Kursfeuerwerk. Nicht jede Anlageform profitiert.

avatar
14. November 2024
post-image

Handelskrieg 2.0: Pekings Furcht vor einer neuen Trump-Ära

Chinas Staatschef Xi Jinping hat US-Präsident Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert – eine diplomatische Geste, die wenig von den Sorgen des Regimes über eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus ablenken kann. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus ist das Letzte, was Chinas kommunistischer Führer Xi Jinping sehen möchte, meint ein China-Analyst. Peking habe Angst vor einer Neuauflage des Handelskonflikts mit Washington.

avatar
14. November 2024
post-image

ifo Institut fordert Ausbau des EU-Binnenmarkts

Als Reaktion auf die Wahl des US-Präsidenten Donald Trump schlägt das ifo Institut vor, den EU-Binnenmarkt für Dienstleistungen zu stärken. Damit könne die Bruttowertschöpfung in Europa um 2,3 Prozent gesteigert werden.

avatar
13. November 2024
post-image

Effizienzoffensive im Weißen Haus: Trump und Musk kündigen Bürokratieabbau an

Der designierte US-Präsident Donald Trump stellt die Weichen für seine Regierung: Er beruft Elon Musk und Vivek Ramaswamy an die Spitze des neuen Department of Government Efficiency (DOGE). Gleichzeitig übernimmt Pete Hegseth das Verteidigungsministerium und John Ratcliffe wird neuer CIA-Direktor.

avatar
13. November 2024
post-image

Energiepolitik unter Trump: Comeback von Öl und Gas - Chancen und Risiken für Deutschland

Mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen läutet Donald Trump eine neue Ära der Energiepolitik ein. Fossile Energien wie Öl und Gas stehen im Mittelpunkt seiner Agenda. Bereits jetzt reagiert der Markt und Experten erwarten weitreichende Folgen für die Energiepreise und die geopolitischen Kräfteverhältnisse.

avatar
13. November 2024
post-image

Wilde Gerüchte zu Trumps Ukraine-Friedensplan mit Bundeswehr und Krim

Wilde Gerüchte aus Florida: Trump habe tatsächlich einen Friedensplan für die Ukraine. Putin und Trump hätten schon miteinander telefoniert. Moskau dementiert. Die Briten wollen von Biden noch rasch die Freigabe weitreichender US-Waffen an Selenskyj verlangen. Auch Macron ist dafür. Scholz ist derweil mit dem richtigen Zeitpunkt seiner „Vertrauensfrage“ ausgelastet. Und so bestimmen wohl andere darüber, dass die Bundeswehr in der Ukraine als Patrouille eingesetzt werden soll, um die Einhaltung von Trumps Abkommen zu überwachen.

avatar
12. November 2024
post-image

Trump formiert seine Regierung - erste Schlüsselpositionen sind vergeben

Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Regierung nimmt allmählich Gestalt an, wobei erste wichtige Posten bereits vergeben sind und weitere Personalentscheidungen in Kürze erwartet werden.

avatar
12. November 2024
post-image

Net-Zero-Müdigkeit beim Weltklimagipfel: Fünf von sieben G7-Regierungschefs fehlen

In Baku hat am Montag der mittlerweile 30. UNO-Weltklimagipfel begonnen. Auffällig ist, dass kaum mehr führende Vertreter westlicher Industrienationen bei der Veranstaltung vertreten sind. Beobachter betrachten dies als Konsequenz des zunehmenden Unmuts von Wählern über die Net-Zero-Politik.

avatar
12. November 2024
post-image

Trump und sein „Grenzzar“ Tom Homan wollen irreguläre Grenzübertritte beenden

Donald Trump, designierter 47. Präsident der USA, bereitet sich auf eine strikte Einwanderungspolitik vor. Bereits jetzt hat er den ehemaligen Direktor der Grenzschutzbehörde Tom Homan als neuen „Grenzzar“ benannt. Dieser hatte sich bereits in der Ära Obama durch striktes Vorgehen einen Namen gemacht.

avatar
12. November 2024
post-image

Trump, Putin, Scholz - Ukrainekrieg, Frieden und Zusammenarbeit

Bundeskanzler Scholz griff tief in der Nacht zum Telefon und sprach mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Scholz setzt auf Kooperation – und auf die Einhaltung von Zusagen seines Vorgängers. Laut einem Bericht soll Trump zudem mit Putin gesprochen haben – was der Kreml dementiert.

avatar
11. November 2024
post-image

Kreml sieht „positive Signale“ von Trump zur Ukraine

„Was als Nächstes geschehen wird, ist schwer zu sagen“, sagt Dmitri Peskow, Sprecher des Kreml. Doch zumindest will Donald Trump „über Frieden reden und nicht über Konfrontation“. Gleichzeitig geht der Kampf zwischen Russland und der Ukraine weiter, vor allem mit Drohnen.

avatar
10. November 2024
post-image

Iran: IAEA-Chef Grossi trifft in dieser Woche zu offiziellen Gespräch ein

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Grossi, reist in den kommenden Tagen in den Iran. Grossi hatte das Land zuletzt in Mai besucht.

avatar
10. November 2024
post-image

Ökonom: „Für manche deutsche Firmen ist Trump good news“

Das Ampel-Ende und Donald Trump verunsichern die deutsche Wirtschaft. Für einige Konzerne in den USA könnte es Chancen geben, meint der Ökonom Achim Wambach – zum Nachteil Deutschlands.

avatar
10. November 2024
post-image

EU-Außenbeauftragter sichert Ukraine nach Trump-Sieg Unterstützung zu

Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist die Ukraine bezüglich des zukünftigen Kurses der USA beunruhigt. Kurz vor dem Ausscheiden aus dem Amt reiste EU-Außenbeauftragter Josep Borrell in die Ukraine, um die weitere Unterstützung der EU zu bestätigen.

avatar
9. November 2024
post-image

Ukraine-Krieg beenden, Israel unterstützen: Trumps Rückkehr auf der Weltbühne

Donald Trump wird als Präsident der US-Außenpolitik seine eigene Handschrift geben. Während einige Klarheit und Entschlossenheit willkommen heißen, befürchten andere Härte und Konfrontation.

avatar
9. November 2024
post-image

Nach dem Wahlsieg: Gerichtsverfahren gegen Trump wackelt

Der klare Wahlsieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl erschüttert die Rechtslage um die laufenden Verfahren gegen ihn. Vier Anklagen in verschiedenen Bundesstaaten und auf Bundesebene stehen auf dem Prüfstand – mit möglichen Verfahrensstopps und neuen rechtlichen Hürden.

avatar
9. November 2024
post-image

Wenn die „Fortschrittskoalition“ zerbricht und Trump siegt, trifft Gesinnungsjournalismus Realität

Donald Trump wird wieder Präsident der USA und in Deutschland bricht die Ampel auseinander – von den Medien als „Fortschrittskoalition“ bezeichnet. Beide politischen Ereignisse wurden von einem Großteil der Medienvertreter nicht erwartet. Was sind die Ursachen für derartige Fehlprognosen und verzerrten Realitäten?

avatar
8. November 2024
post-image

Trumps erste Personalentscheidung - das sind mögliche Namen für das Kabinett

Für eine Schlüsselposition holt Donald Trump eine enge Vertraute ins Weiße Haus. Für andere Posten kursieren teils schrille Namen.

avatar
8. November 2024
post-image

Internationale Stimmen zum Ampel-Aus: Von „Endlich ist das Trauerspiel vorbei“ bis „Was für ein Timing”

Scholz hat am Mittwoch Lindner im Streit entlassen und für den 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag angekündigt. Bis Ende März könnte es Neuwahlen geben. Die Stimmen aus dem Ausland zum Ampel-Aus zeigen sich dabei alles andere als homogen.

avatar
7. November 2024
post-image

Sechs Auffälligkeiten bei der US-Präsidentschaftswahl

Das eindeutige Ergebnis der US-Wahlen kam für viele unerwartet. Einige Aspekte stechen hervor.

avatar
7. November 2024
post-image

Republikaner drängen auf Ende der Verfahren gegen Trump

Der Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen 2024 wirft Fragen über die Fortführung der gegen ihn laufenden strafrechtlichen Verfahren auf. Das Justizministerium verweist auf die lange Tradition, Präsidenten während ihrer Amtszeit nicht zu verfolgen. Mehrere Republikaner fordern nun, die Verfahren einzustellen.

avatar
7. November 2024
post-image

Aus für Ampel: „Kalkulierter Koalitionsbruch“ oder letzte Konsequenz?

Schwere Vorwürfe tauschen Kanzler Scholz und Ex-Minister Lindner nach dem vorzeitigen Ende der Ampel am Mittwoch aus. Am 15. Januar will der Regierungschef im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Im März soll neu gewählt werden – möglicherweise nicht nur im Bund.

avatar
7. November 2024
post-image

TICKER US-Wahlergebnisse: Harris räumt Niederlage gegen Trump öffentlich ein

Donald Trump hat das Weiße Haus zurückerobert. Mehrere US-Sender riefen den Republikaner am Mittwoch zum Sieger der Präsidentschaftswahl aus, bei der er sich gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durchsetzte.

avatar
6. November 2024
post-image

Trump kehrt zurück: Was seine neue Amtszeit für die Welt bedeuten könnte

Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch deren 47. sein. Eine weitere Amtszeit gewährt ihm die Verfassung nicht. Das gibt ihm jedoch auch mehr Freiheiten, Verhältnisse neu zu ordnen. In der Außenpolitik könnten die Amerikaner ihre Prioritäten neu ordnen.

avatar
6. November 2024
post-image

„Geschichte geschrieben“: Donald Trump hält Rede nach Wahlnacht

Ein Sieg von Donald Trump wird immer realistischer. Bei der US-Präsidentschaftswahl zeichnet sich der Sieg für den republikanischen Kandidaten in allen wichtigen Bundesstaaten ab.

avatar
6. November 2024
post-image

Trump-Comeback: Weltweite Glückwünsche - Deutschland bereit für neue Zusammenarbeit

Donald Trump feiert sein Comeback ins Weiße Haus. Der Wahlsieg des Republikaners hat weltweit unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Bundeskanzler Scholz betont den Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet um Unterstützung für die Ukraine, Russlands Präsident ließ ankündigen, dass er Trump nicht gratulieren wolle.

avatar
6. November 2024
post-image

Comeback von Trump - Republikaner holen Senat - Harris deutlich hinter Biden-Ergebnis von 2020

Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch ihr 47. sein. Außerdem dürfen die Republikaner sich über die Rückgewinnung ihrer Senatsmehrheit freuen. Das Repräsentantenhaus bleibt umkämpft. Einmal mehr entschied die Mobilisierung die Wahlen.

avatar
6. November 2024
post-image

DAX startet deutlich im Plus - Wechsel zu Trump gefällt der Wall Street

Für die Wall Street sei ein Wechsel von Demokraten zu Republikanern dagegen statistisch das beste aller Börsenszenarien, sagt der Chef-Marktanalyst bei CMC Markets.

avatar
6. November 2024
post-image