Poesie, Malerei und Kalligraphie in der chinesischen Kunst
In Melbourne, Australien, bietet die National Gallery of Victoria (NGV) einen Einblick in die traditionelle chinesische Kultur in einer Ausstellung von Gemälden und Kalligraphie.

Chinesische Redewendung: Einen Tiger reiten und nicht absteigen können 骑虎难下
Der chinesische Begriff “骑虎难下 (qí hǔ nán xià), der dem Wortsinn nach mit „auf einem Tiger reiten und nicht absteigen können“ zu übersetzen ist, wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der man in einer schwierigen Lage ohne Ausweg steckt.


Geschichten aus dem alten China: Shi Kuang - der Gott der Musik
Der blinde Musiker Shi Kuang glaubte, dass Musik den Aufstieg oder Niedergang eines Staates beeinflussen könnte. Gute Musik harmonierte seiner Meinung nach mit den natürlichen Regeln des Universums.

Chinesische Schriftzeichen: 書 (shū) für Buch
Das chinesische Schriftzeichen 書 (shū) steht für ein Buch, einen Brief, ein geschriebenes Dokument oder Schriften.

Chinesische Redewendung: Folge einem guten Rat … 從善如流
„Folge einem guten Rat so natürlich wie der Fluss seinem Lauf“ 從善如流 (cóng shàn rú liú) ist eine chinesische Redewendung, die uns empfiehlt, guten Rat bereitwillig anzunehmen, ohne Zögern oder Widerstand, so wie Wasser dem natürlichen Lauf folgt.

Chinesische Redewendung: Den König respektieren und gegen Barbaren verteidigen
Die chinesische Redewendung 尊王攘夷 (Zun wáng rǎng yi) bedeutet, „den König respektieren und gegen Barbaren verteidigen.
Chinas Geschichten aus alter Zeit: Schutz vor Arroganz
Der berühmte Kalligraph Wang Xizhi (王羲之), der in China als der Weise der Kalligraphie bekannt ist, lebte während der Jin -Dynastie (265-420 n.

Chinesische Redewendung: Entwicklung von Strategien im Zelt der militärischen Führung
Die chinesische Redewendung 運籌帷幄 (yùn chóu wéi wò), „Entwicklung von Strategien im Zelt der militärischen Führung“ wird verwendet, um das Unterfangen der strategischen Planung zu beschreiben, mit dem ein Erfolg erreicht werden soll.
Chinesische Redewendung: Ein Mensch von Einsicht muss moralisch und entschlossen sein 任重道遠
Ein Mensch von Einsicht muss moralisch sicher und fest entschlossen sein 任重道遠 - rèn zhòng dào yuǎn In diesen Tagen wird in den Schulen mehr technisches Wissen unterrichtet, aber weniger Moral.

Chinesische Redewendung: Papier wird teuer in Luoyang 洛陽紙貴
Die Redewendung „Papier wird teuer in Luoyang 洛陽紙貴 (Luò yáng -zhǐ guì) wird heute noch in China benutzt.

Chinesische Redewendung: Verliere bei Sonnenaufgang, gewinne bei Sonnenuntergang
Die chinesische Redewendung 失之東隅,收之桑榆 (shī zhī dōng yú, shōu zhī sāng yú), „Verliere bei Sonnenaufgang, aber gewinne bei Sonnenuntergang“, ist eine bekannte Redensart sowohl in der geschriebenen Sprache als auch in der Umgangssprache.
Chinesische Redewendung: Die Floskeln eines alten Gelehrten 老生常谈
Unter der Redewendung 老生常谈 (lǎo shēng cháng tán), „die Floskeln eines alten Gelehrten“, versteht man meistens einen üblichen Diskurs eines alten Gelehrten.

Chinesisches Sprichwort: „Dünnes-Lamm-Lehrer“ lässt das Beste für andere übrig 瘦羊博士
Guangwu Di (光武帝) (6 v.
Chinesische Redewendung „Zeige auf einen Hirsch und nenne ihn ein Pferd“ 指鹿為馬
Die chinesische Redewendung „Zeige auf einen Hirsch und nenne ihn ein Pferd“ (指鹿為馬, zhĭ lù wéi mă) bezieht sich auf eine Verwirrung von richtig und falsch, auf eine absichtlich falsche Bezeichnung der Wahrheit oder eine Verdrehung der Tatsachen aufgrund von Hintergedanken.
Chinesische Redewendung: Zhuang Zhou träumt einen Schmetterling 莊周夢蝶
Die chinesische Redewendung 莊周夢蝶 (zhuāng zhōu mèng dié) bedeutet wörtlich übersetzt „Zhuang Zhou träumt einen Schmetterling“.

Chinesische Redewendung: „Eine Wildgans liefert eine Meldung“ (鴻雁傳書)
Wildgänse sind Zugvögel, die in China ebenso wie in Europa jedes Jahr große Entfernungen entlang wohldefinierten Routen zwischen ihren Brutgebieten im Norden und Winterquartieren im Süden zurücklegen.

Chinesischer Kolumnist: „Großartiges Schreiben kommt aus dem Herzen“
Große literarische Werke können eine Vielzahl von Emotionen hervorrufen und auch die Herzen der Menschen füllen.

Chinesische Redewendung „An Keimlingen ziehen, um beim Wachsen zu helfen“ (拔苗助長)
Wer kennt nicht die Ungeduld, wenn Keimlinge anscheinend zu langsam wachsen.

Chinesische Redewendung: Male eine Schlange mit Füßen (畫蛇添足)
Während der Zeit der Streitenden Reiche (476-221 v.

Chinas große Vorbilder: Wie Fan Zhongyan sich um das Volk kümmerte
Fan Zhongyan (989 - 1052) war ein prominenter konfuzianischer Gelehrter und Beamter in der Nördlichen Song-Dynastie.

Chinesische Redewendung: Zhang Fei fädelt eine Nadel ein 張飛穿針—粗中有細
Geschichten über die Zeit der Drei Königreiche sind in China so populär, dass die Figuren und ihre Legenden über Jahrhunderte allgemein bekannte Namen waren sowie auch eine nostalgische Quelle für Lektionen fürs Leben.

Chinesische Redewendung: Geh durch drei Tore und töte sechs Generäle
Der Ausdruck 過五關斬六將 (guò wǔ guān, zhǎn liù jiàng), „durch fünf Tore gehen und sechs Generäle töten“, wird in China häufig verwendet, um zu beschreiben, wie stark Konkurrenten kontinuierlich stärkere Rivalen besiegen, womit sie ihre Ebenen erhöhen oder geradezu Meister werden.

Chinesische Redewendung: Magische Hände bringen den Sterbenden ins Leben zurück
Die in China gebräuchliche Redewendung 妙手回春 (miào shǒu huí chūn), oft übersetzt als „magische Hände bringen den Sterbenden ins Leben zurück“, wird verwendet, um Ärzte zu beschreiben, die solche außergewöhnlichen Fähigkeiten haben, dass sie schwerste Krankheiten heilen und scheinbar Sterbende wieder beleben können.
Wenn die Verfolgung nicht endet, ist eine Reform in China leeres Gerede
Die Kommunistische Partei Chinas versucht, sich neu zu erfinden.

Chinesisches Schriftzeichen für Tapferkeit: 膽 (dǎn)
膽 (dǎn), das chinesische Schriftzeichen, das sich auf die Gallenblase bezieht, steht auch für das Konzept von Tapferkeit und Mut in der traditionellen chinesischen Kultur.

Chinesische Redewendung: Keine Ahnung, was mit Händen und Füßen zu tun ist: (手足無措)
Die Redewendung „Keine Ahnung, was mit den Händen und Füßen zu tun ist“ kann auch als „vollkommen verloren sein“ übersetzt werden oder „verwirrt sein“.

Chinesisches Schriftzeichen für das Gesetz: 法 (fǎ)
Das chinesische Schriftzeichen 法 (fǎ) steht für Gesetz oder Methode.

Produzent des Films „Free China“ setzt sich für Asyl seiner Frau ein
NEW YORK — Das Leben von Kean Wong, dem Produzenten des preisgekrönten Dokumentarfilms „Free China: The Courage to Believe“ (Freies China: Der Mut zu glauben), wurde sehr eng mit seinem Film verbunden.

Beim ersten Krankheitszeichen an Heilung denken
Diese Geschichte über den legendären chinesischen Arzt Bian Que, der zu Beginn des 5.
