author-image
EPOCH TIMES
EPOCH TIMES is super author

China: Blinder Chen Guangcheng verurteilt Gewalt gegen seine Familie

Der blinde chinesische Menschenrechtler Chen Guangcheng hat wieder direkt aus China mit dem US-Kongress gesprochen, dieses Mal verurteilt er die chinesischen Behörden für die brutale Behandlung seiner Familie.

post-image

China: Proteste gegen das Komitee für Politik und Recht

  Die chinesischsprachige Epoch Times berichtete am 14.

post-image

China: Sicherheitszar Zhou Yongkang entmachtet

  Der Chef der Inneren Sicherheit des chinesischen Regimes, Zhou Yongkang, hat die Zügel der Macht der chinesischen Sicherheitskräfte an einen Stellvertreter übergeben müssen, so die US-Ausgabe der Financial Times.

post-image

Vize-Präsident des EU-Parlaments unterstützt Chen Guangcheng

  Die chinesischsprachige Epoch Times berichtete, dass der Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Edward McMillan-Scott am 8.

post-image

Welt Falun Dafa Tag wird in New York gefeiert

  NEW YORK – Was am Freitagmorgen in der Nähe der UN gezeigt wurde, war in ganz China Mitte der 90er-Jahre an der Tagesordnung.

post-image

Kino Kino: „Lachsfischen im Jemen”

Ein Film über einen Fischereiexperten und eine PR-Beraterin, die einem Scheich helfen, seine Vision vom Fliegenfischen in der Wüste zu verwirklichen.

post-image

Kino Kino: „Wir kaufen einen Zoo“

Wenn „Wir kaufen einen Zoo" in den Kinos läuft, schnappt man sich am besten an einem Regentag die Kinder, kauft eine Familienpackung Popcorn, lehnt sich zurück und genießt die Vorstellung.

post-image

Chinas politische Stürme läuten den Moment der Entscheidung ein

Für die westlichen Demokratien wird die Beobachtung von Chinas Krise zur Gewissensfrage. Wie werden sie sich entscheiden? Chinas Probleme betreffen die ganze Welt.

post-image

Chinas Regierungsmitglieder in Organhandel eingeweiht

Rechercheaufnahmen der Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong enthalten Eingeständnisse der Mitwisser von Organraub an Falun Gong-Praktizierenden.

post-image

China: Wird das Einparteiensystem aufgegeben?

  Eine sensationelle Nachricht macht in internen Kreisen in Peking die Runde.

post-image

Wen Jiabao gedachte der Opfer totalitärer Systeme in Auschwitz

  Die Flucht eines blinden chinesischen Dissidenten aus dem Hausarrest sorgte kürzlich für ein großes Medienecho.

post-image

China: Vorschlag von Wen Jiabao über politische Reformen abgelehnt

  Nach Berichten der chinesischsprachigen Epoch Times hat Premierminister Wen Jiabao nach der Entmachtung von Bo Xilai dem Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) einen Plan für politische Reformen vorgelegt, der allerdings abgelehnt worden sei.

avatar
30. April 2012
post-image

Akademische Kunst und Postimpressionismus

Eine Ausstellung im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin stellte Werke der akademischen Kunst und des Postimpressionismus vergleichend gegenüber.

post-image

China: Immobilienmarkt im Sinkflug

  Im ersten Quartal 2012 gab es auf dem Immobilienmarkt in China kaum Transaktionen – vor allem haben Anordnungen der Zentralregierung dazu geführt, dass der Markt die Talsohle erreicht hat.

post-image

Wen Jiabao drängt auf Rehabilitierung von Falun Gong - laut Insidern

  Laut einer Quelle aus Peking, hat der Premierminister des chinesischen Regimes, Wen Jiabao, auf eine Beendigung der Verfolgung von Falun Gong und Entschädigungen für Mitglieder der spirituellen Bewegung gedrängt.

post-image

Korea, ein inspirierender Ort des Austauschs

Ähnlich der Zubereitung von Tee - frische Blätter in heißes Wasser - tauchte der kulturelle Einfluss aus China in die koreanische Kultur ein. Und das Ganze gelangte, gleichsam in japanischem Porzellan serviert, zu höchster Blüte.

post-image

William Bouguereau und seine religiösen Werke

Obwohl William Bouguereau (1825-1905) für seine Bilder von Bauernmädchen und mythologischen Szenen bekannt ist, war er auch ein bedeutender religiöser Maler.

post-image

Wei Jingsheng: Wichtiger politischer Umbruch in China

WASHINGTON—Im Jahre 1997 wurde der Aktivist Wei Jingsheng, der wegen Demokratiebestrebungen insgesamt 18 Jahren Folter und Haft ertragen musste, plötzlich freigelassen und nach Amerika ausgewiesen.

post-image

China: Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng lebt / Update

Chinas berühmtester Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng konnte Besuch im Gefängnis erhalten.

post-image

Chinesische Küche: Der Stern-Anis

Als ich ein kleines Mädchen war, spielten meine Schwestern und ich gerne mit den Früchten des Sternanis.

post-image