Ein Bruder verschwindet im Gefängnissystem von Chinas kommunistischem Regime
Die Geschichten der Tausenden von der KPCh wegen des Praktizierens von Falun Gong zu Tode Gefolterten oder Eingesperrten sind eine eindringliche Mahnung an diese heute noch bestehenden Realitäten.

Brüchige Fundamente verursachten Einsturz des Gebäudes in Shanghai
Die glänzenden Bauprojekte in Shanghai werden oft als Zeichen für das „neue China“ angesehen. Aber einige Bewohner Shanghais könnten bei dieser allgemeinen Ansicht anderer Meinung sein. Neue Bilder.

Chinesische Polizei schießt in Xinjiang auf uigurische Demonstranten
Politiker und Menschenrechtler mahnen China zu Gewaltfreiheit und ruhiger Anhörung seiner Minderheiten

Der Vorsitzende der Israelitischen Gemeinde in Argentinien empfiehlt Shen Yun
“Die chinesische und die jüdische Kultur schauen auf eine sehr lange Geschichte zurück…wir haben zweifellos mehrere Anknüpfungspunkte.“

Streit um einen Leichnam in der chinesischen Provinz Hubei
Der Tod eines Kochs löste kürzlich Massenproteste in der Stadt Shishou aus, einer kleinen Stadt in der chinesischen Provinz Hubei.

Trau, schau wem – eine Frage des Überlebens
Wie weit sind die staatlichen Statistiken Chinas glaubwürdig? Diese Frage bewegt nicht nur Wirtschaftswissenschaftler, Journalisten und Politiker, sondern zu Zeiten einer Wirtschaftskrise mit spürbaren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt auch die Bevölkerung in China. Trau, schau wem? wird allerdings nicht nur in China zu einer Frage des Überlebens.

Polizei bedroht wiederholt Menschenrechtsanwalt in Shanghai
Menschenrechtspreisträger des Deutschen Richterbundes, Zheng Enchong, wird erneut zum Opfer gemacht. Brutale Taktiken wie bei der Unterdrückung von Falun Gong.

Filtersoftware Green Dam eine Zeitverschwendung bei der Zensur
Einrichtung von „Tofu-Abschaum“ bei der Great Firewall of China - Propagandaministerium: „Kritische Artikel über Green Dam in Internetforen sind zu blockieren und zu löschen“

Justizfall einer Kellnerin erregt China
Chinesische Kellnerin wegen Tötung eines Beamten vor Gericht gestellt – geht straffrei aus - Unterstützer unzufrieden - Rechtsanwälte stellen Fragen zur Gerichtsverhandlung

Große Anzahl von Forderungen nach Gerechtigkeit im Vergewaltigungsfall
Vergewaltigungsopfer Deng Yujiao nach nichtöffentlicher Verhandlung vom Gericht freigelassen - Öffentliche Aufmerksamkeit zeigt Wirkung

Chinas Stasi erpresst Familien und Freunde im In- und Ausland
Mit Hilfe von „Implikationen“ weitere Unterdrückung der Menschenrechte in China - Wer seinem Gewissen treu bleibt, steht oft allein gegen die Macht des Staates