ZENSUR

Maas plant schon den nächsten Schlag gegen die “Feinde der Demokratie”

Justizminister Heiko Maas will keine Feinde der Demokratie finanzieren. Die ehemalige Politikerin Vera Lengsfeld sieht hier einen erneuten Schlag des Ministers gegen die verhasste AfD, denn weiter heiße es auf der Seite des Ministeriums: „Wir nehmen die Andeutung des Bundesverfassungsgerichts zum Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung sehr ernst.“

avatar
14. April 2017
post-image

So beschränkt Zensurgesetz von Heiko Maas die Meinungsfreiheit – Facebook, WhatsApp, Dropbox betroffen

Vor kurzem hat Heiko Maas den neuen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet vorgestellt. Auf 29 Seiten wird beschrieben, wie in Zukunft „die Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ verbessert werden soll, damit „objektiv strafbare Inhalte“ „unverzüglich“ entfernt werden.

avatar
30. März 2017
post-image

Chinesische Zensur für alle: Peking treibt “chinesische Lösung” zur “Regulierung” des Internets voran

Peking will "einen chinesischen Plan oder eine chinesische Lösung für das schwierige Thema der Internet Governance vorlegen" - das bedeutet nichts anderes, als die chinesische Zensur des Internets zu einer globalen Lösung für alle Staaten auszubauen.

avatar
02. März 2017
post-image

Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk: Interview wegen politischer Äußerungen zensiert

Das Interview mit dem renommierten Schriftsteller war für Montag geplant gewesen, wurde dann aber von der Zeitung "Hürriyet" fallengelassen. "Am Ende wurde das Interview nicht veröffentlicht", bestätigte Pamuk.

avatar
14. Februar 2017
post-image

„George Orwell war harmlos dagegen“: Axel Springer-Chef kritisiert „Fake News“-Kampf der Bundesregierung

„George Orwell war harmlos dagegen. Ich habe den Eindruck, dass gerade ein paar Grundprinzipien freiheitlicher Gesellschaftsordnung mit Füßen getreten werden.“ Das sagt Springer-Chef Mathias Döpfner in einem aktuellen Interview.

avatar
03. Februar 2017
post-image

WDR-Moderator Yogeshwar empfiehlt Europa: Nehmt Euch Chinas Internet-Zensur als Vorbild

Der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar empfiehlt den Europäern bei der Kontrolle von Internet-Inhalten die Praxis der Volksrepublik China als Vorbild. China wollte 2016 Webanbietern verbieten, User auf ausländische Webseiten weiterzuleiten - und auch Satellitenschüsseln sind verboten ... ein Blick auf Chinas Pressefreiheit.

avatar
27. Januar 2017
post-image

“Erste Anzeichen für irreguläre Entwicklungen”: Chinesische Regierung verschärft Kontrolle des Internets

Die chinesische Regierung verschärft ihre Kontrolle über den Zugang der Bevölkerung zum Internet. Spezielle Software, mit der die Blockade bestimmter Internetseiten in China umgangen werden kann, darf künftig nur noch mit staatlicher Erlaubnis angeboten werden.

avatar
23. Januar 2017
post-image

Fake News – Der Chef des Europarats warnt vor Zensur durch Politiker: “Vorsicht bei nicht klar illegalen Inhalten”

Der Chef des Europarats Thorbjörn Jagland warnt vor Zensur von unliebsamen Inhalten im Internet durch Politiker. Gleichzeitig hebt er die Gefahr von Hackerangriffen hervor. Politiker könnten unliebsame Meinungen als "Fake News" abtun, um Debatten zu einem Thema abzuwürgen, befürchtet Jagland vor der Bundestagswahl.

avatar
20. Januar 2017
post-image

Türkei ermittelt gegen 10.000 Menschen wegen Beleidigung der Regierung im Internet

Im "Kampf gegen den Terrorismus" ermitteln türkischen Behörden gegen 10.000 Menschen - weil sie im Internet die Regierung beleidigt haben sollen.

avatar
24. Dezember 2016
post-image

Skandal in Hamburg: Justizsenator blockiert Fahndung nach Anis A. – Erst als “Bild” anruft, passiert etwas

Aus Angst vor der Verbreitung volksverhetzender Inhalte in Kommentarspalten fahndet Hamburgs Polizei grundsätzlich nicht per Facebook. So auch im Fall des Berliner Terror-Verdächtigen Anis Amri: Erst nachdem „Bild“ anrief, passierte etwas.

avatar
23. Dezember 2016
post-image

Internet warnt vor Zensur: Was ist Meinungsfreiheit, was ist strafrechtlich relevant?

Internetkonzerne sind "keine staatlichen Erfüllungsorgane": Der Verband für Internetwirtschaft eco warnt die Politik vor einer "unkontrollierbaren Zensurinfrastruktur". Welche Inhalte noch in den Bereich der Meinungsfreiheit fallen und welche strafrechtlich relevant sind, müssen im Zweifel Gerichte entscheiden.

avatar
19. Dezember 2016
post-image

Chinesische Druckerei versucht US-Bestseller-Autor zu zensieren

Sein Buch ist für den US-Markt gedacht, sollte aber in China gedruckt werden: Das allein genügte, damit der US-Bestseller-Autor Nassim Nicholas Taleb Bekanntschaft mit Chinas Zensurbehörden machte. Man forderte ihn zu Textänderungen auf.

avatar
14. Dezember 2016
post-image

“New York Times”: Facebook bereitet mit Zensurprogramm Rückkehr nach China vor

Facebook ist seit 2009 in China verboten. Das soziale Netzwerk will aber in der Volksrepublik wieder erreichbar sein - und hat deshalb einem Zeitungsbericht zufolge ein Programm zur Zensur von Inhalten entwickelt.

avatar
23. November 2016
post-image

Zensur in Deutschland: Fast Zweidrittel der Top 1.000 Videos von YouTube sind gesperrt

Von den 1.000 Top-YouTube-Seiten sind in Deutschland 61,5 Prozent gesperrt, nahezu zwei Drittel. Zum Vergleich: In den USA sind 0,9 Prozent gesperrt, im Vatikan 5,1 Prozent der Seiten.

avatar
02. Oktober 2016
post-image

Interview mit türkischem Minister beschlagnahmt – Deutsche Welle darf Ministerium nicht im Besitz des Videomaterials verlassen

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) forderte die türkischen Behörden auf, das beschlagnahmte Material unverzüglich herauszugeben. „Das ist der schwerstmögliche Angriff auf die Pressefreiheit, wie wir ihn nur aus Diktaturen kennen“, kritisierte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall.

avatar
07. September 2016
post-image

China: Warum eine Uni und eine „reiche Frau“ Zensur-Opfer sind

IT-Spezialist Ng geht davon aus, dass in China mindestens 100.000 Personen damit beschäftigt sind, Worte auf Weibo zu zensieren, der wichtigsten Suchmaschine Chinas. Auch ganz untypische Ausdrücke, wie „Kanadier französischer Abstammung“ sind auf Weibo tabu. Das liegt daran, dass die chinesischen Zeichen dafür „Jia Na Da Fa Yu“ heißen. Und darin sind die beiden Zeichen „Da Fa” enthalten.

avatar
04. September 2016
post-image

Facebook löscht PEGIDA-Seite nach „Meldemarathon“ endgültig

Der Facebook-Auftritt von „Pegida“ ist gelöscht worden. Freitag nachmittag war die Seite nicht mehr erreichbar. Kurze Zeit später erschien sie unter gleicher Adresse mit geänderten Inhalten wieder, was für Verwirrung im Netz sorgte.

avatar
22. Juli 2016
post-image

Update: PEGIDA ist auf Facebook wieder erreichbar – Zensur auf Druck von Heiko Maas?

Am heutigen Dienstagnachmittag wurde der Facebook-Account der umstrittenen Bürgerbewegung Pegida gesperrt, 20:16 Uhr war sie wieder erreichbar. Handelte Facebook auf Druck von Heiko Maas? Gestern wurde bekannt, dass der Bundesjustizminister dem Unternehmen mit einer Regulierung drohte.

avatar
19. Juli 2016
post-image

Maas droht Facebook mit Regulierung

In seiner Anti-Hetz-Kampagne gegen Facebook-User geht Bundesjustizminister Heiko Maas einen Schritt weiter. In einem Brief an Facebook beklagt sich der SPD-Politiker über den mangelnden Fortschritt im Kampf gegen Hetze im Netz: "Es wird noch immer zu wenig, zulangsam und zu oft auch das Falsche gelöscht", so Maas.

avatar
18. Juli 2016
post-image

Anonymous greift Regierungs-Webseite an

War der Angriff auf die Webseite der Bundesregierung am Wochenende ein Revanche-Akt der Hackergruppe Anonymous für die Sperrung der Admin-Zugänge ihrer Facebook-Webseite?

avatar
22. Februar 2016
post-image

Antidiskriminierungsstelle drängt Polizei nordafrikanische Täter-Herkunft zu streichen

Es gibt neue Beweise dafür, dass die Polizei angewiesen wurde, nordafrikanische Herkunft von „Antänzern“ zu streichen.

avatar
23. Januar 2016
post-image

Ungarn möchte nicht “Mittäter bei der Zerstörung Europas werden”

Der ungarische Palamentspräsident László Kövér fordert Österreichs ÖVP auf, sich von den Linken zu trennen, um keinen Raum für rechte radikale Kräfte zu öffnen.

avatar
05. November 2015
post-image

Enthüllt: “Der Plan zur Ermordung des Internets”

10 Punkte, warum die Weiterexistenz des freien Internets bedroht ist, beleuchtet ein Artikel, der am 20. Mai auf der alternativen News-Plattform Infowars.com erschien.

avatar
05. Juni 2014
post-image